19.11.2020 Aufrufe

Kirchenjournal »Auf Kurs«, Ausgabe November 2020

Das Kirchenjournal »Auf Kurs« der ev.-luth. Kirchengemeinden Bremerhavens, Ausgabe November 2020

Das Kirchenjournal »Auf Kurs« der ev.-luth. Kirchengemeinden Bremerhavens, Ausgabe November 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31

Michaelis- und Pauluskirche Lehe

Abendmahl mit Abstand

Wir wollen wieder Abendmahl

feiern. In Zeiten von Corona

ein frommer Wunsch. Auf der

einen Seite steht das Gemeinschaftserlebnis

im Gottesdienst,

ganz klar. Auf der anderen

Seite steht das Risiko

einer Infektion mit Covid-19,

auch klar. Gibt es unter Berücksichtigung

aller gesetzlichen

Regelungen eine Möglichkeit,

ein Abendmahl durchzuführen,

das seinem Namen gerecht

wird? Wir, der Kirchenvorstand,

haben diese Frage

immer wieder, durchaus kontrovers,

diskutiert. Am 6. Dezember

wird es, vorbehaltlich

aller gesetzlichen Änderungen,

erstmalig wieder einen Gottesdienst

mit Abendmahl geben.

Die Besucher werden in kleinen

Gruppen nach vorne gebeten,

um das Abendmahl mit

Abstand zu empfangen. Es

wird so viele Durchgänge

geben, bis jeder, der teilnehmen

möchte, »versorgt« ist.

Markierungen auf dem Boden

zeigen dem Teilnehmer an, wo

er stehen/sitzen soll. Brot und

Saft werden mit Mundschutz

und desinfizierten Händen von

der Pastorin gereicht, die das

Abendmahl auch selbst vorbereitet

hat. Einzelkelche sind

selbstverständlich. Jeder

nimmt sich seinen Einzelkelch

selbst von einem Tablett. Das

Brot wird so angereicht, dass

kein anderer es vorher berührt,

außer der Pastorin, die es geschnitten

hat. Wir freuen uns

auf Ihren Besuch.

Christiane Koschinsky

Ein Rot-Ahorn wird gepflanzt

Die Trauerweide an der Pauluskirche wurde gefällt

Ich bin zwar nur 1,30 m groß

und noch ziemlich dünn, aber

ich möchte mich trotzdem

schon einmal bei Ihnen vorstellen:

Ich bin ein Rot-Ahorn

(lat. Acer rubrum), ein Baum,

zur Zeit noch Baumschüler. Ich

werde demnächst neben der

Pauluskirche eingepflanzt. Als

Ersatz für meinen Vorgänger,

die Trauerweide, die leider

krank geworden ist und gefällt

werden musste. Das Holz im

Stamm war morsch und verfault.

Ein Baumgutachter hat

es festgestellt.

In der freien Natur würde man

einfach abwarten, bis einen der

Wind umwirft, sich auf die

Seite legen, vor sich hin modern

und Insekten und Vögeln

noch einen Lebensraum bieten.

Aber mitten in der Stadt

geht so etwas nicht. Einfach

umfallen wäre auch zu gefährlich

für die Menschen, die dort

unterwegs sind. 80 bis 100

Jahre soll mein Kollege alt gewesen

sein. Wahrscheinlich so

alt wie die Kirche, neben der

er gestanden hat. Die ist immerhin

von 1905. Respekt. Und

fast 15 Meter hoch ist er geworden.

Ob ich das auch schaffe?

Mein Vorgänger soll in den

siebziger Jahren sogar einmal

vom Blitz getroffen worden

sein. Hoffentlich passiert mir

das nicht. Ich verspreche

Ihnen, dass ich trotzdem ganz

schnell wachsen werde. In Photosynthese

habe ich immerhin

eine »1«. So, jetzt muss ich aber

los, ich habe gleich noch eine

Stunde Bewässerung. Wir

sehen uns.

Christiane Koschinsky

Bärbel Barbe-Becker

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Dr. Franz-Mertens-Straße 10

27580 Bremerhaven

Telefon 04 71 98 18 96 16

Telefax 0471 98 18 96 12

Barbe-Becker@web.de

27576 Bremerhaven

Auf den Sülten 5

Eulig_2SP35.pdf 1 Tel. 30.04.12 0471-51909 20:20

… und der Engel sprach: Fürchtet Euch nicht!

In der Leher Pauluskirche findet

Weihnachten statt: Das

Weihnachtsevangelium wird

gelesen, Musik erklingt, der

Tannenbaum wird da sein. Und

das Wichtigste: Wir feiern, dass

Jesus auf die Welt gekommen

ist und sie verändert hat.

Seitdem gilt uns die Botschaft:

Fürchtet Euch nicht! Den Hirten

zugesprochen, gilt sie noch

viel mehr in diesen Zeiten.

Das wollen wir feiern, auch

wenn wir es nicht in gewohnter

Weise feiern können. Wir

werden kleine ca. halbstündige

Gottesdienste feiern und im

Anschluss draußen vor der Kirchentür

singen wir gemeinsam

»O du fröhliche«. Das gehört

einfach dazu. Der Einlass zu

Beginn findet am Seiteneingang

statt.

Wir sammeln am Eingang die

Kontaktdaten; eine Anmeldung

ist nicht nötig und nicht

möglich. Wir haben Platz für

50 Besucher/-innen pro Gottesdienst.

Im Stadtteil und der

Kirche liegen Flyer aus; dort

finden Sie Kontaktformulare.

Sie helfen uns in der Organisation,

wenn Sie ein ausgefülltes

Formular mitbringen,

dann geht es am Eingang

schneller.

All unsere Planungen sind vorbehaltlich

der aktuellen Corona-Verordnungen.

14 Uhr: Festgottesdienst für

Familien mit Kindern (Pastorin

Ihlenfeldt)

15.30 Uhr: Festgottesdienst für

Familien mit Kindern (Pastorin

Ihlenfeldt)

17 Uhr: Festgottesdienst (Pastorin

Ihlenfeldt)

18.30 Uhr: Festgottesdienst

(Pastorin Schridde)

Ab 20 Uhr: Offene Kirche (Pastorin

anwesend)

22.45 Uhr: Ökumenisches Singen

»Stille Nacht« am Feuerkorb

23 Uhr: Christnacht (Pastorin

Ihlenfeldt und Pastorin Schridde)

Wir freuen uns auf Weihnachten

und auf Sie!

Andrea Schridde

und Anneke Ihlenfeldt

»Rund um die Uhr

für Sie erreichbar«

Pflaster-, Bagger-, Kanal- und Erdarbeiten

Kanal- und Straßenreinigung

Containerdienst und Kanalreparaturen

Werner Eulig GmbH, Lavener Straße 30, 27619 Schiffdorf

info@eulig.de · Telefon (04 71) 9 83 32-0 · Fax -33

Gerhard Heins Malermeister GmbH

Die Malermeister

Heins

Isländer Platz 1 · 27570 Bremerhaven · Tel. (04 71) 3 33 10 · Fax (04 71) 3 33 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!