Entdecken Sie das Programm der Festival Strings Lucerne für die Saison 2020-2021!
AKTUALISIERTE DATEN
STAND 3. DEZEMBER 2020
FESTIVAL
STRINGS
LUCERNE
SAISON 2020 | 2021
Inhalt
5 KONZERTKALENDER
9 BEGRÜSSUNG
13 FESTIVAL STRINGS LUCERNE
25 UNSERE KONZERTE
27 KONZERT REIHE LUZERN #KKL
37 KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL
45 STEINWAY PRIZEWINNER CONCERTS #ZEUGHEERSAAL
49 GASTSPIELE UND TOURNEEN
69 TALENTFÖRDERUNG
75 NEUE CD
79 INFORMATIONEN
4
KONZERTKALENDER 2020
5
KONZERTKALENDER 2020
S0 09.08. LUZERN | TALENTWOCHE 2020
17:00 UHR ERÖFFNUNGSKONZERT DER DOZIERENDEN
SEITE
71 Mitglieder der Festival Strings Lucerne
FR 14.08. LUZERN | TALENTWOCHE 2020
19:00 UHR ABSCHLUSSKONZERT DER TALENTWOCHE
SEITE
71 Teilnehmende der Talentwoche | Mitglieder der
Festival Strings Lucerne | Talent Strings
S0 06.09. LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL I
17:00 UHR «EKSTASE» | ERÖFFNUNGSKONZERT
SEITE
39 Festival Strings Lucerne Chamber Players
SA 19.09. GASTSPIEL IN MERAN (IT)
20:30 UHR Südtirol Festival Meran
SEITE
51 Jan Lisiecki, Klavier | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
S0 11.10. LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL II
17:00 UHR «IM VOLKSTON»
SEITE
41 Leia Zhu, Violine | Benjamin Engeli, Klavier
Festival Strings Lucerne Chamber Players
MI 28.10. LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #KKL I
19:30 UHR «LA MUSE ET LE POÈTE» | ERÖFFNUNGSKONZERT
SEITE
29 Baiba Skride, Violine | Pablo Ferrández, Violoncello
Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
DEUTSCHLAND-TOURNEE I
SA 07.11. FÜRTH (DE)
18:00 UHR Stadttheater Fürth
20:30 UHR Felix Klieser, Horn | Daniel Dodds, Leitung & Violine
SEITE
53 Festival Strings Lucerne
S0 22.11. DONAUESCHINGEN (DE)
19:00 UHR Gesellschaft der Musikfreunde
SEITE
53 Felix Klieser, Horn | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
M0 07.12.
19:30 UHR
SEITE
31
AUF MI, DEN 30. JUNI 2021 VERSCHOBEN
LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #KKL II
«BEETHOVEN ZELEBRIERT» | CD-RELEASE-KONZERT
Midori, Violine | Daniel Dodds, Leitung & Violine Festival
Strings Lucerne
SA 16.01. TALENTWOCHEN-GASTSPIEL IN ZUG (CH)
19:00 UHR «FESTIVAL STRINGS LUCERNE FEATURING TALENT STRINGS»
SEITE
73 Mitglieder der Festival Strings Lucerne | Talent Strings
Daniel Dodds, Leitung & Violine
MO 01.03. LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #KKL IV
19:30 UHR «DRAMA UND HOCHZEIT»
SEITE
35 Jan Lisiecki, Klavier | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
SO 17.01. LUZERN | TALENTWOCHEN-GASTSPIEL IM MAIHOF LUZERN
17:00 UHR «FESTIVAL STRINGS LUCERNE FEATURING TALENT STRINGS»
SEITE
73 Mitglieder der Festival Strings Lucerne | Talent Strings
Daniel Dodds, Leitung & Violine
DI 26.01. GASTSPIEL IN OLTEN (CH)
19:30 UHR Stadttheater Olten
SEITE
55 Kian Soltani, Violoncello | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
SO 28.03. LUZERN | STEINWAY PRIZEWINNER CONCERTS #ZEUGHEERSAAL
17:00 UHR N.N., Klavier
SEITE
47
MI 21.04. GASTSPIEL IN WOLFSBURG (DE)
16:00 UHR Scharoun Theater Wolfsburg
20:00 UHR Raphaela Gromes, Violoncello | Daniel Dodds, Leitung & Violine SEITE
61 Festival Strings Lucerne
MI 27.01.
19:30 UHR
SEITE
33
AUF FR, DEN 28. MAI 2021 VERSCHOBEN
LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #KKL III
«RUSSISCHES INTERMEZZO»
Kian Soltani, Violoncello | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
SO 02.05. LUZERN | KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL III
17:00 UHR «VERBORGENE JUWELEN»
SEITE
43 Festival Strings Lucerne Chamber Players
DEUTSCHLAND-TOURNEE II
SA 30.01. GASTSPIEL IN VADUZ (LI)
20:00 UHR TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
SEITE
57 Jan Lisiecki, Klavier | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
S0 31.01. GASTSPIEL IN BRUGG (CH)
17:00 UHR Stretta Concerts
SEITE
59 Sebastian Bohren, Violine | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
SO 16.05. COESFELD (DE)
18:00 UHR konzert theater coesfeld
SEITE
63 Felix Klieser, Horn | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
M0 17.05. MÜNCHEN (DE)
20:00 UHR MünchenMusik
SEITE
63 Felix Klieser, Horn | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
7
KONZERTKALENDER 2021
SÜDAMERIKA-TOURNEE
22.–31.05. SÜDAMERIKA
SEITE
65 Midori, Violine | Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
DI 27.07.
20:00 UHR
SEITE
67
AUF DO, DEN 29. JULI 2021 17.30 UHR & 20.30 UHR VERSCHOBEN
GASTSPIEL IN ELTVILLE (DE)
Rheingau Musik Festival
Lucienne Renaudin Vary, Trompete | DANIEL DODDS, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
9
BEGRÜSSUNG
Sehr geehrtes Publikum
Wir begrüssen Sie sehr herzlich! Wir wollen unsere künstlerischen Ideen in der neuen Konzertsaison so
weit verwirklichen, wie es unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes möglich ist, und Ihnen, dem
Publikum, die Gelegenheit bieten, in die nach wie vor unersetzliche Atmosphäre eines Live-Konzertes
einzutauchen. Unsere überlieferte klassische Musik aus früheren Zeiten ist totes Papier, wenn sie nicht
zum Klingen gebracht wird. Die Kunst der Interpretation kann nur gelebt werden, wenn Konzerte stattfinden,
wenn man im Augenblick beobachten und nachempfinden kann, ob der Funke überspringt, ob das
Werk geistig durchdrungen wurde. Neue Musik braucht einen Anlass, um geschrieben zu werden.
Daher sind wir stolz und froh, eine solche abwechslungsreiche Konzertsaison anbieten zu können,
die mit der neuen Kammermusikreihe im Hotel Schweizerhof Luzern der Krise zum Trotz sogar eine
Angebots erweiterung bereithält. Wir danken Ihnen, liebes Publikum, für Ihr Interesse und Ihre Begeisterung
für das, was wir so sehr lieben. Unser Dank gilt auch den vielen fantastischen Musikern um
Daniel Dodds, die sich zurzeit sorgen, wie es mit ihrem Berufsstand weitergeht, dem tollen Büroteam
und den vielen Unterstützern der Festival Strings Lucerne: Subventionsgebern, Gönnern, den Stiftungen,
Sponsoren und Partnern. Schauen wir nach vorne, freuen wir uns auf die nächsten Konzerte und
nächste CD- Veröffentlichungen!
Dr. Patrick Troller
Präsident
Hans-Christoph Mauruschat
Orchesterdirektor
11
BEGRÜSSUNG
Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde
Es liegt mir besonders am Herzen, Sie in der neuen Saison bei uns, bei den Festival Strings Lucerne,
willkommen zu heissen – und zwar aktiv auf der Konzertbühne willkommen zu heissen! Gerade in diesen
besonderen Zeiten der Maskenpflicht und des Social Distancing wollen wir Ihnen Musik bieten, die Verschleierung
und Bedeckt-Sein nicht kennt, die berührt und zum Greifen nahe ist, die unter die Haut geht.
Mit unseren Saisonkonzerten im Konzertsaal des KKL Luzern sowie in der neu lancierten Kammermusikreihe
im Zeugheersaal des Hotel Schweizerhof Luzern erwarten Sie Programme, die vom intim Kammermusikalischen
bis hin zu packend Sinfonischem reichen. Mit unseren illustren Gästen, den grandiosen
Cellisten Pablo Ferrández und Kian Soltani, der magischen Geigerin Baiba Skride, dem fulminanten
Pianisten Jan Lisiecki sowie der wunderbaren Geigerin Midori sind Sternstunden garantiert.
Der Moment des Live-Konzertierens, bei dem Spieler und Publikum mit den verschiedensten Meisterwerken
aus alter Zeit bis zur Gegenwart Einzigartiges und Einmaliges erfahren können, diese unmittelbare
Freude kann hier gelebt werden, hier bei den Festival Strings Lucerne.
Auf die Begegnung mit Ihnen mittels Musik freue ich mich!
Daniel Dodds
Künstlerischer Leiter
FESTIVAL
STRINGS
LUCERNE
«WELTBERÜHMT (UND VON) AUSSERORDENTLICHER QUALITÄT»
DIE WELT, 23. AUGUST 2018
15
DAS ORCHESTER
Festival Strings Lucerne
Die Festival Strings Lucerne üben seit Jahrzehnten eine rege weltweite Tourneetätigkeit aus – seit den
1950er Jahren auf dem amerikanischen Kontinent und den 1970er Jahren in Asien/Ozeanien – und treten
regelmässig in den führenden Konzerthäusern Europas auf wie in der Elbphilharmonie Hamburg (als erstes
Schweizer Orchester), der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Tschaikowsky-
Konservatorium Moskau und im Wiener Musikverein.
In Luzern unterhält das Ensemble eine eigene Konzertreihe im KKL Luzern und ist all jährlich im Rahmen
von Lucerne Festival zu erleben. Seit der Saison 2012 | 2013 ist der australisch- schweizerische Geiger
Daniel Dodds künstlerischer Leiter vom Konzert meisterpult aus.
Gegründet wurden die Festival Strings Lucerne 1956 von Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner
als Streicherensemble mit Cembalo. Sie können heutzutage je nach Anforderungsprofil entsprechend
erweitert werden.
Prägend ist die Zusammenarbeit mit herausragenden musikalischen Partnern: In der Anfangszeit waren dies
neben Wolfgang Schneiderhan Yehudi Menuhin, David Oistrakh, Pablo Casals oder Clara Haskil; in heutiger
Zeit Bernard Haitink, Daniil Trifonov, Hélène Grimaud, Mischa Maisky, Vilde Frang oder Rudolf Buchbinder.
Regelmässig veröffentlicht das Ensemble CD-Einspielungen bei Labels wie Deutsche Grammophon, Decca,
Sony Classical, Eurodisc, Denon, PentaTone und zuletzt Warner Classics.
17
DIE MITGLIEDER
VIOLINE 1
Daniel Dodds Künstlerischer Leiter
N.N. Zweiter Konzertmeister
Stefan Eperjesi Stellvertretender Konzertmeister
Regula Dodds
Mia Lindblom
Thomas Schrott
VIOLINE 2
Gianluca Febo Stimmführer
N.N. Stimmführer
Izabela Iwanowska
Reiko Koi
Erika Schutter
VIOLA
Dominik Fischer Stimmführer
Sylvia Zucker Stimmführerin
Katrin Burger
Valentine Ruffieux
Marlène Züsli
VIOLONCELLO
Jonas Iten Stimmführer
Alexander Kionke Stimmführer
Regula Maurer
Anne-Christine Vandewalle
KONTRABASS
Massimo Clavenna Stimmführer
CEMBALO
Vital Julian Frey
19
KÜNSTLERISCHER LEITER
Daniel Dodds
Daniel Dodds ist ein inspirierender, ausdrucksstarker Musiker. Der Solist, Kammermusiker und Pädagoge
australisch-chinesischer Eltern absolvierte sein Violinstudium bei Gunars Larsens an der Musikhochschule
in Luzern sowie Keiko Wataya in Utrecht und erhielt wichtige Impulse durch Meister kurse bei Rudolf
Baumgartner, Franco Gulli und Nathan Milstein. Seit 2000 ist er 1. Konzertmeister der Festival Strings
Lucerne; seit 2012 auch deren künstlerischer Leiter. Daneben wurde Daniel Dodds 2008 auf persönliche
Einladung von Claudio Abbado Mitglied des Lucerne Festival Orchestra. Gastengagements als Konzertmeister
des Mahler Chamber Orchestra, der Camerata Salzburg, des Sydney Symphony Orchestra und des
Australian World Orchestra unter Dirigenten wie Zubin Mehta, Riccardo Muti oder Sir Simon Rattle ergänzen
seine Orchestertätigkeit.
Seine bei Oehms Classics erschienene Solo-CD «Time Transcending» wurde von der Kritik einhellig
gelobt. Er spielt als Solist mit Orchestern wie den Hamburger Symphonikern, dem Orchestra della
Svizzera Italiana, Melbourne Symphony, Australian World Orchestra, Luzerner Sinfonieorchester und den
Festival Strings Lucerne unter Dirigenten wie Zubin Mehta, Vladimir Ashkenazy oder Oksana Lyniv.
Daniel Dodds hat das Repertoire der Festival Strings Lucerne um aufregende Auffüh rungen von Werken
von Beethoven, Mendelssohn, Saint-Saëns, Tschaikowsky, Sibelius, Milhaud, Vasks und Gubaidulina
erweitert, wie auch um Auftragswerke von Schweizer Komponisten. Er spielt die Stradivari «Hämmerle-
Baumgartner» von 1717, die ihm von der Stiftung Festival Strings Lucerne zur Verfügung gestellt wird
sowie die Stradivari «Seillière» von ca. 1680 der Stiftung Monika Widmer Luzern.
www.danieldodds.net
«DIE BERÜHMTEN ‹FESTIVAL STRINGS LUCERNE›»
WIESBADENER KURIER, 18. OKTOBER 2019
«DAS KAMMERKONZERT (…)
ÜBERTRAF ALLE ERWARTUNGEN»
LUZERNER ZEITUNG, 12. NOVEMBER 2019
«INTERPRETATORISCHE KLASSE
(DER) FESTIVAL STRINGS LUCERNE»
MITTELBAYERISCHE ZEITUNG, 22. OKTOBER 2019
«(…) ZEIGT DAS ORCHESTER (…) NOCHMALS ALLE QUALITÄTEN,
DENEN ES SEINEN WELTRUF (…) VERDANKT: FEINSINNIG
VERWOBENE STREICHERKLÄNGE WIE AUS SAMT UND SEIDE,
MUSIKANTISCHEN ESPRIT UND GROSSARTIGE SOLI.»
LUZERNER ZEITUNG, 23. JUNI 2020
«RUDOLF BUCHBINDER UND DIE FESTIVAL
STRINGS LUCERNE ERÖFFNETEN MIT (…)
EINER STERNSTUNDE DAS PIANO-FESTIVAL.»
LUZERNER ZEITUNG, 18. NOVEMBER 2019
21
INTERNATIONALE ERFOLGE
Unterwegs auf allen Kontinenten
Die Festival Strings Lucerne starteten von Beginn an eine bemerkenswerte internationale Karriere, die
das Orchester schnell «berühmt» (Wiesbadener Kurier, 2019) werden liess. Von 1956 bis 1958 waren die
Ur-Strings bereits einmal quer durch Europa gereist, hatten Einladungen aus Berlin, Amsterdam, Paris,
Oslo, Stockholm, Kopenhagen, den Salzburger Festspielen und dem Wiener Musikverein erhalten. Überseedebüts
folgten 1959 in New York, 1963 in Mexico City, 1965 in Johannesburg, 1971 in Tokyo, 1973 in Jerusalem,
1975 in Buenos Aires, 1977 in Bombay, Auckland und Sydney, 1978 in Hongkong und 1984 in Beijing.
In den letzten Jahren, in denen die Festival Strings Lucerne überall wieder so enthusiastisch gefeiert werden
wie in den Gründerjahren und aus aller Welt Einladungen erhalten, reichte der Radius vom Süden Chiles
bis nach Sibirien, China, Taiwan, Japan und Süd korea. Insgesamt wurden seit 2013 21 Länder bereist, zuletzt
im Februar und März 2020, vor Ausbruch der Pandemie, Slowenien, Italien und England. Wichtigster
Aufführungsort bleibt aber Luzern, besonders das KKL Luzern und nun neu auch der Zeugheersaal im
Hotel Schweizerhof Luzern. Wichtige Debüts der letzten Jahre waren 2010 das Debüt in Seoul, 2014 in
Novosibirsk, 2017 als erstes Schweizer Orchester in der Elbphilharmonie in Hamburg und 2018 in Taipeh.
2020 wäre das Debüt in Singapur dazugekommen, das coronabedingt nun auf 2022 verschoben ist.
Überhaupt die Absagen: Konzerte in Hongkong, Shanghai, Seoul, in weiteren koreanischen und chinesischen
Städten, München, Köln, beim Mozartfest Würzburg, beim Rheingau Musik Festival und zuhause
am Lucerne Festival und in Andermatt fielen der Pandemie bisher zum Opfer. Schauen wir, was die
Zukunft bringt und freuen wir uns auf die Wiederaufnahme der weltweiten Konzerttätigkeit nach dem
Ende pandemischer Reisebeschränkungen.
23
KAMMERMUSIK
Eine neue Kammermusikreihe für Luzern
Ab der Saison 2020 | 2021 möchten sich die Festival Strings Lucerne Chamber Players mit einer eigenen
Konzertreihe regelmässig dem Luzerner Publikum präsentieren. Gastspielreisen führten sie zuletzt
zu Festivals wie dem Varignana Music Festival nahe Bologna oder nach Pisa zum – unter der Leitung
Daniel Hardings stehenden – Festival Anima Mundi und zum renommierten Mozartfest in der Würzburger
Residenz.
Mit Erika Schutter, Geigerin und Mitglied im Orchester seit 2014, konnte eine erfahrene und fantasievolle
Kammermusikveranstalterin als Projektleiterin gewonnen werden. Ein Pilotprojekt fand im Dezember
2019 im Rahmen eines Städtepartnerschaftsprojektes mit den Kollegen der Kammerakademie Potsdam
statt und wurde von Publikum und Presse begeistert aufgenommen. Der thematische Faden in der
Debütsaison 2020 | 2021 sind Quintette, entweder nur mit Streichern besetzt oder in Kombination mit Klavier.
Als Spielort haben wir uns in dieser Saison den Zeugheersaal im Hotel Schweizerhof auserkoren. Das
seinerzeit erste Grandhotel Luzerns feiert gerade den 175. Geburtstag und hat in dieser Zeit zahlreiche
musikalische Grossereignisse erlebt wie die, für die ein einstmaliger Hotelgast, ein gewisser Richard
Wagner, verantwortlich war.
UNSERE
KONZERTE
KONZERT
REIHE
LUZERN
#KKL
2020
28.10. SAISONERÖFFNUNG
«LA MUSE ET LE POÈTE»
BAIBA SKRIDE
PABLO FERRÁNDEZ
2020
07.12. 2. SAISONKONZERT
(AUF MI, DEN 30. JUNI VERSCHOBEN)
«BEETHOVEN ZELEBRIERT»
MIDORI
2021
27.01. 3. SAISONKONZERT
(AUF FR, DEN 28. MAI VERSCHOBEN)
«RUSSISCHES INTERMEZZO»
KIAN SOLTANI
2021
01.03. 4. SAISONKONZERT
«DRAMA UND HOCHZEIT»
JAN LISIECKI
29
KONZERT REIHE LUZERN #KKL
MI 28.10.2020 19.30 UHR
KKL LUZERN | KONZERTSAAL
«LA MUSE ET LE POÈTE»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
BAIBA SKRIDE VIOLINE
PABLO FERRÁNDEZ VIOLONCELLO
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
(Fassung für Streichorchester von D. Walter)
CAMILLE SAINT-SAËNS
La muse et le poète für Violine, Violoncello und Orchester op. 132
(Fassung für Streichorchester von D. Walter)
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a)
«La muse et le poète» steht symbolisch für die im 19. Jahrhundert
vieldiskutierte Kunsttheorie des «l’art pour l’art»,
symbolisiert so auch das «Zurück zur Kunstproduktion!» nach
dem Lockdown im Frühjahr 2020, ist Werktitel eines impressionistischen
Meisterwerks von Camille Saint-Saëns und Synonym
für das phänomenale Solistenpaar: Baiba Skride, die
sich zuletzt intensiv mit Mozarts Violinkonzerten auseinandergesetzt
und diese auf CD gebannt hat sowie Pablo Ferrández,
junger spanischer Cellist, der nach einem steilen Karriereaufstieg
als Sony-Exklusivkünstler und an der Seite von
Weltstars wie Zubin Mehta, Anne-Sophie Mutter oder Baiba
Skride bereits auf dem Olymp angekommen ist.
31
KONZERT REIHE LUZERN #KKL
MO 07.12.2020 19.30 UHR
KKL LUZERN | KONZERTSAAL
«BEETHOVEN ZELEBRIERT»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
MIDORI VIOLINE
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Romanze für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40
Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 50
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Das Konzert musste auf Mittwoch, den 30. Juni 2021
verschoben werden.
Midori debütierte bereits elfjährig bei den New Yorker Philharmonikern
und startete anschliessend eine Weltkarriere.
Das Programm stellt das Jahr 1806 in den Mittelpunkt: Entstehungsjahr
sowohl des Violinkonzertes D-Dur op. 61, Beethovens
einzigem Beitrag zu dieser Gattung, als auch seiner vierte
Sinfonie B-Dur op. 60, die beide in unmittelbarer Nähe im
Herbst/Winter 1806 entstanden. Die vierte Sinfonie war im
Gefühl der Verliebtheit entstanden und erfreute sich zu Lebzeiten
grösster Beliebtheit. Das Viol inkonzert, das Beethoven
anschliessend, Ende November, erst begann, als der Uraufführungstermin
am 23. Dezember bereits feststand, war eine
Auftragsarbeit für den Geiger Franz Clement und geriet anschliessend
erst einmal in Vergessenheit: dass ein Meilenstein
der Violinliteratur eine solche Entstehungsgeschichte hat, gehört
zu den kaum erklärbaren Mysterien der Musikgeschichte.
33
KONZERT REIHE LUZERN #KKL
MI 27.01.2021 19.30 UHR
KKL LUZERN | KONZERTSAAL
«RUSSISCHES INTERMEZZO»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
KIAN SOLTANI VIOLONCELLO
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
FRANZ SCHREKER
Intermezzo für Streichorchester op. 8
JOSEPH HAYDN
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1
IGOR STRAWINSKY
Suite italienne (1925), unter Mitarbeit von Gregor Piatigorsky
(Fassung für Violoncello und Streichorchester von B. Wallfi sh)
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Das Konzert musste auf Freitag, den 28. Mai 2021
verschoben werden.
Mit der C-Dur-Streicherserenade wollte Tschaikowsky seiner
«Mozart-Verehrung Tribut zollen» und doch hat sich mehr
Barockes eingeschlichen, als ihm vielleicht bewusst war. Womit
wir bei der Suite seines russischen Landsmanns Strawinsky
wären. Auch dieser orientierte sich an älteren Vorbildern und irrte:
nämlich, indem er glaubte, er hätte für seine Ballettmusik
«Pulcinella», aus deren Themen die «Suite italienne» gebildet ist,
Musik des Barockgenies Pergolesi verwendet. Die Trio-sonaten,
aus denen er die Themen übernahm, wurden um 1920 noch
Pergolesi zugeschrieben. Heute weiss man, dass sie in Wahrheit
von dem Zeitgenossen Domenico Gallo komponiert wurden. Und so
schlagen beide Werke etwas unfreiwillig die Brücke zum
Cellokonzert Haydns, dem Urvater der Wiener Klassik. Das kurz
nach dem Ableben Händels entstandene Frühwerk trägt auch noch
ausgeprägte Zeichen des Hochbarock. Der Solist Kian Soltani
debütierte 2018 am Lucerne Festival mit den Wiener
Philharmonikern und gehört heute zu den herausragenden Cellisten
weltweit. Zuletzt erschien bei der Deutschen Grammophon
eine Aufnahme von Dvořáks Cellokonzert zusammen mit Daniel
Barenboim. Ein Ritterschlag!
35
KONZERT REIHE LUZERN #KKL
MO 01.03.2021 19.30 UHR
KKL LUZERN | KONZERTSAAL
«DRAMA UND HOCHZEIT»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
JAN LISIECKI KLAVIER
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Marsch D-Dur KV 249
Serenade D-Dur KV 250 (248b) «Haffner»
Wie seinerzeit Mozart wollte sich Beethoven nicht nur als
Komponist, sondern ebenso als Klaviervirtuose beweisen, als
er 1792 22-jährig nach Wien kam. Obwohl er sich über einen
Zeitraum von drei Jahren in mehreren Anläufen sein drittes
Klavierkonzert geradezu abrang, war er zur Uraufführung im
April 1803 nicht ganz fertig geworden und spielte den Solopart
von Skizzen. Unglaublich! Mozarts Arbeitsweise zeigt weniger
dramatische Züge. Weit mehr als Beethoven arbeitete er
auf Beauftragung hin, wenn auch ebenso oft unter grossem
Zeitdruck. Die «Haffner-Serenade» und der dazugehörige
Marsch entstanden 1776 für den Polterabend der Hochzeit des
Salzburger Brautpaars Franz Xaver Späth und Maria Elisabeth
Haffner. Ein Klaviervirtuose ersten Ranges ist trotz seines
jungen Alters auch Jan Lisiecki. Mit 25 spielt der Kanadier
jedes Jahr über hundert Konzerte auf den grossen Bühnen der
Welt. Mit 15 unterzeichnete er einen Exklusivvertrag mit der
Deutschen Grammophon. Spätestens zum Beethovenjahr
2020 hat er sich mit seinem sechsten Album für das Label,
den Klavierkonzerten Beethovens, in die erste Reihe grosser
Beethoven- Interpreten katapultiert.
KONZERT
REIHE
LUZERN
#ZEUGHEERSAAL
QUINTETTE
2020
06.09. ERÖFFNUNGSKONZERT
«EKSTASE»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE CHAMBER PLAYERS
2020
11.10. «IM VOLKSTON»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE CHAMBER PLAYERS
LEIA ZHU
BENJAMIN ENGELI
2021
02.05. «VERBORGENE JUWELEN»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE CHAMBER PLAYERS
39
KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL
SO 06.09.2020 17.00 UHR
HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN | ZEUGHEERSAAL
«EKSTASE» | ERÖFFNUNGSKONZERT
FESTIVAL STRINGS LUCERNE CHAMBER PLAYERS
DANIEL DODDS VIOLINE
ERIKA SCHUTTER VIOLINE
DOMINIK FISCHER VIOLA
ALEXANDER KIONKE VIOLONCELLO
JONAS ITEN VIOLONCELLO
LUIGI BOCCHERINI
Quintett für zwei Violinen, Viola und
zwei Violoncelli C-Dur G. 273 op. 11/3
FRANZ SCHUBERT
Quintett für zwei Violinen, Viola und
zwei Violoncelli C-Dur D. 956 op. post. 163
Im Eröffnungskonzert der Konzert Reihe Luzern #Zeugheersaal,
die von der Geigerin der Festival Strings Lucerne, Erika
Schutter, geleitet wird, stehen Streichquintette in der selteneren
Besetzung mit einem zweiten Violoncello auf dem Programm.
In Schuberts einzigem, späten Streichquintett, dem berühmtesten
Werk für diese Quintettbesetzung mit zwei Violoncelli,
erhält die Tragik seines kurzen Lebens auf sehr berührende
Weise in einer leidenschaftlichen, Grenzen sprengenden Komposition
Ausdruck. Mit Luigi Boccherini stellt sich im ersten
Konzertteil der Quasi-Begründer dieser Subgattung vor. Er
schuf in seiner Wahlheimat Madrid neben vielen weiteren Kammermusikwerken
in unterschiedlichsten Besetzungen unermüdlich
Quintett auf Quintett in der Besetzung mit zwei Violoncelli.
Die mit vielen reizvollen und originellen Einfällen gespickten
Kammermusik-Bijous wurden dann von seinen Pariser Verlegern
europaweit verbreitet, während von Wien ausgehend im
18./19. Jahrhundert eher die Quintett-Besetzung mit einer zweiten
Bratsche statt eines zweiten Violoncellos gebräuchlich war.
41
KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL
SO 11.10.2020 17.00 UHR
HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN | ZEUGHEERSAAL
«IM VOLKSTON»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE CHAMBER PLAYERS
DANIEL DODDS VIOLINE
LEIA ZHU VIOLINE (ALS SPECIAL GUEST)
VALENTINE RUFFIEUX VIOLA
JONAS ITEN VIOLONCELLO
BENJAMIN ENGELI KLAVIER (ALS GAST)
DMITRI SCHOSTAKOWICH
«Fünf Stücke» für zwei Violinen und Klavier
(Fassung von L. Atowmjan)
ZOLTÁN KODÁLY
Duo für Violine und Violoncello op. 7
ANTONÍN DVOŘÁK
Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola
und Violoncello A-Dur op. 81
Im Gastspiel der Chamber Players beim Mozartfest Würzburg
taten sich im Juni 2017 die Musiker der Festival Strings Lucerne
um Daniel Dodds mit einer damals 10-jährigen Geigerin,
Leia Zhu, zusammen, die tags zuvor auch als Solistin mit dem
Orchester debütiert und das Publikum bezaubert hatte. Das
erstaun liche dieser Begegnung in Würzburg war aber gar
nicht so sehr, wie virtuos selbstbewusst und eine ausserordentliche
musikalische Begabung an den Tag legend die sehr
junge Solistin ihr Soloprogramm absolviert hatte, sondern
wie professionell und reif sie sich im Kammerkonzert an der
Seite von Daniel Dodds mit einer Auswahl von Violinduos Béla
Bartóks präsentierte.
Ebenso froh wie über das Wiedersehen mit Leia Zhu sind wir
über die Mitwirkung des renommierten Kreuzlinger Pianisten
Benjamin Engeli, der als Pianist des Tecchler Trios den ARD-
Musikwettbewerb gewonnen hat und seitdem als versierter
Kammer musikpartner international sehr gefragt ist.
VILLA Schweizerhof
Die EssVILLA am See wird
mit ihrer einmaligen
Lage, dem stimmungsvollen
Ambiente und der
regionalen Küche zum
Lieblingsplatz in Luzern.
Restaurant Galerie
Schweizer Klassiker, französische
Nouvelle Cuisine
und internationale Gastköche.
Dazu das beste
Châteaubriand der Stadt.
Restaurant Pavillon
Ob drinnen oder draussen:
Ausgezeichnete
Kreationen geniessen und
dem pulsierenden Stadtleben
zusehen.
Telefon +41 (0)41 410 0 410
www.schweizerhof-luzern.ch
43
KONZERT REIHE LUZERN #ZEUGHEERSAAL
SO 02.05.2021 17.00 UHR
HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN | ZEUGHEERSAAL
«VERBORGENE JUWELEN»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE CHAMBER PLAYERS
DANIEL DODDS VIOLINE
REIKO KOI VIOLINE
KATRIN BURGER VIOLA
SYLVIA ZUCKER VIOLA
ALEXANDER KIONKE VIOLONCELLO
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Quintett für zwei Violinen, zwei Violen
und Violoncello C-Dur op. 29
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY
Quintett für zwei Violinen, zwei Violen
und Violoncello B-Dur op. 87
1859 konnte der Hotelgast Richard Wagner sein Meisterwerk
«Tristan und Isolde» im Schweizerhof Luzern fertig komponieren,
da das Hotel ihm gross zügig einen Salon zum Aufstellen
seines Flügels überlassen hatte. Er fragte Franz Liszt, ob er
ihm nicht Gesellschaft leisten wolle. Dieser selbst kam nicht,
schickte aber seinen Schüler Felix Draeseke. Auf gemeinsamen
Bergtouren erzählte Wagner viel, was Draeseke sich notierte,
wie geschichtsphiloso phische Erklärungsversuche der Werke
Beethovens, die Wagner im Sinne einer Suche nach «Erlösung»
deutete. Dieser Sichtweise entgegen stehen Werke wie das
1801 beendete Quintett op. 29, Beethovens einzigem originären
Beitrag zur Gattung Streich quintett, das eher dem Duktus
eines gut gelaunten Musizierens um seiner selbst willen verpflichtet
ist. Beethoven wählte die typische «Wiener Besetzung»
mit zwei Bratschen wie auch Felix Mendelssohn Bartholdy in
seinem Streichquintett op. 87 aus dem Jahr 1845, das seine
Entstehung der Freundschaft mit dem Geiger Ferdinand David
verdankt.
STEINWAY
PRIZEWINNER
CONCERTS
#ZEUGHEERSAAL
47
STEINWAY PRIZEWINNER CONCERTS #ZEUGHEERSAAL
SO 28.03.2021 17.00 UHR
HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN | ZEUGHEERSAAL
«STEINWAY PRIZEWINNER CONCERTS»
N.N. KLAVIER
Details dazu werden später bekannt gegeben.
Wer sich als Pianist bereits einen Namen gemacht hat, bekommt
das grösste Publikum. Doch gerade die noch wenig
bekannten Interpreten brauchen Bühne und Zuhörer. Deshalb
hat Steinway gemeinsam mit dem Gewandhaus zu Leipzig
im Jahre 2007 das Steinway Prizewinner Concerts Network
ins Leben gerufen. Es verbindet auf internationaler Ebene
Klavierwettbewerbe mit Konzertveranstaltern, Festivals und
Radiostationen. Steinway Preisträgerkonzerte bringen von
Steinway eigens ausgewählte und ausdrücklich empfohlene
junge Musiker früh mit ihrem Publikum zusammen. Seit Ende
der vergangenen Saison sind neu auch die Festival Strings
Lucerne – als erster Konzertveranstalter in der Schweiz –
Teil dieses internationalen Netzwerks zur Förderung des
Solistennachwuchses.
GASTSPIELE
UND
TOURNEEN
51
GASTSPIEL IN MERAN
SA 19.09.2020 20.30 UHR
SÜDTIROL FESTIVAL MERAN
MERAN | KURHAUS
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
JAN LISIECKI KLAVIER
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
FRANZ SCHREKER
Scherzo für Streichorchester (1900)
FRÉDÉRIC CHOPIN
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 op. 21
(Fassung für Klavier und Streichorchester von I. Rogoff, 2010)
ROBERT SCHUMANN
Bilder aus Osten op. 66
(Fassung für Streichorchester von F. Hermann, 1884)
ANTONÍN DVOŘÁK
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Weitere Informationen zum Konzert in Meran siehe
www.meranofestival.com
53
DEUTSCHLAND-TOURNEE I
SA 07.11.2020 18.00 & 20.30 UHR
FÜRTH | STADTTHEATER
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FELIX KLIESER HORN
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 417
Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a)
Weitere Informationen zum Konzert in Fürth siehe
www.stadttheater.de
SO 22.11.2020 19.00 UHR
DONAUESCHINGEN | DONAUHALLEN | MOZART SAAL
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FELIX KLIESER HORN
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
FRANZ SCHREKER
Scherzo für Streichorchester (1900)
Intermezzo für Streichorchester op. 8
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 417
Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a)
Weitere Informationen zum Konzert in Donaueschingen siehe
www.musikfreunde-donaueschingen.de
55
GASTSPIEL IN OLTEN
DI 26.01.2021 19.30 UHR
STADTTHEATER OLTEN
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
KIAN SOLTANI VIOLONCELLO
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
ROBERT SCHUMANN
Bilder aus Osten op. 66
(Fassung für Streichorchester von F. Hermann, 1884)
JOSEPH HAYDN
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. Vllb: 1
IGOR STRAWINSKY
Suite italienne (1925), unter Mitarbeit von Gregor Piatigorsky
(Fassung für Violoncello und Streichorchester von B. Wallfi sh)
ANTONÍN DVOŘÁK
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Weitere Informationen zum Konzert in Olten siehe
www.stadttheater-olten.ch
57
GASTSPIEL IN VADUZ
SA 30.01.2021 20.00 UHR
VADUZER-SAAL
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
JAN LISIECKI KLAVIER
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
ROBERT SCHUMANN
Bilder aus Osten op. 66
(Fassung für Streichorchester von F. Hermann, 1884)
FRÉDÉRIC CHOPIN
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
(Fassung für Klavier und Streichorchester von R. Hofmann, 1877)
ANTONÍN DVOŘÁK
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Weitere Informationen zum Konzert in Vaduz siehe
www.tak.li
59
GASTSPIEL IN BRUGG
SO 31.01.2021 17.00 UHR
REFORMIERTE STADTKIRCHE BRUGG
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
SEBASTIAN BOHREN VIOLINE
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
ROBERT SCHUMANN
Bilder aus Osten op. 66
(Fassung für Streichorchester von F. Hermann, 1884)
PETERIS VASKS
Vox Amoris, Fantasie für Violine und Streichorchester
(2008/2009)
ANTONÍN DVOŘÁK
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Weitere Informationen zum Konzert in Brugg siehe
www.strettaconcerts.com
61
GASTSPIEL IN WOLFSBURG
MI 21.04.2021 16.00 & 20.00 UHR
SCHAROUN THEATER WOLFSBURG | GROSSES HAUS
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
RAPHAELA GROMES VIOLONCELLO
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
OTTORINO RESPIGHI
Antiche Danze ed Arie per Liuto, Suite Nr. 3 für Streichorchester
(1932)
JACQUES OFFENBACH
Hommage à Rossini für Violoncello und Orchester
Fantaisie (1843)
(Fassung für Violoncello und Streichorchester von J. Riem)
GIACCHINO ROSSINI
Une Larme, Thema und Variationen
(Fassung für Violoncello und Streichorchester von J. Riem)
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
Souvenir de Florence für zwei Violinen, zwei Violen und zwei
Violoncelli d-Moll op. 70, Fassung für Streichorchester
Weitere Informationen zum Konzert in Wolfsburg siehe
www.theater.wolfsburg.de
Xxxxxxxx
63
DEUTSCHLAND-TOURNEE II
SO 16.05.2021 18.00 UHR
COESFELD | CONCERT THEATER COESFELD
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FELIX KLIESER HORN
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
CARL NIELSEN
Suite für Streichorchester a-Moll op. 1
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 417
Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK
Divertimento für Streichorchester Sz. 113 BB. 118
MO 17.05.2021 20.00 UHR
MÜNCHEN | PRINZREGENTENTHEATER
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FELIX KLIESER HORN
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
CARL NIELSEN
Suite für Streichorchester a-Moll op. 1
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 417
Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a)
Weitere Informationen zum Konzert in München siehe
www.muenchenmusik.de
Weitere Informationen zum Konzert in Coesfeld siehe
www.konzerttheatercoesfeld.de
65
SÜDAMERIKA-TOURNEE
SA 22.05.2021 BIS MO 31.05.2021
SÜDAMERIKA-TOURNEE
RIO DE JANEIRO UND ANDERE
Details dazu werden später bekannt gegeben.
Xxxxxxxx
67
GASTSPIEL IN ELTVILLE
DO 29.07.2021 17.30 & 20.30 UHR
ELTVILLE | KLOSTER EBERBACH | KREUZGANG
«BÖHMISCHE NACHT»
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
LUCIENNE RENAUDIN VARY TROMPETE
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
ANTONÍN DVOŘÁK
«Andante» op. 9/2 für Streichorchester
(nach dem Andante con moto quasi allegretto aus
dem Streichquartett Nr. 5 f-Moll op. 9 (1873)),
(Fassung für Streichorchester von M. Braun)
JOHANN BAPTIST GEORG NERUDA
Trompetenkonzert Es-Dur
ANTONÍN DVOŘÁK
Drei Lieder für Trompete und Streichorchester,
(Fassung für Trompete und Streichorchester von M. Braun)
Když mne stará matka zpívat učívala» op. 55/4,
«Dobrú noc, mà milà» op. 73/1
«Když jsem se díval do nebe» op. 31/1
ANTONÍN DVOŘÁK
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22 (1876)
Weitere Informationen zum Konzert im Kloster Eberbach siehe
www.rheingau-musik-festival.de
00
INFORMATIONEN
TALENTFÖRDERUNG
2020
09.08. ERÖFFNUNGSKONZERT
DER DOZIERENDEN
2020
10.08. UNTERRICHT TALENTWOCHE
BIS
14.08.
2020
14.08. ABSCHLUSSKONZERT
DER TALENTWOCHE
2021
16.01. FESTIVAL STRINGS LUCERNE
2021
17.01. FEATURING
TALENTSTRINGS
71
TALENTFÖRDERUNG
TALENTWOCHE 2020
SO 09.08.2020 17.00 UHR
ERÖFFNUNGSKONZERT DER DOZIERENDEN
Eintritt frei, Kollekte
MO 10.08.2020 BIS FR 14.08.2020
9.00 UHR BIS 17.00 UHR
UNTERRICHT TALENTWOCHE
FR 14.08.2020 19.00 UHR
ABSCHLUSSKONZERT DER TALENTWOCHE
Eintritt frei, Kollekte
Veranstaltungsort:
MUSIKSCHULE DER STADT LUZERN
SÜDPOL | ARSENALSTRASSE 28
6010 KRIENS
Eröffnungs- und Abschlusskonzert
finden jeweils im Grossen Saal statt.
Die Talentwoche wird geleitet von Regula Dodds und richtet
sich an junge, talentierte Streicher*innen von 10 bis 18 Jahren.
Sie bietet in familiärer Atmosphäre intensive Unterrichtseinheiten
in Solo-, Kammermusik- und Orchesterspiel. Die Dozierenden
sind Mitglieder der Fes ti val Strings Lucerne. Bei einem
Schlusskonzert werden in der Talentwoche erarbeitete Werke
Eltern, Freunden und Interessierten vor geführt. Die Talente
bilden zudem während der Woche an der Seite der unterstützenden
Dozierenden ein Orchester, die Talent Strings.
DOZIERENDE
DANIEL DODDS VIOLINE, LEITUNG TALENT STRINGS
ERIKA SCHUTTER VIOLINE
STEFAN EPERJESI VIOLINE
KATRIN BURGER VIOLA, KAMMERMUSIK
ANNE-CHRISTINE VANDEWALLE VIOLONCELLO
ALEXANDER KIONKE VIOLONCELLO
STEPHAN WERNER KONTRABASS
MARIAN ROSENFELD KORREPETITION
MILENA UMIGLIA ASSISTENZ
IÑIGO ARMENTIA ASSISTENZ
73
TALENTFÖRDERUNG
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FEATURING TALENT STRINGS
SA 16.01.2021 19.00 UHR
ZUG | AULA DER KANTONSSCHULE LÜSSIWEG
SO 17.01.2021 17.00 UHR
LUZERN | MAIHOF
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FEATURING TALENT STRINGS
VIVIENNE RICHTER VIOLINE (15 JAHRE)
YARA DODDS VIOLINE (15 JAHRE)
JULIA KÄPPELI VIOLONCELLO (17 JAHRE)
ALEXANDER KIONKE VIOLONCELLO
DANIEL DODDS LEITUNG & VIOLINE
Werke von Georg Friedrich Händel, Johann
Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Benjamin Britten und anderen
Eintritt frei, Kollekte
Die Talent Strings sind ein Nachwuchsorchester, welches sich
nicht nur während der alljährlich stattfindenden Unterrichtswoche,
der Talentwoche, bildet, sondern auch Monate später
noch für weitere Konzert auftritte zusammenkommt. Die Teilnehmenden
der Talentwoche spielen hier Seite an Seite mit
den Profis der Festival Strings Lucerne. Vom Konzertmeisterpult
aus leitet wie bei den «grossen» Strings der künstlerische
Leiter der Festival Strings Lucerne und Dozent an der Luzerner
Musikhochschule, Daniel Dodds. Den Mitgliedern der Festival
Strings Lucerne ist es ein wichtiges Anliegen, Talentförderung
nachhaltig zu betreiben und junge Talente nicht nur für einmal
zu unterrichten, sondern über einen längeren Zeitraum in ihrer
Entwicklung begleiten und fördern zu können. Besonderen
Talenten wird zudem die Möglichkeit gegeben, solistisch aufzutreten.
Die Festival Strings Lucerne ermöglichen den jungen
Musikern mit den Talent Strings den Zugang zur grossen Bühne
sowie unvergessliche, für die weitere Entwicklung wesentliche
und motivierende Konzerterlebnisse.
«BEETHOVEN GUIDED MY COLLEAGUES AND ME»
MIDORI
00
INFORMATIONEN
NEUE CD
77
NEUE CD
FR 16.10.2020
VERÖFFENTLICHUNGSTERMIN | ERHÄLTLICH ALS CD UND DIGITAL
«HIS WORK FOCUSING AND INSPIRING US, OUR CONCENTRATIONS HEIGHTENED,
ENVELOPED TOGETHER IN OUR MUSICAL EFFORTS ...
I AM REMINDED THAT HE WAS A MAN OF STRONG BELIEFS …
WHO TOOK FIRM STANDS ON MANY MAJOR ISSUES OF HIS DAY …
BEETHOVEN’S DETERMINATION STILL PROVIDES A MODEL FOR HUMANKIND.»
MIDORI
LUDWIG VAN BEETHOVEN
MIDORI & FESTIVAL STRINGS LUCERNE, DANIEL DODDS
TRACKLISTE
1. Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 I. Allegro ma non troppo 23:37
2. II. Larghetto 8:43
3. III. Rondo. Allegro 9:48
4. Romanze für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40 6:05
5. Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 50 7:53
Wir danken
SUBVENTIONSGEBER
PARTNER DER FESTIVAL STRINGS LUCERNE
Stiftung Monika Widmer Luzern
Gönner & Freunde der Festival Strings Lucerne
HOTELPARTNER
Hotel de la Paix Luzern
MEDIENPARTNER
PROJEKTFÖRDERER
Bundesamt für Kultur, Programm «Jugend und Musik»
Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Stiftung Joseph Willmann-Haus Luzern
Arthur Waser Stiftung Luzern
Marianne und Curt Dienemann-Stiftung Luzern
Josef Müller Stiftung Muri
Bernard van Leer Stiftung Luzern
Edwin Fischer Stiftung Luzern
Stiftung Cultura Jona
Strebi Stiftung Luzern
Dozierendenverein der HSLU – M
Schweizerische Interpretenstiftung
Max & Marlis Galliker Stiftung
Stiftung Weinmarkt für Soziales und Kultur
RHL Foundation
Migros-Kulturprozent der Genossenschaft Migros Luzern
Weitere ungenannte Donatoren und Förderer
00
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
Kartenverkauf #KKL
Preiskategorien im Regeltarif für Einzelkarten
bei den Konzerten #KKL im Konzertsaal des KKL Luzern
Kartenverkauf #Zeugheersaal
Preiskategorien im Regeltarif für Einzelkarten
bei den Konzerten #Zeugheersaal im Hotel Schweizerhof Luzern
1. KAT.
2. KAT.
3. KAT.
4. KAT.
5. KAT.
1. KAT.
2. KAT.
CHF
105
85
65
45
25
CHF
40
30
KKL LUZERN
Vorverkauf am Schalter des KKL Luzern.
Montag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr | Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Spezielle Öffnungszeiten während den Sommerferien
Tel. +41 (0)41 226 77 77 (Regeltarif) | Montag bis Freitag 13.00 bis 18.30 Uhr
www.kkl-luzern.ch | kartenverkauf@kkl-luzern.ch
STARTICKET
Tel. +41 (0)900 325 325 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz)
Aus dem Ausland: Tel. +41 900 325 325
www.starticket.ch | ticketing@starticket.ch
Starticket-Vorverkaufsstellen gibt es in der ganzen Schweiz,
u. a. bei Manor, Coop City, k kiosk und Press & Books.
SONDERTARIFE
Ausschliesslich bei Konzerten der Konzert Reihe Luzern #KKL
für Schüler/-innen bis 16 Jahre/Student/-innen/Lehrlinge CHF 20
(im Vorverkauf und an der Abendkasse ausschliesslich über das
KKL Luzern bei Vorzeigen eines entsprechenden Ausweises).
Mit Kulturlegi 50 % Rabatt auf die 3. bis 5. Preiskategorie.
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
Der Vorverkauf erfolgt ausschliesslich über die veranstaltenden
Festival Strings Lucerne zu normalen Bürozeiten oder über das Internet.
Tel. +41(0)41 420 62 37 (Regeltarif)
www.fsl.swiss | karten@fsl.swiss
SONDERTARIFE
Ausschliesslich bei den Konzerten der Konzert Reihe Luzern #Zeugheersaal
erhalten AHV-Empfänger gegen Ausweis eine Ermässigung von 20% in
sämtlichen Preiskategorien. Für Schüler/-innen bis 16 Jahre/Student/-innen/
Lehrlinge CHF 10 (im Vorverkauf und an der Abendkasse bei Vorzeigen
eines entsprechenden Ausweises). Mit Kulturlegi 50 % Rabatt auf die 2. Preiskategorie.
Informationen zum Kartenverkauf für Veranstaltungen im Rahmen
von Lucerne Festival oder anderen Partnern erhalten Sie direkt bei den
Veranstaltern. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise bei
den jeweiligen Konzerteinträgen.
Änderungen vorbehalten!
81
INFORMATIONEN
Werden Sie Gönner/in oder Freund/in
Bei der Entwicklung der Festival Strings Lucerne spielen unsere
Freunde und Gönner eine nicht zu unterschätzende, wichtige
Rolle. Im Laufe der Jahre haben die Gönner und Freunde entscheidend
mitgeholfen, fantastische Projekte zu realisieren.
Mit dem Erfolg der letzten Jahre ist es notwendiger denn je
geworden, breite Unterstützung zu er fahren. In letzter Zeit ist
auch unser Kreis der Gönner und Freunde beträchtlich angewachsen.
Dafür möchten wir denjenigen, die bereits dabei
sind, sehr herzlich danken.
Gerne möchten wir weitere Interessenten ansprechen und
gewinnen. Finden Sie unsere Tätigkeit spannend und
bereichernd, freuen wir uns, Sie zukünftig zu unseren Freunden
oder zu unseren Gönnern zählen zu dürfen. Bereits ab
CHF 100 können Sie Mitglied unseres Freundes-Programms
werden, uns unterstützen und im Gegenzug entsprechend
profitieren. Entscheiden Sie, auf welche Weise Sie die gemeinnützige
Stiftung Festival Strings Lucerne unterstützen möchten
und fragen Sie nach weiteren detaillierten Informationen:
Tel. +41 (0)41 420 62 37 | freunde@fsl.swiss
FREUND/IN
DER FESTIVAL STRINGS LUCERNE
ab CHF 100
Ihre Vorteile:
– Ermässigte Konzerttickets (10%) für die Konzerte der
Konzert Reihe Luzern im KKL und im Schweizerhof
– Hautnahes Miterleben bei Probebesuchen
– Angebote exklusiver Kulturreisen
– Eine CD als Willkommensgeschenk
GÖNNER/IN
DER FESTIVAL STRINGS LUCERNE
ab CHF 500 | juristische Personen ab CHF 1’000
Ihre Vorteile:
– Zwei Freikarten der 1. Kategorie pro Jahr für ein Konzert
der Konzert Reihe Luzern # KKL und zusätzlich ermässigte
Konzerttickets (10%) für die Konzerte der Konzert Reihe
Luzern im KKL und im Schweizerhof
– Hautnahes Miterleben bei Probebesuchen
– Angebote exklusiver Kulturreisen
– Eine CD als Willkommensgeschenk
STIFTUNG FESTIVAL STRINGS LUCERNE
MITGLIEDER DES STIFTUNGSRATS
Dr. Patrick Troller Luzern | Präsident
Karin Maria Krauer Affoltern a. A. | Stifter-Familie
Michaela Happel Meggen
Patrick Hauser Adligenswil
Michael Kaufmann Bern
Dr. Ulrich Niederer Basel
Urs W. Studer Luzern
IMPRESSUM
Herausgeber Stiftung Festival Strings Lucerne
Gesamtredaktion Hans-Christoph Mauruschat, Orchesterdirektor
Redaktionelle Mitarbeit Fabrice Umiglia, Teodora Ducariu
Texte, wenn nicht anders vermerkt Hans-Christoph Mauruschat
Text Talentwoche Regula Dodds
Grafik Klasse 3b, Hamburg | Druck WIRmachenDRUCK Schweiz GmbH
Redaktionsschluss 23. Oktober 2020
Allgemeine Informationen Hans-Christoph Mauruschat, Orchesterdirektor
Telefon +41 (0)41 420 62 63, info@fsl.swiss
Programmänderungen vorbehalten
1. Auflage | © 2020 Festival Strings Lucerne
GESCHÄFTSSTELLE
ORCHESTERDIREKTOR
Hans-Christoph Mauruschat
KÜNSTLERISCHER LEITER
Daniel Dodds
DAS ADMINISTRATIONS-TEAM
Teodora Ducariu, Dominik Fischer, Fabrice Umiglia
ORGANISATION KAMMERMUSIKKONZERTE
Erika Schutter
ORGANISATION TALENTWOCHE
Regula Dodds
ORCHESTERRAT
Dominik Fischer, Izabela Iwanowska
Fotos: Marco Borggreve (S. 28, S. 58), Holger Hage (S. 32, S. 54), Pixabay/Public Domain (S. 62),
Timothy Greenfield-Sanders (S. 30), Emanuel Ammon (S. 16), Stefan Eperjesi/privat (S. 16),
Erika Schutter/privat (S. 16), Tomasz Trzebiatowski (S. 16), Denis Yulov (S. 16), Igor Studio (S. 28)
Timothy Greenfield-Sanders (S. 30), Christoph Köstlin (S. 34), Christine Schneider (S. 61),
Fabrice Umiglia (alle übrigen Abbildungen)
MÖCHTEN SIE INFORMIERT BLEIBEN?
Besuchen Sie unsere Webseite www.festivalstringslucerne.org und melden Sie
sich dort für unseren E-Mail-Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook.