23.12.2012 Aufrufe

AG 1) Ursula Hirschfeld (Halle) - Deutsche Sprachwissenschaft in ...

AG 1) Ursula Hirschfeld (Halle) - Deutsche Sprachwissenschaft in ...

AG 1) Ursula Hirschfeld (Halle) - Deutsche Sprachwissenschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Van (Hg.): Valenztheorie. Neuere Perspektiven. Gent (Studia Germanica Gandensia 2003-2), 14-<br />

64.<br />

Fischer, K. / Stefanowitsch, A. (Hg., 2006). Konstruktionsgrammatik. Von der Anwendung zur<br />

Theorie. Tüb<strong>in</strong>gen: Stauffenburg.<br />

Goldberg, A. (1995) Constructions: A Construction Grammar Approach to Argument Structure.<br />

Chicago: The University of Chicago Press.<br />

Schumacher. H./Kubczack, J./Schmidt, R./de Ruiter, V. (2004): VALBU – Valenzwörterbuch<br />

deutscher Verben. Tüb<strong>in</strong>gen: Narr.<br />

Tomasello, Michael (2003). Construct<strong>in</strong>g a Language: a usage-based theory of language<br />

acquisition. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.<br />

Welke, K. (2005). <strong>Deutsche</strong> Syntax funktional. Perspektiviertheit syntaktischer Strukturen. 2. bearb.<br />

Aufl. Tüb<strong>in</strong>gen: Stauffenburg.<br />

Welke, K.: Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik. (Ersche<strong>in</strong>t Heft 1 ZGL 2009)<br />

Vortragende außer den Organisatoren: Yoko Miyake (Potsdam), Max Möller (Turku/Berl<strong>in</strong>)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!