16.11.2020 Aufrufe

Layout_MCAD_Broschüre_01_05122019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leser,

Sie haben erfahren, dass Ihr Kind an Ahornsirupkrankheit

erkrankt ist. Vielleicht wurde auch die englische

Abkürzung MSUD genannt (englisch: Maple Syrup Urine

Disease). Wahrscheinlich haben Sie, Ihre Familie und

Freunde noch nie etwas von dieser sehr seltenen Erkrankung

gehört. Sicherlich haben Sie viele Fragen und machen

sich große Sorgen um Ihr Kind.

Das Behandlungsteam Ihrer Stoffwechselklinik klärt Sie

ausführlich über das Krankheitsbild und die Behandlung

auf. Die Mitarbeiter des Stoffwechselteams sind Ihre

wichtigsten Ansprechpartner für alle Fragen, die Sie zu

der Erkrankung haben.

Diese Broschüre soll Ihnen eine zusätzliche Zusammenfassung

zur MSUD geben. Es ist einfacher die Krankheit

zu verstehen, wenn man einige Grundlagen des menschlichen

Stoffwechsels kennt. Wir geben Ihnen allgemeine

Informationen zum Stoffwechsel und zu Nährstoffen.

Wir erklären, wie die Ahornsirupkrankheit entsteht und

erläutern Ihnen die Therapie. Anhand vieler Beispiele

zeigen wir Ihnen, wie Sie die Diättherapie umsetzen und

die alltäglichen Herausforderungen meistern können.

Jeweils vor den ausführlichen Kapiteln finden Sie zusammengefasst

in Kürze die wesentlichen Grundlagen

zum jeweiligen Thema.

Dr. Eva Thimm, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin,

Universitätsklinikum Düsseldorf

Maike Grotzke-Leweling, Zentrum für Kinder- und

Jugendmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf

Frauke Lang, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin –

Villa metabolica, Universitätsklinikum Mainz

INHALTSVERZEICHNIS

1 DER STOFFWECHSEL x

In Kürze

Nährstoffe in der täglichen Ernährung

Der Eiweißstoffwechsel

2 DER STOFFWECHSEL BEI MSUD xx

In Kürze

Was ist die Ahornsirupkrankheit

Vererbung – Wie entsteht die MSUD?

3 DIAGNOSE UND SYMPTOME

DER MSUD

In Kürze

Wie wird eine MSUD festgestellt?

Was sind die Symptome einer MSUD?

x

x

xx

xx

xx

xx

xx

4 BEHANDLUNG DER MSUD xx

In Kürze

Wie wird die MSUD behandelt?

Welche regelmäßigen Kontroll-

untersuchungen sind notwendig?

5 DAS PRINZIP DER ERNÄHRUNGS-

THERAPIE BEI MSUD

xx

In Kürze

Die Dauertherapie

xx

xx

xx

xx

xx

xx

xx

– Leucinarme Ernährung xx

– Einnahme einer leucin-, isoleucin- xx

und valinfreien MSUD-Aminosäurenmischung

– Ausreichende Energiezufuhr xx

– Regelmäßige Mahlzeiten xx

– Teilweise zusätzliche Einnahmen

von Valin und Isoleucin

xx

Die Lebensmittelsauswahl bei MSUD

Die Berechnung der Leucinzufuhr

xx

xx

xx

6 NOTFALLTHERAPIE xx

In Kürze

Gründe für eine Stoffwechselentgleisung

Die Notfalltherapie

7 BEISPIEL-ERNÄHRUNGSPLÄNE

FÜR JEDES ALTER

In Kürze

Ernährung in den ersten Tagen

nach der Diagnose

Ernährung im 1. Lebensjahr

Ernährung im Kindergartenalter

Ernährung im Schulkindalter

Ernährung von Jugendlichen/

Erwachsenen

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung zur Senkung

hoher Leucinspiegel

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der

vorliegenden Informationsschrift jeweils nur die

männliche Sprachform gewählt. Alle personenbezogenen

Aussagen gelten jedoch stets für männlich/

weiblich/divers gleichermaßen.

xx

xx

xx

xx

8 PRAKTISCHE TIPPS xx

In Kürze

Eiweißarme Lebensmittel/

leucinarme Snacks

xx

xx

xx

xx

xx

xx

xx

xx

xx

Möglichkeiten der Kalorienanreicherung xx

Unterstützung für Familien

Reisen und Auslandsaufenthalte

xx

xx

xx

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!