23.12.2012 Aufrufe

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2009

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2009

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine Angst vor kleinem Hubraum: Die Motorlebensdauer<br />

wird mit mindestens 300 000<br />

km prognostiziert. Die Wartungsintervalle betragen<br />

praxisgerechte 30 000 km. Bei den typischen<br />

Einsätzen des Canter bedeutet dies<br />

in der Regel nur einen ein zigen Werkstattaufenthalt<br />

pro Jahr. Dank verringerter Wartungsumfänge<br />

fallen die Kosten außerdem<br />

deutlich geringer aus – sie liegen auf den ersten<br />

120 000 km rund 20 % niedriger als bisher.<br />

Vertrauen in die Technik belegt die Langzeitgarantie<br />

von drei Jahren/100 000 km.<br />

Saubere Sache dank Partikelfilter: Abgasreinigung<br />

serienmäßig mit AGR<br />

Da der Canter vorwiegend auf kurzen und<br />

mittleren Strecken, vielfach in Ballungsräumen<br />

und somit in emissionsempfindlichen<br />

Gebieten unterwegs ist, investierten die Ingenieure<br />

zur Entlastung der Umwelt hohen<br />

Entwicklungs aufwand in die Abgasreinigung.<br />

Alle Motorvarianten verfügen über einen geschlossenen<br />

und wartungsfreien Dieselpartikelfilter.<br />

In den beiden unteren Leistungs-<br />

stufen reinigt eine Kombination von ge kühlter<br />

Abgasrückführung (AGR), Oxidationskatalysator<br />

und Partikelfilter die Abgase.<br />

Neu: BlueTec im Fuso –<br />

beim Canter mit 129 kW (175 PS)<br />

Erstmalig in der Geschichte Fusos kommt in<br />

der leistungsstärksten Ausführung zusätzlich<br />

die BlueTec-Technik mit AdBlue hinzu.<br />

Somit verfügt der Canter mit 129 kW (175 PS)<br />

über die zurzeit fortschrittlichste Abgasreinigung.<br />

BlueTec kommt bereits in vielen Modellen<br />

aus dem Hause Daimler zum Einsatz.<br />

Durch Eindüsung von AdBlue in den Abgasstrom<br />

werden die giftigen Stick oxide des Abgases<br />

im nachgeschalteten Oxidationskatalysator<br />

in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf<br />

verwandelt. Der AdBlue-Verbrauch<br />

beträgt je nach Einsatz nur etwa ein Hundertstel<br />

des Kraftstoffverbrauchs. Der Vorrat<br />

von 12 l AdBlue in einem separaten Tank<br />

reicht daher für bis zu 8000 km Fahrtstrecke.<br />

Eine Anzeige in der Instrumententafel weist<br />

den Fahrer jederzeit auf den aktuellen Füll-<br />

Seite 9 8-09<br />

fachthema: fachthema: transport xxx<br />

stand von AdBlue hin. Ein großes Plus der<br />

Doppelstrategie aus AGR und SCR: Jeder<br />

Fuhrpark kann ganz nach Interesse und eigener<br />

Infrastruktur den passenden Fuso Canter<br />

Euro 5 ordern.<br />

Das neue Sechsganggetriebe: maximale<br />

Leistung bei minimalem Gewicht<br />

Maximale Leistung bei minimalem Gewicht<br />

– das gilt generell für den Canter und speziell<br />

für das neue Sechsgang-Schaltgetriebe<br />

im Fuso Canter Euro 5. Erstmals verfügen<br />

alle Modelle der Baureihe über sechs Gänge.<br />

Das neue Getriebe wiegt mit 72 kg exakt 29<br />

kg weniger als das Vorgängeraggregat und<br />

sogar 7 kg weniger als das Fünfganggetriebe,<br />

das bisher ebenfalls zum Einsatz kam. Aufgrund<br />

des geänderten Schaltschemas liegen<br />

sich Anfahr gang und zweite Schaltstufe jetzt<br />

direkt gegenüber, das erleichtert einen<br />

schnellen Start. Gleichzeitig arbeitet die<br />

Schaltung leichtgängig und präzise. Das<br />

neue Getriebe ermöglicht darüber hinaus unterschiedliche<br />

Nebenabtriebe.<br />

Kennwort: mitsubishi fuso canter euro 5<br />

Kennwort: new holland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!