23.12.2012 Aufrufe

A B C - Sasbach bei Achern

A B C - Sasbach bei Achern

A B C - Sasbach bei Achern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 16. November 2012 Nr. 46/2012<br />

Am Volkstrauertag, Sonntag 18. November<br />

wollen wir wieder gemeinsam der unzähligen<br />

Opfer von Gewalt und Krieg gedenken und<br />

unseren Willen bekunden, für ein friedliches<br />

Miteinander der Menschen einzutreten.<br />

Im Anschluss an die Gottesdienste finden auch in<br />

diesem Jahr wieder Kranzniederlegungen an den<br />

Ehrenmalen statt. Hierzu laden wir die Bevölkerung<br />

und die örtlichen Vereine herzlich ein.<br />

Wolfgang Reinholz Rudi Retsch<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Ablauf der Gedenkfeiern:<br />

<strong>Sasbach</strong>:<br />

8.45 Uhr Treffpunkt der örtlichen Vereine<br />

am Lindeplatz zum gemeinsamen<br />

Kirchgang<br />

9.00 Uhr Messe in der Pfarrkirche St. Brigitta<br />

anschl. Gedenkfeier und<br />

Kranzniederlegung an der<br />

Gedenkstätte am Friedhof<br />

Obersasbach:<br />

10.15 Uhr Treffpunkt der örtlichen Vereine<br />

am Toni-Merz-Museum zum<br />

gemeinsamen Kirchgang<br />

10.30 Uhr Messe in der Pfarrkirche St. Konrad<br />

anschl. Gedenkfeier und<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

(Kirchplatz)


Amtliche<br />

Mitteilungen<br />

Gemeinde <strong>Sasbach</strong> (Ortenau) 77880 <strong>Sasbach</strong>,<br />

Ortschaft Obersasbach 14. November 2012<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates der Gemeinde<br />

<strong>Sasbach</strong> (Ortenau) Ortschaft Obersasbach<br />

am Montag, 19. November 2012 um 19:30 Uhr<br />

im Toni-Merz-Museum, 1. OG Sitzungs- und Musikzimmer,<br />

Schulstraße 25.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Gemeindeeigene Rebgrundstücke<br />

a) Neuverpachtung des an die Gemeinde zurückgegebenen<br />

Rebgrundstückes Reblos Nr. 84, Gewann<br />

Kammersbrunn, 9,70 ar<br />

b) Zustimmung zur Änderung der Pachtverträge in<br />

Bezug auf den blockweisen Anbau der Rebsorten<br />

2. Friedhof Obersasbach<br />

hier: Urnengräber<br />

a) Festlegung des neuen Urnengrabfeldes<br />

b) Anlegung eines gärtnergepflegten Grabfeldes<br />

hier: Vorstellung und Vertragsbedingungen<br />

3. Verschiedenes und Bekanntgaben<br />

4. Fragen, Anregungen und Vorschläge an den Ortschaftsrat<br />

Rudi Retsch<br />

Ortsvorsteher<br />

Vandalismus am Turenne-Denkmal<br />

Am vergangenen Wochenende hat eine bislang unbekannte<br />

Täterschaft das Turenne-Denkmal mit Graffiti beschmiert.<br />

Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich<br />

bitte <strong>bei</strong>m Ordnungsamt <strong>Sasbach</strong>, unter der Tel.-Nr.<br />

07841/686-12, melden.<br />

2<br />

������������<br />

����������� ������������<br />

1. Ortenauer Kreisputzete<br />

Leere Plastikflaschen, gebrauchte Baustoffe, Grünabfälle,<br />

Sperrgut oder sonstige Schadstoffe – leider wird auch im<br />

Ortenaukreis immer häufiger Müll in der Natur oder an<br />

schlecht einsehbaren Plätzen illegal abgestellt. Diese Abfälle<br />

schädigen Boden, Pflanzen und Tiere und stören unseren<br />

Lebensraum. Deshalb hat das Landratsamt Ortenaukreis<br />

die 1. Ortenauer Kreisputzete initiiert. Das groß angelegte<br />

Reinemachen öffentlicher Flächen findet am Samstag,<br />

dem 16. März 2013, im gesamten Ortenaukreis statt.<br />

Schirmherr ist Landrat Frank Scherer. „Ich rufe alle Ortenauerinnen<br />

und Ortenauer auf gemeinsam mitzuhelfen,<br />

den Unrat zu beseitigen, der sich auf Wiesen, in Wäldern<br />

und an Gewässern angesammelt hat“, so Scherer.<br />

Mit dieser Reinigungsaktion, die unter der Regie des Eigenbetriebs<br />

Abfallwirtschaft zusammen mit dem Straßenbauamt<br />

und dem Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises<br />

stattfindet, soll der Fokus auf „wilde Müllablagerungen“<br />

und das achtlose Wegwerfen von Abfällen gerichtet<br />

und gleichzeitig das Bewusstsein für die Umwelt und den<br />

Umgang mit Abfall geschärft werden.<br />

Wer sich aus <strong>Sasbach</strong> oder Obersasbach an der Aktion beteiligen<br />

möchte, sollte sich bis<br />

spätestens 10. Dezember 2012 <strong>bei</strong> der Gemeinde 77880<br />

<strong>Sasbach</strong>, Herrn Alfred Birk, Tel. 07841 / 686-35, E-Mail<br />

abirk@sasbach-ortenau.de melden.<br />

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft benötigt frühzeitig die<br />

Teilnehmerzahlen, um diese kreisweite Aktion koordinieren<br />

zu können.<br />

Teilnehmer erhalten vor der Aktion eine Warnweste und<br />

Handschuhe, die danach mit nach Hause genommen werden<br />

können. Außerdem erhalten alle Mitwirkenden einen<br />

„Vesperzuschuss“ in Höhe von vier Euro.<br />

Europäische Woche zur Abfallvermeidung vom 17. - 25.<br />

November 2012<br />

Abfallwirtschaft Ortenaukreis: Plastikmüll vermeiden<br />

oder richtig entsorgen<br />

Zur Abfallvermeidung und zum bewussten Umgang mit<br />

Plastikmüll ruft der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im<br />

Landratsamt Ortenaukreis anlässlich der Europäischen<br />

Woche zur Abfallvermeidung auf - denn Kunststoffe bedrohen<br />

die Tierwelt und verunreinigen die Meere. Wie leicht<br />

sich im Alltag Müll vermeiden lässt, verraten die Tipps der<br />

Abfallberater.<br />

„Abfall vermeiden fängt schon <strong>bei</strong>m Einkauf ein“, so Abfallberater<br />

Hanspeter Püschel. Statt sich im Geschäft eine<br />

Plastiktüte geben zu lassen, rät er zum Einkaufskorb oder<br />

zur Baumwolltasche. Wer diese vergisst, sollte „Einkaufstüten<br />

zumindest mehrfach verwenden“, empfiehlt Püschel.<br />

Ebenso gehöre die klassische Vesperbox in den Schulranzen<br />

und die Ar<strong>bei</strong>tstasche. Und schließlich sollten die<br />

Kunststoffabfälle aus dem Haushalt nur über die Sammelsysteme<br />

Gelber Sack, Graue Tonne oder CD/DVD-Sammlung<br />

entsorgt werden. „Auf keinen Fall darf Müll in die<br />

Landschaft geworfen werden“, betont der Abfallberater.<br />

Laut der Wochenzeitung DIE ZEIT werden weltweit jährlich<br />

über 250 Millionen Tonnen Kunststoffe aller Art hergestellt<br />

– Tendenz steigend. Bisher werde in Europa nur rund<br />

ein Fünftel recycelt. Ein Teil der produzierten und nicht<br />

ordnungsgemäß entsorgten Kunststoffe landen am Ende in<br />

den Weltmeeren - mit verheerenden Folgen, vor allem für<br />

die Tierwelt.


Um die Konsequenzen des überbordenden Plastikmülls<br />

aufzuzeigen, verweist Püschel auf eine Studie, die das Umweltprogramm<br />

der Vereinten Nationen (UNEP) jüngst veröffentlichte.<br />

Danach treiben im Pazifik mehrere Millionen<br />

Tonnen Kunststoffmüll in einem so genannten Müllstrudel.<br />

In diesem Strudel befinden sich bis zu 18.000 Kunststoffteile<br />

auf jedem Quadratkilometer Meeresfläche. Die Größe<br />

dieses Müllstrudels entspricht in etwa zweimal der Größe<br />

der Bundesrepublik Deutschland, knapp 700.000 Quadratkilometer.<br />

Jedes Jahr tötet dieser Müll Hunderttausende<br />

von Meerestieren.<br />

Große Planktonfresser können zerfallene Plastikteile nicht<br />

von den eigentlichen Nahrungspartikeln, dem Plankton,<br />

unterscheiden oder trennen. Die Konsequenz: sie verhungern<br />

dann <strong>bei</strong> „vollem Magen“. So finden sich etwa in Mägen<br />

verendeter Albatrosse regelmäßig Plastik-Feuerzeuge.<br />

Netze, Schnüre und Plastiktüten sind Fallen mit oft tödlichem<br />

Ausgang für eine ganze Reihe von Tieren - nicht nur<br />

im Meer, auch an Land.<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtshaft<br />

Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und<br />

Elektrokleingeräten<br />

Rückseite des Abfallkalenders 2012 enthält alle Problemstoffsammeltermine.<br />

Der Ortenaukreis führt auch im Jahr 2012 wieder gebührenfreie<br />

Sammlungen von Problemabfällen, Elektronikgeräten<br />

und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch.<br />

Mittwoch, 28. November 2012 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Parkplatz an der Eishalle in <strong>Achern</strong>, Morezstraße.<br />

Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise<br />

in kleinen Mengen anfallen und <strong>bei</strong> einer Entsorgung<br />

über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden<br />

für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und<br />

Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst<br />

und in speziellen An-lagen sicher entsorgt werden müssen.<br />

Es handelt sich da<strong>bei</strong> um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke,<br />

Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz-<br />

und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien,<br />

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Säuren, Laugen,<br />

Salze, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer,<br />

Altmedikamente, usw.<br />

Hinweise zur Sammlung:<br />

– Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten<br />

Städten/Gemeinden<br />

– Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen<br />

und landwirtschaftlichen Be¬reich sind <strong>bei</strong> der<br />

Sammelaktion ausgeschlossen.<br />

– Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten<br />

Annahmezeiten <strong>bei</strong> den Sammelplätzen abzustellen.<br />

– Frittierfette und Speiseöle werden auch angenommen.<br />

– Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können<br />

in vollständig ausgehärtetem Zustand über die Graue<br />

Tonne entsorgt werden.<br />

– Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen<br />

Behäl¬tern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt<br />

angeliefert werden.<br />

– Elektrokleingeräte (wie z. B. Fernsehge¬räte, Computer,<br />

Radios, Videogeräte, Handys, Kaffeemaschinen, Bügeleisen,<br />

Staubsauger, Bohrmaschine, Handkreissäge, ...) werden<br />

angenommen.<br />

– Keine Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen,<br />

Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) anliefern. Diese<br />

werden nicht angenommen. Hierfür gibt es kostenlose<br />

Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders<br />

entnommen werden können.<br />

Für Rückfragen steht das Abfallberaterteam des Ortenaukreises<br />

unter Telefon 0781 805-9600 gerne zur Verfügung.<br />

3<br />

Die Sammeltermine können im Internet unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

eingesehen und ausgedruckt<br />

werden. Ein Benachrichtigungsservice (E-Mail Nachricht),<br />

der an Sammeltermine erinnert, rundet das Angebot ab.<br />

Vortrag: Bauen im Außenbereich<br />

Der Außenbereich ist von Bebauung freizuhalten. Eine<br />

Ausnahme macht § 35 des Baugesetzbuches, der ein Vorhaben<br />

im Außenbereich unter bestimmten Voraussetzungen<br />

für land- oder forstwirtschaftliche Betriebe zulässt. Hierüber<br />

informiert das Landratsamt Ortenaukreis am Dienstag,<br />

27. November, um 19:30 Uhr, im Amt für Landwirtschaft,<br />

Raum 003, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg. Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

des Amtes für Landwirtschaft werden zu grundsätzlichen<br />

Themen im Zusammenhang mit Bauvorhaben im Außenbereich<br />

sowie zu speziellen Fragen <strong>bei</strong>m Bau von Ökonomiegebäuden,<br />

Betriebsleiterwohnungen, Altenteilerwohnungen,<br />

Ferienwohnungen oder Hofläden im Außenbereich<br />

Stellung nehmen.<br />

„Festliches Weihnachtsmenü“<br />

Das Ernährungszentrum „ Südlicher Oberrhein“ im Landratsamt<br />

Ortenaukreis lädt zu zwei Kochvorführungen „<br />

Festliches Weihnachtsmenü “ ein. Die Veranstaltungen finden<br />

am Dienstag, 27. November, und am Donnerstag, 29.<br />

November, jeweils um 19 Uhr im Ernährungszentrum im<br />

Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg<br />

statt. Die Referentin Beate Müller bereitet ein „Festliches<br />

Weihnachtsmenü“ nach den Rezepten von 2011 mit regionalen<br />

Produkten zu und gibt Tipps für ein stressfreies Gelingen.<br />

Der Kosten<strong>bei</strong>trag für die Kostproben liegt <strong>bei</strong> 6<br />

Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen nimmt das Amt für<br />

Landwirtschaft unter Tel. 0781 8057100 entgegen.<br />

Informationen für Winzer zu Virosen und Kirschessigfliege<br />

Zu einem Informationsabend für Winzer lädt das Amt für<br />

Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis am Donnerstag,<br />

22. November, um 19 Uhr in den Winzersaal der<br />

WG Durbach ein. Zum Thema Virosen, einer sich im Ortenaukreis<br />

im Weinbau ausbreitenden Viruserkrankung, wird<br />

Professor Dr. Hanns-Heinz Kassemeyer vom Weinbauinstitut<br />

Freiburg referieren. Er wird eine Bestandsaufnahme<br />

vornehmen und die verschiedenen Typen der Viruserkrankung<br />

vorstellen.<br />

Das Auftreten der Kirschessigfliege im Obst- und Weinbau<br />

2012 wird ein weiterer Themenschwerpunkt der Veranstaltung<br />

sein. Dr. Michael Breuer vom Weinbauinstitut Freiburg<br />

berichtet über seine Erfahrungen aus diesem Jahr und<br />

gibt Hinweise zum Vorgehen für das Jahr 2013.<br />

Weinbauberater Bernhard Ganter, Landratsamt Ortenaukreis,<br />

wird über Förderverfahren sprechen und zu produktionstechnischen<br />

Tagesfragen im Weinbau Stellung nehmen.<br />

Stallbaulehrfahrt des „Milchprojekt Schwarzwald“<br />

Das Landratsamt Emmendingen lädt im Rahmen des<br />

„Milchprojekt Schwarzwald“ zu einer Stallbaulehrfahrt<br />

am Freitag, den 23. November 2012, von 9:30 bis circa 16:30<br />

Uhr ein.<br />

Die Fahrt geht zu Laufställen für mittlere und kleine Milchviehbetriebe<br />

in der Region Fohrenbühl, nämlich zu einem<br />

neu gebauten Boxenlaufstall für 60 Kühe als Ersatz für einen<br />

alten und zu eng gewordenen Laufstall, zum Neubau<br />

einer Fress-Liegehalle für 32 Kühe - wo<strong>bei</strong> das Melken im<br />

Altgebäude stattfindet, zum Anbau einer Fress-Liegehalle<br />

für 17 Kühe an den bestehenden Hof und zum Neubau eine


Boxenlaufstalls mit Güllekeller und Fahrsilo für 40 Kühe.<br />

Das vollständige Programm mit Treffpunkt, Adressen und<br />

Wegbeschreibungen wird nach Anmeldeschluss an die angemeldeten<br />

Teilnehmer verschickt. Der Kosten<strong>bei</strong>trag beträgt<br />

fünf Euro pro Person, die vor Ort kassiert werden,<br />

zzgl. Verpflegung.<br />

Verbindliche Anmeldung bis 16. November 2012 <strong>bei</strong>m<br />

Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg, Organisation:<br />

H. Pohlmann und M. Weiler, Milchprojekt<br />

Schwarzwald, Tel.: 07641/451-9166, Fax: 07641/451-9144,<br />

E-Mail: bildungszentrum@landkreis-emmendingen.de .<br />

A B<br />

C<br />

Schule<br />

Grundschule Obersasbach<br />

Martinsumzug<br />

Die Klasse 4 der Grundschule Obersasbach bedankt sich<br />

<strong>bei</strong> allen, die zum guten Gelingen des diesjährigen Martinumzugs<br />

<strong>bei</strong>getragen haben.<br />

Besonders erwähnen möchten wir die Bäckerei Blum für<br />

die Spende der Brezeln und Wecken und die Fa. Weisser für<br />

die Spende eines Glühweintopfes für Schule und Kinderhaus.<br />

Dank dieser Spenden und der zahlreichen Gäste unserer<br />

Bewirtung können wir Herrn Diakon Späth 300 € für<br />

das Nicaragua-Projekt übergeben. Den Rest des Erlöses<br />

werden wir für die Abschlussfahrt der Klasse 4 verwenden.<br />

Der Eltern<strong>bei</strong>rat der Klasse 4<br />

Die Grundschule Obersasbach, Religionslehrer Herr Späth<br />

und vor allem der Verein "Freundschaftsbrücke Nicaragua<br />

E.V" bedanken sich <strong>bei</strong> allen Kindern, deren Eltern und<br />

den Eltern der Klasse 4 für ihre Großzügigkeit.<br />

Bei der Martinskollekte sind sagenhafte 1250 € gespendet<br />

worden. Das Geld kommt in Nicaragua direkt einem Projekt<br />

zugute, das sich um die Beschulung vernachlässigter<br />

Straßenkinder kümmert, ganz im Geiste von St. Martin.<br />

Vielen Dank!<br />

Frank Reier (Rektor)<br />

Aktuelles<br />

Martinsumzug<br />

Dass Martin vor 1600 Jahren keinen großen Bogen um einen<br />

armen Bettler machte, sondern ihn wahrnahm und seinen<br />

Mantel mit ihm teilte, war die Botschaft des Martinsfestes<br />

am 11. November. Mit der Darstellung der frommen<br />

Legende, Laternen-Umzügen und den vertrauten Liedern<br />

über „Sankt Martin“ erinnerten Pfarreien und Gemeinden<br />

an jenen großen Heiligen des Teilens, der bis heute ein<br />

wichtiges Vorbild für Menschlichkeit und Gerechtigkeit ist.<br />

Vor allem aber für den gelebten Glauben, denn Martin befolgte<br />

genau das, was Jesus Menschen aller Zeiten aufgetragen<br />

hat: „Liebe deinen Nächsten“. Die Obersasbacher<br />

Kinder und Erwachsene wurden auch daran erinnert, wie<br />

Martin „Licht“ für andere Menschen zu sein, mit ihnen zu<br />

teilen und sich auch um kranke und alte Menschen zu kümmern.<br />

Dieses „Licht“ trugen sie symbolisch in einem Umzug<br />

durch das Dorf und allen voran ritt „Sankt Martin“ in<br />

Person von Sofia Köninger vom <strong>Achern</strong>er Reitclub auf dem<br />

4<br />

von Regina Köninger gut geführten Pferd „Horace“. Den<br />

armen Bettler spielte Florian Gaiser, die Mantelteilung vor<br />

der Kirche und der Martinsumzug wurden von der Trachtenkapelle<br />

(Vizedirigent Gerhard Schmälzle) begleitet.<br />

Zeichen des Teilens waren die von der Kommune gespendeten<br />

Martinsbretzel und die Eltern der Viertklässler sorgten<br />

für die Bewirtung, wo<strong>bei</strong> ein Teil des Erlöses einem Straßenkinder-Projekt<br />

in Nicaragua gespendet wird. Dass Martin<br />

ein beliebter Heiliger ist und noch immer Jung und Alt<br />

mit seiner Botschaft des Teilens anzieht, war an den 350<br />

Kindern und Erwachsenen in der Dorfkirche zu sehen. Die<br />

Pfarrei hatte eingeladen und Michaela Nesselbosch, Katja<br />

Bruder und Beate Ferch vom Kindergottesdienst-Team bereiteten<br />

eine ansprechende Wortgottesfeier vor, in dessen<br />

Mittelpunkt die weltberühmte Geschichte von Martin<br />

stand.<br />

Frauenfrühstück<br />

Das Frauenfrühstücksteam lädt recht herzlich zu einem<br />

besonderen Vormittag mit Frühstück ein.<br />

Meditative Tänze mit Hanne Stippl<br />

Thema: „ Mein Herz will lauschen“<br />

Besinnliche Tänze in der dunklen Zeit. Texte und<br />

Musik von Arunga Heiden.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 21.11.2012, um 9.00 Uhr, Ignaz-Anton-Demeter-Saal,<br />

<strong>Sasbach</strong>.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das „Frauenfrühstücksteam“<br />

Wir bitten um Anmeldung bis Montag,19..11.2012 <strong>bei</strong>:<br />

Ursula Schnurr, Tel.: 1451 oder Anette Steurer, Tel. 23435<br />

Kosten für das Frühstücksbuffet: 4 €<br />

NOVEMBERLICHT<br />

Helmut Dold im Toni-Merz-Museum<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Novemberlicht findet<br />

am 21. November um 20:00 Uhr eine Veranstaltung im Toni-<br />

Merz-Museum in Obersasbach statt.<br />

HELMUT DOLD bekannt als „De Hämme“ und eine Spitzenklasse<br />

in badischer Unterhaltung, wird Sie mit seinem<br />

Programm "Sache git's, die git's jo nit" sicher bestens unterhalten<br />

und Ihnen einen schönen Abend bereiten.<br />

Karten sind erhältlich <strong>bei</strong> der Ortsverwaltung Obersasbach<br />

(Maienstraße, Obersasbach, Telefon 6 66 68 12), im Rathaus<br />

<strong>Sasbach</strong> (Hauptstraße 29, <strong>Sasbach</strong>, Telefon 686-0) und an<br />

der Abendkasse.


Aktuelle Termine der Heimschule Lender<br />

Informationsveranstaltung zum 3-jährigen beruflichen<br />

Gymnasium (Wirtschaftsgymnasium und Sozialwissenschaftliches<br />

Gymnasium)<br />

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die im<br />

kommenden Sommer die mittlere Reife mit guten Noten<br />

ablegen und das Abitur anstreben, bietet die Heimschule<br />

Lender am Samstag, den 24. November 2012 eine Informationsveranstaltung<br />

an. Ab 11.00 Uhr werden die Profilfächer<br />

Wirtschaft und Pädagogik/Psychologie in den Räumen<br />

des beruflichen Gymnasiums vorgestellt. Um 12.00 Uhr<br />

findet eine allgemeine Information in der Aula statt. Anschließend<br />

besteht Gelegenheit zum Besuch des Adventsbasars<br />

im Hauptgebäude.<br />

Adventsbasar und Apéritif culturel in der Heimschule<br />

Lender<br />

Am Samstag, den 24. November 2012 findet von 13.00 –<br />

16.00 Uhr der traditionelle Adventsbasar statt. Die Schüler<br />

der 5. und 6. Klassen bieten an liebevoll geschmückten<br />

Ständen viele weihnachtliche Bastelar<strong>bei</strong>ten, vor allem<br />

auch Adventskränze, an. Im Anschluss präsentieren Musikzugklassen<br />

der Unterstufe und angehende Abiturienten im<br />

Apéritif culturel Ergebnisse der musikalischen Ar<strong>bei</strong>t ab<br />

16.00 Uhr in der Aula.<br />

Zu <strong>bei</strong>den Veranstaltungen lädt die Heimschule Lender<br />

sehr herzlich ein. Ganz besonders richtet sich die Einladung<br />

zum Apéritif culturel an die Viertklässler der umliegenden<br />

Grundschulen mit ihren Eltern.<br />

Sachkundenachweis für Vogelschreckpatronen<br />

Die reifenden Trauben sind <strong>bei</strong> Vögeln und Vogelschwärmen<br />

aller Art sehr beliebt. Die wirtschaftlichen Schäden<br />

können enorm sein. Für den Einsatz wirklich wirksamer<br />

Vogelschreckpatronen oder –raketen ist ein Sachkundenachweis<br />

erforderlich, der nach einer Abendveranstaltung<br />

von ca. 2,5 Stunden Dauer ohne Prüfung erteilt wird.<br />

Referent: Edgar Fleig, Polizeimeister.<br />

Mi.05.12.2012, Beginn 19.30 h, Landwirtschaftliches Bildungszentrum<br />

Hochburg, 79312 Emmendingen –Hochburg<br />

Anmeldungen an: BLHV-Bildungswerk, Friedrichstr. 41,<br />

79098 Freiburg, Fon: 0761-27133-82, Fax: 0761-2713363<br />

matthias.werner@blhv.de<br />

Heimat- und Tourismusverein lädt ein zur<br />

Infoveranstaltung „Nationalpark“<br />

Über einen Nationalpark im Nordschwarzwald wird in unserer<br />

Region heftig diskutiert – nicht nur in den Gemeinden<br />

in unmittelbarer Nähe des Suchraums. Viele Fragen beschäftigen<br />

die Menschen: die Auswirkungen auf Nutzung,<br />

Erholung und Freizeitaktivitäten, die Chancen für die Natur,<br />

die Risiken eines Borkenkäferbefalls, um nur die Häu-<br />

5<br />

figsten zu nennen. Um das Für und Wider eines Nationalparks<br />

im Nordschwarzwald sachlich abwägen zu können,<br />

sind fundierte Informationen notwendig. Daher lädt der<br />

Heimat- und Tourismusverein <strong>Sasbach</strong>walden alle Interessierten<br />

aus der Ferienregion <strong>Sasbach</strong>walden ein zu einer<br />

Informationsveranstaltung mit Dr. Wolfgang Schlund und<br />

Dr. Thomas Waldenspuhl. Diese findet am 22. November<br />

2012 um 19 Uhr im Kurhaus „Zum Alde Gott“ statt.<br />

Die Referenten werden einen Überblick über die rechtlichen<br />

und fachlichen Vorgaben, Ziele und das Management<br />

in Nationalparken geben, den Suchraum im Nordschwarzwald<br />

sowie den Stand der Verfahrens erläutern und zu allen<br />

Fragen Stellung nehmen. Der Heimat- und Tourismusverein<br />

freut sich über rege Teilnahme!<br />

Dienstplan der Apotheken<br />

Freitag, 16. November 2012<br />

Hornisgrinde-Apotheke, Lauf<br />

Hauptstraße 37a, Tel. 9999<br />

Samstag, 17. November 2012<br />

Oberstadt-Apotheke, <strong>Achern</strong><br />

Hauptstraße 126, Tel. 290686<br />

Sonntag, 18. November 2012<br />

Alte Apotheke, Kappelrodeck<br />

Hauptstraße 19, Tel. 07842/2201<br />

Montag, 19. November 2012<br />

Apotheke am Rathaus, <strong>Achern</strong><br />

Am Markt 10, Tel. 28485<br />

Dienstag, 20. November 2012<br />

Sonnen-Apotheke, <strong>Achern</strong><br />

Allerheiligenstraße 13, Tel. 9221<br />

Mittwoch, 21. November 2012<br />

Schloss-Apotheke, Lauf<br />

Schloßstraße 1, Tel. 270980<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

Stadt-Apotheke,<strong>Achern</strong><br />

Hauptstraße 49, Tel. 69590<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Wasserversorungs-Bereitschaft 686-99<br />

Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

Krankentransporte 07 81/1 92 22<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Feuerwehr-Notruf 112<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Sasbach</strong> 6039895<br />

Krankenhaus <strong>Achern</strong> 700-0<br />

Informationszentrale für Vergiftungen 07 61/19240<br />

Ärztlichen Notfalldienst 0 18 05/19 29 24 60<br />

Zahnärztliche Notrufnummer 01 80/3 22 25 55-11<br />

Stromstörung, Süwag Energie AG 69 34 44<br />

Tierschutzverein <strong>Achern</strong> 0 78 42/83 91<br />

Wichtige Termine:<br />

Mittwoch, 28. November 2012 - 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und<br />

Elektrokleingeräten aus Haushaltungen<br />

Parkplatz an der Eishalle in <strong>Achern</strong>, Morezstraße.


Weitere<br />

Informationen<br />

VdK – Kreisverband Baden-Baden/Bühl informiert:<br />

Die Sprechstunde am 20.11.2012 des ehrenamtlichen Mitar<strong>bei</strong>ters<br />

des Sozialverbandes VdK im Rathaus I in <strong>Achern</strong><br />

fällt diesen Monat aus.<br />

Informationsveranstaltung:<br />

„Diabetes in der Schwangerschaft“<br />

Zum Thema „Diabetes in der Schwangerschaft: Mit Sicherheit<br />

zum Ziel“ informiert das Ortenau Klinikum<br />

<strong>Achern</strong> am Montag, den 3. Dezember in der Zeit von 19 bis<br />

20.30 Uhr im Vortragssaal des Bildungszentrums, Frankestrasse<br />

2 in <strong>Achern</strong>.<br />

Dr. Johanne Graftiaux, Fachärztin für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe, und Gabriele Baese, Diabetesberaterin,<br />

vom Ortenau Klinikum <strong>Achern</strong> informieren über das richtige<br />

Verhalten <strong>bei</strong> einem sogenannten Gestationsdiabetes.<br />

Diese Störung des Zuckerstoffwechsels tritt <strong>bei</strong> fünf bis<br />

acht Prozent aller Schwangeren auf. Ein nicht erkannter<br />

oder unbehandelter Gestationsdiabetes kann schwerwiegende<br />

Folgen für Mutter und Kind haben. Deshalb sollte<br />

<strong>bei</strong> allen Frauen in der Schwangerschaft ein Test auf diese<br />

Erkrankung durchgeführt werden. Insbesondere durch eine<br />

Ernährungsumstellung können betroffene Frauen erreichen,<br />

dass die Schwangerschaft ebenso gut wie <strong>bei</strong> einer<br />

Frau ohne Schwangerschaftsdiabetes verläuft. Die Teilnahme<br />

an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

nicht erforderlich.<br />

Internationaler Freiwilligendienst<br />

Infoveranstaltung am 20. November, 17.00 Uhr in Offenburg<br />

zum Internationalen Freiwilligendienst für junge<br />

Menschen Junge Männer und Frauen aus Baden können<br />

über die evangelische Landeskirche einen 12monatigen<br />

Auslandsdienst in Süd- und Zentralamerika über das Förderprogramm<br />

Weltwärts sowie nach Italien, Israel und Rumänien<br />

leisten. Es handelt es sich um soziale und pädagogische<br />

Einrichtungen aber auch um Tätigkeiten im kulturellen,<br />

landwirtschaftlichen oder handwerklichen Bereich.<br />

Auf der Infoveranstaltung am 6. Oktober 2010, 17.00 Uhr<br />

im Nebensaal der Stadtkirche Offenburg, Hauptstraße<br />

werden die verschiedenen Einsatzfelder und die Rahmenbedingungen<br />

des Dienstes vorgestellt.<br />

Gewerbeakademie Offenburg<br />

Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpen-Technik<br />

Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet am Mitttwoch,<br />

28. November ganztätig einen Lehrgang zum Thema Wärmepumpen-Technik<br />

an. Die Teilnehmer lernen die umfangreichen<br />

Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen.<br />

Vermittelt werden physikalische Grundlagen der Wärmelehre.<br />

Grundlagen der Kältetechnik und des Kältekreises<br />

sowie Betriebs- und Bauarten werden angesprochen. Fer-<br />

6<br />

ner geht es um Leistungszahl, Jahresar<strong>bei</strong>tszahl, die Einbindung<br />

von Wärmequellen und Anforderungen zur Geräteaufstellung.<br />

Anhand von Anwendungs<strong>bei</strong>spielen und Gerätedemonstration<br />

im Schulungsraum der Gewerbe Akademie<br />

wird das theoretische Wissen eindrücklich gefestigt.<br />

Teilnehmen können Gesellen und Meister aus dem SHKoder<br />

Elektrohandwerk, ebenso Gebäudeenergieberater.<br />

Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg,<br />

Telefon 0781 793 105.<br />

Info-Abend SPS-Fachkraft<br />

Die nächste Ausbildung zur SPS-Fachkraft beginnt am 19.<br />

Februar 2013 an der Gewerbe Akademie Offenburg. Vermittelt<br />

wird Aufbau, Ar<strong>bei</strong>tsweise und Anwendung einer<br />

speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Einen Info-<br />

Abend zu dieser umfangreichen Schulung veranstaltet die<br />

Gewerbe Akademie am Donnerstag, 22. November ab 18<br />

Uhr. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie<br />

Offenburg, Telefon 0781 793 116.<br />

Einladung<br />

Am 26. 11.2012 findet in Brüssel eine große Demonstration<br />

der Europäischen Milcherzeuger statt.<br />

Grund sind die immer noch desaströsen Milchpreise der<br />

Milchbauernfamilien in ganz Europa, trotz der gestiegenen<br />

Preise für Milch im Handel.<br />

Auch die Milchbauern und Bäuerinnen aus der Ortenau<br />

werden daran teilnehmen.<br />

Abfahrt mit Bus ist am 26.11.2012 um 3.00 Uhr.<br />

Zusteigmöglichkeiten sind:<br />

Firma Schnurr in Zell a. H. 3.00 Uhr<br />

Gasthaus Linde Biberach 3.15 Uhr<br />

Park und Ride, Offenburger Ei 3.30 Uhr<br />

Rückfahrt direkt nach der Veranstaltung.<br />

Für Verpflegung wird gesorgt.<br />

Um eine große Teilnehmerzahl wird gebeten.<br />

Eingeladen sind auch recht herzlich Nichtmitglieder, sowie<br />

interessierte Verbraucher und Unterstützer der Milchbauernfamilien.<br />

Anmeldungen bitte unter 07837/796 oder <strong>bei</strong> jedem Mitglied<br />

des BDM Kreisteam Ortenau.<br />

Anmeldeschluss ist der 24.11.2012<br />

Gez. Stefan Lehmann<br />

BDM Kreisteamleiter<br />

JEHOVAS ZEUGEN<br />

VERSAMMLUNG SASBACH<br />

Königreichssaal<br />

Severinstraße 4, 77855 <strong>Achern</strong><br />

Telefon: (07841) 29352<br />

Sonntag, 18. November<br />

18:00 - 19:45 Uhr<br />

Biblischer Vortrag, Thema: »Ist es für Gott an der Zeit, die<br />

Welt zu regieren?«<br />

Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:<br />

»Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde« (Matthäus Kap.<br />

25 Vers 13)


Donnerstag, 22. November<br />

19:15 - 21:00 Uhr<br />

Bibelstudium, Thema: »Was Gott uns durch Jeremia sagen<br />

lässt« - Folge 3<br />

Der alttestamentarische Prophet Jeremia zeigt auf, dass<br />

wir nicht nur eine glückliche Zukunft erwarten, sondern<br />

auch schon heute glücklich sein können. Er gebrauchte<br />

zwar offene Worte. Aber auch ein Freund muss manchmal<br />

die Dinge <strong>bei</strong>m Namen nennen. Jeremia sagte klar und<br />

deutlich, wie es Menschen ergehen wird, die zwar vorgeben,<br />

Gott zu dienen, in Wirklichkeit jedoch egoistisch nur das<br />

tun, was sie selbst für gut halten. Andererseits lässt uns seine<br />

Botschaft hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Sie<br />

enthält Gedanken, die uns persönlich Mut machen.<br />

Thema heute: »Die zu betrachtenden Schwerpunkte der<br />

Schriften Jeremias«<br />

Im Anschluss Schulkurs für Evangeliumsverkündiger und<br />

fortlaufendes Bibellesen -<br />

Diese Woche: Obadja Kap. 1 bis Jona 4<br />

Anschließend: Ansprachen und Tischgespräche<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.<br />

Weitere Infos: (07841) 6307801<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Vereine<br />

<strong>Sasbach</strong><br />

1. Mannschaft SV <strong>Sasbach</strong> Bezirksliga<br />

VFR Bischweier I - SV <strong>Sasbach</strong> I 3 : 4<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 18.11.2012 14.30 Uhr<br />

SV <strong>Sasbach</strong> I – SV Niederbühl/Donau<br />

Sportplatz <strong>Sasbach</strong><br />

2. Mannschaft SV <strong>Sasbach</strong> Kreisliga B<br />

VFR Bischweier II – SV <strong>Sasbach</strong> II 2 : 2<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 18.11.2012 12.45 Uhr<br />

SV <strong>Sasbach</strong> II _ SV Niederbühl/Donau II<br />

Sportplatz <strong>Sasbach</strong><br />

A – Jugend Bezirksliga Baden –Baden<br />

SG Unzhurst – <strong>Sasbach</strong> – Neusatz<br />

SG Sinzheim II - SG Unzhurst 0 : 8<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 18.11.2012 11.00 Uhr<br />

SG Unzhurst – FV Ötigheim<br />

Sportplatz <strong>Sasbach</strong><br />

B – Jugend Bezirksliga Baden – Baden<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – Unzhurst – Neusatz<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – SG Oberachern 5 : 2<br />

7<br />

Vorschau<br />

Samstag, 17.11.2012 15.15 Uhr<br />

FC Lichtental - SG <strong>Sasbach</strong><br />

Sportplatz Lichtental<br />

C I Jugend Bezirksliga Baden – Baden<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – Unzhurst - Neusatz<br />

SG Bietigheim - SG <strong>Sasbach</strong> 4 : 1<br />

Vorschau<br />

Freitag, 16.11.2012 18.00 Uhr<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – SG Kappelrodeck/Wa.<br />

Sportplatz <strong>Sasbach</strong><br />

C 2 Kleinfeldklasse 10 Baden – Baden<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – Unzhurst - Neusatz<br />

SG <strong>Sasbach</strong> II – SG Bischweier II 2 : 3<br />

Vorschau<br />

Mittwoch, 14.11.2012 18.30 Uhr<br />

SG Iffezheim II - SG <strong>Sasbach</strong> II<br />

Sportplatz Wintersdorf<br />

D 1 – Kreisliga 9 Baden – Baden<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – Unzhurst – Neusatz<br />

SG Altschweier I - SG <strong>Sasbach</strong> ausgefallen<br />

Vorschau<br />

Samstag, 17.11.2012 15.00 Uhr<br />

SG <strong>Sasbach</strong> - FC Ottenhöfen<br />

Sportplatz Unzhurst<br />

D 2 – Kreisklasse 9 Baden – Baden<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – Unzhurst – Neusatz<br />

Vorschau<br />

Samstag, 17.11.2012 14.45 Uhr<br />

SG <strong>Sasbach</strong> II – SG Söllingen III<br />

Sportplatz <strong>Sasbach</strong><br />

D 3 – Kleinfeldklasse 5 Baden – Baden<br />

SG <strong>Sasbach</strong> – Unzhurst – Neusatz<br />

SG <strong>Sasbach</strong> III – SC Eisental II ausgefallen<br />

E – Kleinfeldklasse 7 Baden – Baden<br />

SV <strong>Sasbach</strong><br />

Vorschau<br />

Samstag, 17.11.2012 14.00 Uhr<br />

VFB Unzhurst - SV <strong>Sasbach</strong><br />

Sportplatz Unzhurst<br />

Freuen wir uns alle auf spannende und faire Spiele, der SV<br />

<strong>Sasbach</strong> wünscht allen Mannschaften viel Erfolg.<br />

F – Jugend Jahrgang 2004 und 2005 und Bambinis 2006<br />

und jünger Training Dienstag um 17.30 Uhr<br />

E – Jugend 2002 und 2003<br />

Training Montag und Donnerstag um 17.30 Uhr<br />

Alle interessierten Mädchen und Jungs und ihre Eltern sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Kommt einfach zum Schnuppertraining.<br />

Mitzubringen sind nur sportliche Kleidung, Fußball oder<br />

Turnschuhe und Spaß am Fußball.


Die Tabellenstände der einzelnen Mannschaften<br />

Mannschaft Platz Punkte Tore<br />

Senioren 1 2 26 37 : 23<br />

Senioren 2 4 21 34 : 16<br />

A Jugend 5 9 20 : 10<br />

B Jugend 7 9 15 : 13<br />

C 1 Jugend 12 0 6 : 25<br />

C 2 Jugend 6 9 18 : 18<br />

D 1 Jugend 4 9 11 : 5<br />

D 2 Jugend 9 2 2 : 15<br />

D 3 Jugend 7 2 6 : 15<br />

E Jugend 3 11 28 : 19<br />

Vorankündigung:<br />

Jimmy Hartwig am 30.11.2012 um 20 Uhr live im Clubhaus<br />

des Sportvereins <strong>Sasbach</strong>:<br />

Dem Sportverein <strong>Sasbach</strong> ist es gelungen zusammen mit<br />

der Bosch Betriebskrankenkasse den Ex National- und<br />

Bundesligaspieler Jimmy Hartwig für einen Vortrag zum<br />

Thema Hodenkrebsvorsorge zu verpflichten.<br />

Am 30.11.2012 spricht er im Clubhaus des Sportvereins öffentlich<br />

über (Männer-)Gesundheit, Krebs, Vorsorge, aber<br />

auch über Selbstmotivation, Willen und Teamar<strong>bei</strong>t!<br />

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Austausch.<br />

Jimmy Hartwig lässt kein Thema aus, Fragen aus dem Publikum<br />

sind ihm willkommen!<br />

Wir laden alle Interessierten ein! Der Eintritt ist natürlich<br />

frei!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Turnverein<br />

<strong>Sasbach</strong><br />

Ortenauer Turnliga Jugend F<br />

TV Kork : TV <strong>Sasbach</strong> I und II 103,65 : 109,9 und 104,10<br />

Einen Tag nach dem Wettkampf stellte sich heraus, dass <strong>bei</strong><br />

<strong>Sasbach</strong> II eine Wertung in der Wettkampf-Liste nicht eingetragen<br />

wurde. Nach der Korrektur änderte sich das Ergebnis<br />

rückwirkend zu Gunsten von <strong>Sasbach</strong> II, das nun als<br />

Tabellenvierter ebenfalls, wie <strong>Sasbach</strong> I, ins Finale am<br />

Sonntag, den 25.11., in Kehl, an die Geräte darf. Bevor das<br />

große Finale ansteht will <strong>Sasbach</strong> I, morgen Samstag,<br />

17.11., gegen Gengenbach die Tabellenführung ausbauen,<br />

um in Kehl unter idealen Vorbedingungen (10:00 Tabellenpunkte)<br />

den Titel erfolgreich zu verteidigen.<br />

Ortenauer Turnliga Jugend C<br />

TV Oberachern : TV <strong>Sasbach</strong> und TV Ortenberg 146,5 :<br />

181,3 und 176,15<br />

Die Begegnung zwischen <strong>Sasbach</strong> und Ortenberg war<br />

spannender, als es das Ergebnis ausdrückt. Nun führen der<br />

TV Ortenberg, der TV Gengenbach und der TV <strong>Sasbach</strong> mit<br />

jeweils 06:02 die Tabelle an. Allerdings haben die Ortenberger<br />

das beste Geräteergebnis von 40:08, vor Gengenbach<br />

mit 34:14 und <strong>Sasbach</strong> mit 30:18 Punkten. Das Geräteergebnis<br />

dürfte zum Ligafinale das Zünglein an der Waage<br />

werden. Die <strong>Sasbach</strong>er um ihren Vorturner Johannes Kühner<br />

müssen in Kehl alle Geräte gegen Ortenberg und mindestens<br />

drei Geräte gegen Gengenbach gewinnen, um am<br />

Ende Meister zu werden. In Oberachern konnte der Medaillenanwärter<br />

aus <strong>Sasbach</strong> punkten, zeigte aber noch<br />

nicht seine Bestform. Da waren hier und da noch einige<br />

Patzer zu sehen, die bis zum Finale verschwunden sein<br />

müssen, um ganz vorn zu landen. Einmal mehr war es Johannes<br />

Kühner, der das Feld in der Einzelwertung anführte,<br />

vor Johannes Kohlmann.<br />

8<br />

Ortenauer Turnliga Jugend E<br />

TV <strong>Sasbach</strong> I und II : TV Ichenheim und TV Oberachern<br />

162,95 und 151,8 : 163,75 und 152,7<br />

Mit <strong>Sasbach</strong> I und Ichenheim trafen die <strong>bei</strong>den und bis dato<br />

ungeschlagene Mannschaften aufeinander, das die Ichenheimer<br />

mit knappem Vorsprung von 0,8 Punkte für sich<br />

entscheiden konnten. Die Lenderdörfler mussten allerdings<br />

auf ihren besten Turner, David Kaiser, verzichten, der durch<br />

eine Hochzeit verhindert war. Mit Kaiser und einer optimalen<br />

Leistung können die <strong>Sasbach</strong>er im Ligafinale den Spieß<br />

vielleicht umdrehen. Auf alle Fälle ist in Kehl Hochspannung<br />

angesagt. Eine tolle Mannschaftsleistung präsentierten<br />

für <strong>Sasbach</strong> I Adrian Kauer (54,8), Marco Strack (54,8),<br />

Marvin Bojko (53,5) und Jakob Madlinger (52,2). <strong>Sasbach</strong> II<br />

steht nun auf dem sechsten Tabellenplatz und hat damit<br />

um zwei Tabellenplätze das Finale verfehlt. Hier waren am<br />

Start Jaris Zink (52,8), Luis Finken<strong>bei</strong>ner (51,35) und Anton<br />

Meling (47,65). Der TV <strong>Sasbach</strong> ist der einzige Verein in<br />

Ortenauer Turngau, der mit zwei Teams in der Jugend E<br />

und F in der Liga vertreten ist.<br />

Ortenauer Turnliga Männer A<br />

<strong>Sasbach</strong>s Turner mussten sowohl den Wettkampf gegen die<br />

TG Hanauerland, als auch TV Gengenbach absagen, da neben<br />

Ansgar Sehlinger auch Markus Gutenkunst aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht zu Verfügung stehen konnte.<br />

Damit nehmen die <strong>Sasbach</strong>er den vierten Tabellenplatz<br />

ein. Für sie heißt es im Finale die Gengenbacher an allen<br />

Geräten hinter sich zu lassen, um die Bronzemedaillen<br />

noch zu empfangen. Nachdem der TV Griesheim den Nachweis<br />

erbrachte, dass ihr französischer Turner seinen Wohnsitz<br />

in Offenburg hat und auch Bundesligaturner, sofern sie<br />

im Ortenaukreis wohnen, in der Ortenauer Turnliga startberechtigt<br />

sind, wurde der Sieg für Griesheim I gegen <strong>Sasbach</strong><br />

nach Einspruch bestätigt.<br />

Termine<br />

Samstag, 17.11.<br />

TV <strong>Sasbach</strong> I+II - TV Gengenbach, Jugend F, 10.30 Uhr,<br />

Turnhalle <strong>Sasbach</strong><br />

Sonntag, 25.11.<br />

Ortenauer Turnliga-Finale der Turner in Kehl<br />

Schwarzwaldverein<br />

<strong>Sasbach</strong>/Obersasbach<br />

Sonntag, 18. November<br />

Deheimrum<br />

Am Sonntag, den 18. November lädt der Schwarzwaldverein<br />

<strong>Sasbach</strong>/Obersasbach unter dem Motto "deheimrum"<br />

zu einer Halbtagswanderung ein. Treffpunkt ist um 13:15<br />

Uhr am Lindenplatz in <strong>Sasbach</strong>. Von dort aus wird mit Privat-PKW<br />

in Fahrgemeinschaften nach Kappelrodeck gefahren.<br />

Die Wanderung verläuft je nach Wetterlage auf aussichtsreichen<br />

Wegen zwischen Kappelrodeck, <strong>Sasbach</strong>walden<br />

und Oberachern. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Std., die<br />

Führung hat Helmut Hauser.


Skigymnastik<br />

Damit wir fit und gut vorbereitet in die Ski- und Snowboardsaison<br />

starten können, treffen wir uns jeden Dienstag<br />

von 19.45 Uhr bis 21.00 Uhr in der Grindehalle zu unserer<br />

Skigymnastik. Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen<br />

und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet.<br />

DJK-WSG <strong>Sasbach</strong>-Freistett<br />

Heute findet von 20.30 - 21.30 Uhr ein Rollentraining<br />

für Erwachsene im Hallenbad statt. Treffpunkt dort ist um<br />

20.00 Uhr.<br />

Verantwortlich: Wolfram Oertel, Mobil: 0173-3012530.<br />

Das Drachenbootteam trifft sich am morgen, Samstag, um<br />

14.30 Uhr, am Bootshaus zum Training. Näheres <strong>bei</strong> Teamcaptain<br />

Martin Förger unter Tel.: 07844/97499.<br />

Das Training der Kanu-Kids findet ebenfalls morgen um<br />

08.00 Uhr im Freistetter Hallenbad statt.<br />

Ansprechpartner: Jugendwart Thomas Schröder unter Tel.:<br />

07844/983782.<br />

www.djksasbachfreistett.de<br />

Schriftführer<br />

DRK-<strong>Sasbach</strong><br />

Termine:<br />

16.11. Verpflegungseinsatz in <strong>Achern</strong><br />

16.11. Vorstandssitzung um 19.30 Uhr im Depot<br />

18.11. Antreten zum gemeinsamen Kirchgang<br />

21.11. Pflichtdienstabend um 19.30 Uhr im Depot (SAN-<br />

Fortbildung)<br />

24.11. Altkleidersammlung<br />

28.11. Kein Dienstabend (Katharinenmarkt)<br />

PRÜFUNGEN BESTANDEN<br />

Zu den bestandenen Prüfungen <strong>bei</strong>m Sanitätskurs in Bühl<br />

gratuliert die gesamte Bereitschaft und Ortsverein unseren<br />

aktiven Mitgliedern Stefanie Basler und Manuela Kunz.<br />

Ebenso erfolgreich waren in den vergangenen Wochen unsere<br />

Ausbilder Kai Gessler und Sophia Steimle , die nun<br />

neben Erste-Hilfe- Ausbilder auch AED-Ausbilder sind.<br />

Yvonne Howald-Scheurer bestand in der Landesrettungsschule<br />

die Ausbilderprüfung.<br />

Allen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß <strong>bei</strong> euren<br />

neuen Aufgaben.<br />

Antreten zum Kirchgang<br />

Am Sonntag treten wir zum gemeinsamen Kirchgang der<br />

örtlichen Vereine an. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Lindenplatz<br />

(Fleeceweste).<br />

9<br />

Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, den 24.11. findet die letzte Altkleidersammlung<br />

in diesem Jahr statt. Bitte legen Sie die Kleidersäcke<br />

gut sichtbar bis 9.30 Uhr an den Strassenrand.<br />

Wir bedanken uns im voraus.<br />

Gesangverein „Frohsinn“<br />

<strong>Sasbach</strong><br />

Am Sonntag, 18. November 2012 (Volkstrauertag) treffen<br />

sich die Sänger um 8.45h am Lindenplatz zum gemeinsamen<br />

Kirchgang. (Sängerkleidung)<br />

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.<br />

Am kommenden Dienstag, 20. November ist die nächste<br />

Probe des gemischten Chors.<br />

Feuerwehr aktuell<br />

Übersicht:<br />

Mi. 21.11. 18.00 Uhr Probe Jugendfeuerwehr<br />

Do. 22.11. 19.30 Uhr Weiterbildung Gruppenführer (Ortenaukreis)<br />

Weitere Informationen und Bilder erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage!!<br />

Unter www.feuerwehr-sasbach.de<br />

Vereine<br />

Obersasbach<br />

Sportverein<br />

Obersasbach<br />

Samstag, 17. November 2012<br />

Nachholspiel:<br />

17.00 Uhr FC Germ. Schwarzach - SV Obersasbach<br />

Sonntag, 11. November 2012<br />

12.45 Uhr SV Obersasbach 2 - SV Mösbach 2<br />

14:30 Uhr SV Obersasbach - SV Mösbach


10<br />

Die Jugend der SG Lauf/ Obersasbach/<strong>Sasbach</strong>walden<br />

informiert:<br />

Ergebnisse:<br />

A - Junioren Kreisliga<br />

SG Lauf – SG SV Au am Rhein verlegt auf 08.12.<br />

SG Lauf – SG Steinmauern 2 : 0<br />

Torschützen:<br />

Dominic Trapp; Dennis Schneider<br />

B1 Junioren Bezirksliga<br />

SG Kappelrodeck/W. – SG <strong>Sasbach</strong>walden 2 : 3<br />

Torschützen: Sascha Reinhardt;<br />

Claudio Aulicino; Thorben Wilhelm<br />

B2 Junioren Kreisliga<br />

SG <strong>Sasbach</strong>walden 2 – SG Ulm abgesagt<br />

C1 Junioren Bezirksliga<br />

SG Lauf 1 – SG Bühlertal 1 : 5<br />

Torschütze: Michael Edling<br />

D1 Junioren Kreisliga<br />

SG Obersasbach – SG Gamshurst 2 : 2<br />

Torschützen:<br />

Jonas Tisch; Kai Hodapp<br />

D2 Junioren Kreisklasse<br />

SG Obersasbach 2 – FV Baden Oos 5 2 : 1<br />

Torschützen:<br />

Luca Sauer; Dennis Mast<br />

E Junioren Kleinfeldklassen<br />

SV Obersasbach – VfB Unzhurst 5 : 5<br />

Torschützen: 2x Marius Sackmann;<br />

je 1x Bastian Seifermann; Paul Erhardt;<br />

Johannes Noss<br />

Vorschau<br />

A - Junioren Kreisliga<br />

Samstag, 17.11. um 16.45 Uhr<br />

SG Eisental - SG Lauf<br />

B1 Junioren Bezirksliga<br />

Samstag, 17.11. um 15.15 Uhr<br />

SG <strong>Sasbach</strong>walden – SG Ottersweier<br />

B2 Junioren Kreisliga<br />

Samstag, 17.11. um 13.15 Uhr<br />

SG <strong>Sasbach</strong>walden 2 – SG Muggensturm 2<br />

C1 Junioren Bezirksliga<br />

Samstag, 17.11. um 14.00 Uhr<br />

SG Plittersdorf - SG Lauf 1<br />

D1 Junioren Kreisliga<br />

Samstag, 17.11. um 15.00 Uhr<br />

SG Obersasbach – FC Lichtental<br />

D2 Junioren Kreisklasse<br />

Samstag, 17.11. um 13.30 Uhr<br />

SG Obersasbach 2 – SC Eisental 2<br />

E Junioren Kleinfeldklassen<br />

Samstag, 17.11 um 14.00 Uhr<br />

SV Mösbach - SV Obersasbach<br />

-Notizen-<br />

Der Kinderchor probt mittwochs, nur nicht in den Ferien,<br />

die Kinder haben die entsprechende Info.<br />

Der Jugendchor probt immer mittwochs von 18.30 Uhr bis<br />

19.15 Uhr im Dorfsaal.<br />

Die Chorgemeinschaft probt am Dienstag, 20. November<br />

2012, in Obersasbach, Beginn ist für Oberstimmen und<br />

Männerchor gemeinsam um 19.30 Uhr.<br />

Bitte Programm und Zeitplan (Sängerkleidung) für das<br />

Konzert in Marmoutier beachten !<br />

Das Einsingen für den Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

(Sängerkleidung) ist um 8.30 Uhr in der Schule in <strong>Sasbach</strong>walden.<br />

Die Termine finden Sie auch unter www.chorso.de !<br />

Die nächsten Termine:<br />

-Sa. 17.11. Konzert in Marmoutier (Novemberlicht)<br />

-So. 18.11. Volkstrauertag in <strong>Sasbach</strong>walden<br />

-So. 25.11. Konzert im Kloster Erlenbad (18.00 Uhr)<br />

„ Singen als umfassende, jeden Menschen ergreifende und<br />

jedem Menschen mögliche Form des Musizierens erhebt<br />

uns, lässt uns Freude, Licht und Schatten erleben, bringt<br />

Mut, Zuversicht und Trost in die Herzen !“<br />

(S.Bimberg)<br />

ADVENTSKAFFEE!!!!<br />

Am Sonntag, den 2. Dezember laden wir ins Foyer der Grindehalle<br />

zum Adventskaffee ein. Alles was wir übers Jahr<br />

genäht und gestrickt haben, sowie Brot, Weihnachtsgebäck,<br />

Adventskalender und einiges mehr bieten wir zum Verkauf<br />

an. (keine Adventskränze)<br />

Mit dem Erlös wollen wir arme, kranke und notleidende<br />

Menschen unterstützen. Wer ist bereit Weihnachtsgebäck<br />

oder sonst etwas zu backen?<br />

Bitte meldet euch <strong>bei</strong><br />

G. Weiler 23584<br />

A. Lehmann 23498<br />

B. Doll 9530<br />

Wir bedanken uns schon jetzt im Namen aller, denen der<br />

Erlös zu gute kommt.<br />

Die Montagsstrickfrauen<br />

Senioren<br />

AKADEMIE DER ÄLTEREN GENERATION,<br />

ACHERN<br />

Zum Vortrag, der am Montag, den 19. November 2012,<br />

15 Uhr im St. Josefs-haus in <strong>Achern</strong> stattfindet, laden wir<br />

sie herzlich ein.<br />

Neuere Entwicklungen in der arabischen Welt<br />

Botschafter a.D. Dr. Hubert Lang, <strong>Sasbach</strong>


11<br />

In seinem Vortrag wird der Referent die Entwicklungen<br />

und Ereignisse der letzten Monate in den Ländern des Nahen<br />

und Mittleren Ostens analysieren und diese in einem<br />

historischen, geopolitischen, sozioökonomischen und gesellschaftlichen<br />

Kontext stellen. Da<strong>bei</strong> geht es nicht nur<br />

um Staaten wie Tunesien, Ägypten oder Libyen, wo der sog.<br />

Arabische Frühling zu dramatischen Veränderungen geführt<br />

hat, sondern auch um die vermeintlichen „Horte der<br />

Stabilität“ wie Saudi-Arabien oder andere Golfstaaten,<br />

vor denen der Wandel ebenfalls nicht Halt macht.<br />

Botschafter a.D. Dr. Hubert Lang ist Orientalist und hat zu<br />

einem islamwissen-schaftlichen Thema promoviert. Von<br />

seinen rund 40 Jahren im diplomatischen Dienst hat er fast<br />

25 Jahre in der arabischen Welt verbracht und auf neun<br />

verschiedenen Auslandsposten gedient.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das KURATORIUM<br />

H. Brunner E. Bartsch C. Frohnapfel B. Habermehl<br />

Eintritt 3,- €<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich allen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern zum Geburtstag und<br />

wünschen vor allem Gesundheit<br />

im neuen Lebensjahr!<br />

16.11. 78 Jahre Manfred Schneider,<br />

Schwarzwaldstr. 27a<br />

16.11. 71 Jahre Heinrich Zimmer,<br />

<strong>Sasbach</strong>rieder Str. 39<br />

16.11. 91 Jahre Rudolf Koch,<br />

Erlenbadstraße 71<br />

18.11. 73 Jahre Elisabeth Wimmer,<br />

Maienstr. 1<br />

21.11. 93 Jahre Louise Klewitz,<br />

Erlenbadstraße 71<br />

21.11. 73 Jahre Franz Knoth,<br />

Goethestraße 8<br />

Wir wünschen<br />

ein schönes Wochenende<br />

Obersasbacher Str. 2<br />

77880 <strong>Sasbach</strong><br />

www.kath-lauf-sasbachtal.de<br />

Kirchen<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Lauf-<strong>Sasbach</strong>tal<br />

Pfarrgemeinde St. Brigitta, <strong>Sasbach</strong><br />

Filialgemeinde St. Antonius, <strong>Sasbach</strong>ried<br />

Kath. Pfarramt, 77880 <strong>Sasbach</strong>, Obersasbacher Str.2,<br />

Tel. (0 78 41) 2 54 35, Fax (0 78 41) 69 98 46<br />

e-mail: sasbach@kath-lauf-sasbachtal.de<br />

Pfarrkuratie St. Konrad, Obersasbach<br />

Kath. Pfarramt, 77880 <strong>Sasbach</strong>-Obersasbach, Maienstr. 18<br />

Tel. (0 78 41) 2 18 47, Fax (0 78 41) 70 92 57<br />

e-mail: obersasbach@kath-lauf-sasbachtal.de<br />

Samstag, 17. November 2012 – Sonntag, 25. November<br />

2012 (KW 47/2012)<br />

Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Tag SB OS SR LF SW<br />

17.11. 18:30<br />

33. Sonntag im 18.11.<br />

Jahreskreis<br />

09:00 10:30 10:30 09:00<br />

23.11. 17:00*<br />

24.11. 18:30 18:30<br />

Christkönigs- 25.11.<br />

sonntag<br />

* - Firmung<br />

09:00* 10:30 09:00<br />

Gottesdienste<br />

Pfarrgemeinde St. Brigitta, <strong>Sasbach</strong><br />

Pfarrkuratie St. Konrad, Obersasbach<br />

Kloster Erlenbad, Obersasbach<br />

Samstag, 17. November 2012 – Samstag der 32. Woche im<br />

Jahreskreis<br />

Kloster Erlenbad:<br />

07:30 Eucharistiefeier<br />

17:30 Vesper<br />

33. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Diasporakollekte<br />

Sonntag, 18. November 2012<br />

<strong>Sasbach</strong>:<br />

09:00 Eucharistiefeier<br />

- mit dem Kirchenchor -<br />

18:00 Rosenkranzgebet


Obersasbach:<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

zum Gedenken an die Opfer der Kriege<br />

(verstorbene Schulkameraden Jahrgang 1927/28/29<br />

/ Otto und Hedwig Steimle und Sohn Herbert /<br />

Gerhard Berger und Eltern / Anna und Bernhard<br />

Seifermann und Angehörige / Nikolaus und Maria<br />

Walter und Angehörige)<br />

Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal<br />

14:00 Rosenkranzgebet<br />

Kloster Erlenbad:<br />

09:00 Eucharistiefeier<br />

17:30 Vesper<br />

Montag, 19. November 2012 – Heilige Elisabeth, Landgräfin<br />

von Thüringen (1231)<br />

Obersasbach:<br />

08:15 Morgenlob<br />

18:30 Rosenkranzgebet<br />

Kloster Erlenbad:<br />

17:10 Vesper<br />

17:30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 20. November 2012 – Dienstag der 33. Woche im<br />

Jahreskreis<br />

Obersasbach:<br />

18:30 Rosenkranzgebet<br />

19:00 Eucharistiefeier<br />

(Verstorbene Mitglieder der Caritasgruppe, besonders<br />

Johanna Probst / Alois Maier / Eugenie Hauser<br />

und Angehörige)<br />

Kloster Erlenbad:<br />

07:00 Eucharistiefeier<br />

17:30 Vesper<br />

Mittwoch, 21. November 2012 – Gedenktag Unserer Lieben<br />

Frau in Jerusalem<br />

<strong>Sasbach</strong>:<br />

7:35 Schülergottesdienst<br />

Kloster Erlenbad:<br />

17:30 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 22. November 2012 – Heilige Cäcilia, Jungfrau,<br />

Märtyrin in Rom (um 250)<br />

<strong>Sasbach</strong>:<br />

19:00 Eucharistiefeier<br />

mitgestaltet von Kirchenchor und Martinskreis<br />

(Georg und Appolonia Kohlmann, Georg und Johannes<br />

Kohlmann, Johannes Konrad und Angehörige<br />

/ Rosa Hauser, Heinz Harter, Josef Hellinger,)<br />

Obersasbach:<br />

08:00 Schülergottesdienst<br />

18:30 Rosenkranzgebet<br />

Kloster Erlenbad:<br />

07:00 Eucharistiefeier<br />

17:00 Eucharistische Anbetungsstunde<br />

Freitag, 23. November 2012 – Freitag der 33. Woche im<br />

Jahreskreis<br />

Obersasbach:<br />

18:30 Rosenkranzgebet<br />

Kloster Erlenbad:<br />

17:10 Vesper<br />

17:30 Eucharistiefeier<br />

12<br />

Samstag, 24. November 2012 – Heiliger Andreas Dung-<br />

Lac, Priester, und Gefährten,<br />

Märtyrer in Vietnam (17.-19. Jh.)<br />

Kloster Erlenbad:<br />

07:30 Eucharistiefeier<br />

17:30 Vesper<br />

34. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Christkönigssonntag<br />

Samstag, 24. November<br />

<strong>Sasbach</strong>:<br />

18:30 Eucharistiefeier am Vorabend<br />

(Siegfried Wittenauer, Hermine und Raimund Wittenauer<br />

und Anna und Karl Maier / Emilie und<br />

Stephanie Vierling / Josef und Brigitte Gerber und<br />

Kinder und Wilhelm und Maria Oberle / Verstorbene<br />

Schulkameraden Jahrgang 1944/45 / Verstorbene<br />

Schulkameraden Jahrgang 1942/43 / Rosa und<br />

Alfons Wittenauer / Emma und Anton Bühler und<br />

Angehörige)<br />

Sonntag, 25. November 2012<br />

<strong>Sasbach</strong>:<br />

18:00 Rosenkranzgebet<br />

Obersasbach:<br />

09:00 Firmgottesdienst<br />

für die Firmanden aus <strong>Sasbach</strong>, <strong>Sasbach</strong>ried und<br />

Obersasbach<br />

mit Dekan Edgar Eisele<br />

musikalisch gestaltet von andiamo<br />

anschließend Stehempfang im Pfarrsaal<br />

14:00 Rosenkranzgebet<br />

Kloster Erlenbad:<br />

09:00 Eucharistiefeier<br />

17:30 Vesper<br />

=================================================<br />

=================================================<br />

Sprechstunden <strong>bei</strong> Pfarrer Bader<br />

Im Pfarrhaus in <strong>Sasbach</strong>:<br />

Donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Im Pfarrbüro in Obersasbach:<br />

Jeden Dienstag von 10.45 bis 11.15 Uhr.<br />

Weitere Termine nach Vereinbarung<br />

(Tel. Pfarramt <strong>Sasbach</strong>: 25435).<br />

NOTRUF für geistlichen Beistand: 508230<br />

Beichtgespräche:<br />

Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden;<br />

Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel.<br />

25111, Fax 25141<br />

E-Mail: pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de<br />

Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars:<br />

Tel. 641187, Fax 7384<br />

E-Mail: gemeindereferent@kath-lauf-sasbachtal.de


Frauenfrühstück<br />

Das Frauenfrühstücksteam lädt recht herzlich zu einem<br />

besonderen Vormittag mit Frühstück ein: Meditative Tänze<br />

mit Hanne Stippl<br />

Thema: „ Mein Herz will lauschen“, Besinnliche Tänze in<br />

der dunklen Zeit. (Texte und Musik von Arunga Heiden)<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 21.11.2012, um 9.00 Uhr, Ignaz-Anton-Demeter-Saal,<br />

<strong>Sasbach</strong>. Auf Ihr Kommen freut<br />

sich das „Frauenfrühstücksteam“<br />

Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 19.11.2012 <strong>bei</strong>: Ursula<br />

Schnurr, Tel.: 1451 oder Anette Steurer, Tel. 23435,<br />

Kosten für das Frühstücksbuffet: 4 €<br />

Essen auf Rädern<br />

Die Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>ter der Ar<strong>bei</strong>ts-Gemeinschaft<br />

„Essen auf Rädern“ <strong>Sasbach</strong>-Obersasbach-<br />

<strong>Sasbach</strong>ried treffen sich zum Jahres-Rückblick 2012 am<br />

Donnerstag, 29. November um 19:00 Uhr im Gasthaus Ochsen<br />

in <strong>Sasbach</strong>.<br />

„Morgenstern“:<br />

Sie suchen, wie so viele, einen Raum der Stille, Sie wünschen<br />

sich einfach Zeit für sich selbst, Zeit zum Nachdenken,<br />

Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, Zeit, um Krafttanken<br />

zu können?! „In der Ruhe liegt die Kraft!“ Wir – einige<br />

Frauen – haben das gleiche Bedürfnis und deshalb<br />

bieten wir einen Raum der Stille an. Wir treffen uns immer<br />

montags um 9.00 Uhr im Klausheim in <strong>Sasbach</strong>walden.<br />

Jugendsammlung<br />

Auch in diesem Jahr bieten Jugendliche wieder Weihnachtskarten<br />

an und zwar am 24./25. November nach den<br />

Gottesdiensten und an den Sonntagen danach.<br />

Der Erlös kommt zum Teil der Jugendar<strong>bei</strong>t in unseren Gemeinden<br />

zugute. Bitte, geben Sie für die Karten eine entsprechende<br />

Spende! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.<br />

Hospizgruppe <strong>Achern</strong><br />

Die Hospizgruppe <strong>Achern</strong> bietet unentgeltlich Begleitung<br />

für Schwerkranke und Sterbende und auch deren Angehörige<br />

an. Diese Begleitung kann zu Hause erfolgen, aber<br />

auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Bögershausen, Telefon<br />

07841/2 13 91. E-mail: hospizgruppe.achern@web.de. Informationen<br />

auch unter www.hospizgruppe-achern.de<br />

Pfarramtliche Mitteilungen<br />

Pfarrgemeinde St. Brigitta, <strong>Sasbach</strong><br />

Öffnungszeit im Pfarrbüro <strong>Sasbach</strong>:<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 -11:00 Uhr;<br />

Freitag: 14:30 -17:00 Uhr<br />

Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen!<br />

Am Donnerstag, 22. November ist das Pfarrbüro geschlossen!<br />

Taufe<br />

Am Sonntag, 18.11., wird in Lauf in der Eucharistiefeier<br />

um 10:30 Uhr das Kind Elias Ludwig aus <strong>Sasbach</strong> getauft.<br />

13<br />

Altenwerk - Sitztanz<br />

Der nächste Sitztanz mit Erika Maier findet am Dienstag,<br />

20. November, um 14 Uhr im Ignaz-Anton-Demeter-Saal<br />

statt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Kaffee-Nachmittag des Martinskreises<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Kaffeenachmittag am<br />

Mittwoch, 21. November um 14:30 Uhr im Ignaz-Anton-<br />

Demeter-Saal.<br />

Sollten Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, dann melden<br />

Sie sich bitte <strong>bei</strong> H. Bühler (Tel. 4158 ) oder A. Kaltenbach<br />

(Tel. 22386)<br />

Wir freuen uns auf jeden, der kommen kann.<br />

Ihr Martinskreis<br />

Bibel teilen<br />

Nächster Termin ist am 26. November, um19:00 Uhr im<br />

Pfarrhaus.<br />

Pfarramtliche Mitteilungen<br />

Pfarrkuratie St. Konrad, Obersasbach<br />

Öffnungszeit im Pfarrbüro Obersasbach:<br />

Dienstag 9:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Pfarrbücherei<br />

Die Pfarrbücherei ist jeden zweiten Sonntag von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr geöffnet, jeweils an den Sonntagen, an denen in<br />

Obersasbach ein Gottesdienst stattfindet.<br />

Abholung der bestellten Bücher im Pfarrsaal:<br />

Freitag, 16.11.2012, 14.00 bis 16.00 Uhr und<br />

Sonntag, 18.11.2012, 11.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Vergelt’s<br />

Gott!<br />

Den Besuchern der Ausstellung vielen Dank für die Unterstützung<br />

der Bücherei-Ar<strong>bei</strong>t!<br />

Das Bücherei-Team<br />

Haus- und Krankenkommunion<br />

Am ersten Samstag im Monat besuchen Frau Bruder und<br />

Frau Ringwald die alten und kranken Menschen unserer<br />

Pfarrgemeinde und bringen die Kommunion.<br />

Volkstrauertag<br />

Am Sonntag, 18.11.2012, findet der diesjährige Volkstrauertag<br />

statt. Alle sind ganz herzlich zum Gottesdienst um<br />

10.30 Uhr in die Pfarrkirche eingeladen. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

zum Gedenken an die Opfer der Kriege, musikalisch umrahmt<br />

von der Trachtenkapelle.<br />

Caritasgruppe<br />

Am Dienstag, 20.11.2012, wollen wir unsere diesjährige<br />

Elisabethenfeier begehen. Wir beginnen um 19.00 Uhr mit<br />

dem Gottesdienst. Anschließend werden wir im Pfarrsaal<br />

ein bisschen miteinander feiern. Es wäre schön, wenn sich<br />

alle für diesen Abend Zeit nehmen könnten.<br />

Gruppenstunde<br />

Die nächste Gruppenstunde für Ministranten findet am<br />

Freitag, 23.11.2012, um 15.30 Uhr im Pfarrsaal statt.<br />

*************************************************


Evangelische Kirchengemeinde <strong>Achern</strong><br />

Pfarramt Christuskirche<br />

Martinstrasse 9, 77855 <strong>Achern</strong>.<br />

Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe<br />

erreichen Sie unter<br />

Telefon: 07841/20 98 03<br />

Gemeindediakonin Britta Lepold erreichen Sie unter Telefon:<br />

07841/20 98 04<br />

Pfarramt-Fax 07841/20 98 05<br />

Mail: ekiachern@gmx.de<br />

Homepage: ekiachern.de<br />

Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird<br />

herzlich eingeladen:<br />

Freitag, 16. November:<br />

Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad:<br />

19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Dr. Krabbe)<br />

Samstag, 17. November:<br />

18:00 Uhr Hallo, Sonntag (Nähere Informationen <strong>bei</strong><br />

Fam. Schübel, Tel:280063)<br />

Sonntag, 18. November:<br />

<strong>Achern</strong>, Christuskirche:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier zum Friedenssonntag<br />

(Müller-Krabbe)<br />

-gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

20:00 Uhr Sonntagsbibelkreis im Gemeindehaus<br />

Montag, 19. November:<br />

15:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Adler<br />

19:30 Uhr Flötenkreis<br />

19:30 Uhr Gemeindeabend<br />

„Israel und der Nahe Osten“<br />

Im Gemeindeabend spricht Schuldekan<br />

i.R. Albrecht Lohrbächer aus Weinheim /<br />

Baden zum Thema: „Israel und der Nahe<br />

Osten – Wird der arabische Frühling zum<br />

arabischen Herbst?“ Die Moderation des<br />

Abends übernimmt Pfarrer Dr. Hans-Gerd<br />

Krabbe.<br />

Albrecht Lohrbächer gilt als Israel-Kenner<br />

und weiß sich seit Jahren dem christlich-jüdischen<br />

Dialog verpflichtet. Sein<br />

Engagement wirkte sich u.a. aus in der badischen<br />

Synodal-Erklärung zum Verhältnis<br />

„Kirche-Israel“ wie in seinen Beiträgen<br />

auf verschiedenen Kirchentagen.<br />

Dienstag, 20. November:<br />

Jugendkirche Illenau:<br />

18:30 Uhr Probe Jugendband<br />

Mittwoch, 21. November: Buß – und Bettag<br />

09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen<br />

10:30 Uhr Wochengottesdienst mit Mahlfeier im Altenpflegeheim<br />

St. Franziskus (Müller-<br />

Krabbe)<br />

Jugendkirche Illenau:<br />

16:00 Uhr Andacht zum Buß - und Bettag, gestaltet<br />

von den Konfirmanden (Müller-Krabbe)<br />

<strong>Achern</strong>, Christuskirche: Buß – und Bettag<br />

19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch<br />

mitgestaltet vom Flötenkreis (Dr. Krabbe)<br />

Donnerstag, 22. November:<br />

19:30 Uhr Glaubenskurs mit Pfarrer Dr. Krabbe<br />

20:00 Uhr Hauskreis (CVJM, Tel: 280063)<br />

14<br />

Freitag, 23. November:<br />

16:00 Uhr Mädchenjungschar „Regenbogenkinder“<br />

im Gemeindehaus (6-10 J.)<br />

16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM)<br />

19:30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

20:15 Uhr Er und Sie Sport – Sporthalle Großweier<br />

(CVJM)<br />

Samstag, 24. November:<br />

14-17 Uhr Workshop Krippenspiel im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 25. November: Ewigkeitssonntag<br />

<strong>Achern</strong>, Christuskirche:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst, in diesem Gottesdienst gedenken<br />

wir der im Kirchenjahr verstorbenen<br />

Gemeindeglieder (Müller-Krabbe)<br />

- gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

19:00 Uhr Konzert mit dem Vokalensemble <strong>Achern</strong><br />

Geistliche Musik und Gedichte zum Totensonntag<br />

Mit Werken von Buxtehude, Distler, Gryphius<br />

u.a....<br />

Leitung: Norbert Jeanjour<br />

Flöte: Dorothea Hiberath<br />

Rezitation: Klaus Klar<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird<br />

gebeten.<br />

Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch:<br />

„Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl<br />

Christi!“ 2. Korinther5, 10<br />

Carola Silberhorn, Sekretariat<br />

Verlag und Anzeigen:<br />

ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Straße 9, 77656 Offenburg,<br />

Telefon 0781/504-1455, -1456,<br />

Telefax 0781/504-1469.<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800/5131313<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

nur für gewerbliche Anzeigenaufträge:<br />

Frau Elke Steinhagen, Telefon 07 81/6 39 96 33<br />

Telefax 07 81/6 39 96 34<br />

E-Mail: elke.steinhagen@reiff.de<br />

Anzeigenschluss: Dienstag 17.00 Uhr<br />

Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, 10.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!