25.10.2020 Aufrufe

Postprison

Aus dem Jahr 2044 wird auf den Wandel zurückgeblickt, der die Abschaffung des Gefängnisses bedingte. Das Gefängnissystem beschrieb einen Knotenpunkt unserer relevantesten strukturellen Gesellschaftsprobleme, wie Rassismus, Diskriminierung, Klassenkampf, Gewalt, Hierarchie. In einer Gesellschaft, die nach Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Freiheit strebt, ist kein Platz mehr für einen Raum, der dies fördert. www.postprison.world

Aus dem Jahr 2044 wird auf den Wandel zurückgeblickt, der die Abschaffung des Gefängnisses bedingte. Das Gefängnissystem beschrieb einen Knotenpunkt unserer relevantesten strukturellen Gesellschaftsprobleme, wie Rassismus, Diskriminierung, Klassenkampf, Gewalt, Hierarchie. In einer Gesellschaft, die nach Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Freiheit strebt, ist kein Platz mehr für einen Raum, der dies fördert.
www.postprison.world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fundamentals

Die fundamentals beschreiben die Grundsätze des neuen Reaktionssystems,

mit dem heute Fehltritte bewältigt werden.

Wiedergutmachung

Indem eine Person einer anderen Unrecht antut, entsteht ein Ungleichgewicht,

welches wieder ausgeglichen werden muss. Dabei muss

gegenüber dem vorher gültigen Grundsatz unterschieden werden, der

besagte, dass ein Ausgleich nur durch Zufügen eines weiteren Schadens

geschehen könne. Auf einen Regelbruch oder eine kriminelle Tat

folgt eine Reaktion, die erneut eine Balance der Gerechtigkeit herstellt.

Dabei werden die Bedürfnisse des Opfers in den Vordergrund gestellt.

Der Rache- oder Vergeltungsgedanke allerdings verschwindet aus der

Debatte: Die Folge auf Delinquenz ist die Auseinandersetzung mit den

Fragen, warum ist es passiert und wie ist der Zustand zuvor wiederherzustellen.

Die Reaktion auf Verbrechen darf in der modernen, humanen

Gesellschaft, nach der wir streben, keinen weiteren Schaden hervorrufen,

auch nicht für die Seite, die den Schaden verursachte.

Schutz der Gesellschaft

Der Wunsch nach Schutz und Sicherheit ist tief in uns verankert.

Dennoch verursachte Angst als Antrieb viele Konflikte und erzeugt Emotionen,

resultierend aus dem Wunsch nach körperlicher und seelischer

Unversehrtheit. Jede Person hat ein Recht auf diese Unversehrtheit,

daher muss sie möglichst dauerhaft sichergestellt werden. Sollte ebendiese

Unversehrtheit gefährdet werden, so muss der Auslöser - also

die Gründe, die den/die Täter:in zu seiner/ihrer Tat brachten - ausfindig

gemacht und behoben werden. So kann die Gesellschaft effektiv und

langfristig geschützt werden.

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!