23.12.2012 Aufrufe

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2009

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2009

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text zur Titelseite:<br />

Neue Flaggschiffe im Einsatz<br />

Seit dem Gründungsjahr 1911 wird<br />

Qualität im Hause der Hermann<br />

Schäfer GmbH & Co. KG groß geschrieben,<br />

denn das mittelständische<br />

Traditionsunternehmen hat sich<br />

stets dem Fortschritt und der qualitativ<br />

hochwertigen Ausführung der<br />

Arbeiten verschrieben.<br />

Kein Wunder also, dass man bei der Hermann<br />

Schäfer GmbH & Co. KG mit Sitz im<br />

hessischen Weilmünster seit langen Jahren<br />

auf Baumaschinen-Qualität made by Volvo<br />

Construction Equipment setzt. Insgesamt 42<br />

Volvo-Maschinen umfasst der Fuhrpark des<br />

Unternehmens mit Schwerpunkt Tief- und<br />

Straßenbau - eine stolze Summe. "Vom<br />

großen Raupen- über Kompaktbagger und -<br />

radlader ist in unserer Flotte alles vertreten,<br />

was einen Volvo-Schriftzug trägt" berichtet<br />

Werner Trosch, Geschäftsführer des Unternehmens.<br />

"Die Maschinen überzeugen in<br />

Qualität und Leistung auf der ganzen Linie.<br />

Vor allem in den bei uns herrschenden<br />

schwierigen Bedingungen müssen wir uns<br />

zu 100 Prozent auf unsere Maschinen verlassen<br />

können: Schieferböden und Taunus-<br />

Fels-Untergründe machen die Arbeit zur täglichen<br />

Herausforderung" ergänzt Polier und<br />

Schachtmeister Volker Brück. Doch die Volvo-Maschinen<br />

beweisen sich jeden Tag aufs<br />

Neue in diesen widrigen Umständen und<br />

überzeugen vor allem in Sachen Kraftstoffersparnis.<br />

"Gerade hier liegen die Volvos<br />

deutlich unter den Vergleichsdaten der Wettbewerber"<br />

berichtet Volker Brück.<br />

(Foto: Volvo<br />

Construction<br />

Equipment<br />

Europe<br />

GmbH)<br />

"Der geringe Verbrauch<br />

und die<br />

ständige Weiterentwicklung<br />

der Volvo-<br />

Maschinen überzeugen<br />

uns seit Jahren.<br />

Auch aus diesem<br />

Grund hat sich<br />

die Geschäftsleitung<br />

für die beiden neuesten<br />

Modelle aus<br />

der Reihe der Kompakt-Radladerentschieden"<br />

so Herr<br />

Trosch. Seit geraumer<br />

Zeit verstärken<br />

ein nagelneuer L50F<br />

und sein kleiner<br />

Bruder ein L45F, bei-<br />

de in flammenroter Sonderlackierung, den<br />

Fuhrpark des Bauunternehmens. "Beide Maschinen<br />

eignen sich hervorragend für den<br />

Einsatz im Bereich Tief- und Straßenbau -<br />

unserem Spezialgebiet. Schon mit den beiden<br />

Vorgängermodellen sind wir seit langen<br />

Jahren sehr zufrieden.<br />

Daher haben wir uns auch wieder für die beiden<br />

"Großen" unter den Kompakten entschieden,<br />

denn beide Maschinen wurden speziell<br />

für den intensiven Dauereinsatz entwickelt,<br />

den wir auf unseren Baustellen durchführen"<br />

erklärt Volker Brück.<br />

Kennwort: volvo-maschinen<br />

Handbuch DIE GRÜNE STADT<br />

erscheint im Oktober!<br />

Anzeigenschlusstermin ist am<br />

10.09.09<br />

Kennwort: fahnenmasten Þ<br />

Seite 3 8-09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!