22.12.2012 Aufrufe

GEMEINDE SAUTENS

GEMEINDE SAUTENS

GEMEINDE SAUTENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Wegverbreiterung – Holzknecht Stefan und Herbert<br />

Der Gemeinderat genehmigt mit 13 : 0 Stimmen, die privatrechtliche Vereinbarung<br />

abgeschlossen mit Stefan u. Herbert Holzknecht im Eigentum der Grundstücke Gp.<br />

1177/4 und Bp. 364, Grundbuch Sautens. Sie erklären sich bereit, bei einer<br />

Wegverbreiterung die erforderliche Grundabtretung an das öffentliche Gut, laut<br />

beiliegenden Plan von DI Hugo Schöpf im Ausmaß von ca. 14 m² an der Nord-West-<br />

Seite der Gp. 1177/4 kostenlos abzutreten. Da sich bei einer Grundabtretung die<br />

Abstände vom Haus hin zur öffentlichen Verkehrsfläche verringern, ist der<br />

Mindestabstand wie zuvor gegeben. Allfällige Kosten der Wegverlegung sind von der<br />

Gemeinde Sautens zu tragen.<br />

Zu TOP 9: Zustimmung zur Löschungserklärung für Gst 1411/104 – Gritsch Lorenz<br />

Der Bürgermeister erklärt, dass seitens des Liegenschaftseigentümers Lorenz Gritsch (Gst.<br />

1411/104), Reitleweg 17, sämtliche im Zusammenhang mit dem Erwerb dieser Liegenschaft<br />

verbundenen Verpflichtungen erfüllt wurden.<br />

Der Gemeinderat beschließt daher mit 13 : 0 Stimmen, die Einwilligung zur<br />

Einverleibung der Löschung des Vor- und Wiederkaufsrechtes zu geben.<br />

Zu TOP 10: Abschluss der Vereinbarung mit dem Tourismusverband Ötztal wegen Ötztal<br />

Card<br />

Der Gemeinderat genehmigt nachträglich mit 13 : 0 Stimmen die Vereinbarung für<br />

Leistungspartner über die Beteiligung an der Ötztal Card, abgeschlossen mit dem<br />

Tourismusverband Ötztal. Im Zeitraum 3.6.2006 bis 8.10.2006 können Touristen, die im<br />

Besitz dieser Ötztal Card sind, das Freischwimmbad Sautens während der<br />

Öffnungszeiten gratis besuchen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Ötztal Card werden<br />

auf alle Vertragspartner aufgeteilt.<br />

Zu TOP 11: Anschaffung von LMR (neues Lokales Melderegister)<br />

Die Städte u. Gemeinden haben die Verpflichtung, meldespezifische Daten im Melderegister<br />

des Bundes (ZMR) zu führen. Die Fa. Kufgem bietet nun das LMR (Lokales Melderegister)<br />

an, um in einem Arbeitsschritt dieser Verpflichtung nachkommen zu können. Damit fällt das<br />

derzeit bei der Gemeinde Sautens im Einsatz befindliche OMR (örtliches Melderegister) weg<br />

u. es soll eine Kosteneinsparung erzielt werden.<br />

Der Gemeinderat beschließt mit 13 : 0 Stimmen, die einmaligen Kosten in der Höhe von<br />

€ 2.670,00 + MWSt. sowie die laufenden Gebühren in der Höhe von jährlich ca. €<br />

1.017,50 + MWSt. (Stand 1.1.2006) dafür auszugeben.<br />

Zu TOP 12: Kauf von Gst. 224 – Hausegger Ferdinand<br />

Der Bürgermeister berichtet über die Verhandlungen mit Ferdinand Hausegger bezüglich<br />

Kauf der Gp. 224 (Ausmaß: 512 m²; im Besitz von Erika Hausegger). Diese Parzelle hat eine<br />

Schlüsselfunktion was die Erschließung der dahinter liegenden Parzellen betrifft (siehe<br />

Raumordnungskonzept). Außerdem könnte die Gemeinde den Anrainern gegen Entgelt<br />

Parkplätze anbieten. Die Alpenländische Heimstätte hat bereits Interesse bekundet. Heike<br />

Deutschmann müsste auch einen Beitrag leisten, wenn sie ihre Grundstücke erschließen<br />

möchte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!