23.12.2012 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Leck, Achtrup und Stadum

Evangelische Kirchengemeinde Leck, Achtrup und Stadum

Evangelische Kirchengemeinde Leck, Achtrup und Stadum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ursula Herold geb. Memmert, Wikingerstraße 48, <strong>Leck</strong>, (73 Jahre)<br />

Neta Meißner geb. Petersen, Ruhwinkel 2, <strong>Leck</strong>, (90 Jahre)<br />

Petra Johanna Stehr geb. Lützen, Birkstraße 41, <strong>Leck</strong>, (67 Jahre)<br />

Andre-Pascal Neumeier, Wiesenklee 6, <strong>Leck</strong>, (16 Jahre)<br />

Heino Günter Seiler, Am Kamp 1 a, <strong>Leck</strong>, (51 Jahre)<br />

Was Sie über den Kindergarten in <strong>Achtrup</strong><br />

wissen sollten...<br />

Nach biblischer Auffassung sind<br />

Kinder eine Gabe Gottes <strong>und</strong> nicht<br />

unser Eigentum. Sie haben ihre<br />

eigene Würde, ihren eigenen Wert<br />

<strong>und</strong> sind uns nur anvertraut.<br />

Unsere Einrichtung soll ein “Haus<br />

der Kinder” sein, in dem sie Räume<br />

vorfinden, in denen sie sich wohl<br />

fühlen <strong>und</strong> selbst Akteure ihrer<br />

Entwicklung sein können.<br />

Wir möchten eine Atmosphäre<br />

schaffen, in der sich nicht nur die uns<br />

anvertrauten Kinder, sondern auch<br />

die Eltern <strong>und</strong> andere Familienangehörige<br />

wohl fühlen.<br />

39 Kindergartenkinder imAlter von 2<br />

bis 6 Jahren besuchen unsere Einrichtung.<br />

Sie sind in zwei Stammgruppen<br />

unterteilt.<br />

Für die Kindergartenkinder bieten<br />

wir die Betreuungszeiten von 7:00 -<br />

14:00 Uhr an.<br />

Im Erzieherteam arbeiten vier<br />

pädagogische Fachkräfte sowie eine<br />

Praktikantin.<br />

Unsere pädagogischeArbeit:<br />

Gr<strong>und</strong>lage aller Arbeit im Kinder-<br />

15<br />

garten ist das Spiel, das spontan<br />

entsteht oder angeregt <strong>und</strong> begleitet<br />

wird.<br />

Die Gr<strong>und</strong>satzthese, geprägt vom<br />

Verhaltensforscher Axel Wieland,<br />

steht dabei für uns immer im<br />

Mittelpunkt: “Die Kinder sind selbst<br />

Akteure ihrer Entwicklung”. Bei der<br />

Umsetzung ist es dem Team wichtig,<br />

die verschiedenen Sichtweisen dieser<br />

pädagogischen Richtung in einem für<br />

unsere Einrichtung praktikablen<br />

Konzept zu fixieren unter Berücksichtigung<br />

der Einhaltung unseres<br />

Bildungsauftrages.<br />

Alle Räumlichkeiten sowie das<br />

Außengelände stehen ohne Ausnahme<br />

den Kindern zur Verfügung. Sie<br />

sind für alle Kinder unter Einhaltung<br />

von Regeln zugänglich.<br />

Uns ist wichtig:<br />

-Raum <strong>und</strong> Zeit zur Persönlichkeitsentwicklung<br />

zu geben,<br />

-unseren Bildungsauftrag “ernst” zu<br />

nehmen,<br />

-dass Erzieherinnen Partnerinnen<br />

sind, trösten, helfen <strong>und</strong> Mut<br />

machen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!