22.12.2012 Aufrufe

Stadtzeitung KW 14 - Stadt Neuenburg am Rhein

Stadtzeitung KW 14 - Stadt Neuenburg am Rhein

Stadtzeitung KW 14 - Stadt Neuenburg am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 5. April 2012 · 19. Jahrgang · Nr. 13 · <strong>KW</strong> <strong>14</strong> 1<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> mit den <strong>Stadt</strong>teilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt<br />

Straßenbauarbeiten in Grißheim:<br />

Vollsperrung vom 16. bis 20. April<br />

Nach der Vereinbarung zwischen<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> und dem Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald wird<br />

im Zuge der Querungshilfe beim<br />

Friedhof und der Fahrbahnverschwenkung<br />

an der Ortseinfahrt,<br />

die Bugginger Straße (K 4944) saniert.<br />

Die beauftragte Firma Pontiggia<br />

wird in der 16. <strong>KW</strong> (16.04. bis<br />

20.04.2012) die Fahrbahndecke<br />

beginnend vom Friedhof bis zur<br />

Einmündung in die <strong>Rhein</strong>straße<br />

abfräsen und neu asphaltieren. In<br />

dieser Zeit erfolgt eine Vollsperrung<br />

der Bugginger Straße. Weiträumige<br />

Umleitungsstrecken werden<br />

ausgeschildert. Während der<br />

Bauzeit kommt es insbesondere für<br />

Anlieger zu Behinderungen. Zeitweise<br />

können Grundstück nicht<br />

angefahren werden. Für Auskünfte<br />

steht das Te<strong>am</strong> Technische Dienste<br />

(Tel: 07631/791-208) zur Verfügung.<br />

www.neuenburg.de<br />

Die Volksbank Müllheim will<br />

bereits Mitte Oktober 2013<br />

ihr neues Filialgebäude in <strong>Neuenburg</strong><br />

einweihen. Jetzt befasste<br />

sich der Ausschuss für Umwelt und<br />

Technik mit dem Bauantrag. Baubeginn<br />

soll im Mai diesen Jahres<br />

sein. Bürgermeister Joachim Schuster<br />

sprach von einem hervorragenden<br />

städtebaulichen Entwurf.<br />

Das mehrgeschossige Gebäude<br />

an der Ecke Breisacher Straße und<br />

Metzgerstraße fällt vor allen Din-<br />

Der Gemeinderat<br />

und die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

wünschen allen<br />

Bürgerinnen und<br />

Bürgern…<br />

…frohe Ostern!<br />

Ausschuss billigt Bauantrag für<br />

neues Volksbank-Gebäude<br />

gen durch seine lichtdurchfluteten<br />

Glasfassaden auf. Über zwei Vollgeschossen<br />

gibt es zwei Dachgeschosse.<br />

Vier Wohneinheiten sollen<br />

im Dachgeschoss untergebracht<br />

werden, Büroräume sind in<br />

den darunterliegenden Stockwerken<br />

vorgesehen, im Erdgeschoss<br />

befindet sich die eigentliche Bankfiliale.<br />

In der Tiefgarage werden <strong>14</strong><br />

Stellplätze vorgesehen, drei weitere<br />

Parkplätze gibt es in der Metz-<br />

…Fortsetzung Seite 3


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Rathausplatz 5<br />

79395 <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Telefon 07631/791-0<br />

Telefax 07631/791-222<br />

e-mail:<br />

stadtzeitung@neuenburg.de<br />

internet:<br />

http://www.neuenburg.de<br />

Verantwortlich für den<br />

<strong>am</strong>tlichen Teil:<br />

Bürgermeister<br />

Joachim Schuster<br />

Redaktion: Dieter Branghofer<br />

Telefon 07631/791-104<br />

Textannahme: Sarah Dittes<br />

Telefon 07631/791-102<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Primo Verlag, Stockach<br />

Satz & Layout:<br />

MPS design+medien<br />

Volker Münch, Müllheim<br />

Telefon 07631/4350<br />

e-mail:<br />

volker.muench@mps-medien.de<br />

Druck & Verlag:<br />

Primo Verlag<br />

Meßkircher Straße 45<br />

78333 Stockach<br />

Telefon: 07771/9317-0<br />

Telefax: 07771/9317-40<br />

Die <strong><strong>Stadt</strong>zeitung</strong> wird an alle<br />

Haushalte im Bereich der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> kostenlos<br />

verteilt.<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen bei Nichterhalt<br />

sind an den Verlag zu richten.<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags 12.00 Uhr.<br />

Sprechstunde des<br />

Bürgermeisters<br />

Es wird um Terminabsprache mit<br />

dem Sekretariat des Bürgermeisters,<br />

Tel. 07631/791-101 gebeten,<br />

um unnötige Wartezeiten<br />

zu vermeiden.<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Montag bis Freitag<br />

9.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 18.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten von 12 - <strong>14</strong><br />

Uhr bzw. <strong>am</strong> Freitag bis 16 Uhr sowie<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag beschränken sich<br />

auf das Bürgerbüro und die Touristinformation.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

1. Abschlagszahlung 2012<br />

für Wasser und Abwasser<br />

Die <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Rhein</strong> möchte Sie darauf hinweisen,<br />

dass die 1. Abschlagszahlung<br />

2012 für Wasser und Abwassergebühren<br />

<strong>am</strong> 15.04.2012 zur<br />

Zahlung fällig wird. Bei Überweisungen<br />

bitte unbedingt das Bu-<br />

Apothekenbereitschaft<br />

– Nachtdienst<br />

Die Notdienstbereitschaft der<br />

Apotheken beginnt um 8.30<br />

Uhr und endet um 8.30 Uhr <strong>am</strong><br />

darauf folgenden Tag.<br />

S<strong>am</strong>stag, 07.04.2012<br />

Hense´sche Apotheke,<br />

Badenweiler, Luisenstraße 2,<br />

Tel. 07632/892121<br />

Sonntag, 08.04.2012<br />

Werder Apotheke,<br />

Müllheim, Werderstraße 57,<br />

Tel. 07631/740600<br />

Montag, 09.04.2012<br />

<strong>Rhein</strong>-Apotheke,<br />

<strong>Neuenburg</strong>, Schlüsselstraße 4,<br />

Tel. 07631/72029<br />

2<br />

www.neuenburg.de<br />

chungszeichen angeben.<br />

Bankkonten der <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>:<br />

Sparkasse Markgräflerland,<br />

Kto.Nr. 8028474, BLZ 68351865<br />

Volksbank Müllheim,<br />

Kto.Nr. 20480009, BLZ 68091900<br />

Dienstag, 10.04.2012<br />

Flora-Apotheke,<br />

Müllheim, Hauptstraße 123,<br />

Tel. 07631/3634-0<br />

Mittwoch, 11.04.2012<br />

Fohmann`sche-Apotheke,<br />

Schliengen, Eisenbahnstraße 13,<br />

Tel. 07635/556<br />

Donnerstag, 12.04.2012<br />

Apotheke <strong>am</strong> Schillerplatz,<br />

Müllheim, Werderstraße 23,<br />

Tel. 07631/12775<br />

Freitag, 13.04.2012<br />

Apotheke <strong>am</strong> Blumenplatz,<br />

Kandern, Hauptstraße 23,<br />

Tel. 07626/7970<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Volksbank Breisgau-Süd eG.,<br />

Kto.Nr. 351555, BLZ 68061505<br />

Volksbank Dreiländereck,<br />

Kto.Nr. 3493202, BLZ 68390000<br />

Postbank Karlsruhe,<br />

Kto.Nr. 18916750, BLZ 66010075<br />

Sollten Sie <strong>am</strong> Abbuchungsverfahren<br />

teilnehmen, wird Ihnen der fällige<br />

Betrag von Ihrem Konto abgebucht<br />

(siehe unten). Wir verweisen<br />

auf die Vorteile des Abbuchungsverfahrens.<br />

Säumniszuschläge und<br />

Mahngebühren fallen hierbei gar<br />

nicht erst an.<br />

Hundekottüten<br />

I m Bürgerbüro können Gassibeutel-Halter<br />

zum Preis von 4,-- Euro<br />

erworben werden. 15 Hundetüten<br />

auf der Rolle fasst dieses Hygiene-Kit.<br />

Sie können einfach und<br />

schnell aus der Mittelöffnung herausgezogen<br />

werden. Auch das<br />

Austauschen der Hundekotbeutelrolle<br />

geht simpel und schnell, denn<br />

das Ende lässt sich einfach abschrauben.<br />

Neue Rolle rein, fertig.<br />

Saubere Sache. Mit dem Clip kann<br />

der Gassibeutel-Halter an die Gürtelschlaufe,<br />

eine Tasche oder auch<br />

die Hundeleine geclipt werden.<br />

Ermächtigung zum Einzug von<br />

Forderungen der <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>:<br />

Kontoinhaber,<br />

N<strong>am</strong>e, Anschrift: ……………………………………………………………………………………………<br />

Hiermit ermächtige ich die <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, jederzeit widerruflich die von mir zu zahlenden<br />

STEUERN, BEITRÄGE und ABGABEN bei Fälligkeit von<br />

meinem Konto Nr.: …………………… bei der ………….………………… BLZ ……………………<br />

im Lastschriftverfahren einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht<br />

für das Geldinstitut keine Verpflichtung zur Einlösung.<br />

Datum: ……………………… Unterschrift: ……………………………………………………………..<br />

Die Einzugsermächtigung können Sie uns formlos schriftlich oder per Fax: 07631 791-222 erteilen.<br />

Ein entsprechender Vordruck ist auch im Bürgerbüro erhältlich.


Donnerstag, 5. April 2012 3<br />

Der Entwurf setzt Akzente in der Innenstadt<br />

gerstraße vor dem Gebäude, die<br />

von öffentlichen Stellplätzen in der<br />

Breisacher Straße ergänzt werden.<br />

„Die Volksbank muss weitere sieben<br />

Stellplätze ablösen“, erklärte<br />

Bürgermeister Schuster. Es sei ein<br />

gelungener Entwurf, der die Innenstadt<br />

und mit einer angemessenen<br />

Geschossigkeit einen ausgezeichneten<br />

Akzent an der Straßenecke<br />

setzt. Zus<strong>am</strong>men mit dem Sparkassen-Gebäude<br />

und dem Hotel<br />

Krone werte das neue Volksbank-Haus<br />

diesen Teil der Innenstadt<br />

auf.<br />

Kritik gab es von Ratsmitglied<br />

Christoph Ziel, der sich vom Gestaltungsbeirat<br />

mehr Transparenz<br />

erhofft hätte. Dieses Gremium, das<br />

vom Gemeinderat berufen wurde,<br />

klärt Fragestellungen der Gestaltung<br />

bei der Innenstadtentwicklung.<br />

Deshalb zeigte Bürgermeister<br />

Joachim Schuster wenig Verständnis<br />

für die Kritik: „Wir hatten uns<br />

doch in einer Klausurtagung bei<br />

der Aufgabenstellung für den Gestaltungsbeirat<br />

auf grundsätzliche<br />

Vorgaben geeinigt.“ Wenn weder<br />

Der besondere Film<br />

Das Kino im <strong>Stadt</strong>haus zeigt <strong>am</strong><br />

Freitag, 06.04.2012, in der<br />

Reihe „Der besondere Film“ um<br />

20.15 Uhr den zutiefst bewegenden<br />

Film „The Descendants - F<strong>am</strong>i-<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> sucht für das Thermalsportbad Steinenstadt<br />

Kassierer/ Kassiererinnen<br />

in Teilzeit (ca. 15 - 20 Wochenstunden) für die diesjährige Badesaison<br />

von Mai bis September.<br />

Wenn Sie<br />

• Freude <strong>am</strong> Umgang mit Badegästen haben<br />

• zu Wochenend- und Feiertagsarbeit bereit sind<br />

• flexibel im Schichtdienst arbeiten möchten<br />

• eine verantwortungsvolle Tätigkeit schätzen<br />

sind Sie bei uns richtig.<br />

Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.<br />

der Beirat noch der Bauherr dagegen<br />

verstoßen, dann entspreche<br />

dies doch den aufgestellten Gestaltungsrichtlinien.<br />

Von dem Bauprojekt wird auch das<br />

Nepomukfest betroffen sein, stellte<br />

der Bürgermeister fest. Hier zeichneten<br />

sich bereits Lösungenauf<br />

dem Areal des Hedi-Studer-Hauses<br />

ab. mps<br />

lie und andere Angelegenheiten“<br />

mit mit Golden-Globe-Gewinner<br />

George Clooney als Mann auf Hawaii,<br />

der erfährt, dass seine im Koma<br />

liegende Frau eine Affäre hatte.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung nimmt das Personal<strong>am</strong>t der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, Rathausplatz 5, bis zum 15.04.2012 entgegen.<br />

Bei Fragen können Sie sich gerne an den Betriebsleiter Herrn<br />

Schächtele (Tel. 07635 824613) wenden.<br />

www.neuenburg.de<br />

Glückwünsche<br />

Es erreichten ein Alter<br />

von…<br />

<strong>Neuenburg</strong>:<br />

83 Jahre: Lilli Fotteler<br />

Martha-Fuchs-Weg 15<br />

75 Jahre: Franz Kriegelstein<br />

Zähringerstr. 42<br />

70 Jahre: Marlies Chmiel<br />

Schubertweg 1<br />

85 Jahre: Hilda Kummer<br />

Tulpenstr. 11<br />

71 Jahre: Karlheinz Thieme<br />

Danziger Str. 7<br />

75 Jahre: Siglinde Schmidt<br />

Speckwinkel 12<br />

72 Jahre: Helmut Brandner<br />

Sägeweg 2<br />

73 Jahre: Gertrud Wintermeier<br />

Sägeweg 7<br />

72 Jahre: Heinz Grozinger<br />

Im Mühleköpfle 10<br />

75 Jahre: Ewald Rueb<br />

Werner-v.-Siemens-Str. 7a<br />

73 Jahre: Gertraut Häringer<br />

Beethovenstr. 5<br />

70 Jahre: Horst Trefzer<br />

Birkenstr. 18<br />

77 Jahre: Aurelio D’Elia<br />

Markbeinweg 55<br />

Grißheim:<br />

75 Jahre: Gisela Späth<br />

Amselweg 6<br />

72 Jahre: Margarete Fesenmeier<br />

Luginslandstr. 5<br />

91 Jahre: Frieda Diringer<br />

<strong>Rhein</strong>str. 64<br />

82 Jahre: Anneliese F<strong>am</strong>ulla<br />

<strong>Rhein</strong>str. 65<br />

Steinenstadt:<br />

81 Jahre: Bernard Witteriede<br />

Baslerköpfle 237<br />

75 Jahre: Johann Scherrer<br />

St. Martin 3<br />

71 Jahre: Katharina Mayer<br />

Bachweg 2<br />

74 Jahre: Irene Streicher<br />

Burgunder Str. 6<br />

72 Jahre: Maria Luise Keßler<br />

Johanniterallee 11<br />

70 Jahre: Traute Freuches<br />

Baslerköpfle 403<br />

73 Jahre: Ludwig Furler<br />

Malzackerweg 2<br />

Zienken:<br />

85 Jahre: Kurt Lämmlin<br />

Alte Landstr. 6<br />

79 Jahre: Serge Barthelemy<br />

Fasanenweg 10<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung gratuliert allen<br />

Jubilaren recht herzlich zu ihrem<br />

Ehrentag und wünscht für die<br />

Zukunft alles Gute und beste Gesundheit!


Ein Jubiläum feiert der <strong>Neuenburg</strong>er<br />

Kindersommer in<br />

diesem Jahr. 15 Jahre Spiel und<br />

Spaß für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Mittlerweile hat die beliebte<br />

Ferienaktion, die vom 30. Juli<br />

2012 - 17. August 2012 dauert,<br />

Platz für <strong>14</strong>0 Kinder pro Tag. Ein<br />

Te<strong>am</strong> von über 10 Gruppenleitern<br />

und 20 jugendlichen Helfern hat<br />

sich für den diesjährigen Kindersommer<br />

ein ganz besonderes Progr<strong>am</strong>m<br />

überlegt. Ab Montag, 16.<br />

April 2012 können Eltern ihre Kinder<br />

anmelden.<br />

Sowohl altbewährte und immer<br />

wieder beliebte Aktionen wie der<br />

Besuch bei K&U, bei der Feuerwehr,<br />

Schwimmaktivitäten, Waldtage,<br />

Sportaktionen, Kanufahrten,<br />

Geländespiele als auch neue Angebote<br />

wie Basteln mit Recycling Material,<br />

Fitness für Kids, Sporttag bei<br />

den Atomics, Schwimmbad aktion<br />

„Spaß im Nass“ und vielen mehr<br />

stehen in diesem Jahr auf dem Progr<strong>am</strong>m.<br />

Die Firma Lieler Schlossbrunnen<br />

hat eine Spende für Jubiläums<br />

T-Shirts zugesagt. Jedes Teilnehmerkind<br />

erhält ein T-Shirt mit<br />

dem Aufdruck „Ich war dabei“. Basisstation<br />

ist - wie in jedem Jahr -<br />

das J<strong>am</strong>house in der Colmarer Straße<br />

1. Von hier aus starten die einzelnen<br />

Gruppen ihre Ausflüge in<br />

die Region und ins Schwimmbad.<br />

Anmeldung:<br />

Alle interessierten Eltern können<br />

ab Montag, 16. April 2012 ihre<br />

Kinder anmelden.<br />

Jeweils montags und mittwochs in<br />

der Zeit von 9.00 -13.00 und von<br />

Unsere Energie<br />

Sparen mit<br />

Ökostrom<br />

Nutzen Sie die kostenlose<br />

Ökostrom-Beratung unseres<br />

Partners badenova, lassen Sie<br />

sich Ihr Ersparnis berechnen.<br />

Beratung durch Herrn Karl Beck<br />

in der Ortsverwaltung Zienken<br />

jeden Donnerstag von 17.00-<br />

18.00 Uhr.<br />

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle<br />

Verbrauchsabrechnung mit.<br />

Weitere Informationen unter<br />

0800 279 1010 sowie auf www.<br />

badenova.de/neuenburg.<br />

Unser Berater Herr Karl Beck<br />

freut sich auf Sie.<br />

4<br />

www.neuenburg.de<br />

Musik mit dem Computer<br />

Die Musikschule Markgräflerland<br />

bietet neben den „klassischen“<br />

Unterrichtsangeboten neue<br />

Kursthemen rund um das Tonstudio<br />

an: Musik mit dem Computer<br />

– Kompaktkurse im Tonstudio und<br />

Tonaufnahmen.<br />

Im Kompaktkurs I wird eine Einführung<br />

in die Produktion von Musik<br />

<strong>am</strong> Computer geboten. Der Kompaktkurs<br />

II beschäftigt sich mit<br />

Wenig Zeit, viel Geschmack -<br />

das geht! Mit ein paar Tricks<br />

können durch eine gute Planung<br />

und Organisation viel Zeit beim<br />

Kochen und Einkaufen gespart<br />

werden. Im Workshop des Forums<br />

ernähren, bewegen, bilden lernen<br />

die Teilnehmer schnelle Rezepte<br />

kennen und erfahren, wie bei vollem<br />

Genuss in der Küche Zeit gespart<br />

werden kann. Jedes Rezept<br />

ist in weniger als 35 Minuten fertig.<br />

Die Termine für die Workshops<br />

des Forums ernähren, bewegen,<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

15 Jahre Spiel und Spaß beim Kindersommer!<br />

<strong>14</strong>.00 – 18.00 Uhr und <strong>am</strong> Donnerstag<br />

und Freitag, vormittags von<br />

9.00 - 13.00 Uhr im Kinder- und<br />

Jugendbüro, Am Altrhein 2.<br />

Kosten:<br />

Für das erste Kind beträgt die Gebühr<br />

80,00 Euro/pro Woche. Für<br />

das zweite Kind zahlen die Eltern<br />

64,00 Euro/pro Woche und für das<br />

dritte Kind ist die Gebühr frei.<br />

Auswärtige Kinder (nicht in <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> gemeldet) zahlen<br />

100,00 Euro/pro Woche. Ermäßigungen<br />

für Geschwisterkinder gibt<br />

es bei auswärtigen Kindern nicht!<br />

Die Kosten können entweder bar<br />

gegen Bezahlungsbeleg oder per<br />

Abbuchung gegen den unterschriebenen<br />

Anmeldebogen gezahlt<br />

werden. Die Beträge wer-<br />

den bis zum 15. Juli 2012 abgebucht.<br />

Die Belege sind gleichzeitig<br />

die verbindliche Anmeldung für<br />

die Kinder.<br />

Bitte beachten Sie, dass nur eine<br />

wochenweise Anmeldung möglich<br />

ist!<br />

Die Kinder werden somit für mindestens<br />

eine Woche (Mo – Fr) oder<br />

für zwei, bzw. drei Wochen angemeldet.<br />

Besondere Ermäßigungen<br />

Schnelle Küche bei<br />

vollem Genuss<br />

sind nach Einzelfallprüfung möglich.<br />

Abmeldung:<br />

Im akuten Krankheitsfall wird gegen<br />

Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung<br />

die Gebühr abzüglich<br />

einer Verwaltungsgebühr von<br />

10,-Euro erstattet.<br />

Leistungen:<br />

Im Tagespreis sind inbegriffen:<br />

ein warmes Mittagessen, Getränke,<br />

süße Speisen und Obst, Kosten<br />

für Busfahrten, Eintrittsgelder,<br />

professionelle Betreuung sowie<br />

die Versicherungskosten (Unfallversicherung).<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie beim Kinder- &<br />

Jugendbüro der <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, Herr Wolfgang Gerbig.<br />

Tel.: 07631/7936<strong>14</strong> oder auch per<br />

E-Mail: jugendbuero@j<strong>am</strong>houseneuenburg.de.<br />

Deutsch-französische<br />

Sportwoche:<br />

Im Anschluss an den <strong>Neuenburg</strong>er<br />

Kindersommer findet vom 27.08.<br />

bis 31.08.2012 eine deutsch-französische<br />

Sportwoche statt. Die<br />

Anmeldungen nimmt die REGIO<br />

VHS/UP ab 17. April 2012 entgegen.<br />

dem Arbeiten mit professioneller<br />

Soft- und Hardware, Abmischen,<br />

Mastern, Notenschreiben und –<br />

scannen.<br />

Im Bereich Tonaufnahmen wird<br />

Bands und Solisten die Möglichkeit<br />

geboten, Tonaufnahmen im Studio<br />

oder mobil zu machen. Nähere<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Musikschule Markgräflerland, Tel.<br />

07635-8246881.<br />

bilden sind <strong>am</strong> Donnerstag, 19.04.,<br />

18.00 – 21.00 Uhr oder <strong>am</strong> Freitag,<br />

20.04. von 9.00 bis 12.00 Uhr. Ort<br />

ist die Schulungsküche des Forums<br />

im Landrats<strong>am</strong>t <strong>am</strong> Europaplatz 5<br />

in Breisach.<br />

Die Kosten betragen zehn Euro.<br />

Die Teilnehmer sollten Schürze<br />

und Behälter für Lebensmittel mitbringen.<br />

Anmeldungen bis zum 17.04. sind<br />

telefonisch unter 0761 / 2187 –<br />

9580 oder im Internet unter www.<br />

forum-ebb.de möglich.


Donnerstag, 5. April 2012 5<br />

Veröffentlichung und Weitergabe von Daten<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> weist darauf<br />

hin, dass das Bürgerbüro gemäß §<br />

34 Meldegesetz (MG) Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>e,<br />

sowie die Anschriften<br />

volljähriger Einwohner an die Firma<br />

Rombach GmbH, 79115 Freiburg<br />

im Breisgau, zur Herausgabe<br />

eines Einwohnerbuches übermittelt.<br />

Weiter übermittelt das Bürgerbüro<br />

Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>e, akademische<br />

Grade, Schriften sowie Tag<br />

und Art des Jubiläums von Altersjubilaren<br />

an die Presse. Das Bürgerbüro<br />

darf gemäß § 30 Abs. 2 Meldegesetz<br />

einer öffentlich-rechtlichen<br />

Religionsgemeinschaft, die in<br />

§ 30 Abs. 1 Meldegesetz genannten<br />

Daten sowie die Zugehörigkeit<br />

zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft<br />

von F<strong>am</strong>ilien-<br />

Standes<strong>am</strong>tliche<br />

Nachrichten<br />

Eheschließungen:<br />

02.03.2012<br />

Patricia Czerwinski und Marc David<br />

Kraft, Gartenstraße 7, 79395<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Sterbefälle:<br />

11.03.2012<br />

Christine Eveline Krüsselin geb.<br />

Hepper (68), Blauenstraße 2,<br />

79395 <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

<strong>14</strong>.03.2012<br />

Maria Jäckelin geb. Heß (86), Tennenbacherstraße<br />

4, 79395 <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Nachtbus von<br />

Müllheim über<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

nach Steinenstadt<br />

Der Nachtbus (durchgeführt<br />

von Taxi Müllheim) fährt<br />

in Müllheim <strong>am</strong> Bahnhof von<br />

S<strong>am</strong>stag auf Sonntag um 1.55<br />

Uhr los. Die einzelnen Bushaltestellen<br />

die angefahren werden<br />

sind in <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>:<br />

Müllheimer Straße 1.59 Uhr,<br />

Rathausplatz 2.00 Uhr, <strong>Rhein</strong>feldener<br />

Straße 2.03 Uhr, Rohrkopf<br />

2.05 Uhr, Bleicheweg 2.06<br />

Uhr, Ensisheimer Straße 2.07<br />

Uhr und Sägeweg 2.09 Uhr. Die<br />

angefahrenen Bushaltestellen in<br />

Steinenstadt sind: Malzacker<br />

2.<strong>14</strong> Uhr und Kirche 2.15 Uhr.<br />

angehörigen die Mitglieder (Ehegatten,<br />

Eltern minderjähriger Kinder)<br />

übermitteln, die nicht derselben<br />

oder keiner öffentlich-rechtlichen<br />

Religionsgemeinschaft angehören.<br />

Wer zu dem vorstehend genannten<br />

Personenkreis gehört und<br />

wünscht, dass die Veröffentlichung<br />

bzw. die Übermittlung seiner betreffenden<br />

Daten unterblei<br />

N<strong>am</strong>e: _____________________________ Vorn<strong>am</strong>en: _______________________________<br />

Rufn<strong>am</strong>e: ______________________ Geburtsdatum: ______________________<br />

Anschrift: _______________________________________________________________________<br />

Datum, _________________________________________________________<br />

Unterschrift des Antragstellers/ der Antragstellerin<br />

Gemäß § 34 des Meldegesetzes von Baden-Württemberg wünsche ich<br />

[ ] keine Veröffentlichung meiner Daten (N<strong>am</strong>e, Anschrift, Alters- und Ehejubiläum) und keine Weitergabe<br />

an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung<br />

[ ] keine Veröffentlichung meiner Daten (N<strong>am</strong>e, Anschrift) in Einwohnerbüchern und ähnlichen<br />

Nachschlagewerken<br />

[ ] keine Nutzung oder Weitergabe von Daten an Parteien und Trägern von Wahlvorschlägen gem.<br />

§ 34 Abs.1<br />

Zusätzlich wünsche ich<br />

[ ] keine Weitergabe von Daten bei Auskunftsersuchen, die offensichtlich um Zwecke der Direktwerbung<br />

genutzt werden.<br />

[ ] keine Erteilung von Melderegisterauskünften im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet<br />

gemäß § 32a Abs. 2 des Meldegesetzes.<br />

[ ] keine Datenübermittlung an die öffentl.-rechtl. Religionsgemeinschaften soweit die Daten nicht für<br />

Zwecke der Steuererhebung benötigt werden (gemäß § 30 Meldegesetz). Diese Sperre gilt nur für<br />

F<strong>am</strong>ilienmitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentl.-rechtl. Religionsgemeinschaft angehören.<br />

[ ] die Weitergabe meiner Daten an das Altenwerk <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> (für Personen ab dem<br />

60. Lebensjahr).<br />

________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Antragstellers / der Antragstellerin<br />

Der Sperrvermerk wurde in das Melderegister eingetragen.<br />

Bearbeitet (Datum, Unterschrift) ________________________________________________<br />

www.neuenburg.de<br />

ben soll, muss die dem Bürgerbüro<br />

mitteilen. In der Mitteilung sollte<br />

angegeben werden, worauf sich<br />

der Widerspruch bezieht (Altersjubilare,<br />

Datenübermittlung an Religionsgemeinschaften,Einwohnerbuch).<br />

Die Einwendungen gegen<br />

die Weitergabe von Daten für<br />

das Einwohnerbuch sind schriftlich<br />

binnen zwei Wochen beim Bür-<br />

gerbüro <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> einzureichen.<br />

Es wird gebeten, den unten abgedruckten<br />

Abschnitt ausgefüllt bei<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung, Bürgerbüro<br />

abzugeben. Sollte bereits zu einem<br />

früheren Zeitpunkt eine entsprechende<br />

Erklärung abgegeben worden<br />

sein, braucht diese nicht wiederholt<br />

zu werden.


Beratungsstelle<br />

für Energie<br />

Bauherren und Hauseigentümer<br />

können sich kostenlos in Fragen<br />

zu energetischen Bauen, energetischen<br />

Sanieren oder Betreiben<br />

von Gebäuden sowie über aktuelle<br />

Fördermittel bei der Beratungsstelle<br />

für Energie der <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Rhein</strong> erkundigen. Auch interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger mit dem<br />

Bewusstsein für gesundes Wohnen<br />

können sich über die Auswirkungen<br />

von Haushaltsgeräten und Apparaturen<br />

in der privaten Umgebung informieren.<br />

Die Beratungsstelle steht<br />

Ihnen jeden Mittwoch, zwischen<br />

16.00 und 18.00 Uhr, im Fraktionszimmer<br />

des Rathauses, zur Verfügung.<br />

Zur Terminvereinbarungen<br />

wenden Sie sich an: Herr Tschernich,<br />

E-Mail: marco.tschernich@<br />

neuenburg.de, Tel. 07631/791-<br />

2<strong>14</strong> oder an das Bürgerbüro der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, Tel.:<br />

07631/791-0.<br />

Sprechstunden<br />

Rentenversicherung<br />

Der Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung,<br />

Heinz-Joachim Bähr, erteilt<br />

Auskunft in allen Fragen der Deutschen<br />

Rentenversicherung und hilft<br />

beim Ausfüllen von Formularen und<br />

Anträgen. Die nächsten Sprechtage<br />

finden <strong>am</strong> 11.04.2012 und <strong>am</strong><br />

25.04.2012 im Rathaus der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> statt. Telefonische<br />

Anmeldung bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>,<br />

Tel. 07631/791-0 oder per e-mail:<br />

buergerbuero@neuenburg.de. Zum<br />

Sprechtag sind Versicherungsunterlagen,<br />

Personalausweis, Steueridentifikationsnummer,Bankverbindung<br />

(IBAN + BIC) und der Krankenkassenausweis<br />

mitzubringen.<br />

Konstruktionszeichnen<br />

Die Gewerbe Akademie Freiburg<br />

bietet ab dem 16. April<br />

eine Fortbildung in „CAD mit Inventor<br />

3D von Autodesk“ an. Es<br />

handelt sich hierbei um eine leistungsfähige<br />

Konstruktionssoftware<br />

für schnellere Konstruktionszyklen.<br />

Ab dem 17. April startet ein Aufbaukurs<br />

CAD Inventor 3D für jene,<br />

die den Grundkurs schon absolviert<br />

haben. Beide Fachkurse können<br />

mit dem Bildungsgutschein der<br />

Agentur für Arbeit gefördert werden.<br />

Zuschüsse gibt es auch aus<br />

dem Europäischen Sozialfonds.<br />

Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie,<br />

Tel. 0761/152500.<br />

Der Buchsbaumzünsler ist<br />

wieder aktiv und bedroht<br />

den Buchsbaum in Hausgärten,<br />

öffentlichen Parkanlagen und auf<br />

Friedhöfen.<br />

Die Raupe des Buchsbaumzünslers<br />

frisst nicht nur die Blätter, sondern<br />

nagt auch die Rinde ab. Das bringt<br />

selbst große Buchsbäume zum Absterben.<br />

Vor drei Jahren k<strong>am</strong> dieser<br />

Schädling erstmals in Basel und<br />

im Landkreis Lörrach vor. Die Heimat<br />

dieser Raupe ist ursprünglich<br />

Asien. Die Raupen sind hellgrün<br />

mit schwarzen Punkten und so-<br />

Die Klasse 7c der Mathias von<br />

<strong>Neuenburg</strong>er Realschule führte<br />

im Schuljahr 2011/2012 im Rahmen<br />

eines WVR-Projekts (Wirtschaft,<br />

Verwalten und Recht) eine<br />

Schulhausverschönerung durch.<br />

Die Klasse arbeitet in drei themenorientierten<br />

Blockwochen, das Ziel<br />

des Projektes war es den Aufenthaltsraum<br />

zu verschönern, indem<br />

wir neue Sofas hineinstellten, ihn<br />

Im Rahmen des grenzüberschreitenden<br />

Austausches für Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassenstufen<br />

9 (TriProCom) besuchte eine<br />

Gruppe von fünf Schülerinnen<br />

des Collège Victor Hugo in Colmar<br />

verschiedene Abteilungen der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Rhein</strong>.<br />

Die Schülerinnen bek<strong>am</strong>en Einblicke<br />

in die Arbeit eines Schulsekretariates,<br />

die Aufgaben einer Tourist-Information,<br />

die Ausleihe der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek sowie die Arbeit<br />

6<br />

Französische Schülerinnen auf<br />

Berufserkundung in der <strong>Stadt</strong><br />

www.neuenburg.de<br />

des deutsch-französischen Kindergartens<br />

und der Kinderkrippe Bierlehof.<br />

Für die Schülerinnen, die<br />

Deutsch als zweite Fremdsprache<br />

lernen, war es eine erste Berufserkundung<br />

in Deutschland. Die<br />

beteiligten Mitarbeiterinnen Frau<br />

Schweizer, <strong>Stadt</strong>bibliothek, Frau<br />

Marcisieux, deutsch-französischer<br />

Kindergarten, Frau Behringer, Sekretariat<br />

Grundschule, Frau Vallois,<br />

Fachbereich Lebenswerte <strong>Stadt</strong>,<br />

Frau Meisinger-Elouimi, Kinderkrippe<br />

und Frau Schiebel, Tourist-<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Buchsbaumzünsler wieder aktiv<br />

fort an den Buchspflanzen zu erkennen.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten,<br />

dringend Buchspflanzen genau<br />

und regelmäßig zu kontrollieren<br />

(auch im Inneren des Busches)<br />

und den Raupenbefall schnellstmöglich<br />

zu verhindern, da die Vermehrung<br />

dieses Schädlings sehr<br />

schnell erfolgt.<br />

Hierbei kann das Abspritzen der<br />

Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl<br />

hilfreich sein. Bei größeren<br />

Pflanzen können auch chemische<br />

Mittel gegen den Schädling<br />

eingesetzt werden. Hierfür empfiehlt<br />

der Fachhandel verschiedene<br />

Top WVR war angesagt!<br />

dekorieren, die Wände strichen<br />

und ein Graffiti auf dieses malten.<br />

Für die Finanzierung unseres Projekts<br />

baten wir die Firma Farben<br />

David um eine Farbspende und<br />

den Schulträger, die <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, um eine Geldspende,<br />

für die weitere Finanzierung<br />

veranstalten wir einige Kuchenverkäufe<br />

in den Pausen. Bei diesem<br />

Projekt arbeiteten wir in verschie-<br />

Produkte, die meist nur in Verbindung<br />

eines Anwendungsnachweises<br />

einsetzbar sind. In der Regel<br />

sind Mitarbeiter von Gartenbaubetrieben<br />

sowie Landwirte im Besitz<br />

eines Anwendungsnachweises.<br />

Je nach Stärke des Befalls können<br />

mehrere Behandlungen im wöchentlichen<br />

Abstand notwendig<br />

sein. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie aus Infoblättern (Rathaus,<br />

Prospektständer 1. OG) oder können<br />

Sie auf folgender Internetseite<br />

nachlesen: www.ltz-augustenberg.<br />

de. (Landwirtschaftliches Technologiezentrum<br />

Augustenberg).<br />

dene Gruppen von Wirtschaft,<br />

Verwalten und Recht. Jede Gruppe<br />

nahm ihre Aufgaben sehr ernst um<br />

sich in diesem Projekt einzubringen.<br />

Dieses Projekt konnten wir<br />

jedoch nur mit der Erlaubnis der<br />

Schulleitung, des Schulträgers, unseren<br />

zwei Fachlehrern Fr. Stephan<br />

und Fr. Haberer und den Spenden<br />

der Firma Farben David aus <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> durchführen.<br />

information hatten gleichzeitig Gelegenheit,<br />

ihre Französischkenntnisse<br />

zum Einsatz zu bringen.<br />

Hallenbad über die<br />

Osterfeiertage<br />

D as Hallenbad hat an den<br />

kommenden Osterfeiertagen<br />

jeweils von 9.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr geöffnet.


Donnerstag, 5. April 2012 7<br />

DRK-Termine für Senioren<br />

Spielenachmittag<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim<br />

lädt <strong>am</strong> Dienstag, 17. April<br />

um <strong>14</strong>.30 Uhr zu einem Spielenachmittag<br />

ins Rotkreuzhaus Müllheim<br />

ein. Freunde von Brett- und<br />

Kartenspielen können hier auf ihre<br />

Kosten kommen. Für den Spielenachmittag<br />

kann vom DRK ein<br />

Fahrdienst organisiert werden. Um<br />

telefonische Anmeldung über die<br />

Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes,<br />

Tel. 07631/1805-0, wird<br />

gebeten.<br />

Betreutes Reisen<br />

Herzklopfen und angstvolle Vorstellungen<br />

vor dem Gedränge in<br />

überfüllten Flughäfen, vor dem Koffertragen<br />

oder dem Alleinsein im<br />

Hotel. Viele Seniorinnen und Senioren<br />

kennen dieses Gefühl vor einer<br />

Urlaubsreise. Manche bleiben<br />

deswegen auch viel lieber zu Hause.<br />

Das muss aber nicht sein - das<br />

Aktive Vereine<br />

Rote Kreuz hat mit seinem Angebot<br />

„Betreutes Reisen“ eine passende<br />

Lösung parat. Vom 11. bis 25. Mai<br />

veranstaltet der DRK-Kreisverband<br />

Freiburg eine solche betreute Reise<br />

für Seniorinnen und Senioren nach<br />

Kreta. Dabei kooperiert der DRK-<br />

Kreisverband Freiburg seit einiger<br />

Zeit mit dem Roten Kreuz im Kreisverband<br />

Müllheim. Die Teilnehmer<br />

werden ab Freiburg von qualifiziertem<br />

und erfahrenem Personal begleitet<br />

und individuell betreut. Der<br />

Abflug erfolgt ab Basel. Das kleine,<br />

f<strong>am</strong>iliäre Hotel Golden Beach,<br />

ca. 6 km von der <strong>Stadt</strong> Rethymnon<br />

entfernt, liegt direkt <strong>am</strong> Strand und<br />

bietet eine wohltuend entspannte<br />

Atmosphäre. Die medizinische<br />

Betreuung durch einen ortsansässigen<br />

Arzt ist gewährleistet. Weitere<br />

Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer<br />

0761/88508-681 (Herr<br />

Hans Ness) beim DRK-Kreisverband<br />

in Freiburg.<br />

www.neuenburg.de<br />

Anlässlich<br />

Altenwerk: Winterprogr<strong>am</strong>m beendet<br />

Im März beendete das Altenwerk<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> sein Winterprogr<strong>am</strong>m.<br />

Dieses startete im<br />

November mit einem Herbstnachmittag.<br />

Die „Markgräfler Spätlese“<br />

lud zum Mitsingen von Volksliedern<br />

ein, man hörte schöne Gedichte<br />

und Geschichten. Die Vorweihnachtszeit<br />

war ausgefüllt mit<br />

Vorbereitungen und der erfolgreichen<br />

Durchführung des Weihnachtsmarktes.<br />

Den Adventsnachmittag<br />

feierten die Senioren<br />

gemeins<strong>am</strong> mit Frau Pfarrerin Sabine<br />

Graf. Die „Kinder der Erbhöfe“<br />

erfreuten die Gäste mit passenden<br />

Liedern und Beiträgen zur Vorweihnachtszeit.<br />

Im Advent wurden<br />

die Senioren, die das 80. Lebensjahr<br />

vollendet haben, sowie alle<br />

Bewohner des Pflegezentrums St.<br />

Georg von den Mitarbeitern be-<br />

sucht und mit einem kleinen Geschenk<br />

bedacht. Fetzige Musik<br />

und tolle Stimmung gab es bei der<br />

Seniorenfasnacht im vollen <strong>Stadt</strong>haus.<br />

Viele Gruppen waren gerne<br />

wieder bereit, den Senioren ein<br />

fröhliches und unbeschwertes Progr<strong>am</strong>m<br />

zu bieten.<br />

Im Mittelpunkt des letzten Nachmittags<br />

stand die Passionsandacht<br />

in der kath. Kirche <strong>Neuenburg</strong>,<br />

gestaltet von Herrn Pfarrer Godo<br />

Ganz. Mit liturgischem Gesang<br />

wurde die Andacht umrahmt durch<br />

die Schola der Kolpingsf<strong>am</strong>ilie unter<br />

der Leitung von Herrn Arno<br />

Wolf. Zwei Mitarbeiter des „Malteser<br />

Hilfsdienstes“ informierten<br />

im <strong>Stadt</strong>haus die Gäste über den<br />

„Hausnotruf“, eine hilfreiche und<br />

oft rettende Einrichtung. Hierbei<br />

gibt es immer wieder Neuerungen<br />

des Verkaufsoffenen Sonntags verloste das<br />

Farbengeschäft David zwei Jumbo-Schokoladen-Osterhasen<br />

1 kg schwer. Über den Gewinn freute sich Luisa Tritschler<br />

aus Grißheim und eine Gewinnerin aus <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>.<br />

und Weiterentwicklungen, die besonders<br />

allein Lebenden große Sicherheit<br />

bieten.<br />

Das Altenwerk bedankt sich sehr<br />

herzlich bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> für die große<br />

Unterstützung bei den Nachmittagen<br />

im <strong>Stadt</strong>haus. Auch unserer<br />

musikalischen Leiterin, Frau Elfriede<br />

Hüttlin, gilt ein ganz besonderer<br />

Dank!<br />

Spendenaktion für Patrik<br />

Den Mitarbeitern und den Senioren<br />

im Altenwerk <strong>Neuenburg</strong> a.Rh.<br />

war es ein Bedürfnis, sich an der<br />

Hilfsaktion für Patrik zu beteiligen.<br />

Weil Blutspenden aus Altersgründen<br />

nicht mehr möglich waren<br />

und weil für die Typisierungen<br />

finanzielle Unterstützung nötig ist,<br />

wurde beim März-Nachmittag ei-<br />

Anglerhock in Steinenstadt <strong>am</strong> 21. und 22. April<br />

Zu unserem Frühjahrshock <strong>am</strong><br />

21. und 22.04.2012 laden wir<br />

Sie herzlich ein. Wie im vergangenen<br />

Jahr findet der Frühjahrshock<br />

über 2 Tage <strong>am</strong> Baggersee in Steinenstadt<br />

statt. An beiden Tagen<br />

stehen bei schlechtem Wetter<br />

zwei große Zelte zum Verweilen<br />

zur Verfügung. Beginn des Hocks<br />

ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag 21.04.2012 ab<br />

17.00 Uhr und Sonntag 22.04.2012<br />

ab 11.00 Uhr. Während des Frühjahrshocks<br />

sorgen wir in der „Wirtschaft<br />

im Auwald“, <strong>am</strong> Baggersee,<br />

mit allerlei Leckerem vom Grill<br />

und aus der Pfanne, für das leibliche<br />

Wohl unserer Angler und Gäste.<br />

Ihre F<strong>am</strong>ilie, Freunde und Bekannte<br />

sind gern gesehene Gäste.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 21.04.2012 ab<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr, wollen wir versuchen<br />

allen Aktivanglern die Möglichkeit<br />

zu bieten an einem kleinen Angel-<br />

Flohmarkt teilzunehmen, als Käufer<br />

oder Verkäufer. Tischgarnituren<br />

zum Ausstellen werden zur Verfügung<br />

gestellt, Verkäufer Anmeldungen<br />

bitte an per email an anglerfreunde.steinenstadt@gmx.de.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn<br />

wir Sie begrüßen könnten und mit<br />

Ihnen ein paar gemütliche Stunden<br />

verbringen dürften.<br />

ne Spendens<strong>am</strong>mlung durchgeführt.<br />

Wir sind stolz auf das gute Ergebnis<br />

und danken allen Spendern<br />

ganz herzlich! Wir konnten einen<br />

Betrag von 750 Euro auf das<br />

Spendenkonto überweisen!<br />

Grisser G’schlänzte<br />

D ie Grisser G’schlänzte Laden<br />

alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder und Vorstände der<br />

örtlichen Vereine zur Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> <strong>14</strong>.04.2012 um<br />

20.00 Uhr im Clubheim der Spfr<br />

Grißheim ein. Neben den Berichten<br />

des Schriftführers und des Kassenwartes<br />

stehen auch wieder<br />

Neuwahlen auf der Tagesordnung.<br />

Diabetes-Selbsthilfe<br />

Das nächste Treffen findet statt<br />

<strong>am</strong> Freitag, den 13. April um<br />

19.00 Uhr im Konferenzsaal, 3.<br />

OG der Helios Klinik Müllheim<br />

statt. Thema: Akzeptanz des Diabetes<br />

in F<strong>am</strong>ilie und Partnerschaft,<br />

wie gelingt es? Referentin: Frau Dr.<br />

med. A. Fräulin, Ärztin für Allgemeinmedizin,<br />

Bad Krozingen. Kontaktadresse:<br />

Rudolf Schneider, Tel.<br />

07635/2953. Interessierte und Angehörige<br />

von Diabetikern sind jederzeit<br />

willkommen!


Verbandsblasorchester<br />

Das sinfonische Verbands-Blas-<br />

Orchester Markgräflerland<br />

e.V. sucht noch Musiker/-innen zur<br />

Verstärkung. Infos unter www.vbomarkgraeflerland.de.<br />

Wuhrlochfrösche<br />

Zum St<strong>am</strong>mtisch <strong>am</strong> Freitag, 13.<br />

April treffen wir uns um 20.00<br />

Uhr im Ratskeller in <strong>Neuenburg</strong>.<br />

Haste Töne, Musik<br />

mal anders!<br />

Bereits zum 3. Mal veranstaltet<br />

der Musikverein „Eintracht“<br />

Grißheim .e.V. unter diesem Motto<br />

sein etwas anderes Frühjahrskonzert.<br />

Unter Mitwirkung von Sängern,<br />

Tänzern, den Jungmusikern<br />

des Vereins sowie der Bläserklasse<br />

wird Ihnen an diesem Abend<br />

ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogr<strong>am</strong>m<br />

geboten. Das<br />

Konzert findet <strong>am</strong> 05.05.2012,<br />

um 20.00 Uhr, in der <strong>Rhein</strong>halle<br />

in Grißheim statt. Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

Kinderkleidermarkt<br />

in <strong>Neuenburg</strong><br />

Am S<strong>am</strong>stag, 21. April 2012 veranstaltet<br />

der „Förderverein<br />

Rumpelstilzchen Kindergarten St.<br />

Josef e.V.“ in der Zeit von <strong>14</strong>.00<br />

– 16.30 Uhr einen Kleidermarkt<br />

für Kinder/Erwachsene und Spielzeugbörse<br />

für Selbstanbieter im St.<br />

Bernhard (hinter Kath. Kirche) in<br />

<strong>Neuenburg</strong>. Bei schönem Wetter<br />

können Kinder auf dem Parkplatz<br />

vor dem Gemeindesaal kostenlos<br />

Spielsachen verkaufen. Anmeldung/Info.<br />

Telefon 07631/74645.<br />

Trachtenkapelle tagt<br />

Am Freitag, den 20. April 2012<br />

findet im Gemeindesaal St.<br />

Martin in Steinenstadt die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

der Trachtenkapelle<br />

Steinenstadt e.V. statt. Um<br />

20.00 Uhr werden die Vorstände<br />

die Vers<strong>am</strong>mlung eröffnen. Auf<br />

der Tagesordnung stehen dieses<br />

Jahr zahlreiche Ehrungen und einige<br />

wichtige Wahlen. Wir laden alle<br />

D<strong>am</strong>en und Herren des Gemeinderates,<br />

alle Vereinsvorstände,<br />

unsere Ehrenmitglieder, alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder sowie<br />

Gönner und Freunde der Trachtenkapelle<br />

Steinenstadt recht herzlich<br />

zur Teilnahme ein.<br />

In den Dojos der K<strong>am</strong>pfkunstschule<br />

„T<strong>am</strong>mazla e. V.“ in <strong>Neuenburg</strong><br />

und Müllheim fanden <strong>am</strong><br />

27. und 28. März 2012 die anstehenden<br />

Gürtelprüfungen statt. Insges<strong>am</strong>t<br />

10 Anwärter vom 5. bis<br />

zum 2. Kyu stellten sich ihrem Prüfer<br />

Hassan Elouimi (5. Dan Jiu-Jitsu,<br />

3. Dan Aikido) und Co-Prüferin<br />

Sandra Kleiber ( 1. Dan Aikido).<br />

Je nach Graduierung zeigten die<br />

Schüler die erforderlichen Techniken<br />

auf Angriffe wie Tritte, Schläge<br />

und Würger und demonstrierten<br />

auf insges<strong>am</strong>t gutem Niveau<br />

ihre Falltechniken, Hebel, Würfe,<br />

Bei der Mitgliederhauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Reit- und Fahrsportvereins<br />

<strong>Neuenburg</strong>, an der<br />

rund 50 Mitglieder teilnahmen, gaben<br />

Vorsitzende Rita Harth und<br />

Schriftführer Reiner Eber einen<br />

kompakten Überblick über das<br />

vergangene Jahr. Besonders wurden,<br />

unter Zuversicht auf eine weitere<br />

erfolgreiche Saison, die zahlreichen<br />

Erfolge der Jugendreiter<br />

mit sehr guten Platzierungen<br />

und die gelungenen Veranstaltungen<br />

„Traditioneller Reitertag“ <strong>am</strong><br />

1. Mai und das Westernturnier an<br />

Pfingsten hervorgehoben. 2012<br />

soll den Mitgliedern mit mehreren<br />

Lehrgängen in allen Sparten<br />

des Vereins, dem Reitertag <strong>am</strong> 1.<br />

Mai und dem Westernturnier vom<br />

26. bis 28. Mai erneut vieles geboten<br />

werden. Auch möchte man<br />

die Jugend mit Ausflügen und Veranstaltungen<br />

wieder mehr mobilisieren,<br />

berichtete Jugendwart Martina<br />

Hofmann. Mit der Aufnahme<br />

in den Verein von acht neuen Jugendlichen,<br />

der insges<strong>am</strong>t zehn<br />

neuen Mitgliedern, hofft sie auf<br />

eine breite Teilnahme an den Angeboten<br />

und wünscht sich gleichzeitig<br />

eine aktivere Mitgestaltung<br />

durch die Vereinsjugend, um besser<br />

auf die Ideen der Jugend eingehen<br />

zu können.<br />

Rechnungsführer Nico Keller legte<br />

in seinem Bericht die wirtschaft-<br />

8<br />

Erfolgreiche Jiu-Jitsu-Prüfungen<br />

www.neuenburg.de<br />

Transporttechniken u.a.<br />

Auch wurde darauf Wert gelegt,<br />

dass die Etikette der asiatischen<br />

K<strong>am</strong>pfkünste beherrscht wird. Dazu<br />

gehören u.a. Respekt und Achtung<br />

vor dem Lehrer/ Trainer/ Prüfer,<br />

der Trainingsstätte und den<br />

Mitschülern, ebenso wie Hygiene<br />

(ordentliche und saubere Kleidung,<br />

Hände und Füße, …). Mit<br />

höherer Graduierung fließt dann<br />

auch immer mehr das Wissen um<br />

die japanischen Ausdrücke in der<br />

K<strong>am</strong>pfkunst in das erforderliche<br />

Prüfungsprogr<strong>am</strong>m mit ein. Trotz<br />

der verständlichen Nervosität vor-<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

her war den Prüflingen der Spaß<br />

an “ihrem“ Sport anzumerken -<br />

regelmäßiges Training zahlt sich<br />

eben aus!<br />

Wir gratulieren folgenden Budoka,<br />

die die Prüfung erfolgreich abgelegt<br />

haben: Jonas Kleiber, 2. Kyu,<br />

Jakob Kleiber, 3. Kyu, Kenny George,<br />

3. Kyu, Sven Kaltenbach, 4.<br />

Kyu, Alexander Root, 4. Kyu, Noah<br />

Velte, 4. Kyu, Denise Mast, 5.<br />

Kyu und Marvin Meyer, 5. Kyu.<br />

Für Infos zu Training u.a. kontaktieren<br />

Sie bitte Hassan Elouimi, Tel.<br />

07631-938890 bzw. t<strong>am</strong>mazla@<br />

gmx.de.<br />

Reit- und Fahrsportverein <strong>Neuenburg</strong><br />

liche Situation des Reitvereins dar.<br />

Mit Schaubildern und Diagr<strong>am</strong>men<br />

verdeutliche er, wie schon in<br />

vergangenen Jahren, die hohe Bedeutung<br />

des Reitertags und des<br />

Westernturniers für die erfolgreiche<br />

Ertragslage des Vereins. Sponsoren<br />

seien hierbei weiterhin unerlässlich,<br />

um die vielseitigen Kosten<br />

und Investitionen zu decken.<br />

Ohne Gegenkandidaten wurden<br />

Rita Harth als Erste Vorsitzende,<br />

Reiner Eber als Schriftführer, Nico<br />

Keller als Rechnungsführer und Tobias<br />

Bölk als Jugendvertreter in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Kassenprüfer<br />

sind weiter Jürgen Flury und Alena<br />

Falk. Zahlreiche Mitglieder wur-<br />

den für ihre langjährige Treue zum<br />

Verein geehrt. Der größte Teil darunter<br />

für zehnjährige Mitgliedschaft.<br />

Seit 15 Jahren dabei sind<br />

Rita Harth und Dörte Lehmann,<br />

seit 25 Jahren Mitglied sind Bianca<br />

und Andreas Grässlin, Karl Walch<br />

und Arnold Fred. Eine besondere<br />

Ehrung als Dank und Anerkennung<br />

für herausragendes Engagement<br />

und langjährige verdienstvolle<br />

Mitgliedschaft wurden Ingrid<br />

und Günther Flury sowie Martina<br />

und Dietmar Baumgartner zu Teil.<br />

Mit Überreichung der Ehrenurkunde<br />

durch die Erste Vorsitzende Rita<br />

Harth wurden die vier Mitglieder<br />

zu Ehrenmitgliedern ernannt.


Donnerstag, 5. April 2012 9<br />

Der Schweizer Meister zu Gast bei den Atomics<br />

Am Osters<strong>am</strong>stag, den 07.04.<br />

finden zwei weitere Testspiele<br />

im Atomics Baseballpark <strong>Neuenburg</strong><br />

statt. Die <strong>Neuenburg</strong> Atomics<br />

spielen dann gegen die Bern Cardinals.<br />

Die Gäste aus der Schweiz<br />

konnten im letzten Jahr die nationale<br />

Meisterschaft gewinnen und<br />

sind unter den besten 40 Baseballmannschaften<br />

in Europa gelistet.<br />

Das Te<strong>am</strong> wird schon seit Jahren<br />

erfolgreich vom Amerikaner John<br />

Baum trainiert. In diesem Jahr hat<br />

sich die Mannschaft mit den US-<br />

Spielern Benji Waite und Ryan Byrne<br />

verstärkt, die beide als Pitcher<br />

Am vergangenen S<strong>am</strong>stag spielte<br />

der FCN bei der Spvgg. Untermünstertal<br />

II. Der Gastgeber<br />

war hochmotiviert und begann<br />

sehr offensiv. Bereits in der 3. Minute<br />

ging die Heimelf in Führung.<br />

Nach einem fragwürdigen Foul an<br />

der Strafraumgrenze parierte unser<br />

Keeper M. Tietze den Freistoß,<br />

aber gegen den Nachschuss aus<br />

der Distanz war er dann chancenlos.<br />

Der Torschütze aus dem Tal,<br />

feierte seinen Treffer mit Beleidigungen<br />

in Richtung der FCN Anhänger<br />

und provozierte d<strong>am</strong>it die<br />

Ersatzgeschwächt reiste man<br />

nach Buggingen/Seefelden wo<br />

man in der ersten Hälfte eine ordentliche<br />

Leistung zeigte. Doch<br />

konnte man das 1-0 in der 25min<br />

durch einen gut vorgetragenen Angriff<br />

der Gastgeber nicht verhin-<br />

Jugendtennis-Turnier<br />

Am 28./29. April veranstaltet die<br />

Tennisabteilung des TV <strong>Neuenburg</strong><br />

erstmalig ein offenes Kinder<br />

und Jugendturnier für die Jahrgänge<br />

2000 und jünger. Gespielt wird<br />

in den Klassen Mini, Midi und Maxi.<br />

Es sollen Kinder angesprochen<br />

werden, die schon Tennisspieler<br />

sind oder es noch werden wollen.<br />

Alle Teilnehmer/-innen erwartet<br />

eine schöne Belohnung. Weitere<br />

Infos und Anmeldung im Internet<br />

unter http://btv-bezirk3.tvproonline.de.<br />

Trainingswochenende der<br />

Mixed 30 II war ein voller Erfolg<br />

Bereits im zweiten Jahr veranstalte-<br />

zum Einsatz kommen. Die <strong>Neuenburg</strong><br />

Atomics stehen vor einer großen<br />

Herausforderung, aber gerade<br />

die schweren Spiele dienen für das<br />

Te<strong>am</strong> um Atomics Coach Rob Piscatelli<br />

als eine gute Saisonvorbereitung<br />

und um Spielpraxis zu erwerben.<br />

Am 29.04. geht es dann für die<br />

Atomics in der 2. Bundesliga Süd<br />

mit zwei Heimspielen gegen die<br />

Darmstadt Whippets los. Die Spiele<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag beginnen um 12.00<br />

Uhr und ca. <strong>14</strong>.00 Uhr. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.atomics-baseball.de !<br />

FCN: Arbeitssieg in Untermünstertal<br />

Fans und die Spieler. Von da an<br />

war die Stimmung extrem aufgeladen<br />

und nahezu jeder Zweik<strong>am</strong>pf<br />

wurde mit Gelb bestraft, allerdings<br />

nur gegen unsere Mannschaft. In<br />

der 15. Minute pfiff der Unparteiische<br />

mal einen Freistoß für uns. A.<br />

Strazinski nahm Anlauf und schoss<br />

den Ball knallhart ins Torwarteck.<br />

Der 1:1 Ausgleich schmeckte den<br />

Tälern überhaupt nicht und ihr<br />

Stürmer leistete sich eine verbale<br />

Entgleisung, sodass dem Schiri keine<br />

Wahl blieb und er dies mit Rot<br />

ahndete. Dischi bestrafte die Gaul-<br />

www.neuenburg.de<br />

rapp-Truppe auf seine Weise. Nach<br />

einem Traumpass von N. Kundel,<br />

umkurvte er den Goalie und erzielte<br />

das 1:2 in der 25. Min. Bis<br />

zur Halbzeit waren keine Höhepunkte<br />

mehr zu verzeichnen. Die<br />

2. Halbzeit bot ebenso wenig Nennenswertes.<br />

Unser Te<strong>am</strong> agierte zu<br />

träge und überließ den Gastgebern<br />

die Spielkontrolle trotz Unterzahl.<br />

Die FCN Abwehr hat jedoch keine<br />

gefährlichen Chancen zugelassen.<br />

Auf dem Weg zur Meisterschaft<br />

muss man eben auch solche Siege<br />

erarbeiten. Die Erste ist nach 20<br />

FCS: Niederlage in Buggingen/Seefelden<br />

dern. Zur zweiten Halbzeit hatte<br />

man sich noch reelle Chancen<br />

ausgemacht um hier vielleicht einen<br />

Punkt mitzunehmen, doch<br />

war wieder mal alles anderst wie<br />

gewollt, der Gastgeber drängte<br />

nach der Pause aufs Tempo und so<br />

musste man die Gegentreffer zum<br />

2,3,4 und 5-0 durch einfache Fehler,<br />

viel zu einfach hinnehmen.<br />

Der Sieg der Gastgeber ging aufgrund<br />

der zweiten Hälfte absolut<br />

in Ordnung.<br />

Die Zweite Mannschaft konnte in<br />

Neues aus der Tennisabteilung des Turnvereins<br />

ten wir wieder über das Wochenende<br />

23 - 25. März unser beliebtes<br />

Trainingslager als Vorbereitung zur<br />

kommenden Sommer-Saison. Gut<br />

vorbereitet von unserem Te<strong>am</strong>-<br />

Trainer Jo Hohlbaum absolvierten<br />

wir <strong>am</strong> Freitagabend in der Tennishalle<br />

Badenweiler 2 Übungsstunden,<br />

die in Punkto Intensität nichts<br />

vermissen ließen.<br />

Als Belohnung legte man ein gemeins<strong>am</strong>es<br />

Abendessen im China<br />

Restaurant ein, so dass die Grundlage<br />

für den nächsten Tag gelegt<br />

war. Am S<strong>am</strong>stag zogen wir<br />

in die Halle nach Buggingen um,<br />

wo man morgens und mittags je<br />

2 Trainingseinheiten zur Verbesserung<br />

der (wenn auch wenigen !!??)<br />

noch bestehenden Mängel nutzen<br />

konnte. Ein <strong>Stadt</strong>bummel mit gemütlichem<br />

Abendessen und anschließendem<br />

Abschluss im Irish<br />

Pub, sorgte <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagabend für<br />

beste Laune und gleichzeitiger Entspannung<br />

für den Abschlusstag <strong>am</strong><br />

Sonntag.<br />

Dieser sah eine 3 –stündige Einheit<br />

von 12.00 -1 5.00 Uhr vor und<br />

danach waren die Arme schwach,<br />

die Glieder taten teilweise weh<br />

und man war froh, bei Kaffee und<br />

selbstgebackenen Kuchen das Trainingswochenende<br />

gemütlich ausklingen<br />

lassen zu können.<br />

Ein rundum gelungenes Wochenende<br />

mit Schweissverlust und Muskelkater,<br />

aber wie immer auch ge-<br />

absolvierten Spielen auf Tabellenplatz<br />

1 mit 51 Punkten. Der Zweitplatzierte<br />

hat zurzeit 35 Punkte.<br />

Somit hat man sich für die letzten 8<br />

Spiele in der Saison, eine sehr gute<br />

Ausgangsposition erarbeitet.<br />

Die Frauenmannschaft erzielte im<br />

Freundschaftsspiel gegen den FC<br />

Denzlingen II ein 3:3.<br />

Vorschau: Am S<strong>am</strong>stag 7. April um<br />

15.00 Uhr spielt die Erste im <strong>Rhein</strong>waldstadion<br />

gegen VFR Ihringen.<br />

Anschließend empfängt die Zweite<br />

die Reserve von Ihringen zum Topspiel.<br />

Die Frauen haben spielfrei.<br />

einem guten Spiel über 75 min gut<br />

mithalten, musste aber aufgrund<br />

konditioneller- und einer schlechten<br />

Schiedsrichterleistung in den<br />

letzten 15 Minuten eine 2:0 Führung<br />

noch abgeben. Endergebnis<br />

2:2.<br />

sellig und vor allem lehrreich. An<br />

dieser Stelle herzlichen Dank den<br />

Organisatoren und unserem Trainer<br />

Jo, der in mühevoller Arbeit die<br />

Trainingspläne ausgearbeitet hatte.<br />

Wir hoffen, dass die Mühen jedes<br />

einzelnen nun auch in der Runde<br />

Früchte tragen werden. Schaun ma<br />

mal.<br />

VdK-St<strong>am</strong>mtisch<br />

Unser nächster St<strong>am</strong>mtisch<br />

vom VdK <strong>Neuenburg</strong> halten<br />

wir <strong>am</strong> Mittwoch, den 11.04.2012<br />

um 16.00 Uhr im Kistle in <strong>Neuenburg</strong><br />

ab. Alle Mitglieder und Freunde<br />

sind herzlich eingeladen.


DRK Bärenhospital<br />

in <strong>Neuenburg</strong><br />

Der arme Teddybär Bruno ist<br />

mit seinem Dreirad gegen einen<br />

Baum gefahren und hat sich<br />

<strong>am</strong> Kopf verletzt. Leider hat er<br />

nicht auf seine M<strong>am</strong>a gehört und<br />

keinen Helm getragen. Zum Glück<br />

gab es aber über 100 kleine freiwillige<br />

Helfer, die mit viel Einsatz und<br />

großer Begeisterung Teddy Bruno<br />

geholfen haben. Am 25. März öffnete<br />

das Bärenhospital in <strong>Neuenburg</strong><br />

zum zweiten Mal die Türen.<br />

Auch dieses Jahr k<strong>am</strong>en zahlreiche<br />

kleine und große Besucher, um<br />

das Thema Erste Hilfe und die Rettungskette<br />

an einem Teddybär live<br />

miterleben zu können. In aller erster<br />

Linie geht es beim DRK-Bärenhospital<br />

darum, dass die Kinder in<br />

Der Verein Grißheim –aktivhatte<br />

eingeladen, und die interessierten<br />

Bürger k<strong>am</strong>en zum<br />

Vortrag von Herrn Richard Strobel<br />

in den Alemannensaal. Er entführte<br />

die Zuhörer auf spannende<br />

Art und Weise ins Mittelalter<br />

und erläuterte anhand von vielen<br />

Beispielen wie die verschiedenen<br />

Flur- und Wegen<strong>am</strong>en entstanden<br />

sind. So erklärte er, woher der N<strong>am</strong>e<br />

Grißheim kommt. Im althochdeutschen<br />

Sprachgebrauch nannte<br />

man „Grioz“ Sand, Kies, Schotter,<br />

im mittelhochdeutschen bedeutete<br />

„Gries“ Niederwald längs des Flus-<br />

TVN: Frühjahrsputz <strong>am</strong><br />

Vereinsheim<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

trafen sich <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag den<br />

31.03.2012 rund 30 Personen zum<br />

Frühjahrsputz rund um das Vereinsheim<br />

in der <strong>Rhein</strong>waldstraße.<br />

Das Vereinsheim welches inmitten<br />

in einer wunderbaren Anlage<br />

mit Tennisplätzen und Beachvolleyballanlage<br />

liegt, ist ein beliebter<br />

Treffpunkt vieler Vereinsmitglieder<br />

des Turnvereins.<br />

Die große Anlage um das Vereinsheim<br />

benötigt aber auch viel<br />

Pflege. Ein großer Dank gilt deshalb<br />

den Vereinsmitgliedern welche<br />

unter der Koordination von<br />

Karl-Heinz Bühler vielfältigste Instandsetzungs-<br />

und Pflegearbeiten<br />

durchgeführt haben. Ohne solch<br />

helfende Mitglieder gäbe es keine<br />

so schöne Vereinsanlage. Außer<br />

Arbeit gab es wie immer zum Abschluss<br />

bei einem leckeren Essen<br />

ihrer unbefangenen und positiven<br />

Einstellung gegenüber dem Helfen<br />

gefördert und Ängste vor Notfällen<br />

10<br />

www.neuenburg.de<br />

abgebaut werden. Die DRK Helfer<br />

erklärten spielerisch wie wichtig<br />

es ist zu helfen.<br />

Interessanter Vortrag bei Grißheim - aktiv -<br />

ses. Herr Strobel räumte u. a. mit<br />

der Annahme aus, dass „Im Grün“<br />

daher kommt, dass es dort in der<br />

Umgebung schön grün ist. Das<br />

Wort „Grien“, ein nicht mehr gebräuchlicher<br />

Ausdruck für das Geschiebe<br />

aus grobem Flusssand und<br />

Kies bzw. Kies- oder Sandbank an<br />

einem Fluss, wurde fälschlicherweise<br />

im Laufe der Zeit in „Grün“<br />

verändert. So ging die Reise in die<br />

sprachliche Vergangenheit über<br />

die Erklärung von Wegen<strong>am</strong>en, die<br />

Bedeutung von Stickel-, Wellen-,<br />

Schutzbrett- weiter. Die Zuhörer<br />

erfuhren, dass der Flurn<strong>am</strong>e „Kai-<br />

benäckerle“ sich von Chaib (Aas)<br />

herleitet und die Stelle bezeichnet,<br />

wo der Schinder verendetes<br />

Vieh vergraben hat. Der „Stickelkopf“<br />

war eine Erhebung, auf der<br />

es Disteln bzw. Stachelgewächse<br />

gab. Flurn<strong>am</strong>en entstanden jedoch<br />

ebenfalls nach der dort lebenden<br />

Fauna; so kennt man z. B. „Entenlöcher“,<br />

dort rasteten früher, so<br />

auch heute Wasservögel wie Wildenten<br />

und Gänse. In den „Hühneräckern“<br />

gab es sicherlich ein vermehrtes<br />

Aufkommen von Rebhühnern.<br />

Die „Fischeräcker“ jedoch<br />

waren die Äcker der Fischer, die<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Schwimmer bei<br />

Landesmeisterschaften<br />

Bei den diesjährigen Meisterschaften<br />

des Landes Baden-<br />

Württemberg in Stuttgart-Untertürkheim<br />

<strong>am</strong> 17. und 18. März vertrat<br />

Patrick Steinbrunner als einziger<br />

Schwimmer die Farben der<br />

SGBNM Badenweiler-<strong>Neuenburg</strong>.<br />

Insges<strong>am</strong>t waren dort 47 Vereine<br />

und 415 Athleten <strong>am</strong> Start. Über<br />

50 m Freistil erreichte er einen 50.<br />

und über 50 m Delphin einen 30.<br />

Rang in der offenen Wertung. Bei<br />

beiden Strecken konnte er seine<br />

persönlichen Bestzeiten deutlich<br />

steigern.<br />

Der Verein freut sich über diese<br />

hervorragende Leistung und<br />

wünscht Patrick weiterhin viel Erfolg.<br />

in den „Käfigecken“ <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> ihre<br />

fangfrischen Fische in Käfigen<br />

fingen oder züchteten. Der kurzweilige<br />

Abend wurde eindrucksvoll<br />

ergänzt durch viele Fotos der<br />

angesprochenen Wege und Landschaftsteile,<br />

die Wilfried Selz in<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Referenten<br />

in einer sehr informativen Präsentation<br />

zeigte. Im Anschluss an<br />

den Vortrag gab es bei Speckguglhupf<br />

und Sekt anhand der vorhandenen<br />

historischen Flurkarten lebhafte<br />

Diskussionen und Gespräche<br />

der Besucher untereinander und<br />

mit dem Referenten.<br />

von unserem Vereinsheimwirt Karl Barth auch noch Zeit die K<strong>am</strong>erad- schaft zu pflegen.


Donnerstag, 5. April 2012 11<br />

Frauen-Freizeit-pur<br />

Trotz des sonnigen S<strong>am</strong>stages<br />

zog es wieder viele Eltern mit<br />

ihren Kindern zum Kinderkleidermarkt<br />

der Frauen-Freizeit pur. An<br />

80 Tischen wurde, rund um das<br />

Kind, Kleidung, Spielwaren und<br />

vieles mehr angeboten. Vor dem<br />

großen Saal konnten Großteile wie<br />

Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze,<br />

Babysafes, Fahrräder und<br />

Kindermöbel bestaunt, ausprobiert<br />

und erworben werden. Die Kleinsten<br />

machten im oberen Geschoß<br />

dem Osterhasen Konkurrenz und<br />

bemalten Ostereier, die sie mit<br />

nach Hause nehmen durften. In<br />

der Caféteria gab es Kaffee und ein<br />

reichhaltiges Kuchenangebot, das<br />

regen Zuspruch fand. Den Organisatoren,<br />

den zahlreichen Helfern,<br />

dem Betreuungste<strong>am</strong> und den Kuchenspendern<br />

vielen Dank. Der<br />

nächste Kinderkleidermarkt findet<br />

<strong>am</strong> 15.09.2012 statt.<br />

FC Steinenstadt Infos<br />

Ergebnisse:<br />

Herren<br />

Buggingen/Seefelden 2- FCS 2 endete<br />

mit 2:2 unentschieden<br />

Buggingen/Seefelden 1 - FCS 1<br />

Spielergebnis 5:0<br />

E-Jugend Freitag 30.03.12: Ballrechten-Dottingen<br />

– FC Steinenstadt<br />

2:2<br />

D-Jugend Freitag 30.03.12: SG<br />

Steinenstadt - Spvgg.Untermünstertal<br />

0:11<br />

E-Jugend : Hochverdienter Punkt-<br />

Am zweiten Wochenende im<br />

März fanden in Lahr Wettkämpfe<br />

in Rhythmischen Sportgymnastik<br />

statt. Am S<strong>am</strong>stag, den<br />

17.03.2012 waren beim Baden Cup<br />

4 Gymnastinnen des TV <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> Start.<br />

In der Kategorie K 8 belegten von<br />

25 Turnerinnen Sandra Wolf den<br />

12., Daria Hottmann den 10. und<br />

Alisa Leibe den 2. Platz. Somit qualifizierte<br />

sich Alisa zu den Süddeutschen<br />

Meisterschaften in Augsburg.<br />

Karolina Seibel hat sich ebenfalls<br />

qualifiziert, indem sie in der Kategorie<br />

K 9 mit Seil, Ball und Band<br />

auf Platz 4 landete.<br />

Am Sonntag, den 18.03.2012 fanden<br />

die Badische Meisterschaften<br />

in der Wettk<strong>am</strong>pf- und Leistungsklasse<br />

statt. Am Start war Laura Kirner<br />

mit drei Übungen, Seil, Reifen<br />

und Ohne Handgerät (OHG) und<br />

gewinn im ersten Auswärtsspiel<br />

gegen Ballrechten-Dottingen. Man<br />

machte von Anfang gleich Druck<br />

auf den Gegner und konnte durch<br />

eine schöne Kombination durch<br />

das ges<strong>am</strong>te Mittelfeld über David<br />

und Marco und abschließend Cornelius<br />

in Führung gehen. Danach<br />

vergaß man wie üblich das weitere<br />

Tore schießen und man traf leider<br />

nur 3 mal Aluminium. Nach der<br />

Halbzeit wurde der Gegner stärker<br />

und konnte ausgleichen und ging<br />

www.neuenburg.de<br />

zu aller Überfluss auch noch in<br />

Führung. Also musste man wieder<br />

einmal den ganzen Mannschaftsgeist<br />

ins Spiel einbringen, und man<br />

konnte wieder in Führung gehen.<br />

Der blieb Bestand bis 2. Minuten<br />

vor Spielende, bevor der Gegner<br />

durch einen Eckball wieder den<br />

Ausgleich schaffte, der dann auch<br />

das Endergebnis blieb.<br />

Vorschau:<br />

E-Jugend S<strong>am</strong>stag 21.04.2012 um<br />

10.00 Uhr FC Staufen-FC Steinen-<br />

Turnverein <strong>Neuenburg</strong>: Sportgymnastik<br />

belegte trotz starker Konkurrenz<br />

den 5. Platz. Mit jedem Handgerät<br />

qualifizierte sie sich zum Baden-<br />

Württembergischen Landesfinale<br />

in Neulußheim <strong>am</strong> <strong>14</strong>. April.<br />

Rundum war es ein gelungener<br />

stadt<br />

Achtung Aktive<br />

Gründonnerstag 5.04.12 Training<br />

um 19.00 Uhr Anschließend<br />

für alle Aktiven gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein<br />

bei Essen und Trinken<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

Herren Heimspiel<br />

S<strong>am</strong>stag 7.04.12 um 15.00 Uhr:<br />

FCS 1 - Sulzburg 1<br />

S<strong>am</strong>stag 7.04.12 um 17.00 Uhr:<br />

FCS 2 - Sulzburg 2<br />

Wettk<strong>am</strong>pf, besonderen Dank gilt<br />

Trainerin Elena Dormidontova<br />

Auf dem Bild (von li. nach re.):<br />

Daria Hottmann, Laura Kirner, Alisa<br />

Leibe, Sandra Wolf, Karolina<br />

Seibel.<br />

TVN: Jazzdance für<br />

Mädchen<br />

Mit neuem Schwung und unter<br />

neuer Leitung von Jennifer<br />

Borho geht es nach den Osterferien<br />

wieder los mit unserem<br />

Angebot Jazzdance für Kinder<br />

zwischen 5 und 8 Jahren. Immer<br />

dienstags zwischen 16.30 und<br />

17.30 Uhr in der neuen Halle des<br />

Schulsportzentrums Realschule.<br />

Einfach mal vorbeischauen und<br />

mitmachen! Infos auch bei Abteilungsleiterin<br />

Michaela Schweizer,<br />

Tel. 07631/9363274.


Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirche<br />

<strong>Neuenburg</strong><br />

Karfreitag, 6. April<br />

10 Uhr Gottesdienst in <strong>Neuenburg</strong><br />

mit Abendmahl<br />

ab 9.40 Uhr Kindergottesdienste:<br />

„Igelnest“ (0-3 Jahre), „Regenbogengruppe“<br />

(3-6 Jahre), „Treffpunkt<br />

Vaterhaus“ (6-12 Jahre)<br />

Ostersonntag, 8. April<br />

7 Uhr Auferstehungsfeier in Zienken<br />

8 Uhr Osterfrühstück im Rathaussaal<br />

in Zienken<br />

10 Uhr Ostergottesdienst in <strong>Neuenburg</strong><br />

ab 9.40 Uhr Kindergottesdienste:<br />

„Igelnest“ (0-3 Jahre), „Regenbogengruppe“<br />

(3-6 Jahre), „Treffpunkt<br />

Vaterhaus“ (6-12 Jahre)<br />

Die regelmäßigen Veranstaltung<br />

entfallen in den Osterferien.<br />

Grißheim<br />

Donnerstag, 5. April<br />

- Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in Buggingen<br />

Karfreitag, 6.April<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in Grißheim<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in Buggingen<br />

Restmüll &<br />

gelbe Säcke<br />

Der Abfuhrtermin in <strong>Neuenburg</strong> und<br />

in den Ortsteilen für die graue Tonne<br />

und die gelben Säcke ist <strong>am</strong><br />

Dienstag, 10. April vorgesehen.<br />

Die Leerung der Biotonne findet in<br />

der folgenden Woche statt.<br />

Ostersonntag, 8. April<br />

6.00 Uhr Osternachtsgottesdienst<br />

mit Feier der Auferstehung und<br />

Abendmahl in Buggingen. Am frühen<br />

Ostermorgen laden wir zu einem<br />

besonderen Gottesdienst ein:<br />

Vom Dunkel zum Licht<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in Buggingen<br />

Ostermontag, 9. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in Grißheim<br />

Steinenstadt<br />

Donnerstag, 5. April<br />

- Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl<br />

im Evang. Gemeindehaus<br />

in Auggen<br />

Freitag, 6. April<br />

- Karfreitag<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und dem Gesangverein in<br />

der Kreuzkirche in Auggen<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und dem Chor Frohsinn in<br />

der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen<br />

Sonntag, 8. April<br />

- Ostersonntag<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Prälat-Hebel-Kirche in<br />

Schliengen<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst in<br />

dern Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen<br />

12<br />

www.neuenburg.de<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Kreuzkirche in Auggen<br />

Montag, 9. April -<br />

Ostermontag<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in der<br />

Kreuzkirche in Auggen<br />

Donnerstag, 12. April<br />

19.30 Uhr in Mauchen (Sankt Nikolaus<br />

Kapelle): Innehalten – Zeit<br />

mit Gott genießen<br />

Katholische<br />

Kirche<br />

<strong>Neuenburg</strong><br />

Gründonnerstag, 5. April<br />

10.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Bußfeier mit<br />

allen Ministranten der Seelsorgeeinheit<br />

19.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Messe vom<br />

letzten Abendmahl für alle drei<br />

Pfarreien (Mitfeier unserer Erstkommunionkinder<br />

in ihren neuen<br />

Kommunion-Alben)<br />

20.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Betstunden<br />

20.30 Uhr Grißheim Betstunden<br />

(bis 22.00 Uhr)<br />

Karfreitag, 6. April<br />

15.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Karfreitagsliturgie<br />

für alle drei Pfarreien, unter<br />

Mitwirkung der Kirchenchöre aus<br />

der Seelsorgeeinheit<br />

19.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Trauermette<br />

für alle drei Pfarreien<br />

Kars<strong>am</strong>stag, 7. April<br />

8.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Trauermette<br />

11.00 Uhr – 12.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong><br />

Sakr<strong>am</strong>ent der Versöhnung –<br />

Beichte (Pfr. Ganz)<br />

21.00 Uhr Grißheim Feier der heiligen<br />

Osternacht, unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchors Grißheim<br />

Ostersonntag, 8. April<br />

5.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Feier der heiligen<br />

Osternacht für alle drei Pfarreien<br />

und Feier der Taufe von Danny<br />

Emilio Fritz; unter Mitwirkung<br />

der Kolpingsschola. (Speisesegnung<br />

an Ostern) Anschließend gemeins<strong>am</strong>es<br />

Frühstück im Gemeindehaus<br />

St. Bernhard.<br />

9.00 Uhr Grißheim Heilige Messe<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

(Speisesegnung an Ostern)<br />

9.00 Uhr Steinenstadt Heilige Messe<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

(Speisesegnung an Ostern)<br />

10.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Heilige<br />

Messe mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

17.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Feierliche<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Ostervesper mit sakr<strong>am</strong>entalem<br />

Segen für alle drei Pfarreien.<br />

18.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Osterandacht<br />

im Seniorenzentrum St. Georg<br />

18.00 Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet<br />

Ostermontag, 9. April<br />

9.00 Uhr Grißheim Heilige Messe<br />

mit Segnung der Kinder<br />

9.00 Uhr Steinenstadt Heilige Messe<br />

mit Segnung der Kinder<br />

10.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Heilige<br />

Messe mit Segnung der Kinder<br />

17.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Rosenkranzgebet<br />

in der Wallfahrtskapelle Heilig<br />

Kreuz<br />

Dienstag, 10. April<br />

18.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Steinenstadt Heilige<br />

Messe<br />

19.30 Uhr Steinenstadt Eucharistische<br />

Anbetung mit sakr<strong>am</strong>entalem<br />

Segen (bis 20.00 Uhr)<br />

Mittwoch, 11. April<br />

7.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Morgenlob<br />

– Laudes im Seniorenzentrum St.<br />

Georg<br />

10.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Beten in<br />

den Anliegen der Welt<br />

19.00 Uhr Grißheim Heilige Messe<br />

Donnerstag, 12. April<br />

19.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Heilige<br />

Messe<br />

19.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Eucharistische<br />

Anbetung mit sakr<strong>am</strong>entalem<br />

Segen (bis 20.30 Uhr)<br />

Freitag, 13. April<br />

8.30 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Heilige Messe<br />

in der Wallfahrtskapelle Heilig<br />

Kreuz (Gedenken an Michel Marchand)<br />

15.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> „Stilles Gebet“<br />

in der Liebfrauenkirche<br />

18.00 Uhr <strong>Neuenburg</strong> Abendlob<br />

– Vesper im Seniorenzentrum St.<br />

Georg<br />

19.00 Uhr Grißheim Heilige Messe<br />

19.30 Uhr Grißheim Eucharistische<br />

Anbetung mit sakr<strong>am</strong>entalem Segen<br />

(bis 20.00 Uhr)<br />

Erstkommunionweg<br />

Proben für die Kinder aus <strong>Neuenburg</strong>:<br />

Donnerstag 12.04., 18.00<br />

Uhr, anschließend Eucharistiefeier<br />

und Freitag 13.04., 10.30 Uhr<br />

(bitte <strong>am</strong> Freitag die Taufkerze mitbringen).


Donnerstag, 5. April 2012 13<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Neuenburg</strong>-Zienken<br />

An Karfreitag und Ostern –<br />

Weitergehen oder Stehenbleiben?<br />

- „Weitergehen! Bitte gehen sie<br />

weiter, hier gibt es nichts zu sehen.<br />

Gehen Sie bitte weiter...“<br />

Der Polizist in Uniform spricht ruhig,<br />

aber bestimmt, und die Neugierigen<br />

wenden sich widerwillig<br />

ab. Zu schade, dass man nicht<br />

sehen kann, warum hier die Straße<br />

gesperrt ist. Wäre sicher interessant<br />

gewesen. Aber macht ja<br />

nichts; man kann‘s ja bestimmt<br />

auch morgen in der Zeitung lesen...<br />

-„Weitergehen! Bitte gehen sie<br />

weiter, hier gibt es nichts zu sehen.<br />

Gehen Sie bitte weiter...“<br />

Ich könnte mir vorstellen, wie ein<br />

römischer Soldat auf dem Weg<br />

nach Golgatha steht. Schädelstätte.<br />

Hinrichtungsort. Drei Kreuze<br />

sind aufgerichtet, Menschen sterben<br />

daran. Nur wenige Meter neben<br />

einer Hauptverkehrsstraße.<br />

Das Sterben ist öffentlich, es soll<br />

abschrecken. Die römische Ordnungsmacht<br />

hat auch kein Interesse<br />

daran, dass hier ein Stau entsteht,<br />

Zus<strong>am</strong>menrottungen, Aufruhr.<br />

Darum werden die Neugierigen<br />

vertrieben. Zu schade. Wäre<br />

sicher interessant gewesen. Aber<br />

man kann‘s ja morgen in der Bibel<br />

lesen oder in der Karwoche im<br />

Gottesdienst hören.<br />

Der Tod Jesu hat Menschen über<br />

Jahrhunderte hinweg fasziniert.<br />

Kirchenlieder, Altargemälde, Statuen<br />

sogar Hollywood-Filme zeigen<br />

uns Jesus als Gekreuzigten.<br />

Aber warum sollte ich heute denn<br />

stehen bleiben und mir das ansehen,<br />

was d<strong>am</strong>als geschehen ist,<br />

warum nicht weitergehen?<br />

-Vielleicht, weil wir eine dumpfe<br />

Ahnung haben, dass dieser Gekreuzigte<br />

Himmel und Erde verbindet.<br />

-Vielleicht, weil wir eine leise Hoffnung<br />

haben, dass sich mit dem<br />

Sterben und dem Auferstehen<br />

Christi, sich auch mein Sterben mit<br />

einer Auferstehungshoffnung verbinden<br />

lässt.<br />

-Vielleicht, weil wir spüren, dass<br />

mir hier eine Liebe begegnet, die<br />

sich auch im Tod durchhält.<br />

„Weitergehen! Bitte weitergehen!“<br />

Nein! – Wer mehr haben will als<br />

eine dumpfe Ahnung, leise Hoffnung,<br />

ein vages Spüren, der muss<br />

schon Stehenbleiben und Hinsehen,<br />

auf den Gekreuzigten, auf<br />

den Auferstandenen.<br />

Herzliche Einladung dazu in unseren<br />

Gottesdiensten in der Karwoche<br />

und an Ostern.<br />

Ihr Gemeindepfarrer Armin Graf<br />

www.neuenburg.de<br />

Mein Weg in die Gemeinde<br />

Ich heiße Mia Ranarijaona, bin<br />

18 Jahre alt und komme aus Madagaskar.<br />

Seit Anfang August bin<br />

ich als Au-pair bei einer F<strong>am</strong>ilie in<br />

<strong>Neuenburg</strong>. Ich hatte mich über<br />

eine internationale Au-Pair-Agentur<br />

beworben und schon im Vorfeld<br />

hatte ich<br />

mit der F<strong>am</strong>ilie<br />

besprochen,<br />

dass ich sonntags<br />

den Gottesdienstbesuchen<br />

kann,<br />

weil mir das<br />

sehr wichtig ist. Bei meinem ersten<br />

Gottesdienstbesuch setzte ich<br />

mich in die letzte Reihe und versuchte<br />

mich erst mal zurechtzufinden.<br />

Nach Ende des Gottesdienstes<br />

sprach mich eine Frau aus der<br />

Gemeinde an, stellte mir einige<br />

Gemeindemitglieder vor und so<br />

entstand sofort Kontakt zu einigen<br />

französisch sprechenden Jugendlichen<br />

der Gemeinde.<br />

Seit einiger Zeit besuche ich regelmäßig<br />

freitags den Jugendtreff<br />

„Kings Cross“, dort lernte ich dann<br />

weitere Jugendliche kennen, mit<br />

denen ich mittlerweile befreundet<br />

bin. Die Gottesdienste in <strong>Neuenburg</strong><br />

gefallen mir sehr, auch wenn<br />

ich nicht immer alles verstehe. In<br />

meiner Heimatgemeinde auf Madagaskar<br />

gibt es kein Musikte<strong>am</strong>,<br />

das ist etwas Besonderes hier, bei<br />

uns singt meist die Gemeinde zur<br />

Orgel, manchmal tritt auch ein<br />

Chor auf. Auch die Dauer der Gottesdienste<br />

finde ich gut, zu Hause<br />

gehen sie meist über zwei Stunden.<br />

Am meisten mag ich aber die<br />

sehr herzliche Atmosphäre in der<br />

Gemeinde, dazu gehört auch der<br />

Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst,<br />

er gibt Gelegenheit zum<br />

Gespräch und Kontakte zu knüpfen.<br />

Braucht Ihre Ehe eine Kur?<br />

Wir empfehlen Ihnen eine<br />

7-wöchige Reha-Maßnahme,<br />

die Sie sich selbst genehmigen<br />

können. Herzliche Einladung<br />

an alle Ehepaare, die bereit sind,<br />

eine Zeit lang bewusst Zeit in ihre<br />

Ehe zu investieren. Wir starten<br />

<strong>am</strong> Montag, den 16.04.2012 um<br />

19.30 Uhr mit einem „Begrüßungsfest“.<br />

Die 7 Themenabende finden<br />

vom 23.04.12 - 18.6.12 jeweils<br />

montags statt. Bei Fragen oder zur<br />

Anmeldung wenden Sie sich bitte<br />

an: Susanna & Klaus Brause,<br />

Tel. 07631/<strong>14</strong>626, brauses@t-online.de,<br />

Helga & Christfried Fimmel,<br />

Tel. 07635/ 2739, c.fimmel@<br />

web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!