10.11.2020 Aufrufe

Altstadt-Guide Augsburg 2020

Die zauberhafte Altstadt Augsburgs und ihre Geschäfte und Kneipen.

Die zauberhafte Altstadt Augsburgs und ihre Geschäfte und Kneipen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurz mal um die Ecke sparen:

mit der Kurzstrecke

Jetzt noch weiter

unterwegs sein:

Zudem erweitert sich in vielen Fällen

der Radius für ein Kurzstrecken-

Ticket (= Einstieg + 4 Haltestellen):

Fahren Sie mit Bus oder Straßenbahn

in die City-Zone hinein oder aus ihr

heraus, müssen Sie die City-Zone

immer als eine Station zählen.

Hier gibt es einige Beispiele:

» Von der Haltestelle Staatstheater

bis Göggingen

Bergstraße.

» Von der Berufsschule 6

bis zum Hauptbahnhof.

» Von der Haltestelle

Jakobertor bis zum

Königsplatz.

» Abhängig von der

Linienführung mit den

AVV-Regionalbussen

von der Haltestelle

Staatstheater bis Oberhausen

Bahnhof oder

Vogelsang.

» Vom Hauptbahnhof bis

Göggingen Bergstraße.

Die wichtigsten Fakten zur

Augsburger City-Zone

Alles auf einen Blick:

» Die City-Zone erstreckt sich über folgende Haltestellen:

Hauptbahnhof, Königsplatz, Frohsinnstraße, Theodor-Heuss-

Platz, Ulrichsplatz, Moritzplatz, Rathausplatz, Staatstheater,

Prinzregentenstraße.

» Innerhalb dieser Haltestellen fahren Sie mit allen Verbundverkehrsmitteln

kostenlos, es werden keine Tickets ausgegeben.

» Durchqueren Sie die City-Zone jedoch komplett mit einem

Fahrschein – fahren Sie also bei derselben Fahrt rein und wieder

raus – zählen alle Stationen auf der üblichen Route – auch

die der City-Zone.

» Irrtümlich gekaufte Fahrausweise werden nicht erstattet.

Die neue

Augsburger City-Zone

So funktioniert die City-Zone

» Einsteigen und losfahren, ganz ohne Ticket: Das klappt seit

1. Januar 2020 völlig legal in der Augsburger City-Zone. An insgesamt

neun Stationen rund um den Königsplatz können

Sie Busse und Straßenbahnen künftig gratis nutzen, müssen

also kein Fahrgeld zahlen und kein Ticket lösen.

» Die City-Zone erstreckt sich vom Königs- und Moritzplatz aus

je eine Haltestelle in jede Fahrtrichtung. Sie können ohne Ticket

von jeder City-Zonen-Station zu jeder anderen City-Zonen-

Station fahren, und das beliebig oft.

» Durchqueren Sie bei Ihrer Fahrt die City-Zone, können Sie diese

selbstverständlich auch bei Fahrtunterbrechungen

kostenfrei nutzen.

Beachten Sie aber bei der Weiterfahrt

die zeitliche Gültigkeit Ihres Tickets.

City-Zone: Für eine

„saubere“ Innenstadt

Die City-Zone ist ein Gemeinschaftsprojekt von

Stadt und Stadtwerken Augsburg (swa) und Teil

der Augsburger Agenda für Mobilität. Oberstes

Ziel der City-Zone ist, den Parksuchverkehr und

damit den CO 2 -Ausstoß im Zentrum zu

reduzieren – ein wichtiger Beitrag zur

Luftreinhaltung.

Einsteigen

auch ohne

Ticket!

Die Augsburger City-Zone:

Gratis fahren rund um den Kö.

www.avv-augsburg.de

Der Stadtbus Friedberg

www.stadtbus-friedberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!