22.12.2012 Aufrufe

Bosch Packaging Technology

Bosch Packaging Technology

Bosch Packaging Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik und Technologie<br />

Präzision und Geschwindigkeit<br />

ABW nimmt Fräsmaschine mit Hochgeschwindigkeitsspindel in Betrieb<br />

Kompetenz für mechatronische Produkte<br />

Eine präzise Messeinrichtung als Produkt erfordert eine noch präzisere<br />

Produktion. Es sind die Toleranzen der gefertigten Teile<br />

und die Justage der Einrichtung, mit der sich die Genauigkeit der<br />

Messungen in Maschinen und Anlagen begrenzt.<br />

Für ein modernes Verfahren zur Erfassung und Steuerung der<br />

Farbwerte bietet die Heidelberger Druckmaschinen AG Leitstände<br />

an, die zusammen mit den Farbmess- und Regelsystemen sowie<br />

dem Bogeninspektionssystem von Heidelberg jeweils eine<br />

abgestimmte Einheit bilden. Die übernommen Einstelldaten und<br />

die gelieferten Messergebnisse kann der Drucker sofort nutzen,<br />

um schnell in Farbe und Register eventuellen Abweichungen<br />

von Referenzwerten entgegenzuwirken.<br />

Unsere Zulieferung für diese Produkte umfasst<br />

u.a. auch eine Ansaugplatte.<br />

Über mehrere tausend, auf<br />

den hunderstel Millimeter<br />

exakt platzierte, Bohrungen<br />

wird der Druckbogen<br />

vor dem Scan der<br />

Farb-Istwerte angesaugt<br />

und eben ausgerichtet,<br />

um die genauen<br />

geometrischen Messpunkte auf<br />

dem Druckbogen bestimmen zu können. Das fertige Hightech-<br />

Produkt ist in der sogenannten Sandwichbauweise, wie sie z.B.<br />

die Weltraumtechnik nutzt, ausgeführt. Aus mehreren Materialien<br />

wird die Arbeitsfläche des Leitstands verklebt, oberflächenvergütet<br />

und mit einer Fräsmaschine bearbeitet. Um die geforderte Genauigkeit<br />

einzuhalten investierte die ABW ca. 200.000 Euro. Ne-<br />

36. Ausgabe 03/2009 6<br />

ben baulichen Maßnahmen für die Einrichtung eines<br />

Kleberaums im Werk 1 in Hockenheim beschafften<br />

wir auch eine CNC gesteuerte Flachbettfräsmaschine<br />

in Portalbauweise der Fa. Datron /Darmstadt. Es handelt<br />

sich hierbei um eine Maschine des Typs M8XL-<br />

2500 (siehe Foto), ausgerüstet mit einer Hochgeschwindigkeitsspindel,<br />

die sich mit bis zu 60.000 U/<br />

min bewegt und über einen Werkzeugwechsler sowie<br />

einen Höhensensor verfügt. Mit einer Arbeitsraumgröße<br />

von 1020 X 2600 X 240 mm und den Vakuumspannmöglichkeiten<br />

bietet sich die Maschine für vielfältigen<br />

Einsatz an.<br />

Im Rahmen der Erweiterung unserer<br />

Kompetenz für mechatronische<br />

Produkte, die unsere Kunden<br />

immer stärker nutzen, ergeben<br />

sich daraus viele neue Ansatzpunkte.<br />

Es ermöglicht jetzt auch<br />

mechatronische Zulieferprodukte<br />

bei denen<br />

hochpräzise Fräsarbeiten<br />

durchzuführen sind.<br />

Mit dieser Investition ist<br />

die weitere Richtung der<br />

ABW-Aktivitäten vorgezeichnet<br />

und für unsere Kunden ein erweitertes,<br />

vorteilhaft differenziertes Leistungsportfolio<br />

im Bereich Gehäusetechnik und<br />

mechatronische Produkte geschaffen.<br />

Dies kommt dem Trend im Maschinen-<br />

und Anlagenbau entgegen, sich mit zunehmender<br />

Komplexität der Zulieferprodukte<br />

einen Systempartner zu suchen,<br />

der über das passende Know How und die<br />

geeignete Supply Chain verfügt.<br />

Wilfried Krake<br />

Fotos:<br />

oben rechts - Detailansicht der gebohrten Ansaugplatte<br />

mitte - Fräsmaschine Datron M8XL-2500<br />

unten - exakte Oberfläche der Ansaugplatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!