27.11.2020 Aufrufe

DE Samen Mauserplant F 21

Pflanzen in bester Profiqualität. Samen Mauserplant DE 2021.

Pflanzen in bester Profiqualität. Samen Mauserplant DE 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2<br />

Raupenfutter<br />

Alle lieben die Schmetterlinge! Doch wer<br />

Schmetterlinge will, muss auch die Raupen tolerieren<br />

und den Raupen die richte Futterpfl anze<br />

zur Verfügung stellen. Diese Pfl anzen schmecken<br />

nicht nur den Raupen, sondern sie sind<br />

auch schön im Garten. Bei diesen Pfl anzen darf<br />

man sich freuen, wenn sie Frassspuren haben.<br />

1 Skabiosen-Flockenblume –<br />

Centaurea scabiosa<br />

Einheimische horstig wachsende Staude mit<br />

rauen, fi ederlappigen Blättern und purpurnen<br />

Blüten. Kann für Töpfe verwendet werden und<br />

als Schnittblume. Von Juli bis August erfreuen<br />

sich die Bienen. Höhe 80 - 100 cm.<br />

Topfgrösse: Ø 12 cm.<br />

28.7619.77 1 Pfl anze Fr. 7.––<br />

2 Duftveilchen –<br />

Viola odorata<br />

Die sattgrünen, herzförmigen Blätter bilden einen<br />

lockeren Teppich mit einer Höhe von ca. 15<br />

cm. Die reich- und langanhaltende Blütenfülle<br />

von März bis September wird von einem sehr<br />

zarten Duft umhüllt. Dieses Veilchen liebt einen<br />

sonnigen bis halbschattigen Standort in Rabatten<br />

und Steingärten sowie auch in Gefässen<br />

und ist sehr robust.<br />

Topfgrösse: Ø 9 cm.<br />

28.8306.77 1 Pfl anze Fr. 5.80<br />

3 Wilde Möhre – Daucus carota<br />

Im ersten Jahr bildet die Wilde Möhre eine bodenständige<br />

Rosette mit mehrfach gefi ederten<br />

Blättern aus. Im zweiten Jahr, etwa von Juni bis<br />

August, erscheinen die auffälligen Blüten der<br />

Wilden Möhre. Die Blüte zieht Schmetterlinge,<br />

Bienen und andere Insekten wie magisch an.<br />

Höhe 50 - 100 cm.<br />

Topfgrösse: Ø 9 cm<br />

28.5556.77 1 Pfl anze Fr. 7.––<br />

4 Eselsdistel –<br />

Onopordum nervosum<br />

Die ganze Pfl anze ist graufi lzig behaart und<br />

bedornt. Violett-rote Röhrenblüten. Schöne Solitärstaude<br />

für Kiesbeete, an Mauern, in Hecken<br />

und Rabatten, auf nährstoffreichen, steinigen<br />

Lehmböden, trocken bis frisch. Blüte Juli - September,<br />

200 - 250 cm.<br />

Topfgrösse: Ø 12 cm.<br />

28.7637.77 1 Pfl anze Fr. 8.10<br />

5 Königskerze –<br />

Verbascum nigrum<br />

Königlich erheben sich die verzweigten Blütenstände<br />

über grossen Blattrosetten und bilden so<br />

Leitpfl anzen im Steingarten. Tolle Bienenweide.<br />

Gehört in jeden Naturgarten. Einheimisch. B. Juni<br />

- August, Höhe 100 - 120 cm.<br />

Topfgrösse: Ø 12 cm<br />

28.8360.77 1 Pfl anze Fr. 7.––<br />

6 Wundklee –<br />

Anthyllis vulneraria<br />

Der hübsche gelb blühende Wundklee (Mai-August)<br />

mag es gern sonnig-trocken, kalkreich und<br />

nährstoffarm. Im Garten ist er natürlich besonders<br />

wegen seiner langen Blütezeit und der Verwendungsmöglichkeit<br />

in Steingärten und in<br />

nährstoffarmen wiesenähnlichen Pfl anzungen<br />

interessant. Er war früher eine beliebte Heilpfl anze,<br />

welche bei schlecht heilenden Wunden und<br />

Magen-Darm-Problemen eingesetzt wurde.<br />

Höhe 30 - 40 cm.<br />

Topfgrösse: Ø 9 cm<br />

28.5557.77 1 Pfl anze Fr. 5.80<br />

Flockenblumen-Scheckenfalter<br />

3<br />

7 Weidenröschen –<br />

Epilobium angustifolium<br />

Es blüht den ganzen Sommer (Juli-August) über<br />

und das intensive Rosa bis Rosarot seiner Blüten<br />

ist von enormer Leuchtkraft mit einer grandiosen<br />

Fernwirkung. In nicht zu trockenen und nicht zu<br />

heissen Sommern zeigen sich die kerzenförmigen<br />

Blütenstände, die von unten nach oben immer<br />

weiter wachsen und neue Blüten bilden, am<br />

längsten. Höhe 80 - 150 cm.<br />

Topfgrösse: Ø 12 cm<br />

28.5558.77 1 Pfl anze Fr. 8.10<br />

8 Moor-Geissbart /Mädesüss –<br />

Filipendula ulmaria<br />

Mit seinem hohen Wuchs (bis 200 cm) und seinen<br />

duftenden weissen Blüten ist das Echte Mädesüss<br />

ein markantes Wildkraut. Die weissen<br />

cremefarbenen Blüten erscheinen zwischen Juni<br />

und August. Auffällig ist der starke und süssliche<br />

Blütenduft, der an lauen Abenden intensiver<br />

wahrzunehmen ist. Bienen und Hummeln lieben<br />

die zahlreichen Pollen und die Schmetterlingsraupen<br />

die Blätter.<br />

Topfgrösse: Ø 12 cm<br />

28.5559.77 1 Pfl anze Fr. 8.10<br />

9 Gemeines Sonnenröschen –<br />

Helianthemum nummularium<br />

Das Laub ist etwas derb und unterseits fi lzig. Die<br />

Blattoberseite ist glänzend, der Blattrand leicht<br />

eingerollt. Mit dem kriechenden Wuchs (10 cm)<br />

sind sie ideal für Steingärten, Mauerkronen und<br />

Rabatten. Die leuchtenden gelben Blüten erscheinen<br />

im Mai bis Juni.<br />

Topfgrösse: Ø 9 cm<br />

28.5560.77 1 Pfl anze Fr. 5.80<br />

10 Hopfen –<br />

Humulus lupulus<br />

Der Hopfen ist eine starkwüchsige, rechtswindende<br />

Schlingstaude. Obwohl er jeden Winter<br />

oberirdisch abstirbt, klettern die aus dem Wurzelstock<br />

neu austreibenden Triebe in einem Jahr je<br />

nach Bodenqualität und Nährstoffangebot 2,5<br />

bis 6 Meter. Die hellgelbe, unscheinbare Blüten<br />

sind im Juli-August, anschliessend erscheinen die<br />

dekorativen Früchtstände.<br />

5-Liter-Topf.<br />

28.8542.77 1 Pfl anze Fr. 40.80<br />

Kaisermantel / Grosser<br />

Perlmutterfalter<br />

4<br />

Schwalbenschwanz Distelfalter<br />

Königskerzenmönch /<br />

Braunwurzmönch<br />

6<br />

Zwerg Bläuling /<br />

Brombeer-Zipfelfalter<br />

8<br />

Violetter Silberfalter<br />

10<br />

C-Falter<br />

5<br />

7<br />

Mittlerer Weinschwärmer<br />

Raupe Kleiner-Fuchs<br />

9<br />

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling<br />

18<br />

Raupenfutter: Liefertermin Ende März bis Anfang Mai 20<strong>21</strong><br />

Gleich bestellen mit: Katalogbestellschein www.samen-mauser.ch E-mail: bestellen@samen-mauser.ch Fax 052 234 25 46 Tel. 052 234 25 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!