06.10.2020 Aufrufe

Akadem Incoming Polen - Paketreisen 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKADEM<br />

INCOMING<br />

POLEN<br />

<strong>2021</strong><br />

PAKETREISEN<br />

Tel. +48 22 8750416 / Fax +48 22 8258953 1


Städtereisen<br />

© lukaszimilena-fotolia.com<br />

Krakau und Tatra<br />

1. Tag - Krakau<br />

Anreise nach Kraków (Krakau). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Stadtbesichtigung<br />

Ausführliche Stadtführung mit örtlichem Fremdenführer. Eintritt Marienkirche. Workshop<br />

zur Herstellung von traditionellen „pierogi“ (Maultaschen) in einem Altstadtrestaurant<br />

mit Verkostung. Besuch Innenhof von „Collegium Maius“ der Jagiellonen Universität<br />

und Wawel Hügel mit der Kathedrale und dem Königsschloss. Abendessen „Krakauer<br />

Art“ in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Ausflug in die Hohe Tatra (240 km)<br />

Örtlicher Reiseleiter für Tagesausflug nach Zakopane. Kostprobe von „oscypek“-Käse<br />

in einer Bergkäserei. Stadtführung in Zakopane und Besuch in Chochołów. Rustikales<br />

Abendessen mit regionalen Spezialitäten in einem landestypischen Wirtshaus. Übernachtung<br />

in Krakau.<br />

4. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.<br />

ab €<br />

189,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔3 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotel<br />

✔✔1 x 3-Gang Abendessen im Hotelrestaurant<br />

✔✔1 x Workshop zur Herstellung von „pierogi“ inkl. Verkostung<br />

✔✔1 x festliches 3-Gang Abendessen „Krakauer Art“ in Krakau<br />

✔ ✔„oscypek“-Käse Kostprobe in einer Bergkäserei<br />

✔✔1 x rustikales 3-Gang Abendessen in einem Wirtshaus<br />

✔✔deutschsprachige Reiseleitung vor Ort am 2. und 3. Tag<br />

✔✔Führungen in Krakau, Zakopane und Chochołów<br />

✔✔Eintritt Marienkirche in Kraków, Bergkäserei in Zakopane<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 189,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 49,-<br />

©pab_map-fotolia.com<br />

© Santi Rodríguez-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

Kunst, Kultur und Gaumenfreude in<br />

Krakau<br />

© TTstudio-fotolia.com<br />

ab €<br />

259,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔4 Übernachtungen mit Frühstückbuffet in einem<br />

3- oder 4-Sterne Hotel<br />

✔✔3 x 3-Gang Abendessen im Hotelrestaurant<br />

✔✔1 x 3-Gang Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten<br />

in einem Wirtshaus<br />

✔✔1 x Workshop zur Herstellung von „pierogi“ (Maultaschen)<br />

✔✔1 x 2-Gang Mittagessen in einem jüdischen Restaurant<br />

im Kazimierz-Viertel<br />

✔✔deutschsprachiger Reiseleiter ab / bis Hotel ab 2. bis 4.<br />

Reisetag<br />

✔✔Stadtführung Krakau am 2. Tag<br />

✔✔Eintritt und Führung Wawel Kathedrale inkl. Gruft, königliche<br />

Gemächer des Königsschlosses, Marienkirche<br />

mit dem Hauptaltar von Veit Stoß<br />

✔✔halbtägige Führung durch Stadtviertel Kazimierz am<br />

3. Tag<br />

✔✔Besuch im Museum und Werkstatt für Glasmalerei und<br />

im Museum der Krakauer Brezel „obwarzanek“<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ ab € 259,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 62,-<br />

1. Tag - Krakau<br />

Anreise nach Kraków (Krakau). Abendessen im Hotelrestaurant und Übernachtung.<br />

2. Tag - Krakau - Wawel Hügel und Altstadt<br />

Stadtbesichtigung in Krakau mit Wawel Hügel und Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe).<br />

Eintritt Kathedrale (Krönungskirche) und Königsschloss mit den königlichen Gemächern.<br />

Besuch „Collegium Maius“ der Jagiellonen Universität. Eintritt Marienkirche mit<br />

dem Hauptaltar von Veit Stoß. Der Abend in einem landestypischen Wirtshaus mit Kochkurs<br />

zur Herstellung der traditionellen polnischen „pierogi“ (Maultaschen) und 3-Gang<br />

Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten. Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Krakau - Stadtviertel Kazimierz<br />

Besichtigung des ehemaligen jüdischen Viertel Kazimierz. Eintritt Remu Synagoge. Im<br />

lokalen Restaurant erwartet Sie 2-Gang Mittagessen mit Spezialitäten der jüdischen Küche.<br />

Nachmittag in der Altstadt steht zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist Besuch<br />

des Czartoryski-Museums mit „Dame mit Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - Krakau - Wieliczka<br />

Am Vormittag Besuch im Museum für Glasmalerei mit der Werkstatt. Im Museum der<br />

Krakauer Brezel werden Sie das Backen beobachten und eine Brezel „obwarzanek“ probieren.<br />

Am Nachmittag fakultativ Besuch der Salzgrube (UNESCO-Weltkulturerbe) in<br />

Wieliczka. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück im Hotel Heimreise.<br />

© eunikas-fotolia.com<br />

© Oxana-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.. • Gerne buchen wir Ihre Busbeförderung vor Ort bei einer Flugreise. Preis auf Anfrage.<br />

2 Ausführliche Reisebeschreibungen finden Sie unter akadem@akadem.pl / www.akadem.pl


© rh2010-fotolia.com<br />

ab €<br />

435,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔6 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔5 x 3-Gang Abendessen in den Hotelrestaurants<br />

✔✔1 x Folkloreabendessen in der Kaschubei<br />

✔✔1 x Verkostung von Werderkäse und Machandel<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigungen in Stettin, Danzig, Zoppot,<br />

Gdingen, Thorn und Posen<br />

✔✔örtliche Reiseleitung am 4. und 5. Tag<br />

✔✔Eintritte Kathedrale in Stettin, Klosterkirche Karthaus,<br />

Keramikwerkstatt in Chmielno, Marienkirche in Danzig,<br />

Kathedrale in Oliwa, Spaziermole in Zoppot, Ordensburg<br />

in Marienburg, Vorlaubenhaus in Danziger Werder,<br />

Schifffahrt Oberlandkanal, Kathedrale Frauenburg mit<br />

Orgelvorspiel<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 435,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 109,-<br />

Danzig und Pommern zum Kennenlernen<br />

1. Tag - Stettin<br />

Anreise nach Szczecin (Stettin). Stadtbesichtigung mit der Kathedrale. Abendessen und<br />

Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Stettin - Kaschubei - Danzig (380 km)<br />

Rundfahrt Kaschubei mit Werkstatt der kaschubischen Keramik in Chmielno und Klosterkirche<br />

in Kartuzy (Karthaus). Abendessen mit Folklore in einem landestypischen Restaurant<br />

in der Kaschubei. Übernachtung im Hotel in Gdańsk (Danzig).<br />

3. Tag - Danzig - Zoppot - Gdingen (60 km)<br />

Stadtführung in Danzig mit der Marienkirche. Besuch der Basilika in Oliwa mit Orgelprobe.<br />

Führung in Sopot (Zoppot) inkl. Eintritt Spaziermole. Stadtbesichtigung in Gdynia<br />

(Gdingen) mit Promenade. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - Marienburg - Danziger Werder (140 km)<br />

Eintritt und Führung Ordensburg (UNESCO-Weltkulturerbe) in Malbork (Marienburg).<br />

Gebiet Danziger Werder mit Besuch des Vorlaubenhauses inkl. Verkostung von Machandel<br />

und Werderkäse mit Apfelbutter. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Oberlandkanal - Frauenburg (330 km)<br />

Schifffahrt über Schleusen und Rutschen des Oberlandkanals ab Buczyniec (Buchwalde).<br />

Eintritt und Führung Kathedrale in Frombork (Frauenburg) mit Orgelvorspiel. Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

6. Tag - Danzig - Thorn - Posen (330 km)<br />

Stadtführung in Toruń (Thorn) inkl. Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Kopernikus<br />

Geburtshaus. Stadtführung in Poznań (Posen) mit der Altstadt und Dominsel mit der<br />

Kathedrale. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

7. Tag - Heimreise<br />

Frühstück im Hotel und Heimreise.<br />

© Daniel Dörfler-fotolia.com © Patryk Kosmider-fotolia.com<br />

Städtereisen<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

© kite_rin-fotolia.com<br />

ab €<br />

385,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔6 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔5 x 3-Gang Abendessen in den Hotelrestaurants<br />

✔✔1 x Folkloreabendessen in einem kaschubischen Restaurant<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigungen in Posen, Thorn, Danzig,<br />

Gdingen, Zoppot, Hela und Stettin<br />

✔✔ganztägige Reiseleitung am 5. Tag (Hela und Kaschubei)<br />

✔✔Eintritte Lebkuchenmuseum mit Workshop in Thorn,<br />

Marienkirche in Danzig, Spaziermole Zoppot, Kathedrale<br />

in Oliwa mit Orgelvorspiel, Klosterkirche Karthaus,<br />

Keramikwerkstatt Chmielno, Wanderdünen Łeba inkl.<br />

Elektrowagenfahrt<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 385,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 109,-<br />

Schönes Danzig, hübsches Zoppot und kaschubische<br />

Landschaften auf einen Streich<br />

1. Tag - Posen<br />

Anreise nach Poznań (Posen). Stadtführung Posen mit Altstadt und Kathedrale. Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Posen - Thorn - Danzig (340 km)<br />

Stadtführung Toruń (Thorn) inkl. Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Kopernikus<br />

Geburtshaus. Eintritt Lebkuchenmuseum inkl. Workshop. Abendessen und Übernachtung<br />

im Hotel in Gdańsk (Danzig).<br />

3. Tag - Danzig ausführlich (40 km)<br />

Ganztägige Stadtbesichtigung in Danzig. Führung Rechtstadt mit dem Langen Markt,<br />

Neptunbrunnen, dem Artushof und dem Krantor. Eintritt Marienkirche. Sie sehen Danziger<br />

Shakespeare-Theater und Europäischen Solidarność-Zentrum (Eintritte fakultativ).<br />

Auf Wunsch ist Schifffahrt nach Westerplatte inkl. Hafenrundfahrt fakultativ buchbar.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - Zoppot, Oliwa und Gdingen (50 km)<br />

Stadtführung in Hafenstadt Gdynia (Gdingen) mit Promenade und Architektur-Beispielen<br />

der 30er Jahre des 20. Jh. Besuch im Seebad Sopot (Zoppot) mit Eintritt Spaziermole.<br />

In Oliwa besuchen Sie die Kathedrale und den Abtei- und Schlossgarten. Der Rest des<br />

Tages steht zu Ihrer Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Halbinsel Hela und Kaschubei (270 km)<br />

Besuch Halbinsel Hela mit örtlichem Reiseleiter. Die Stadt Hel (Hela) können Sie auch mit<br />

dem Schiff von Gdingen / Danzig erreichen. Stadtführung Stadt Hela mit Robben-Forschungsstation.<br />

Besuch in Rozewie (Rixhöft) mit einem der ältesten Leuchttürme an der<br />

Ostsee und in Krokowa mit dem Schloss. In der Kaschubei sehen Sie Klosterkirche in Kartuzy<br />

(Karthaus) und Keramikwerkstatt in Chmielno. Abendessen mit Folkloreauftritt und<br />

Tanz in einem landestypischen Restaurant. Übernachtung im Hotel.<br />

6. Tag - Danzig - Wanderdünen Łeba - Stettin (410 km)<br />

Besuch im Słowiński-Nationalpark inkl. Fahrt mit Elektrowagen zu den berühmten Wanderdünen.<br />

Am Nachmittag Stadtführung in Szczecin (Stettin). Abendessen und Übernachtung<br />

im Hotel.<br />

7. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

Tel. +48 22 8750416 / Fax +48 22 8258953 3


Städtereisen<br />

© kilhan-fotolia.com<br />

ab €<br />

205,-<br />

Modernes Warschau vom Feinsten<br />

1. Tag - Warschau<br />

Anreise nach Warszawa (Warschau). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - zeitgenössisches Warschau - Zentrum und Viertel Praga<br />

Ganztägiges Besichtigungsprogramm mit örtlichem Stadtführer. Führung durch Stadtzentrum<br />

mit Besuch der Aussichtsterrasse im 30. Stock des Kulturpalastes. Dann Eintritt<br />

Dachgarten im Gebäude der Universitätsbibliothek. Stadtviertel Praga mit dem Nationalstadion<br />

und dem Polnischen Wodka-Museum. Eintritt mit Wodka-Verkostung und<br />

Mittagsvesper mit „pyzy“ (Kartoffelknödel) und „flaki“ (Kuttelsuppe). Am Nachmittag Besuch<br />

in Wilanów - Sommerresidenz der polnischen Könige. Eintritt Parkanlage. Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Geschichte und historische Baudenkmäler<br />

Stadtführung mit örtlichem Fremdenführer. Zunächst die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe)<br />

mit dem Königsschloss und der Kathedrale des hl. Johannes. Dann die Neustadt<br />

und Königsweg. Im Łazienki Park sehen Sie das Chopin Denkmal und Inselpalast. Am<br />

Nachmittag Freizeit oder fakultativ Besuch des Chopin Museums im Ostrogski Palast.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔3 x Übernachtung / Frühstück in 3- / 4- oder 5-Sterne Hotel<br />

✔✔3 x 3-Gang Abendessen im Hotel<br />

✔✔1 x Kostprobe im Wodka-Museum in Warschau<br />

✔✔1 x 2-Gang Mittagsvesper mit Warschauer Spezialitäten<br />

✔✔Stadtbesichtigungen in Warschau am 2. und 3. Tag<br />

✔✔Eintritte Aussichtsterrasse Kulturpalast, Dachgarten<br />

der Universitätsbibliothek, Polnisches Wodka-Museum,<br />

Palast- und Parkanlage in Wilanów<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 205,-<br />

EZ-Zuschlag ab €79,-<br />

© meryll-fotolia.com<br />

© TTstudio-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ. • Gerne reservieren wir Ihre Zwischenübernachtungen oder Busgestellung bei einer Flugreise.<br />

Pilgerreisen<br />

© badahos-fotolia.com<br />

ab €<br />

325,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔6 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔6 x 3-Gang Abendessen im Hotel<br />

✔✔örtliche Reiseleitung bei Besichtigungen<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigungen in Breslau, Krakau und<br />

Wadowice<br />

✔✔Eintritte Dom in Breslau, Kirche der Hl. Anna in Annaberg,<br />

Kloster Tyniec, Marienkirche in Krakau, Wawel-Kathedrale<br />

inkl. Gruft in Krakau, Kloster Łagiewniki, Geburtshaus<br />

Johannes Paul II. in Wadowice, Klosterkomplex in Kalwaria<br />

Zebrzydowska, Paulinerkloster in Tschenstochau<br />

✔✔kostenfreie Reservierung von Kirchen / Kapellen für<br />

Gottesdienste<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 325,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 99,-<br />

Wichtigste Wallfahrtsorte <strong>Polen</strong>s<br />

1. Tag - Breslau<br />

Anreise nach Wrocław (Breslau). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag Breslau - Trebnitz (60 km)<br />

Besuch in Trzebnica (Trebnitz) - einem der wichtigsten Wallfahrtsorte Schlesiens mit der<br />

Basilika der hl. Hedwig. Stadtführung in Breslau mit der Altstadt, der Sandinsel und Dominsel<br />

mit der Kathedrale des hl. Johannes d. T. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Breslau - Hl. Annaberg - Tyniec - Krakau (320 km)<br />

Besuch der Kirche der Hl. Anna in Góra Św. Anny (Annaberg). Besichtigung Benediktinerklosteranlage<br />

in Tyniec. Abendessen und Übernachtung in Kraków (Krakau).<br />

4. Tag - Krakau - Łagiewniki - Wieliczka<br />

Halbtägige Stadtführung in Krakau. Eintritt Marienkirche mit dem Hauptaltar von Veit<br />

Stoß. Besuch Franziskanerkirche und Wawel Hügel mit dem Königsschloss und der Kathedrale<br />

(Krönungskirche). Eintritt und Führung Wawel Kathedrale inkl. Gruft. Besichtigung<br />

des Weltzentrums des Kultes der Barmherzigkeit Gottes in Łagiewniki. Fakultativ<br />

Besichtigung der Salzgrube (UNESCO-Weltkulturerbe) in Wieliczka und Gottesdienst in<br />

einer unterirdischen Kapelle. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Wadowice - Kalwaria Zebrzydowska - Auschwitz (160 km)<br />

Besuch in Wadowice mit dem Geburtshaus des hl. Johannes Paul II. Besichtigung des<br />

Klosterkomplexes des Bernhardinerordens (UNESCO-Weltkulturerbe) in Kalwaria Zebrzydowska.<br />

Fakultativ Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (UNESCO-Welterbe).<br />

Abendessen und Übernachtung in Krakau.<br />

6. Tag - Krakau - Tschenstochau - Breslau (340 km)<br />

Besichtigung von Klosteranlage „Jasna Góra“ in Częstochowa (Tschenstochau) mit dem<br />

berühmten Gnadenbild Mariens „Schwarze Madonna“. Abendessen und Übernachtung<br />

in Breslau.<br />

7. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.<br />

© badahos - shutterstock.com<br />

© POT/K. Kobus<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

4 Ausführliche Reisebeschreibungen finden Sie unter akadem@akadem.pl / www.akadem.pl


© pixabay.com/680451<br />

ab €<br />

175,-<br />

Breslau und Riesengebirge<br />

Der beliebte Klassiker<br />

1. Tag - Breslau<br />

Anreise nach Wrocław (Breslau). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Breslau<br />

Halbtägige Stadtführung mit örtlichem Fremdenführer inkl. Altstadt und Dominsel<br />

mit der Kathedrale des. hl. Johannes d. T. Eintritt „Aula Leopoldina“ und Breslauer Dom.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Ausflug ins Riesengebirge (ca. 280 km)<br />

Ganztägiger Ausflug ins Riesengebirge mit örtlichem Reiseleiter. Die Besichtigungsroute<br />

führt über Świdnica (Schweidnitz) mit der Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe) inkl.<br />

Eintritt, Schloss Książ (Fürstenstein) und Klosteranlage in Krzeszów (Grüssau). Stadtbesichtigungen<br />

in Jelenia Góra (Hirschberg) und Karpacz (Krummhübel) mit der Stabkirche<br />

„Wang“. Abendessen und Übernachtung in Breslau.<br />

4. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.<br />

Städtereisen<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔3 x Übernachtung / Frühstück in 3- / 4- oder 5-Sterne<br />

Hotel in Breslau<br />

✔✔3 x 3-Gang Abendessen im Hotel<br />

✔✔Stadtbesichtigungen in Breslau, Hirschberg und<br />

Krummhübel<br />

✔✔Eintritte „Aula Leopoldina“ in Breslau, Breslauer Dom,<br />

Friedenskirche in Schweidnitz, Kirche „Wang“ in Krummhübel<br />

✔✔geführte Riesengebirgsrundfahrt<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 175,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 55,-<br />

PHB.cz-fotolia.com<br />

© new_punisher-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

Charmantes Breslau und seine Umgebung<br />

© Yasonya-fotolia.com<br />

ab €<br />

255,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔4 Übernachtungen mit Frühstückbuffet im 3-/4- oder<br />

5-Sterne Hotel<br />

✔✔Welcome-Drink im Hotelrestaurant<br />

✔✔2 x 3-Gang Abendessen im Hotelrestaurant<br />

✔✔3-Gang Mittagessen im Fischrestaurant in Millitsch<br />

✔✔3-Gang Abendessen mit Kostprobe von regionalem Bier<br />

(3 Biersorten) in einem Brauereirestaurant<br />

✔✔deutschsprachiger Stadtführer vor Ort für halbtägige<br />

Stadtführung Breslau inkl. Altstadt und Dominsel<br />

✔✔deutschsprachiger Reiseleiter für Tagesausflüge am<br />

3. und 4. Reisetag<br />

✔✔Eintritt Aussichtsplattform im Sky Tower, „Aula Leopoldina“,<br />

Breslauer Dom, Freilichtmuseum und Fischerhaus<br />

in Millitsch, Basilika der hl. Hedwig in Trebnitz, Friedenskirche<br />

in Jauer<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 255,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 72,-<br />

1. Tag - Breslau<br />

Anreise nach Wrocław (Breslau) und Hotelbezug. Welcome-Drink und Abendessen im<br />

Hotelrestaurant.<br />

2. Tag - Breslau<br />

Ausführliche Stadtbesichtigung mit örtlichem Fremdenführer. Zunächst Auffahrt auf<br />

Aussichtsplattform im Sky Tower in den 49. Stock. Rundgang durch historische Breslauer<br />

Altstadt und Dominsel. Eintritt „Aula Leopoldina“ im Hauptgebäude der Universität und<br />

der Kathedrale des hl. Johannes d. T. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Aktivitäten.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Millitsch und Trebnitz<br />

Tagesausflug nach Milicz (Millitsch) und Trzebnica (Trebnitz) mit örtlichem Reiseleiter.<br />

In Millitsch werden Sie das Freilichtmuseum mit dem Fischerhaus und Demonstrationsteich<br />

besuchen. Dann stärken Sie sich zur Mittagszeit im lokalen Fischrestaurant und verkosten<br />

die örtlichen Köstlichkeiten. Rückfahrt nach Breslau über Trzebnica (Trebnitz) mit<br />

der berühmten Basilika der hl. Hedwig. Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - UNESCO-Weltkulturerbe in Breslau, Jauer und Schweidnitz<br />

Nach dem Frühstück wird Ihnen der örtliche Reiseleiter die Sehenswürdigkeiten aus der<br />

Liste des UNESCO-Weltkulturerbe zeigen: im Breslauer Szczytnicki Park die Jahrhunderthalle<br />

und in Jawor (Jauer) und Świdnica (Schweidnitz) sehen Sie die Friedenskirchen, die<br />

die größten sakralen Fachwerkbauten in Europa sind. Am Abend Abschiedsabendessen<br />

in einer Breslauer Altstadtbrauerei und Verkostung von lokalem Bier. Übernachtung im<br />

Hotel.<br />

5. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.<br />

© dudlajzov-fotolia.com<br />

© stepmar-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ. • Gerne buchen wir Ihre Busbeförderung vor Ort bei einer Flugreise. Preis auf Anfrage.<br />

Tel. +48 22 8750416 / Fax +48 22 8258953 5


Rundreisen<br />

© askoluba-fotolia.com<br />

ab €<br />

319,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔5 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔Welcome-Drink<br />

✔✔4 x 3-Gang Abendessen in den Hotelrestaurants<br />

✔✔1 x Abendessen mit Folklore in einem Wirtshaus<br />

✔✔Likörverkostung Schloss Stonsdorf<br />

✔✔durchgehende Reiseleitung vor Ort vom 2.-5. Tag<br />

✔✔2 x geführte Riesengebirgsrundfahrt<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigung Krummhübel, Schreiberhau,<br />

Hirschberg, Bad Warmbrunn, Breslau<br />

✔✔Eintritte Kirche „Wang“, Hauptmann-Haus „Wiesenstein“,<br />

Schloss Stonsdorf, Zisterzienserabtei Grüssau,<br />

Friedenskirche Schweidnitz, Jahrhunderthalle Breslau,<br />

Japanischer Garten im Szczytnicki Park, Dom und „Aula<br />

Leopoldina“ in Breslau<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 319,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 94,-<br />

Zauberhaftes Riesengebirge, malerisches<br />

Hirschberger Tal der Schlösser<br />

und faszinierendes Breslau<br />

1. Tag - Hirschberg<br />

Anreise nach Jelenia Góra (Hirschberg). Welcome-Drink, Abendessen und Übernachtung<br />

im Hotel.<br />

2. Tag - Riesengebirgsrundfahrt (130 km)<br />

Stadtbesichtigung in Karpacz (Krummhübel). Besuch der Kirche „Wang“. Fakultativ Sesselliftfahrt<br />

auf den Kopa (Koppe). Besuch im Gerhart-Hauptmann-Haus „Wiesenstein“.<br />

Stadtrundgang in Szklarska Poręba (Schreiberhau). Abendessen in einem Wirtshaus mit<br />

Folkloreauftritt und Tanz. Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Das Hirschberger Tal der Schlösser (70 km)<br />

Reiseleitung für geführte Rundfahrt durch das Hirschberger Tal. Besuch in den Schlössern<br />

Paulinum in Hirschberg, Wojanów (Schildau), Łomnica (Lomnitz) und Mysłakowice (Erdmannsdorf).<br />

Im Schloss Staniszów Verkostung des Likörs „Echt Stonsdorfer Bitter“. Stadtbesichtigung<br />

in Hirschberg und Cieplice (Bad Warmbrunn). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - Hirschberg - Grüssau - Fürstenstein - Breslau (160 km)<br />

Besuch in Krzeszów (Grüssau) und Eintritt Klosterkirchen mit Wandmalereien von Michael Willmann.<br />

Außenbesichtigung Schloss Książ (Fürstenstein). Besuch Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe)<br />

in Świdnica (Schweidnitz). Abendessen und Übernachtung in Wrocław (Breslau).<br />

5. Tag - Breslau<br />

Halbtägige Stadtführung in Breslau. Eintritt und Führung Jahrhunderthalle<br />

(UNESCO-Weltkulturerbe) im Szczytnicki Park mit Japanischem Garten. Besuch Dominsel<br />

mit Eintritt Kathedrale. Führung durch die Altstadt und Eintritt „Aula Leopoldina“ im<br />

Hauptgebäude der Universität. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

6. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Heimreise.<br />

© promesaartstudio-fotolia.com © whitelook-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

© borzywoj-fotolia.com<br />

ab €<br />

309,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔6 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔6 x 3-Gang Abendessen in den Hotels<br />

✔✔Stadtbesichtigungen in Breslau, Krakau, Hirschberg und<br />

Krummhübel<br />

✔✔Eintritte „Aula Leopoldina“ in Breslau, Breslauer Dom,<br />

Kloster Jasna Góra in Tschenstochau, Marienkirche in<br />

Krakau, Holzkirche „Wang“<br />

✔✔geführte Riesengebirgsrundfahrt<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 309,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 119,-<br />

Südpolen-Rundreise<br />

1. Tag - Breslau<br />

Anreise nach Wrocław (Breslau). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Breslau<br />

Ausführliche Stadtbesichtigung inkl. Altstadt und Dominsel. Eintritt „Aula Leopoldina“<br />

und Kathedrale des hl. Johannes d. T. Am Nachmittag fakultativ Besuch in Trzebnica<br />

(Trebnitz) mit der Basilika der hl. Hedwig. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Breslau - Tschenstochau - Krakau (340 km)<br />

Besichtigung von „Jasna Góra“ - im 14. Jh. gegründetes Paulinerkloster mit dem Gnadenbild<br />

Mariens „Schwarze Madonna“. Abendessen und Übernachtung in Kraków (Krakau).<br />

4. Tag - Krakau<br />

Halbtägige Führung durch die Krakauer Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und Wawel.<br />

Besichtigung der Marienkirche mit dem Hochaltar von Veit Stoß. Rundgang durch Wawel<br />

Hügel mit dem Königsschloss und der Kathedrale (Krönungskirche). Am Nachmittag<br />

fakultativ Besichtigung des Salzbergwerkes (UNESCO-Weltkulturerbe) in Wieliczka.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Krakau - Hirschberg (380 km)<br />

Besuch in Góra Św. Anny (Annaberg) mit Klosterkirche der hl. Anna. Fakultativ Eintritt<br />

Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe) in Świdnica (Schweidnitz) oder Jawor (Jauer).<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jelenia Góra (Hirschberg).<br />

6. Tag - Riesengebirge (70 km)<br />

Tagesausflug Riesengebirge mit örtlichem Reiseleiter. Stadtführung in Karpacz (Krummhübel).<br />

Eintritt Stabkirche „Wang“. Fakultativ Besuch im Miniaturen-Park in Kowary<br />

(Schmiedeberg) und in Jagniątków (Agnetendorf) mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus.<br />

Stadtführung in Hirschberg und Besuch in Wojanów (Schildau) und Łomnica (Lomnitz).<br />

Abendessen (fakultativ am Lagerfeuer mit Essen vom Grill) und Übernachtung im Hotel.<br />

7. Tag - Heimreise<br />

Frühstück im Hotel und Antritt der Heimreise.<br />

© Nightman1965 - fotolia.com © Radoslaw Maciejewski-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

6 Ausführliche Reisebeschreibungen finden Sie unter akadem@akadem.pl / www.akadem.pl


© Fotokon-fotolia.com<br />

ab €<br />

319,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔6 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔5 x 3-Gang Abendessen in den Hotelrestaurants<br />

✔✔1 x kaschubisches Folkloreabendessen in einer Taverne<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigungen in Stettin, Danzig, Thorn<br />

und Posen<br />

✔✔geführte ganztägige Masurenrundfahrt<br />

✔✔Eintritte Ordensburg in Marienburg, Basilika Hl. Linde<br />

mit Orgelprobe<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 319,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 105,-<br />

Masuren und Pommern -<br />

Perlen Nordpolens<br />

1. Tag - Stettin<br />

Anreise nach Szczecin (Stettin). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Stettin - Danzig (340 km)<br />

Stadtführung Stettin mit Burg der Herzöge von Pommern und Kathedrale des. Hl. Jakobs.<br />

Weiterfahrt entlang der Ostseeküste nach Gdańsk (Danzig). Abendessen und Übernachtung<br />

in Danzig.<br />

3. Tag - Danzig (40 km)<br />

Halbtägige Stadtführung Danzig mit der Rechtstadt. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.<br />

Abendessen mit Folkloreauftritt in einer kaschubischen Taverne in Danzig. Übernachtung<br />

im Hotel.<br />

4. Tag - Danzig - Marienburg - Frauenburg - Masuren (320 km)<br />

Besuch Ordensburg (UNESCO-Weltkulturerbe) in Malbork (Marienburg). Besichtigung<br />

der Kathedrale in Frombork (Frauenburg) mit Orgelvorspiel (fak.). Weiterfahrt nach Masuren.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Masurenrundfahrt (190 km)<br />

Ganztägige Masurenrundfahrt mit Besuch der Basilika Św. Lipka (Heilige Linde) mit Orgelvorspiel.<br />

Eintritt und Führung „Wolfsschanze“ (fak.). Besuch im Masurischen Museum inkl. Kaffeepause<br />

(fak.). Stadtführung in Giżycko (Lötzen) und Mikołajki (Nikoleiken). Fakultativ 1 ½-stündige<br />

Schifffahrt auf dem Śniardwy (Spirding See). Besuch in Krutyń (Kruttinnen). Fischvesper<br />

und Stakenbootfahrt auf der Kruttinna (fak.). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

6. Tag - Masuren - Thorn - Posen (440 km)<br />

Weiterfahrt nach Poznań (Posen). Unterwegs 2-stündige Stadtführung in Toruń (Thorn)<br />

mit der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag Stadtrundgang in Posen.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

7. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.<br />

© puchan-fotolia.com © MaciejBledowski-fotolia.com<br />

Rundreisen<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

Masuren - ein Naturwunder!<br />

© majonit-fotolia.com<br />

ab €<br />

425,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔7 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔7 x 3-Gang Abendessen in den Hotelrestaurants<br />

✔✔Kaffee und Kuchen in Masuren<br />

✔✔Picknick am Lagerfeuer in Masuren<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigungen in Stettin, Danzig, Sensburg,<br />

Nikoleiken, Warschau, Breslau<br />

✔✔3 x geführte Masurenrundfahrt<br />

✔✔Eintritte Basilika Oliwa, Ordensburg in Marienburg,<br />

Kathedrale in Frauenburg, Basilika Hl. Linde mit Orgelprobe,<br />

Masurisches Museum, Museum der Lycker<br />

Schmalspurbahn<br />

✔✔Schifffahrt zur Kormoraninsel ab/bis Lötzen<br />

✔✔Erlebnisfahrt mit der Schmalspurbahn<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 425,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 125,-<br />

1. Tag - Stettin<br />

Anreise nach Szczecin (Stettin). Stadtführung Stettin. Abendessen und Übernachtung<br />

im Hotel.<br />

2. Tag - Stettin - Danzig (340 km)<br />

Weiterfahrt nach Gdańsk (Danzig). Halbtägige Stadtführung in Danzig mit der Basilika in<br />

Oliwa und Besuch in Sopot (Zoppot). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

3. Tag - Danzig - Marienburg - Frauenburg - Masuren (280 km)<br />

Eintritt und Führung Ordensburg in Malbork (Marienburg). Eintritt und Orgelvorspiel in<br />

der Kathedrale in Frombork (Frauenburg). Abendessen und Übernachtung in Masuren.<br />

4. Tag - Masuren - Schifffahrt (100 km)<br />

3 ½-stündige Schifffahrt zur Kormoraninsel (auf Wunsch Mittagessen an Bord buchbar)<br />

ab / bis Giżycko (Lötzen). Stadtführung in Lötzen. Fakultativ Eintritt „Wolfschanze“.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Masurenrundfahrt (190 km)<br />

Besuch der Basilika Św. Lipka (Heiligelinde) mit Orgelkonzert. Kaffeepause im Masurischen<br />

Museum in Sądry (Zondern). Stadtführung in Mrągowo (Sensburg) und Mikołajki<br />

(Nikoleiken). Besuch in Krutyń (Kruttinen), Wojnowo (Eckertsdorf) mit Philipponenkloster<br />

und Johannisburger Heide. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

6. Tag - Masuren - Schmalspurbahnfahrt (140 km)<br />

Eintritt Museum der Lycker Kleinbahn. Fahrt mit der Schmalspurbahn durch Wälder und<br />

Wiesen ab und bis Ełk (Lyck) mit Fotostopps, eine kleine Wanderung und Lagerfeuer mit<br />

Picknick. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

7. Tag - Masuren - Warschau - Breslau (560 km)<br />

Führung in Warszawa (Warschau) durch die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und das<br />

Stadtzentrum. Abendessen und Übernachtung in Wrocław (Breslau).<br />

8. Tag - Breslau - Heimreise<br />

Stadtführung in Breslau inkl. Altstadt und Dominsel. Anschließend Antritt der Heimreise.<br />

© Rafal Galicki © Sergii Figurnyi-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

Tel. +48 22 8750416 / Fax +48 22 8258953 7


AKADEM Sp. z o.o.<br />

PL-02661 Warszawa,<br />

ul. Wita Stwosza 44 - 37<br />

Telefon: (+48 22) 8 75 04 16<br />

Telefax: (+48 22) 8 25 89 53<br />

E-Mail: akadem@akadem.pl<br />

Internet: www.akadem.pl<br />

Rundreisen<br />

© Ralf-fotolia.com<br />

ab €<br />

489,-<br />

ARRANGEMENT-LEISTUNGEN:<br />

✔✔8 x Übernachtung / Frühstück in 3- oder 4-Sterne Hotels<br />

laut Programm<br />

✔✔7 x 3-Gang Abendessen in den Hotelrestaurants<br />

✔✔1 x kaschubisches Mittagessen in Danzig<br />

✔✔1 x Fischvesper in Masuren<br />

✔✔1 x Abendessen „Masurische Hochzeit“ mit Musik<br />

✔✔geführte Stadtbesichtigungen in Stettin, Danzig, Zoppot,<br />

Gdingen, Allenstein, Lötzen, Nikoleiken, Thorn und Posen<br />

✔✔2 x geführte ganztägige Masurenrundfahrt<br />

✔✔Planwagenfahrt in Masuren<br />

✔✔Eintritte Marienkirche Danzig, Basilika Oliwa (Orgelvorspiel),<br />

Mole in Zoppot, Ordensburg in Marienburg,<br />

Basilika Hl. Linde (Orgelvorspiel), Masurisches Museum<br />

mit Kaffee und Kuchen, Philipponenkloster, Kathedrale<br />

in Gnesen<br />

✔✔Stakenbootsfahrt auf der Kruttinna<br />

✔✔Schifffahrt „Schwanenweg“ in Masuren<br />

✔✔Schifffahrt auf dem Oberlandkanal<br />

ARRANGEMENT-PREIS:<br />

pro Person im DZ (inkl. Ortstaxe) ab € 489,-<br />

EZ-Zuschlag ab € 145,-<br />

© majonit-fotolia.com<br />

1 Freiplatz für je 21 zahlende Gäste. • Der 1. Freiplatz im EZ, jeder weitere im ½ DZ.<br />

Entdeckungen im Nordpolen -<br />

Pommern und Masuren<br />

1. Tag - Stettin<br />

Anreise nach Szczecin (Stettin). Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag - Stettin - Danzig (340 km)<br />

Stadtführung in Stettin. Weiterfahrt nach Gdańsk (Danzig). Abendessen und Übernachtung<br />

im Hotel.<br />

3. Tag - Danzig - Zoppot - Gdingen (60 km)<br />

Stadtführung in Danzig mit der Rechtstadt und Eintritt Marienkirche. Kaschubisches Mittagessen<br />

in einer Taverne in Danzig. Besuch der Basilika in Oliwa mit Orgelvorspiel. Eintritt<br />

Spaziermole in Sopot (Zoppot). Stadtführung Gdynia (Gdingen) mit der Promenade.<br />

Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

4. Tag - Danzig - Marienburg - Allenstein (200 km)<br />

Eintritt und Führung Ordensburg (UNESCO-Weltkulturerbe) in Malbork (Marienburg).<br />

Stadtführung in Olsztyn (Allenstein). Unterhaltungsprogramm „Masurische Hochzeit“<br />

mit Planwagenfahrt, Abendessen, Lagerfeuer, Musik und Tanz. Übernachtung im Hotel.<br />

5. Tag - Masurenrundfahrt - Nordteil (220 km)<br />

Besuch der Basilika in Św. Lipka (Heilige Linde). Kaffeepause mit Kuchen im Masurischen<br />

Museum. Stadtführung in Giżycko (Lötzen) und 2-stündige Schifffahrt durch sog.<br />

„Schwanenweg“. Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

6. Tag - Masurenrundfahrt - Südteil (240 km)<br />

Besuch in Krutyń (Kruttinen). Einstündige Stakenbootsfahrt auf der Kruttinna. Fischvesper<br />

in einem masurischen Restaurant. Eintritt Philipponenkloster in Wojnowo (Eckertsdorf).<br />

Besuch Johannisburger Heide. Stadtführung Mikołajki (Nikoleiken). Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

7. Tag - Allenstein - Oberlandkanal - Thorn (250 km)<br />

2-stündige Schifffahrt über Schleusen und Rutschen des Oberlandkanals. Stadtführung<br />

Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) in Toruń (Thorn). Abendessen und Übernachtung im<br />

Hotel.<br />

8. Tag - Thorn - Gnesen - Posen (190 km)<br />

Besuch der Kathedrale in Gniezno (Gnesen) mit der „Gnesener Tür“. Fahrt über Kórnik<br />

und Rogalin nach Poznań (Posen). Stadtführung inkl. Altstadt und Dominsel. Abendessen<br />

und Übernachtung im Hotel.<br />

9. Tag - Heimreise<br />

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.<br />

© rh2010 - stock.adobe.com<br />

Ausführliche Reisebeschreibungen finden Sie unter akadem@akadem.pl / www.akadem.pl<br />

Bildnachweis Titelseite: © itsmejust-fotolia.com, © efektstudio80-fotolia.com, © Ralf-fotolia.com, © art08-fotolia.com, © rh2010-fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!