22.12.2012 Aufrufe

Neuerrichtung Festsaal und Musikprobenräume Seite 3 Bau einer ...

Neuerrichtung Festsaal und Musikprobenräume Seite 3 Bau einer ...

Neuerrichtung Festsaal und Musikprobenräume Seite 3 Bau einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alpine Junioren<br />

Weltmeisterschaften 2007<br />

Als Dank <strong>und</strong> Anerkennung für die<br />

vielen durchgeführten Europacup<strong>und</strong><br />

Weltcuprennen wurden Flachau<br />

<strong>und</strong> Altenmarkt/Zauchensee vom 3. -<br />

11. März 2007 mit den alpinen<br />

Junioren Weltmeisterschaften betraut.<br />

Auf der Hermann Maier Weltcupstrecke<br />

in Flachau fanden dabei<br />

sämtliche technischen Bewerbe für<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer statt. In Zauchensee<br />

wurden die Speedbewerbe<br />

abgehalten.<br />

Mit dabei war auch unser Lokalmatador<br />

Johannes Unterberger, welcher<br />

die Plätze 10 in der Abfahrt <strong>und</strong> 16<br />

im Riesentorlauf belegte.<br />

Bei der Schlussfeier wurde<br />

vom Repräsentanten<br />

des internationalen Skiverbandes<br />

(FIS) angegeben,<br />

dass diese Weltmeisterschaften<br />

die am besten<br />

organisierten aller Zeiten<br />

waren. Es wird hiermit<br />

allen Verantwortlichen<br />

<strong>und</strong> mitwirkenden Organisationen,<br />

allen voran<br />

dem Union Sportclub<br />

Flachau <strong>und</strong> den Bergbahnen<br />

Flachau, für die<br />

Ermöglichung <strong>und</strong> Durchführung<br />

der alpinen JuniorenWeltmeisterschaften<br />

der herzlichste Dank<br />

ausgesprochen. Auch die<br />

Zusammenarbeit mit Altenmarkt/Zauchensee<br />

funktionierte reibungslos<br />

<strong>und</strong> hat sich unsere Region<br />

durchaus für höhere<br />

Aufgaben empfohlen.<br />

Leider kann diese umfassende<br />

Sportkompetenz<br />

bei den Olympischen<br />

Winterspielen 2014 nicht<br />

gezeigt werden.<br />

Bewerbung um die olympischen<br />

Winterspiele 2014<br />

Am 4. Juli 2007 wurde vom Internationalen<br />

Olympischem Komitee (IOC)<br />

nicht Salzburg sondern Sotchi in<br />

Russland der Zuschlag für die Olympischen<br />

Winterspiele 2014 erteilt. Die<br />

Entscheidung für Sotchi muss als<br />

Entscheidung in Richtung Gigantismus<br />

gewertet werden, sodass eine<br />

weitere Bewerbung als relativ kleine<br />

Region nicht als sinnvoll erachtet<br />

wird.<br />

Trotzdem kann ein positives Fazit<br />

gezogen werden, hat doch bereits die<br />

Bewerbungsphase zu positiven Auswirkungen<br />

für die Region geführt.<br />

Mehr als 10.000 Artikel in den inter-<br />

nationalen Medien allein<br />

im Zeitraum vom 1. - 6.<br />

7. 2007 haben die klare<br />

Positionierung Salzburgs<br />

als alpine Tourismusdestination<br />

zum Ausdruck<br />

gebracht. Zudem wurde<br />

über 1000 Minuten von<br />

der Salzburger Bewerbung<br />

international im TV<br />

berichtet. Rechnet man<br />

allein den Werbewert der<br />

Berichterstattung, werden<br />

die Kosten der Bewerbung<br />

bei weitem übertroffen.<br />

Auch Flachau hat in dieser Bewer-<br />

bung seine Wintersportkompetenz<br />

äußerst wirksam transportiert.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!