22.12.2012 Aufrufe

NEWSLETTER - SpielTiger

NEWSLETTER - SpielTiger

NEWSLETTER - SpielTiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbst<br />

Kinder aus unseren Einsatzorten, Freunde, Bekannte, Förderer und und und. Mit unseren<br />

Spielmobilen verwandelten wir die Wiese bei der Eisbahn mit Hüpfburgen, Rollenrut-<br />

schen, Großbrettspielen und Animationsspielen in eine Spiellandschaft für Groß und<br />

Klein. Ein besonderes Highlight war der Mitmachzirkus, der am Ende des Festes mit<br />

einer Aufführung endete. Alle Angebote waren kostenlos.<br />

Ein Höhepunkt des Festes war die Überreichung eines Schecks vom Deutschen Kinderhilfswerk<br />

über 3.700 €. Frau Keul vom DKHW war eigens aus Berlin angereist, um<br />

den Scheck persönlich zu übergeben. Mit diesem Geld sind wir in der Lage, in unserer<br />

Spielmobilarbeit ein Obst- und Gemüseprojekt durchzuführen.<br />

Kooperation mit dem DKHW<br />

Von der guten Zusammenarbeit mit dem DKHW profitieren auch Kinder aus Hamburg-Billstedt. Dort gibt es ein<br />

Koch- und Mahlzeitenprojekt, welches mit einer Spende vom Deutschen Kinderhilfswerk unterstützt wurde.<br />

Ranzen für Kinder<br />

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat 2009 eine Sachspende in Form von Schulranzen<br />

für Schulanfänger in ganz Deutschland bekommen. Der <strong>SpielTiger</strong> e.V. übernahm<br />

dafür in Hamburg die Verteilung an Kinder aus unseren Einsatzorten.<br />

Die Spielmobilkarawane – Ferienaktion für alle Kinder<br />

„Die Spielmobilkarawane ins Drachenland“ - unter diesem Motto stand<br />

die diesjährige Sommerferienaktion des <strong>SpielTiger</strong>s in Zusammenarbeit mit<br />

dem Falkenflitzer und MOBILE. Über 3.000 BesucherInnen nutzten zum mittlerweile<br />

vierten Mal dieses tolle Angebot der Hamburger Spielmobile. Vom<br />

21. bis 26. Juli 2009 tourten wir mit fünf Spielmobilen durch sechs Hamburger<br />

Bezirke<br />

Wechsel FSJ - Ciao Claudia - Hi Johanna<br />

Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur verließ uns Claudia Horvat Ende August. Claudia hat uns in diesem<br />

Jahr tatkräftig unterstützt. Im Projekt „Kinder machen Zeitung“ setzte sie eine tolle Idee um: Kinder aus dem<br />

Einsatzort Zeiseweg in Altona gestalteten mit ihr zusammen eine Zeitung. Vielen Dank an dieser Stelle noch<br />

einmal für Deine Arbeit liebe Claudia!<br />

Seit Anfang September haben wir nun Johanna Herbort als FSJlerin neu bei uns. Johanna hat schon nach kurzer<br />

Zeit ein eigenständiges Projekt für 2010 konzipiert. Ihre Idee: Eine Interkulturelle Freizeit im März in der<br />

Jugendbildungsstätte Barmstedt. Eine schöne Zeit wünschen wir Johanna beim <strong>SpielTiger</strong>!<br />

Mädchenfreizeit im Elbecamp<br />

In den Herbstferien fand eine Mädchenfreizeit im Elbecamp in Hamburg statt. Drei Tage lang konnten sich 20<br />

Mädchen spielerisch mit der Lebensweise von Indianern auseinandersetzen. Sogar ein echtes Tipi wurde aufgebaut.<br />

Bei kaltem aber sonnigem Wetter waren die Mädchen den ganzen Tag draußen in<br />

der wunderbaren Natur. Es wurde selbst gekocht und die Gruppenzelte gemütlich eingerichtet.<br />

Nach heißem Kakao und Stockbrot am Feuer erkundeten die Mädchen die<br />

Elbe und den Wald. Das Highlight waren die Geschichten, Gespräche und das Feuer<br />

im Tipi.<br />

Leider konnten die Mädchen aufgrund der Witterung die Nächte nicht im Elbecamp<br />

verbringen. Die Betreuerinnen holten die Mädchen morgens früh ab und brachten<br />

sie abends spät nach Hause. Am Ende der drei Tage waren sich alle Mädchen einig: Wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!