22.12.2012 Aufrufe

Aktivitäten in den Städten und Gemeinden - Rheingau - Taunus - Kreis

Aktivitäten in den Städten und Gemeinden - Rheingau - Taunus - Kreis

Aktivitäten in den Städten und Gemeinden - Rheingau - Taunus - Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachforum Demografie, 10. September 2009, Bad Schwalbach<br />

6<br />

Bereits im Jahr 2015 wird <strong>in</strong> Deutschland mehr als jeder dritte Erwerbsfähige älter<br />

als 50 Jahre se<strong>in</strong>. Die Gruppe der 50- bis 64-Jährigen wird bereits bald die "Mittelalten"<br />

(d.h. die 35- bis 49-Jährigen) als stärkste Gruppe der Erwerbsbevölkerung ablösen.<br />

Die Zahl der Erwerbsfähigen im Alter über 50 Jahre wird dann etwa doppelt<br />

so groß se<strong>in</strong> wie die Zahl der 20- bis 29-jährigen, d.h. der "jungen" Erwerbsfähigen.<br />

Die Folgen: Die Alterung von Erwerbsfähigen <strong>und</strong> Belegschaften aufgr<strong>und</strong> des demografischen<br />

Wandels erfordern e<strong>in</strong>e Neuorientierung bei Unternehmen <strong>und</strong> Beschäftigten.<br />

Es geht bei Beschäftigten darum, sich weiterzubil<strong>den</strong>. Ergo müssen wir<br />

neue Angebote im Bereich Weiterbildung vorhalten. Es sollte besseren Wissens<strong>und</strong><br />

Erfahrungstransfer am Arbeitsplatz zwischen Jung <strong>und</strong> Alt geben.<br />

Me<strong>in</strong>e Damen <strong>und</strong> Herren, Sie sehen, die richtigen Prioritäten gilt es zu setzen.<br />

• Familienfre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

• Seniorenpolitik,<br />

• Wirtschafts- <strong>und</strong> Infrastrukturplanung,<br />

• gute Bildungs- <strong>und</strong> Ausbildungsmöglichkeiten sowie nicht zuletzt<br />

• die Integration von Zuwanderern.<br />

Das s<strong>in</strong>d Bereiche, die E<strong>in</strong>fluss darauf haben, wie e<strong>in</strong> <strong>Kreis</strong>, e<strong>in</strong>e Kommune die Folgen<br />

des Demografischen Wandels meistert.<br />

E<strong>in</strong> pauschales Erfolgsrezept gibt es aber nicht. In welchem Bereich e<strong>in</strong>e Kommune<br />

aktiv wer<strong>den</strong> muss, kann sie nur selbst erkennen <strong>und</strong> entschei<strong>den</strong>. Wie bei e<strong>in</strong>em<br />

Puzzle ergeben aber die e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen erst zusammen e<strong>in</strong> vollständiges<br />

Bild. Oft hängt nämlich der Erfolg auch davon ab, wie gut <strong>Kreis</strong>, Kommunen, Bildungsträger<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsunternehmen zusammen arbeiten.<br />

Beispiele für gelungene Kooperationen gibt es bereits: Firmen, die Belegplätze <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dergärten mieten oder Unternehmen, die Partnerschaft für Kulturangebote übernehmen.<br />

Denn: Nur e<strong>in</strong>es ist teuerer als <strong>in</strong> Bildung zu <strong>in</strong>vestieren, nicht <strong>in</strong> Bildung zu <strong>in</strong>vestieren!<br />

Ich b<strong>in</strong> will <strong>und</strong> werde weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bildung <strong>in</strong>vestieren, weil es unsere Chance ist.<br />

Wir wollen genügend F<strong>in</strong>anzmittel für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novative Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung zur<br />

Verfügung stellen <strong>und</strong> somit die Existenzgr<strong>und</strong>lage unseres <strong>Kreis</strong>es auf Dauer sichern.<br />

Deshalb benötigt der <strong>Kreis</strong> se<strong>in</strong>en HessenCampus mit <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Standbei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!