23.12.2012 Aufrufe

WIFI Branchenprogramm Sanitär-, Heizungs- und ... - shk.at

WIFI Branchenprogramm Sanitär-, Heizungs- und ... - shk.at

WIFI Branchenprogramm Sanitär-, Heizungs- und ... - shk.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGIETECHNIK – SPARTENÜBERGREIFEND<br />

UND ZUKUNFTSORIENTIERT<br />

Was vor einigen Jahren noch nicht in diesem Ausmaß<br />

bewusst war, h<strong>at</strong> sich jetzt nachhaltig festgesetzt: Energie<br />

betrifft uns alle! Altern<strong>at</strong>ive Energien <strong>und</strong> Energieeffizienz<br />

sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.<br />

Als logische Konsequenz h<strong>at</strong> das <strong>WIFI</strong> Steiermark<br />

ein „Kompetenz Zentrum für Energietechnik“<br />

etabliert, das alle wesentlichen Bereiche bündelt <strong>und</strong><br />

seit Beginn an eine wichtige <strong>und</strong> gewerbeübergreifende<br />

Inform<strong>at</strong>ions- <strong>und</strong> Ausbildungspl<strong>at</strong>tform ist.<br />

Energie, Energieeffizienz <strong>und</strong> erneuerbare Energien<br />

sind die großen Themen der Zukunft, die bereits jetzt<br />

allgegenwärtig sind – zum Beispiel durch den Energieausweis,<br />

oder durch immer neuere <strong>und</strong> bessere Technologien.<br />

Zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen<br />

bis hin zum Energiemanager sind möglich.<br />

SOLARWÄRME AUF ERFOLGSKURS<br />

„Der Nutzen für den K<strong>und</strong>en h<strong>at</strong> sich wesentlich gesteigert.<br />

Bei einer Lebensdauer von Solaranlagen von<br />

25 Jahren bringen sie nach einer Amortis<strong>at</strong>ionszeit<br />

von zehn Jahren dem Eigentümer 15 Jahre Gewinn“,<br />

erklärt Christian Fink. Der Solartechnik-Experte mit<br />

langjähriger Erfahrung ist über 16 Jahre bei AEE INTEC<br />

in Gleisdorf mit dem Schwerpunkt technische Solarenergienutzung<br />

tätig.<br />

Christian Fink: „Das Interesse der Bauherren <strong>und</strong><br />

Hauseigentümer ist groß.“<br />

Hohe Energieausbeute, eine erhöhte Nutzungsdauer<br />

<strong>und</strong> die erfolgreiche Einbindung in Kombianlagen fördern<br />

die Nachfrage nach Solartechnik. Entsprechend<br />

groß ist das Interesse der Bauherren <strong>und</strong> Hauseigentümer.<br />

„Neue Entwicklungen bei altern<strong>at</strong>iven Energien wie etwa<br />

der Solarenergie verlangen n<strong>at</strong>ürlich auch von den<br />

Install<strong>at</strong>euren <strong>und</strong> Planern, dass sie sich ständig weiterbilden.<br />

Nach der Einbindung der Solarwärme in<br />

Heizsysteme gibt es wieder neue zukunftsweisende<br />

Trends. Der Install<strong>at</strong>eur wird vom K<strong>und</strong>en als Energieexperte<br />

angesehen. Und zugleich: Bei der Solartechnik<br />

h<strong>at</strong> man als Install<strong>at</strong>eur einen hohen Wertschöpfungsanteil“,<br />

weiß Fink.<br />

Am <strong>WIFI</strong> sorgt die Ausbildung Solarinstall<strong>at</strong>eur bzw.<br />

Solarwärmeplaner dafür, dass es stets Fachleute am<br />

neuesten Stand gibt. Aber auch die zahlreichen weiteren<br />

Kurse <strong>und</strong> Lehrgänge im Bereich altern<strong>at</strong>iver Energien<br />

bis hin zur umfassenden Ausbildung zum Energiemanager<br />

zeichnen sich aufgr<strong>und</strong> ihres hohen Nutzens<br />

<strong>und</strong> der optimalen Umsetzbarkeit aus.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!