22.12.2012 Aufrufe

Schulsport in Bad Münder - Deutsche Taekwondo Union

Schulsport in Bad Münder - Deutsche Taekwondo Union

Schulsport in Bad Münder - Deutsche Taekwondo Union

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_<br />

�<br />

Redfire Kampfsport Team e.V.<br />

Redfire e.V. • Christian Senft<br />

Sedemünderstr. 6 • 31785 Hameln<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Taekwondo</strong> <strong>Union</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle der DTU<br />

Georg-Brauchle-R<strong>in</strong>g 93<br />

80992 München<br />

Bewerbung um den <strong>Taekwondo</strong> <strong>Schulsport</strong>preis 2011<br />

Christian Senft<br />

Sedemünderstr. 6<br />

31785 Hameln<br />

www.redfire-kampfsport.de<br />

chr.senft@gmx.de<br />

+49 (0) 5151 77 17 20<br />

+49 (0) 177 7 01 19 75<br />

Sparda-Bank Hannover eG<br />

Konto 380 94 04<br />

BLZ 250 905 00<br />

Hameln, den 29.09.2011<br />

Sehr geehrte Damen und Herren des DTU-Vorstandes und der <strong>Schulsport</strong>kommission, liebe Jury,<br />

mit diesem Schreiben möchten wir uns vom Redfire Kampfsport Team e.V. um den <strong>Deutsche</strong>n <strong>Schulsport</strong>preis<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Taekwondo</strong> Jugend bewerben.<br />

Anlass zur Bewerbung ist sicherlich die Kooperation mit den folgenden vier Schulen im Weserbergland:<br />

Aufgrund der örtlichen Nähe war es für uns e<strong>in</strong>e logische Konsequenz bereits vor drei Jahren e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

mit der Abraham-L<strong>in</strong>coln-Kreisrealschule (ALS) e<strong>in</strong>zugehen. In der Sporthalle der ALS haben wir bereits seit<br />

vielen Jahren für unser Vere<strong>in</strong>stra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an drei Tagen der Woche e<strong>in</strong> zu Hause gefunden. Da auch viele unserer<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aus dieser Schule zu uns <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong> kommen, lag es nahe, dass wir für den Vere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Nachmittagsangebot <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er AG (Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft) <strong>in</strong>itiierten. Diese AG läuft nun seit e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren mit ca. 15 Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern pro Kurs. Geleitet wurde diese AG <strong>in</strong> den letzten Jahren durch<br />

Philipp Haverkamp (3. Dan, Tra<strong>in</strong>er-C-Lizenz und TKD-Lehrer, mehrfacher <strong>Deutsche</strong>r Meister, Student für LA<br />

Sport und Mathematik). Ziel dieser Veranstaltung aus Sicht der Schule ist es, Angebote für die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler zu schaffen, die Unterrichtsversorgung zu verbessern und den Wünschen der Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern nachzugehen. Unsere Ziele s<strong>in</strong>d neben dem Vorstellen und dem Interesse am TKD wecken e<strong>in</strong>e<br />

Verb<strong>in</strong>dung zum Vere<strong>in</strong> herzustellen, um ggf. langfristig e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung durch Vere<strong>in</strong>smitgliedschaften zu<br />

erreichen. Daneben s<strong>in</strong>d grundlegende TKD-spezifische Übungen Kern der Veranstaltung, die mit konditionellkoord<strong>in</strong>ativen<br />

Übungen und Spielformen ergänzt werden.<br />

Zudem wurde im Jahr 2011 e<strong>in</strong>e Kooperation mit der<br />

Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Münder</strong> erreicht. Hier haben sich vor<br />

allem Alexander Bött<strong>in</strong>ger (3.Dan, 7facher <strong>Deutsche</strong>r<br />

Meister, Tra<strong>in</strong>er-C-Lizenz und Abiturient) und Krist<strong>in</strong>a<br />

Merker (1.Dan, Tra<strong>in</strong>er-C-Lizenz, mehrfache Nds. Meister<strong>in</strong><br />

und Abiturient<strong>in</strong>) mit e<strong>in</strong>em Sommerferien-Projekt <strong>in</strong> neue<br />

Konzepte e<strong>in</strong>gebunden. E<strong>in</strong>e Kooperation <strong>in</strong> Projektwochen,<br />

Schülerferienprogrammen und AG´s gibt es schon<br />

länger (seit 2006), allerd<strong>in</strong>gs wurde seitens der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Münder</strong> e<strong>in</strong>e Neuerung <strong>in</strong> Bewegung gebracht. Seit diesem<br />

Sommer gibt es Vormittagsangebote für die Grundschulk<strong>in</strong>der<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Münder</strong>. Dies soll die berufstätige Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> der Ferienzeit entlasten und den K<strong>in</strong>dern alternative<br />

Angebote bieten. In diesem Rahmen wurde seitens der o.<br />

g. Personen e<strong>in</strong> Konzept für e<strong>in</strong>e Woche auf die Be<strong>in</strong>e bestellt,<br />

bei dem die K<strong>in</strong>der (12 Teilnehmer) mit <strong>Taekwondo</strong>, Spielen, e<strong>in</strong> wenig theoretischen H<strong>in</strong>tergründen sowie<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Frühstück versorgt wurden. Zum Abschluss wurde auf freiwilliger Basis e<strong>in</strong> Handkanten-<br />

Bruchtest durchgeführt und die K<strong>in</strong>der bekamen e<strong>in</strong>e Teilnehmer-Urkunde mit ihrem Bild vom Zerschlagen des<br />

Brettes sowie e<strong>in</strong>en Gutsche<strong>in</strong> über e<strong>in</strong>en vierwöchigen Anfängerkurs beim Redfire Kampfsport Team e.V..


Redfire Kampfsport Team e.V.<br />

Die dritte Kooperation wird von Fabian Kentsch (3.Dan, Tra<strong>in</strong>er-C-Lizenz, mehrfacher <strong>Deutsche</strong>r Meister,<br />

Bundeskader Technik und Abiturient) an der gerade neu entstehenden KGS (Kooperativen Gesamtschule)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Münder</strong> durchgeführt. Hier handelt sich seit 2009 um e<strong>in</strong> Wahlpflichtangebot für die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler der 5. – 7. Klasse (da erst im nächsten Jahr Klasse 8 vorhanden ist; die Schule entsteht seit dem<br />

Schuljahr 2009-10 und wird erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong> paar Jahren die Jahrgänge bis Klasse 12 füllen). Im Rahmen dieses<br />

Wahlpflichtangebots werden ebenfalls die Inhalte des <strong>Taekwondo</strong> mit Spielen und Übungen verbunden. Zum<br />

Abschluss werden freiwillige Gürtelprüfungen zum 9. und 8. Kup angeboten.<br />

Der letzte Bauste<strong>in</strong> wird durch mich (Christian Senft, 6.Dan, DTU-A-Prüfer, Tra<strong>in</strong>er-A-Lizenz, Doppel-Vize-<br />

Europameister, 2facher WM-Teilnehmer, 12facher <strong>Deutsche</strong>r Meister, Diplom-Sportwissenschaftler, Diplom-<br />

Gesundheitslehrer) selber geleitet, da ich an der Elisabeth-Selbert-Schule <strong>in</strong> Hameln als Studienrat tätig b<strong>in</strong>.<br />

Die Schule unterstützt den Vere<strong>in</strong> durch weitere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten sowie Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsequipment (z. B.<br />

Mattenfläche, Schlagpolster und Stöcke). Im Rahmen der Kursverpflichtungen zum Abitur wird e<strong>in</strong> Kurs<br />

<strong>Taekwondo</strong> im Jahrgang 12 angeboten, der zum Abschluss die Möglichkeit des Erwerbs des 8. Kups bietet. Die<br />

Teilnehmerzahlen jedes Schuljahres liegen mittlerweile bei über 50 Personen, die auf zwei Kurse aufgeteilt<br />

werden. In jedem Kurs s<strong>in</strong>d zwischen 5 und 10 Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die e<strong>in</strong>e DTU-Prüfung anstreben. Hier<br />

wird lediglich der Beitrag für den Verband (Urkunde und Marke) e<strong>in</strong>gefordert, da die Prüfungen im Rahmen des<br />

Unterrichts ablaufen. Die Kurs<strong>in</strong>halte entsprechen den Vorgaben der DTU-Prüfungsordnung und werden durch<br />

konditionell-koord<strong>in</strong>ativ vorbereitende Übungen ergänzt. H<strong>in</strong>zu kommt theoretisches H<strong>in</strong>tergrundwissen, welches<br />

geprüft und benotet wird. Diese Kooperation f<strong>in</strong>det bereits seit 2005 statt.<br />

Unser grundlegender Ansatz ist es, Spaß an der vielseitigen Sportart <strong>Taekwondo</strong> zu vermitteln, die e<strong>in</strong>en<br />

gesunden und vielseitigen Weg des Sporttreibens bieten kann. Bei den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern soll das<br />

Interesse geweckt und gleichzeitig e<strong>in</strong> Übergang <strong>in</strong>s Vere<strong>in</strong>swesen erleichtert werden. Der Weg <strong>in</strong> den<br />

Breitensport ist durch e<strong>in</strong>e Integration <strong>in</strong> die Gruppen im Vere<strong>in</strong> gewährleistet, die Gürtelgraduierungen ebnen<br />

e<strong>in</strong>en langfristigen Weg und e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung an diesen Sport. Zudem ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> leistungsorientierte<br />

Gruppen möglich.<br />

Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Münder</strong><br />

Bött<strong>in</strong>ger/Merker<br />

Für die Zukunft s<strong>in</strong>d weitere Schulen geplant, die schon Anfragen auf Kooperationen gestellt haben. Das<br />

Interesse der Abdeckung von Pflicht oder Wahlpflichtkursen wurde <strong>in</strong> den letzten Jahren immer größer und hier<br />

ist sicherlich das Ende noch nicht <strong>in</strong> Sicht. An dieser Stelle ist zusätzlich zu nennen, dass für die Oster- und<br />

Sommerferien 2012 bereits jetzt die Anfrage auf Schülerbetreuung für die K<strong>in</strong>der berufstätiger Eltern gestellt<br />

wurde. Von daher bietet sich vor allem für den Vere<strong>in</strong>ssport, gerade unter Bezugnahme auf den<br />

demographischen Wandel, e<strong>in</strong>e große Chance.<br />

An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass wir mittlerweile e<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ternes Unterstützungs- und<br />

F<strong>in</strong>anzierungskonzept für f<strong>in</strong>anzschwächere Familien entwickelt haben. Hier greift auch die Beratung und<br />

Unterstützung der Subventionierung durch e<strong>in</strong>e Kostenübernahme der Vere<strong>in</strong>s- und Verbandsbeiträge durch<br />

das örtliche Jobcenter <strong>in</strong> Form von „Gutsche<strong>in</strong>en für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“:<br />

Wir hoffen e<strong>in</strong>en kurzen, aber überzeugenden E<strong>in</strong>druck von unserem <strong>Schulsport</strong>konzept geben zu können. Bei<br />

Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Christian Senft<br />

Präsident des REDFIRE KAMPFSPORT TEAM E. V.<br />

29.09.2011<br />

Redfire Kampfsport<br />

Team e.V.<br />

Abraham-L<strong>in</strong>coln-<br />

Realschule<br />

Haverkamp<br />

Vere<strong>in</strong><br />

Schule<br />

KGS <strong>Bad</strong> <strong>Münder</strong><br />

Kentsch<br />

NIEDERSÄCHSISCHE<br />

TAEKWONDO UNION E.V.<br />

NTU<br />

Elisabeth-Selbert-Schule<br />

Senft<br />

DTU<br />

Seite 2


Redfire Kampfsport Team e.V.<br />

ANHANG: Bilder aus dem gerade beendeten Sommerferien-Betreuung der Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Münder</strong><br />

29.09.2011<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!