Festival Strings Lucerne
featuring
Talent Strings
Daniel Dodds, Leitung
Emilie Richter, Violoncello, 14 Jahre
Festival Strings Lucerne
Teilnehmende der Talentwoche 2021
Samstag, 12. Februar 2022, 19.30 Uhr, MaiHof Luzern
Sonntag, 13. Februar 2022, 17 Uhr, Kirche Saint Léger
in Guebwiller/Murbach (FR), Partnerstadt von Luzern
Respighi, Bruch, Tschaikowsky, Elgar
Eintritt frei – Kollekte
(2G & Maskenpflicht)
Festival Strings Lucerne
Die Festival Strings Lucerne üben seit Jahrzehnten eine rege weltweite
Tourneetätigkeit aus. In Luzern unterhält das Ensemble eine eigene Konzertreihe
im KKL Luzern und ist alljährlich am Lucerne Festival zu erleben. Seit 2012
ist der australisch-schweizerische Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter.
Mit ihm tritt das Orchester, geleitet vom Konzertmeisterpult, vermehrt auch in
schlanken sinfonischen Besetzungen auf.
Gegründet wurden die Festival Strings Lucerne 1956 von Wolfgang Schneiderhan
und Rudolf Baumgartner. Prägend ist die Zusammenarbeit mit herausragenden
musikalischen Partnern: in der Anfangszeit waren dies neben Wolfgang
Schneiderhan Yehudi Menuhin, David Oistrakh, Pablo Casals oder Clara Haskil;
in heutiger Zeit Bernard Haitink, Daniil Trifonov, Hélène Grimaud und Mischa
Maisky.
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Der australisch-schweizerische Solist, Kammermusiker
und Pädagoge Daniel Dodds ist seit 2000
erster Konzertmeister und seit 2012 künstlerischer
Leiter der Festival Strings Lucerne. Seit 2008 spielt
er ausserdem im Lucerne Festival Orchestra und
präsentierte sich in diesem Rahmen auch als Kammermusiker.
Als Solist konzertierte Daniel Dodds zuletzt mit dem
Orchestra della Svizzera Italiana unter Vladimir Ashkenazy,
dem Australian World Orchestra unter Zubin
Mehta sowie mit dem Sofia Philharmonic und den Hamburger Symphonikern.
Daniel Dodds, der als Dozent für Violine und Kammermusik an der Hochschule
Luzern – Musik lehrt, spielt die Stradivari «Hämmerle/Baumgartner» aus dem
Jahr 1717.
Talentwoche
Die Talentwoche ist ein Kurs, der jungen, überdurchschnittlich begabten und
interessierten Streicherinnen und Streichern von 10 bis 18 Jahren die einmalige
Chance bietet, eine Woche lang in das Leben eines Musikers einzutauchen.
Dozierende sind Mitglieder der Festival Strings Lucerne und unterrichten die
Talente jeweils in der letzten Sommerferienwoche in Solo-, Kammermusik- und
im Orchesterspiel. Den ganzen Tag lang wird intensiv musiziert, geprobt und
mit Korrepetition geübt. Anlässlich des Schlusskonzertes werden erarbeitete
Stücke zur Aufführung gebracht. Die Festival Strings Lucerne bieten mit der
Talentwoche jungen Menschen hochwertige musikalische Betreuung in einem
persönlichen familiären Rahmen an. Teilnehmende der Talentwoche erhalten
zudem die Möglichkeit, unter dem Jahr mit den Festival Strings Lucerne
zusammen im Konzert aufzutreten, sei es im KKL Luzern oder in speziellen
Konzertstätten der Region.
Emilie Richter, Violoncello
Emilie Richter wünschte sich bereits mit 2 Jahren
ein Cello als Geburtstagsgeschenk. Dieser Wunsch
blieb so stark, dass sie dann mit 4 Jahren «endlich»
bei Graziella Carlen mit dem Cellospiel beginnen
durfte. Nach zahlreichen Preisen an regionalen
Wettbewerben (SWO Oberkirch, Duo-Wettbewerb
Entlebuch, Zentralschweizer Musikwettbewerb
etc.) wurde ihr im Jahre 2018 in Zürich im Finale des
Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs der
erste Preis verliehen. 2019 erhielt sie ebenfalls einen
ersten Preis im Finale zusammen mit ihrer Schwester
Vivienne als Duo. Seit dem Schuljahr 2015/2016 wird Emilie von Jonas Iten
unterrichtet. Im Rahmen der Talentförderung der Festival Strings Lucerne
durfte sie als Solistin den ersten Satz aus Haydns C-dur-Cellokonzert spielen.
Die Suisse Cello Association hat sie eingeladen, beim Eröffnungskonzert im
Oktober 2021 in Genf aufzutreten.
Konzertprogramm
Ottorino Respighi (1879–1936)
Antiche Danze ed Arie per Liuto, Suite Nr. 3 für Streichorchester
I Italiana, II Arie di corte, III Siciliana, IV Passacaglia
Talent Strings | Festival Strings Lucerne
Max Bruch (1838–1920)
Streichoktett B-Dur op. posth (1920)
I Allegro moderato
Talent Strings | Dozierende der Talentwoche
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Rokoko-Variationen für Violoncello und Streichorchester op. 33 (Arr. David Walter)
I Introduction Moderato quasi andante
II Thema Moderato semplice
III - IX Variationen 1 bis 7
Violoncello Solo: Emilie Richter | Festival Strings Lucerne
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)
Souvenir de Florence, Streichsextett d-Moll op. 70
I Allegro con Spirito
Talent Strings | Dozierende der Talentwoche
Edward William Elgar (1857–1934)
Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20
I Allegro piacevole, II Larghetto, III Allegretto
Talent Strings | Dozierende der Talentwoche
Talent Strings
Violinen
Natacha Daase*, Norah Durrer, Samara Elsener*, Lazan Häfliger, Meret Hürlimann, Noë
Kayser, Hanna Knüsel, Karolin Lankenau, Anne-Sophie Peter, Vivienne Richter**, Anna
Steiner, Carina Stocker**, Alexander Thorball
Viola
Nadine Baumeler
Violoncelli
Coraline Fässler*/**, Olivia Kühne, Alma Lingg, Anina Neidhart, Emilie Richter**
Kontrabässe
Julian Ing*, Fabian Lötscher
*Bruch | **Tschaikowski (Souvenir de Florence)
Unterstützt durch:
Bernard van Leer Stiftung
Arthur Waser Foundation
Edwin Fischer-Stiftung
Josef Müller Stiftung Muri
Hans-Theo Schmitz-Otto-Stiftung
Marianne und Curt Dienemann-Stiftung
Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Stadt Luzern / Städtepartnerschaften
Alice Rosner Foundation