22.12.2012 Aufrufe

ProSecurity Nr. 27 / 05.2011 - Securitas

ProSecurity Nr. 27 / 05.2011 - Securitas

ProSecurity Nr. 27 / 05.2011 - Securitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.securitas.ch www.contrafeu.ch www.securiton.ch www.bixi.ch<br />

Höchste Sicherheit aus einer Hand<br />

In der Schweiz boomt das Geschäft mit der Datensicherung. Derzeit entstehen im Grossraum Zürich zahlreiche neue Rechenzentren. Eines der grössten ist das<br />

Datacenter von green.ch in Lupfig. Umfangreiche Sicherheitslösungen und -dienstleistungen der <strong>Securitas</strong> Gruppe sorgen für bestmöglichen Schutz der Daten im<br />

Neubau und rundherum.<br />

Green.ch, der Schweizer Internet-Provider,<br />

wurde 1995 gegründet und gehört<br />

heute zu den führenden Dienstleistungsunternehmen<br />

in der Informations-<br />

und Kommunikationstechnologie. Die<br />

Firma, mit Hauptsitz im aargauischen<br />

Brugg, bietet weltweit hochwertige Produkte<br />

in den Bereichen internetbasierte<br />

Datenkommunikation und Sicherheit an.<br />

Gerade auf dem Gebiet der Rechenzentren<br />

in der Schweiz, die eine sichere und<br />

hochverfügbare Umgebung für Daten<br />

und Server gewährleisten, hat green.ch<br />

in und um Zürich mehrere Anlagen im<br />

Angebot. Ein von Grund auf neues Datacenter<br />

wird in Lupfig erstellt, die erste<br />

Bauetappe wurde gerade erst abgeschlossen<br />

und eingeweiht.<br />

Zu den Kunden von green.ch gehören<br />

unter anderem Unternehmen aus<br />

der Banken-, Versicherungs- und IT-<br />

Welt, alles Firmen, die punkto Sicherheit<br />

allerhöchste Ansprüche stellen. In einem<br />

Standortgutachten wurde die Industriezone<br />

Lupfig in Bezug auf Sicherheit,<br />

Energie-Effizienz und Erweiterungsmöglichkeiten<br />

als ideal eingestuft. So bietet<br />

der Energiekanton Aargau neben optimalen<br />

Anbindungen an Verkehrswege<br />

und Datenverbindungen auch eine bestmögliche<br />

Strom-Erschliessung. Zudem<br />

befindet sich der Standort ausserhalb<br />

von äusseren und natürlichen Gefahrenzonen<br />

wie Erdbeben,<br />

Überschwemmungen, grossen<br />

Flughäfen usw.<br />

Anspruchsvolle Sicherheit<br />

Um auch eine sehr hohe Sicherheit in<br />

Bezug auf das Abwenden von unerlaubtem<br />

Zutritt oder von Brand schäden<br />

zu gewährleisten, vertraut green.ch auf<br />

die bewährte Sicherheit von der <strong>Securitas</strong><br />

Gruppe. Ein Zusammenspiel von<br />

umfangreichen Sicherheitslösungen und<br />

gezielten Sicherheitsdienstleis tungen<br />

bietet ein höchstes Mass an Schutz für<br />

4<br />

die sensiblen Daten. Neben der massiven<br />

Bauweise und der schwer überwindbaren<br />

Umzäunung sorgt eine Vielzahl<br />

von Kameras – von Securiton installiert –<br />

für den dauernden Überblick übers Areal<br />

und in den Innenräumen. In besonders<br />

heiklen Zonen sorgt ein neuartiges biometrisches<br />

Zutrittskontrollsystem von<br />

Bixi Systems, die Handvenen-Erkennung,<br />

für ein Optimum an Sicherheit.<br />

Im Bereich der Brandmeldung und<br />

-bekämpfung sorgt ein ausgeklügeltes<br />

System für schnellste Branderkennung,<br />

verbunden mit gezielter Löschung. Mit<br />

dem neuen Brandmeldesystem Securi-<br />

Fire von Securiton werden Hunderte<br />

Brandmelder sowie gut 40 Ansaugrauchmelder<br />

gesteuert. Zugleich gewährleistet<br />

Sichere Daten:<br />

Im neuen Datacenter<br />

der Firma green.ch in Lupfig<br />

stehen Server von renommierten<br />

nationalen und internationalen Grosskunden.<br />

Damit die dortigen Daten absolut sicher<br />

sind, hat die <strong>Securitas</strong> Gruppe im futuristischen Neubau<br />

eine Vielzahl von Sicherheitslösungen installiert. Gezielte<br />

Dienstleistungen der <strong>Securitas</strong> runden dieses Sicherheitspaket ab.<br />

das System die Löschansteuerung der<br />

effektiven Contrafeu-Löschanlage, die<br />

mit Stickstoff aus über hundert Flaschen<br />

jedes Feuer im Keim erstickt. Vervollständigt<br />

wird das massive Sicherheitsangebot<br />

mit gezielten Sicherheitsdienstleistungen<br />

von der <strong>Securitas</strong>. Tagsüber<br />

sorgen Sicherheitsspezialisten in der<br />

eigens dafür eingerichteten Zentrale vor<br />

Ort für die Zutrittskontrolle, die Bewirtschaftung<br />

des Badge-Systems sowie<br />

Kontrollrundgänge auf dem Areal. In<br />

der Nacht und an Wochenenden stehen<br />

Interventionsspezialisten im Einsatz, die<br />

sofort auf Unregelmässigkeiten reagieren<br />

und schnell vor Ort nach dem Rechten<br />

schauen.<br />

Sicheres Zusammenspiel: Über hundert Stickstoffflaschen von Contrafeu<br />

löschen im Ernstfall ein Feuer innert Sekunden, ohne die heiklen Datenserver<br />

zu beschädigen. Securiton sorgt mit dem Brandmeldesystem SecuriFire und<br />

Ansaugrauchmeldern für die rechtzeitige Erkennung eines Brandes. Dutzende<br />

Kameras liefern für die Securiton­Überwachungsanlage scharfe Bilder.<br />

Das ausgeklügelte System von Bixi, unter anderem mit einem neuartigen<br />

Handvenenleser, sorgt für eine kontrollierte Zutritts regelung. Mit einer<br />

Baustellenbewachung und Logendiensten behalten <strong>Securitas</strong>­Mitarbeitende<br />

ein prüfendes Auge auf das Geschehen vor Ort.<br />

401-20100 D <strong>05.2011</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>27</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!