21.10.2020 Aufrufe

Mieminger Dorfzeitung Ausgabe Oktober 2020

Informationen, Berichte und Bilder aus der Gemeinde Mieming / Mieminger Plateau

Informationen, Berichte und Bilder aus der Gemeinde Mieming / Mieminger Plateau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Förderungen für den Umstieg auf Luftwärmepumpe gilt natürlich für alle fossilen Wärmeerzeuger (Kohle, Koks, Wechselbrandkessel<br />

und Gaskessel). Beachten Sie bitte auch, dass es nur einen begrenzten Fördertopf gibt – also schnell entscheiden!<br />

Immer wieder erreichen uns Beschwerden über Rauchschwaden, offensichtlich durch falsches Einheizen hervorgerufen.<br />

Beachten Sie bitte die Hinweise, wie ein Ofen richtig angeheizt wird!<br />

6 21. <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

Feinstaub aus Einzelholzfeuerungen<br />

Neben den Sektoren Verkehr und Industrie beeinträchtigt im Winter vor allem<br />

der Hausbrand die Luftqualität in Tirol. Durch die vielen Holzheizungen ist die<br />

Luftqualität speziell auch in ländlichen Gemeinden stark beeinträchtigt.<br />

Verursacher der Feinstaubbelastung<br />

Eine Auswertung des Umweltbundesamtes zur Feinstaubbelastung in Tirol ordnet<br />

neben den größten Sektoren Verkehr und Industrie dem Kleinverbrauch, in<br />

dem der Hausbrand enthalten ist, etwa ein Viertel der Gesamt-Emissionen zu.<br />

In absoluten Zahlen kommen rund 722 Tonnen Feinstaub (PM10) aus dem<br />

Kleinverbrauch – hier wiederum stammt der überwiegende Teil der Emission<br />

aus Einzelfeuerungen mit Holz. Als ursächlich werden unvollständige Verbrennung<br />

von Holz und alte funktionstüchtige Öfen genannt.<br />

Feinstaub ist gefährlich<br />

Stäube beeinträchtigen die menschliche Gesundheit entscheidend.<br />

Richtig anheizen auf einen Blick!<br />

1. Ofen säubern<br />

2. Zuluft ganz öffnen<br />

3. Trockenes Holz<br />

locker schlichten<br />

4. Anzündhilfe auf<br />

Stapel legen<br />

5. Holzspäne darüber<br />

platzieren<br />

6. OBEN anzünden !!!<br />

Wichtig: Luftzufuhr erst schließen, wenn sich ein Glutstock<br />

mit wenig Flammen gebildet hat!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!