01.10.2020 Aufrufe

WZ_02102020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 2. Oktober 2020<br />

14<br />

» Erfolge der Wirtschaftsförderung<br />

Gründerbahnhof: Der Gründerbahnhof<br />

bietet attraktive, preisgünstige Büros<br />

mit gemeinsamer Infrastruktur, die<br />

Wirtschaftsförderung ergänzt das Angebot<br />

durch persönliche Beratung und kurze<br />

Wege durch die Behörden. Eine Gründermappe<br />

enthält Infos über staatliche<br />

Fördermaßnahmen, dazu Netzwerkkontakte<br />

zu Unternehmen, Banken und Bildungseinrichtungen.<br />

Fördergelder: Die Wirtschaftsförderung<br />

bewährt sich als Türöffner zu Fördertöpfen.<br />

Brenzbahn: Die Stadt mit der Wirtschaftsförderung<br />

engagiert sich für den<br />

weiteren Ausbau und die bessere Anbindung<br />

der Brenzbahn und kooperiert dabei<br />

eng mit den Kollegen/innen im Landkreis<br />

und der Region Ostwürttemberg.<br />

Breitband: Das Thema Breitbandausbau<br />

ist eines der wichtigsten für die Wirtschaftsförderung.<br />

Aktuell geht es insbesondere<br />

um die Breitbandinfrastruktur im Gewerbegebiet<br />

Ried und die FTTB-Anbindung<br />

der Schulen: gefördert von Bund (1,1<br />

Mio. Euro) und Land (rund 900.000 Euro).<br />

Speed-Datings: Auch die beiden erfolgreich<br />

durchgeführten Speed-Datings sind<br />

auf eine Initiative des Wirtschaftsförderers<br />

zurückzuführen.<br />

» Aktuelle Vorhaben:<br />

Zertifizierung: Zertifizierung Giengens als<br />

„Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und<br />

Führungskräfte“ steht in diesem Jahr an.<br />

Mobilitätsangebot: Für die Beschäftigten<br />

der kooperierenden Unternehmen<br />

soll ein besonderes Mobilitätsangebot<br />

geschaffen werden.<br />

Neubürgerseite: Eine Neubürgerseite<br />

auf der Homepage der Stadt mit Lotsenfunktion<br />

für Fach- und Führungskräfte<br />

und Link zu den Arbeitgebern in der<br />

Stadt ist in der Pipeline und soll in Kürze<br />

freigeschaltet werden.<br />

Entwicklung der Kooperationsstrategie<br />

Die Kooperation hatte vor zweieinhalb<br />

Jahren mit den drei größten Arbeitgebern<br />

am Ort begonnen: ein Zeichen<br />

und Vertrauensbeweis der Unternehmen<br />

in die Stadt. Zwei weitere Firmen waren<br />

dem gefolgt.<br />

„Die Kooperation ist keine Einbahnstraße,<br />

sondern ein Win-Win-Effekt“, betonte<br />

OB Dieter Henle. „Dennoch war es nicht<br />

zu erwarten, dass alle drei Gründungspartner<br />

vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie<br />

zur Weiterführung der<br />

Kooperation sofort ‚ja’ sagen.“ Die neuen<br />

Mitglieder bezog er gerne mit ein:<br />

„Sie dokumentieren lokale Verantwortung<br />

und agieren zukunftsorientiert! Gerade<br />

in Zeiten wie diesen gilt es, zusammenzustehen.<br />

Eine Kooperationsvereinbarung mit der<br />

Stadt steht prinzipiell allen Unternehmen<br />

oder Handwerksbetrieben mit Sitz<br />

oder Engagement in Giengen offen, die<br />

inhaltlich dieselben Ziele verfolgen. Der<br />

Oberbürgermeister ermutigte die Anwesenden,<br />

ihre guten Erfahrungen zu teilen:<br />

„Wenn Sie in Ihrem Netzwerk Kontakt zu<br />

Unternehmensvertreterinnen und -vertretern<br />

pflegen, die sich ähnlich wie Sie<br />

einbringen möchten, freue ich mich über<br />

die Angabe des zugehörigen Ansprechpartners!“<br />

Dass sich so viele Arbeitgeber<br />

– BSH, die Steiff Beteiligungsgesellschaft<br />

mit den Unternehmen Margarete<br />

Steiff und Aigo Tech am Standort Giengen,<br />

die Honold Logistik-Gruppe, Ziegler,<br />

die Stadtwerke Giengen mit der EinhornEnergie<br />

und die Stadt selbst als Arbeitgeber<br />

– mit der Kommune auf einen<br />

gemeinsamen Weg begeben, sei einmalig!<br />

Motivation der Kooperationspartner.<br />

» BSH Hausgeräte GmbH<br />

Gerhard Egger, Standortleiter<br />

„Von den 2.700 Beschäftigten der BSH<br />

stammt ein Drittel aus Giengen. Für<br />

uns ist die Kooperation ein klares Bekenntnis<br />

zu diesem Standort. Gerade<br />

in Corona-Zeiten ist der Zusammenhalt<br />

beispielhaft. Dankbar sind wir für<br />

die jederzeit offenen Ohren der Verwaltungsspitze.<br />

Als wichtigen Punkt<br />

in der gemeinsamen Zielsetzung sehe<br />

ich die Lebens- und Aufenthaltsqualität<br />

– entscheidend bei der Fachkräftegewinnung<br />

und -bindung. Die BSH<br />

selbst stellt sich den Zukunftsthemen<br />

wie etwa dem autonomen Fahren im<br />

Bereich der Logistik: Der Ausbau der<br />

Brenzbahn ist daher wichtig und es ist<br />

gut, sich hier gemeinsam stark zu machen!<br />

Unsere Förderung soll der Stadt,<br />

der Region und den Mitarbeitern zugutekommen<br />

– und das klappt.“<br />

» Honold Logistik-Gruppe<br />

Johannes Schlenker, Geschäftsführer<br />

„Giengen verfügt über gute Standortfaktoren<br />

und eine ideale Verkehrsanbindung.<br />

Die Honold Logistik Gruppe<br />

agiert von Neu-Ulm aus an verschiedensten<br />

Standorten; in der Region mit<br />

Logistik-Immobilien in Herbrechtingen<br />

und Dettingen/Albuch. Dieses Engagement<br />

soll weiter wachsen: Die Stadt<br />

Giengen entwickelt sich sehr dynamisch<br />

und wird zukunftsweisend geführt. Wir<br />

möchten hier Flagge zeigen und durch<br />

einen nachhaltigen Beitrag an dieser Zukunft<br />

mitwirken. Uns geht es um engen<br />

Austausch, um die Gestaltung menschlicher<br />

Wohlfühlaspekte für Mitarbeiter<br />

in einem tollen Umfeld – bezogen auf<br />

Freizeitwert, die Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf, die Mitarbeitergesundheit.<br />

LOGISTIK IST GRÜN<br />

ÖKOLOGISCH ORIENTIERTE LOGISTIK IM SAP UMFELD<br />

MIT DEM ANSPRUCH TECHNOLOGISCHER BENCHMARK ZU SEIN.<br />

5.000 BIS 40.000 QM LAGERFLÄCHE VERFÜGBAR.<br />

WEITERE INFORMATIONEN UNTER:<br />

www.honold.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!