Beghelli Luftreiniger
wischmop-shop.de
wischmop-shop.de
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Beghelli "SanificaAria 30"
…
Merkmale eines
Luftreinigungssystems, das auf
dem Einsatz von UV-C-Technologie
basiert
…
Ergebnisse von Labortests
1
SOMMARIO
DESCRIPTION ....................................................................................... 3
BEWERTUNG VON ANTIVIRAL ACTIVITIES......................................... 4
BEWERTUNG VON MIKROORGANISMEN REDUCTION ..................... 5
SICHERHEIT VON UV-C RADIATION EMISSIONS ............................... 6
METHODE DER ANWENDUNG UND USE ............................................ 7
Anhang 1 ................................................................................................ 9
Anhang 2 .............................................................................................. 10
Anhang 3 .............................................................................................. 11
Anhang 4 .............................................................................................. 12
Versammlung instructions ..................................................................... 12
Anhang 5 .............................................................................................. 15
Bibliography .......................................................................................... 15
2
BESCHREIBUNG
Das neue Sanitärsystem von Beghelli, SanificaAria 30 genannt, besteht aus einem
Axialventilator-Absaugsystem zur Luftbehandlung mittels einer Lampe (Patrone) mit
ultravioletten Strahlen im C-Band (UV- C). Die Eigenschaften und die Wirksamkeit der
Behandlung der Luft durch ultraviolette Strahlen sind in der Literatur bekannt und werden
in der beigefügten Bibliographie hervorgehoben.
Die im Raum vorhandene Luft wird angesaugt und in einen Raum geleitet, wo sie die UV-C-
Quelle aktiviert, wo der Sanitisationsprozess durchgeführt wird, an dessen Ende die Luft
ausgestoßen und in die Umgebung zurückgeführt wird.
Die technischen Hauptmerkmale sind nachstehend aufgeführt
TECHNISCHE KARZERISTIK SanificaAria 30
Stromversorgung: 230Vac ±10%, 50÷60Hz;ù
Verbrauch: 24W
UV-C-Lampe: TC 2G11 18W
Wellenlänge UV-C: 254nm
Umfang der Sanierung: bis
30m3/h Strahlungsfluss UV-C:
5,5W
Lampe UV-C Ozonfrei
Lebensdauer der Lampe: 12 Monate
(je nach Verwendung) Geräuschpegel:
40dB(A) bei 1 Meter Gewicht: 3,5kg
Produkt-Klassifizierung: Das Produkt kann als Luftreiniger gemäß der Norm IEC 60335-2-
65:2002 "Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-
65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Paragraph 32.102)" klassifiziert
werden.
3
BEWERTUNG ANTIVIRALER AKTIVITÄTEN
Die antiviralen Wirksamkeitstests des Systems SanificaAria 30 Beghelli wurden im Labor
für Mikrobiologie und Virologie der UNIMORE - Universität von Modena und Reggio Emilia
- durchgeführt.
Die Aktivität beinhaltete die Verwendung von 2 Arten von Viren: Adenovirus und OC43
Coronavirus HCov- OC43 (letzterer sehr ähnlich dem für CoViD-19 verantwortlichen HCoV-
SARS-2).
Das in dieser Studie verwendete Virus ist das humane Coronavirus HCov-OC43, das
sowohl aus phylogenetischer als auch aus molekularer Sicht eine extrem hohe Homologie
der Struktur mit dem für CoViD-19 verantwortlichen Virus, HCoV-SARS-2, aufweist.
Da keimtötende Behandlungen mit unspezifischen Mechanismen wirken, reagieren
morphologisch ähnliche Viren auf Inaktivierung in ähnlicher Weise. Daher wurde HCoV-
OC43 in mehreren Viruspersistenz/Inaktivierungsstudien als Modellersatz für die hoch
pathogenen Coronaviren SARS-1, SARS-2 und MERS verwendet.
Darüber hinaus wurde auch AdenoVirus-5 (AdV) verwendet, ein Virus mit viel größerer
Resistenz als das HCoV-OC43, so dass es für Zertifizierungstests von viruziden Systemen
nach der UNI EN-Norm erforderlich ist.
Die Ergebnisse der Tests zeigten, dass die viruzide Wirkung von SanificaAria 30 wie folgt ist
KORONAVIRUS HCoV-OC43:
prozentuale Deaktivierung 99,7% Deaktivierungsrate (2,5 Log-Reduktion)
ADENOVIRUS AdV-5:
Prozentuale Deaktivierung 94,4% (Log-Reduktion 1,25)
(Siehe Anhang. 1: TPM / UNIMORE-Bericht - Vertraulich)
4
BEWERTUNG DER REDUKTION VON
MIKROORGANISMEN
Das Produkt wurde Tests unterzogen, um die keimtötende Wirkung des Geräts gegen
Mikroorganismen zu verifizieren, die sich hinsichtlich der Beständigkeit gegen UV-C-
Licht voneinander unterscheiden.
Die Analysen wurden im Labor von Tecnal srl, das nach den Normen UNI CEI EN ISO /
IEC 17025: 2005 akkreditiert ist, in Zusammenarbeit mit Gelt International srl zwischen
dem 12/06/2020 und dem 13/07/2020 durchgeführt.
Die Prüfung wird nach den Anforderungen, soweit anwendbar, der technischen Norm ISO
15714: 2019 durchgeführt: "Verfahren zur Bewertung der UV-Dosis für Mikroorganismen,
die sich in der Luft befindliche Mikroorganismen beim Transit durch Induktionsgeräte mit
ultravioletter keimtötender Bestrahlung übertragen". Die Norm beschreibt Testmethoden
für analytische Laboratorien, um die Leistung von keimtötenden Geräten mit UV-C-
Bestrahlung zu überprüfen, die in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenkanälen platziert
sind.
Für die Prüfung werden die in Absatz 6 desselben Absatzes beschriebenen
Prüfmikroorganismen verwendet, d.h. das, was in Tabelle 1 angegeben ist.
Die erhaltenen Ergebnisse bestätigen, dass das Gerät Beghelli SanificaAria 30 eine
effektive UV-C-Dosis zwischen 25 und 120 J / m2 hat, die bis zu 90% der grampositiven
Mikroorganismen und bis zu 99% der gramnegativen Mikroorganismen inaktiviert. Der
Testpilz, Cladosporium sphaerospermum, wird um nicht mehr als 33% inaktiviert, da er in
der Tat höhere UV-Dosen erfordern würde.
In Anhang C berichtet die Norm ISO 15714: 2019 über mehrere wissenschaftliche
Literaturdaten in Bezug auf UV-C-Dosen (D90), die erforderlich sind, um 90% der
verschiedenen Mikroorganismen, Bakterien, Viren, Pilze und andere abzubauen. Auf der
Grundlage der Daten aus Laborversuchen, die eine nachgewiesene Fähigkeit des Systems
SanificaAria 30 zeigen, eine D90-Dosis von etwa 120 J / m2 auszudrücken, lässt sich eine
Liste von Mikroorganismen ableiten, die auf der Grundlage von Literaturdaten durch
dasselbe System abgetötet werden können, darunter auch Coronaviren.
5
(Siehe Anhang. 2: TECNAL-Bericht - Deckblatt)
6
SICHERHEIT VON UV-C-
STRAHLUNGSEMISSIONEN
Das Gerät wurde einer Analyse der Emission von störender UV-C-Strahlung unterzogen, um
seine Sicherheit im täglichen Gebrauch zu überprüfen.
Das Produkt wurde in IMQ-Laboratorien verifiziert und erfüllt die Anforderungen der IEC
60335-2-65 + A1 + A2, Abs. 32.102, in Bezug auf die Sicherheit der Emission von UV-C-
Strahlung.
(Siehe Anhang. 3: IMQ-Testbericht - Deckblatt)
7
ART DER ANWENDUNG UND
VERWENDUNG
Im Hinblick auf die Interpretation der Leistungsdaten der Durchflussmenge (ausgedrückt in
m3 / Stunde) und die Art und Weise der Verwendung und Installation in der Umgebung von
SanificaAria 30 wird Folgendes spezifiziert.
Aufgrund der hohen Fähigkeit, Mikroorganismen abzutöten (über 99%), ist das Produkt in
der Lage, ein bestimmtes Luftvolumen (z.B. 30 m3) in 1 Stunde vollständig zu
desinfizieren, und die Wirkung wird bei jedem weiteren Zyklus von 1 Stunde wiederholt.
Offensichtlich ist es undenkbar, dass am Ende der ersten Betriebsstunde die in der Luft
vorhandene Viruslast auf die Vorzündungswerte zurückgekehrt ist und daher bei jedem
Betriebszyklus von 1 Stunde eine Verringerung der restlichen Mikroorganismen im
Vergleich zu der in der vorhergehenden Stunde ausgeführten Aktion zu verzeichnen ist
(Abbildung 1):
Abbattimento
t
Abbildung 1
In der Praxis vervielfacht die kontinuierliche Rezirkulation der Luft in der Umgebung ihre
Wirksamkeit mit der Zeit, da die turbulenten Bewegungen der Luft (konvektive Heiß-
/Kaltbewegungen - Öffnen/Schließen von Türen und Fenstern - Bewegung von Personen)
die Wirkung des Produkts auf das gesamte im Raum vorhandene Luftvolumen
begünstigen.
Die folgende Abbildung veranschaulicht das Phänomen deutlich (Abbildung 2):
8
Abbildung 2
Wie man das Produkt verwendet
Die empfohlenen Kriterien für die Produktverwendung sind die folgenden:
-- Einschalten des Produkts in Abwesenheit von Personen, bevor der Raum betreten wird,
für eine Anzahl von Stunden, die durch Division des Raumvolumens durch den
Volumenstrom berechnet wird (z.B. 50 m3: 25 m3 = Vorzündungszeit: 2 Stunden ), um
eine erste Sanierung der Umgebung zu erreichen.
-- Empfohlene Installationshöhe: größer als 2 m oder in Bodennähe (um die turbulenten
Bewegungen der Luft besser auszunutzen).
-- Kontinuierliches Einschalten des Gerätes während der gesamten Zeit, in der die
Räumlichkeiten mit der Anwesenheit von Personen belegt sind.
-- Die kombinierte Verwendung von zwei Geräten in derselben Umgebung ermöglicht
es Ihnen, die anfängliche Sanierungszeit zu halbieren.
Die Gebrauchsanweisung zeigt die korrekte Positionierung des Luftreinigers 30, um die
maximale Wirksamkeit des Luftaustausches zu erreichen.
(Siehe Anhang. 4: Anleitungsheft)
Valsamoggia, 22/09/2020
BEGHELLI SPA
Ing. Fabio Pedrazzi
9
Anhang
10
Anhang
11
Anhang
12
Anhang
Montageanleitung
13
14
15
Anhang 5
Literaturverz
eichnis
Buonanno, M., Ponnaiya, B., Welch, D., Stanislauskas, M., Randers-Pehrson, G., Smilenov, L., Lowy,
F.D., Owens, D.M. und Brenner, D.J. (2017) Germicidal Efficacy and Mammalian Skin Safety of 222-
nm UV Light. Radiat Res 187(4): 483-491. DOI:10.1667/RR0010CC.1
CIE (2003) CIE 155:2003 Ultraviolette Luftentkeimung. Frei verfügbar unter
http://cie.co.at/news/cie- releases-two-key-publications-uv-disinfection2
CIE (2006) CIE 172:2006 UV-Schutz und Kleidung.
CIE (2007) CIE 181:2007 Handschutz durch Einweghandschuhe gegen UV-Exposition am
Arbeitsplatz. CIE (2010) CIE 187:2010 Risiken der UV-C-Photokarzinogenese durch keimtötende
Lampen. Frei verfügbar unter http://cie.co.at/news/cie-releases-two-key-publications-uvdisinfection2.
CIE (2016) CIE 220:2016 Charakterisierungs- und Kalibrierungsmethoden von UV-Radiometern.
CIE/ICNIRP (2020) CIE/ICNIRP Online-Tutorial über die Messung optischer Strahlung und ihre
Auswirkungen auf photobiologische Systeme, 25. August 2020 bis 27. August 2020.
http://cie.co.at/news/cieicnirp-online-tutorial-measurement-optical-radiation-and-its-effectsphotobiologische
Systeme Zugriff auf 2020-04-24.
DHHS (2009) Environmental Control for Tuberculosis: Basic Upper-Room Ultraviolet Germicidal
Irradiation Guidelines for Healthcare Settings, DHHS (NIOSH) Publikationsnummer 2009-105,
https://www.cdc.gov/niosh/docs/2009-105/default.html accessed 2020-04-25
Escombe, A.R., Moore, D.A., Gilman, R.H., Navincopa, M., Ticona, E., Mitchell, B., Noakes, C.,
Martínez, C., Sheen, P., Ramirez, R., Quino, W., Gonzalez, A., Friedland, J.S., Evans, C.A. (2009)
Ultraviolettes Licht und negative Luftionisierung im Oberraum zur Verhinderung der Tuberkulose-
Übertragung. PLoS Med. 6(3):e43. DOI: 10.1371/journal.pmed.1000043.
Gläser, R., Navid, F., Schuller, W., Jantschitsch, C., Harder, J., Schröder, J.M., Schwarz, A., Schwarz,
T. (2009) UV-B-Strahlung induziert die Expression von antimikrobiellen Peptiden in menschlichen
Keratinozyten in vitro und in vivo. Zeitschrift für Allergie und klinische Immunologie 123(5): 1117-
1123. DOI: 10.1016/j.jaci.2009.01.043
ICNIRP (2004) ICNIRP Guidelines - On limits of exposure to ultraviolet radiation of wavelengths
between 180 nm and 400 nm (incoherent optical radiation), Health Physics 87(2):171-186; 2004.
Verfügbar unter http://www.icnirp.org.
ICNIRP (2010) ICNIRP-Erklärung - Schutz der Arbeitnehmer vor ultravioletter Strahlung, Health
Physics 99(1):66-87; DOI: 10.1097/HP.0b013e3181d85908 Verfügbar unter http://www.icnirp.org
ICNIRP/CIE (1998) ICNIRP 6/98 / CIE x016-1998. Messung der Gefährdung durch optische Strahlung.
IEC/CIE (2006) IEC 62471:2006/CIE S 009:2002 Photobiologische Sicherheit von Lampen und
Lampensystemen / Sécurité photobiologique des lampes et des appareils utilisant des lampes.
Jinadatha, C., Simmons, S., Dale, C., Ganachari-Mallappa, N., Villamaria, F.C., Goulding, N., Tanner,
B., Stachowiak, J., Stibich, M. (2015) Desinfektion persönlicher Schutzausrüstung mit gepulstem
Xenon-Ultraviolett als Risikominderungsstrategie für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Am J
Infektionsbekämpfung 43(4): 412-414.
DOI: 10.1016/j.ajic.2015.01.013
Mphaphlele, M. (2015) Institutionelle Tuberkulose-Übertragung. Kontrollierte Studie zur
Desinfektion von ultravioletter Luft im oberen Raum: Eine Grundlage für neue
Dosierungsrichtlinien. Am J Respir Crit Care Med.
192(4):477-84. DOI: 10.1164/rccm.201501-0060OC
16