29.10.2020 Aufrufe

Reisejan_190x250mm_einzelseiten_201029

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. AUSGABE | REISEJAHR 2021

Ich schreibe diese Zeilen zwei Tage

nach meiner Heimkehr. Und muss

zugeben: ich vermisse dieses Team.

Und ich vermisse den Sport.

Ich vermisse es, jeden Tag aufs Neue

entscheiden zu können, ob ich morgens

zum Yoga zu Sandra gehe, oder

mit Lars zum See laufe. Jeden Vormittag

fordernde Fitnesseinheiten

einzulegen, mittags die Füße in den

Pool zu halten und mich Nachmittags

in Team-Games zu verausgaben.

Ich habe schon in einem früheren

Blog darüber geschrieben, was das

besondere am Sport im Team ist:

„Besonders mit Freunden oder Menschen

mit dem gleichen Ziel einer

sportlichen Aktivität nachzugehen,

gibt mir unglaublich viel. Zumal

dann die Schweinehunde abgelenkt

sind, weil sie miteinander spielen.

Es lässt sich am besten so zusammenfassen:

Man kennt sich, seine

Schwächen, seine Stärken, versteht

sich ohne Worte. Oft reicht da ein

Blick zur Motivation; ein Blick der

sagt: „Los, zieh durch, ich weiß du

kannst das!“

Gerade in Zeiten, in denen jeder oft

nur noch für sich ist, versunken in

sein Handydisplay, abgeschottet

durch Kopfhörer, ist gemeinsamer

Sport eben auch eins: sozialer

Kontakt.

Wenn man sich verabredet, geht

man eine Verantwortung und eine

Verpflichtung dem anderen gegenüber

ein. Es entsteht ein Band, das

sagt: zusammen schaffen wir das,

ich lass dich nicht hängen und du

mich nicht. Gleichzeitig trittst du

immer auch gegeneinander an und

Gerade in Zeiten, in

denen jeder oft nur noch für sich

ist, versunken in sein Handydisplay,

abgeschottet durch Kopfhörer,

ist gemeinsamer Sport

eben auch eins: sozialer Kontakt.

schaffst so eine Wettkampfsituation.

Das spornt IMMER dazu an, mehr aus

sich herauszuholen. Gemeinsam tut

es weniger weh. Sehnsucht nach Gemeinschaft,

Teamgeist, Zusammenhalt

und nach sozialer Anerkennung

Gemeinsam lassen wir den

Abend ausklingen

sind ureigene Instinkte, die wir durch

die sportlichen Aktivitäten in der

Gruppe befriedigen. Nicht umsonst

wird Vereinssport mit soviel persönlichem

Einsatz und Hingabe betrieben.

Auch körperlich ist dieser Effekt

nachweisbar. Wenn wir wahrgenommen,

gesehen, gelobt und reflektiert

werden, schüttet unser Körper

verschiedene Stoffe aus, die unser

Motivationssystem aktivieren; darunter

der Neurotransmitter Dopamin

und das Hormon Oxytozin. Letzteres

sorgt dafür, dass wir Vertrauen

in andere Menschen bekommen

und dämpft das Stressempfinden.

REISEJAN | 7

Unsere Neurotransmitter

sind eindeutig aktiviert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!