22.12.2012 Aufrufe

Mit neuen Ideen. Mit Sicherheit. - Securitas

Mit neuen Ideen. Mit Sicherheit. - Securitas

Mit neuen Ideen. Mit Sicherheit. - Securitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tobias.fees@securiton.de www.securiton.de<br />

IPS VideoManager V 3.2<br />

In der Videoüberwachung geht die technologische Entwicklung sehr schnell voran. Die Kameras<br />

werden immer leistungsfähiger, die Videomanagement- und Videoanalysesysteme immer<br />

intelligenter. Auch IPS VideoManager von Securiton bietet in der neusten Version 3.2 zahlreiche<br />

zusätzliche Leistungsmerkmale und Analysemodule.<br />

IPS VideoManager Version 3.2 ist eine<br />

IP-basierte, unlimitiert skalierbare Plattform<br />

für anspruchsvolle Videoüberwachungsanwendungen.<br />

Die Liste der<br />

Erneuerungen, welche die neue Version<br />

bietet, ist lang. Hier einige Highlights:<br />

IPS VideoManager V 3.2 kann<br />

bei der Objektverfolgung in 3-D-georeferenziertenVideomanagementsystemen<br />

die Alarmobjekte auf einfachste<br />

Art und Weise von einer Kamera mit<br />

Schwenk-Neige-Zoom-Funktion, sogenannten<br />

PTZ-Kameras, an die nächste<br />

PTZ-Kamera übergeben. Das System<br />

bietet zudem ein neues Lageplanmanagement<br />

für Multi Site-Management-<br />

gerd.kupferer@securiton.de www.securiton.de<br />

4<br />

Brandausbruchs in geschlossenen Hallen<br />

oder Tunnels, bei Eindringen in gesicherte<br />

Aussenbereiche von kritischen<br />

Infrastrukturen, bei Manipulationsversu-<br />

Premium Private – Schutz für exponierte Personen<br />

Die Securiton GmbH bietet erstmals für Deutschland ein komplettes Dienstleistungs- und<br />

Produktportfolio für die <strong>Sicherheit</strong> exponierter Personen in deren privatem Umfeld an. Das<br />

Konzept Premium Private umfasst eine eingehende Risikoanalyse, auf der bauliche, mechanische,<br />

elektronische und organisatorische <strong>Sicherheit</strong>smassnahmen basieren. Die zertifizierte Notruf-<br />

und Serviceleitstelle verifiziert Meldungen und organisiert qualifizierte Interventionsmassnahmen.<br />

Premium Private richtet sich unter anderem<br />

an Personen des öffentlichen Interesses,<br />

wie beispielsweise Konzernvorstände,<br />

eingestufte Personen sowie<br />

Prominente und Familien mit erhöhtem<br />

Schutzbedürfnis. Die Securiton GmbH<br />

hat dazu das dreistufige Security Level<br />

Model entwickelt. Es ist modular aufgebaut<br />

und umfasst Massnahmen, die<br />

Systeme an und vereinfacht damit die<br />

Navigation zwischen zentralem Lageplan<br />

und den einzelnen Lageplänen der<br />

verbundenen Liegenschaften. Neben<br />

unzähligen weiteren <strong>neuen</strong> Features<br />

sticht auch die verbesserte Aufzeichnung<br />

und Wiedergabe mit Instant Replay<br />

sowie neuem Playback-Dialog heraus.<br />

Videoanalyse at its best<br />

Die Videoanalysen in IPS VideoManager<br />

sind intelligente, softwarebasierte Analysemodule<br />

zur automatischen Erkennung<br />

von sicherheitsrelevanten Objekten oder<br />

Ereignissen in Videobildern und kommen<br />

entweder auf Servern oder direkt<br />

abgestimmt auf individuelle Risikobeurteilungen<br />

kombiniert werden können.<br />

Es geht deutlich über den klassischen<br />

Objektschutz nur mit einer Einbruch- und<br />

Überfallmeldeanlage hinaus.<br />

Der sichere Drei-Stufen-Plan<br />

Level 1 des Security Level Model umfasst<br />

den Perimeterschutz an der Lie-<br />

in Kameras zum Einsatz. Die Module<br />

erkennen in Echtzeit unterschiedliche<br />

Ereignisse und ermöglichen so die<br />

Reduktion von Datenmengen, unterstützen<br />

gezielt das <strong>Sicherheit</strong>spersonal<br />

und tragen zur Effizienzsteigerung von<br />

Videoüberwachungssystemen bei.<br />

Die serverbasierten Videoanalysen in<br />

IPS VideoManager bieten in der neusten<br />

Version zusätzliche Module, die beispielsweise<br />

ein unerlaubtes Ent fernen<br />

von Gemälden oder gar ein unerlaubtes<br />

Annähern an diese Gemälde bei Ausstellungen<br />

verhindern sollen. Zudem<br />

ermöglichen die Analysemodule die<br />

Echtzeit-Alarmierung im Falle eines<br />

genschaftsgrenze durch bauliche Massnahmen,<br />

wie zum Beispiel Zäune und<br />

Mauern, kombiniert mit Detektionstechnik.<br />

Das können klassische Video- oder<br />

Wärmebildkameras sein, deren Bildinformationen<br />

mit der IPS-Videoanalyse-Software<br />

von Securiton ausgewertet<br />

werden. Ungewöhnliche Ereignisse<br />

werden so automatisch erkannt und<br />

Level 1<br />

Peripheriesicherung<br />

Level 2<br />

Gebäudesicherung<br />

Level 3<br />

Rückzugsraum<br />

chen an Kameras oder bei verdächtigen<br />

Gepäckstücken an.<br />

Zusätzlich dazu bietet IPS VideoManager<br />

in der Version 3.2 neu auch die<br />

Anbindung von kamerabasierten Videoanalysen.<br />

Diese speziellen Analysemodule<br />

für intelligente Axis-Kameras und<br />

Encoders bieten eine Echtzeit-Alarmierung<br />

in folgenden Situationen: Bei sich<br />

bewegenden Objekten in vordefinierten<br />

Bereichen, bei Manipulationsver suchen<br />

an Kameras sowie bei Eindringen in<br />

ge sicherte Aussenbereiche.<br />

unverzüglich der Notruf- und Serviceleitstelle<br />

gemeldet, welche die festgelegten<br />

Gegenmassnahmen einleitet.<br />

Level 2 sieht eine Aussenhautsicherung<br />

mit hohem Widerstandswert vor,<br />

insbesondere bei Türen, Fenstern und<br />

sonstigen Öffnungen. Dazu hat Securiton<br />

RC3-Fenster (Resistance Class)<br />

entwickelt, die auch den Design-Anforderungen<br />

hochwertiger Objekte entsprechen.<br />

Level 3 wird durch einen vollständig<br />

autarken und sicheren Rückzugsraum<br />

gebildet. Der Zugang, Fenster und auch<br />

die Wände müssen massiven Auf- und<br />

Durchbruchversuchen standhalten, mindestens<br />

bis zum Eintreffen der Interventionskräfte.<br />

So ist sichergestellt, dass die<br />

Schutzpersonen und ihre Familienangehörigen<br />

vor Übergriffen jederzeit sicher<br />

sind.<br />

401-20100 D 9.2012 Nr. 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!