23.12.2012 Aufrufe

angebot - Victron Energy

angebot - Victron Energy

angebot - Victron Energy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK & AUSRÜSTUNG<br />

Fazit: Je nachdem, welche Möglichkeiten<br />

an Bord zur Montage<br />

gegeben sind und welchen Aufwand<br />

Eignerin oder Eigner betreiben<br />

möchten, ist die Wahl<br />

des Modultyps (starr, semiflexi-<br />

Modell SPR-60 LA-75 SPM50-12 SPP50-12 WZ-4000 S 200M 36<br />

Hersteller/Vertrieb Sinosol/Clerversolar,<br />

Tel. 040/943 62 80,<br />

www.cleversolar.de,<br />

Fachhandel<br />

80 www.segelnmagazin.de 9/2011<br />

bel, vollflexibel) eigentlich vorgegeben.<br />

Wenn man sich aber<br />

das Verhältnis von Euro pro Watt<br />

ansieht, könnte man wieder ins<br />

Grübeln geraten: Bei den leistungsfähigen<br />

starren Panels<br />

liegt der Preis, vom sehr teuren<br />

Plastimo,<br />

Tel. 0033-297/83<br />

36 13,<br />

www.navimo.com,<br />

Fachhandel<br />

<strong>Victron</strong> <strong>Energy</strong>,<br />

Tel. 0172/186 93<br />

41,<br />

www.victronenergy.<br />

de, Fachhandel<br />

<strong>Victron</strong> <strong>Energy</strong>,<br />

Tel. 0172/186 93<br />

41,<br />

www.victronenergy.<br />

de, Fachhandel<br />

DZ-<strong>Energy</strong>/Löw,<br />

Tel. 02181/213<br />

59 66,<br />

www.loew-energy.de<br />

Typ starr starr starr starr starr starr<br />

Preis 339 € 877 € 188 € 188 € 499 € 439 €<br />

Solara/Centrosolar,<br />

Tel. 040/391 06 50,<br />

www.centrosolar.<br />

com,<br />

Fachhandel<br />

Gewicht* 5,2 kg 7,4 kg 5,5 kg 6,5 kg 7,00 5,9 kg<br />

Abmessungen 734 x 535 x 35 mm 1037 x 527 x 35<br />

mm<br />

760 x 540 x 35 mm 778 x 697 x 35 mm 720 x 800 x 3,5 997 x 457 x 40 mm<br />

Fläche 0,39 qm 0,55 qm 0,41 qm 0,54 qm 0,57 qm 0,45 qm<br />

Nennleistung* 60 Wp 75 W 50 W 50 W 60 W 55 Wp<br />

Zellen monokristallin monokristallin monokristallin polykristallin polykristallin monokristallin<br />

Kabel/Stecker 90 cm/MC3 Dose mit speziellen<br />

Klemmverbindern<br />

75 cm/MC4 90 cm/MC4 3 m, offene Enden Dose mit Klemmverbindern/IP65<br />

Zellenanzahl 64 (1/2) 32 36 36 36 36<br />

Oberfläche gehärtetes Glas gehärtetes Glas gehärtetes Glas gehärtetes Glas gehärtetes Glas gehärtetes Glas<br />

Trägermaterial/<br />

Rahmen<br />

EVA-Folie/<br />

Aluminium<br />

k.A./Aluminium EVA-Folie/AluminiumEVA-Folie/Aluminium<br />

ABS-Kunststoff -/Hohlkammer-Aluminium<br />

umlaufend<br />

Biegefähig nein nein nein nein nein nein<br />

Montage Bohrungen im<br />

Rahmen<br />

Bohrungen im<br />

Rahmen<br />

verschiedene Möglichkeiten<br />

verschiedene Möglichkeiten<br />

verschrauben verschiedene Möglichkeiten<br />

Trittfest nein nein nein nein ja nein<br />

Lieferumfang Panel mit Kabel Panel ohne Kabel Panel mit Kabel Panel mit Kabel Panel, Kabel und<br />

einfache Befestigung<br />

-<br />

Empfohlener Regler 10A, Apple 10,<br />

40,95 €<br />

Solar-Laderegler 8A,<br />

156 €<br />

Blue Solar 12/24V-<br />

5A, 35,70 €<br />

Blue Solar 12/24V-<br />

5A, 35,70 €<br />

10A<br />

Besonderheiten<br />

Test/Freiland<br />

-Back-Contact<br />

Leitungen auf der<br />

Rückseite: so steht<br />

mehr Fläche für die<br />

Zellen zur Verfügung<br />

-Back-Contact - - blaue LED blinkt,<br />

alle Zellen iO;<br />

aerodynamischer<br />

Rahmen<br />

5 Jahre Grantie<br />

gemessener Strom<br />

A/plan<br />

3,9/sonnig 1,17/bewölkt 0,5/bedeckt 0,5-0,9/bewölkt 2,7/sonnig 0,9/bewölkt<br />

gemessener Strom<br />

A/90° zur Sonne<br />

Test/Labor<br />

2,9/leichte Schleierwolken<br />

- 0,45/bedeckt - 3,4/sonnig 0,5/bedeckt<br />

gemessene<br />

Spannung/V<br />

21,8 21,5 22,2 21,9 21,5 21,9<br />

gemessener<br />

Strom/A<br />

3,95 5,85 2,8 3,6 3,6 3,45<br />

IsC/Kurzschlussstrom*<br />

3,49 5,5 3,16 3,05 4,0 3,4<br />

Schwachlicht/V 6,9 3,4 6,3 5,6 5,0 0,6<br />

Kommentar Das vergleichsweise<br />

günstige Modul zeigt<br />

bei Sonnenschein<br />

im Freilandversuch<br />

gute Werte, und die<br />

Labormessungen<br />

sind plausibel.<br />

segeln-Tipp<br />

Als größtes Panel<br />

mit der höchsten<br />

Nennleistung fährt<br />

das Modul von<br />

Plastimo auch einen<br />

stolzen Preis auf.<br />

Labormessungen<br />

plausibel, kein Kabel<br />

Hohe Ströme konnten<br />

wir unter freiem<br />

Himmel nicht messen,<br />

die Laborwerte<br />

waren nachvollziehbar.<br />

Einer der beiden<br />

Preisschlager im<br />

Testfeld.<br />

segeln-Tipp<br />

Wie das monokristalline<br />

Modul von<br />

<strong>Victron</strong> zeigt das<br />

Panel durchschnittliche<br />

Freiland- und<br />

gute Laborwerte.<br />

Einer der beiden<br />

Preisschlager im<br />

Testfeld. segeln-Tipp<br />

Das zweitteuerste<br />

Starr-Modul mit<br />

kleinen Gimmicks<br />

bringt gute Werte bei<br />

Sonnenschein. Im<br />

Labor sind die Werte<br />

plausibel<br />

Preislich im<br />

Mittelfeld ist dieses<br />

Modul angesiedelt,<br />

das akzeptable<br />

Freilandwerte und<br />

gute Laborwerte<br />

liefert. Kein Kabel im<br />

Lieferumfang<br />

sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft<br />

Plastimo-Modell abgesehen, bei<br />

3,80 bis 8,30 Euro pro Watt.<br />

Die Module von <strong>Victron</strong> sind dabei<br />

mit Abstand am günstigsten,<br />

eine 50 Watt-Platte kostet lediglich<br />

rund 190 Euro.<br />

Für die semiflexiblen Modelle<br />

mit all ihren Vor- und Nachteilen<br />

hingegen muss man pro Watt<br />

mindestens 11,40 Euro auf den<br />

Tisch legen, für das Solara aus<br />

der M-Reihe sind sogar 12,70<br />

Euro fällig. Der zwei- bis dreimal<br />

so hohe Preis liegt wohl unter<br />

* Herstellerangabe<br />

Fotos: Gerald Sinschek<br />

anderem in dem recht aufwendigen<br />

Herstellungsprozess begründet,<br />

bei dem quasi ein Laminat<br />

aus Edelstahl- oder Kunststoff<br />

als Trägerplatte mit den Zellen<br />

und verschiedenen Schutzfolien<br />

verbacken wird. Ein weiterer<br />

TECHNIK & AUSRÜSTUNG<br />

Modell SW 3066 MT SM 70 FL HF 70 M QSS 27 WSLE-0240-24<br />

Hersteller/Vertrieb Sunware,<br />

Tel. 02151/47 95<br />

80,<br />

www.sunware.de,<br />

Fachhandel<br />

Grund sind die vergleichsweise<br />

geringen Stückzahlen, in denen<br />

diese Panels gefertigt werden.<br />

Mit 12,40 Euro pro Watt sind<br />

die vollflexiblen Module ähnlich<br />

hochpreisig. Für den Teilzeiteinsatz<br />

ohne hohe Erwartungen an<br />

Büttner Elektronik,<br />

Tel. 05973/90 03<br />

70,<br />

www.buettner-elekt-<br />

ronik.de<br />

Löw/Enecom,<br />

Tel. 02181/213<br />

59 66,<br />

www.loew-energy.de<br />

die Leistungsabgabe sind sie<br />

sinnvoll.<br />

Einen Testsieger haben wir wegen<br />

der sehr unterschiedlichen<br />

Konzepte nicht ermittelt, einen<br />

Totalausfall konnten wir nicht<br />

feststellen. Als Anhaltspunkt<br />

Solara/Centrosolar,<br />

Tel. 040/391 06 50,<br />

www.centrosolar.<br />

com,<br />

Fachhandel<br />

Flexcell/<br />

Sinosol-Cleversolar,<br />

Tel. 040/943 62 80,<br />

www.cleversolar.de,<br />

Fachhandel<br />

für die vergebenen fünf segeln-<br />

Tipps an das „SPR-60“ von<br />

Cleversolar, die beiden <strong>Victron</strong>-<br />

Panels und das „SW3066“ von<br />

Sunware und das „Flexcell“ von<br />

Cleversolar haben wir das Euro/<br />

Watt-Verhältnis gewählt. z<br />

Typ semiflexibel semiflexibel semiflexibel semiflexibel flexibel flexibel<br />

Preis 799 € 879 € 829,95 € 888 € 299 € 299 €<br />

Sunload,<br />

Tel. 030/74 30<br />

48 70,<br />

www.sunload.com,<br />

Fachhandel<br />

Gewicht 6,1 kg 5,3 kg 1,3 kg 8,2 kg 1,5 kg 0,75 kg<br />

Abmessungen 891 x 638 x 5 mm 1135 x 450 x 7 mm 1101 x 526 x 1,5<br />

mm<br />

823 x 660 x 2 mm 642 x 1310 x 1,2<br />

mm<br />

995 x 330 x 2,5 mm<br />

Fläche 0,57 qm 0,51 qm 0,58 qm 0,54 qm 0,84 qm 0,33 qm<br />

Nennleistung* 70 Wp 70 Wp 70 W 70 Wp 24 W 24 Wp<br />

Zellen monokristallin monokristallin monokristalln monokristallin amorph/<br />

CIGS-Dünnschicht<br />

k.A./CIGS-Dünnschicht<br />

Kabel/Stecker 3 m Kabel 2 m, offene Enden 0,75 m Kabel, MC4 1,5 m ohne Stecker 5 m loses Kabelende 0,3 m, MC 4<br />

Zellenanzahl 40 40 36 42 k.A. k.A.<br />

Oberfläche Kunststoff Teflon Kunststoff Kunststoff k.A. Flourpolymer<br />

Trägermaterial/<br />

Rahmen<br />

Edelstahl pulverbeschichtet/-<br />

Kunststoffplatte/- Kunststoff/- pulverbeschichtete<br />

Edelstahl/k.A./-<br />

Polyolefin/-<br />

Biegefähig ja ja ja ja ja ja<br />

Montage verkleben oder<br />

verschrauben<br />

vollflächig aufkleben<br />

oder mit Halteclips<br />

vollflächig verkleben<br />

mit z.B. Sika<br />

verkleben oder<br />

verschrauben<br />

Gummistropps mit Klebeband<br />

vollflächig oder Klett<br />

oder Sika<br />

Trittfest ja ja ja ja nein ja<br />

Lieferumfang Panel mit Kabel Panel mit Kabel Panel mit Kabel Panel mit Kabel Panel mit Kabel Panel mit Kabel<br />

Empfohlener Regler Fox 220, etwa 80 € MT 200 (für zwei<br />

Panels), 85 €<br />

10A DZ <strong>Energy</strong>,<br />

49,50 €<br />

SR 135TL, 46 € mind. 5A, kein MPPT,<br />

z.B Apple 5, 34,90 €<br />

z.B IVT MPPT, 3A, mit<br />

ext. Display, 74,95 €<br />

Besonderheiten - - - - - -<br />

Test/Freiland<br />

A/plan 3,0/sonnig 1,7/Schleierwolken 3,89/sonnig 2,8/Schleierwolken 2,15/sonnig 1,48/sonnig<br />

A/90°<br />

zur Sonne<br />

Test/Labor<br />

2,89/leichte Schleierwolken;<br />

sonnig<br />

1,5/Schleierwolken 4,1/sonnig 2,8/leichte Schleierwolken;<br />

sonnig<br />

1,93/sonnig 0,3/bewölkt<br />

gemessene<br />

Spannung/V<br />

24,1 24,2 21,4 25,5 23,78 24,3<br />

gemessener<br />

Strom/A<br />

3,17 3,4 4,3 3,0 1,93 1,5<br />

IsC/Kurzschlussstrom*<br />

3,6 3,7 5,1 3,6 1,8 -<br />

Schwachlicht/V 3,8 4,2 6,0 8,0 0 3,8<br />

Kommentar Das günstigste<br />

der hochpreisigen<br />

Module liefert schon<br />

unter nicht perfekten<br />

Bedingungen gute<br />

Freiland-Werte. Im<br />

Labor zeigt sich<br />

ein ähnliches Bild.<br />

segeln-Tipp<br />

Bei verhangenem<br />

Himmel kann das<br />

recht teure Panel nur<br />

durchschnittliche<br />

Leistung bringen.<br />

Die Laborwerte sind<br />

plausibel<br />

Das sehr leichte und<br />

biegsame Modul<br />

gehört schon fast<br />

zu der vollflexiblen<br />

Gruppe. Die Stromausbeute<br />

unter<br />

freiem Himmel ist<br />

hoch, die Werte im<br />

Labor ok<br />

Der teuerste Vertreter<br />

der 70-Watt-Klasse<br />

leistet unter freiem<br />

Himmel gute Werte.<br />

Die Messungen auf<br />

dem Prüfstand sind<br />

plausibel<br />

Mit 0,8 Quadratmeter<br />

Fläche ist das<br />

große und vielseitig<br />

einsetzbare Panel<br />

sehr leistungsfähig<br />

und erreicht als einziges<br />

Modul im Test<br />

sogar die Nennleistung.<br />

segeln-Tipp<br />

Nur knapp halb so<br />

groß bringt dieses<br />

gleichteure, vollflexible<br />

Modul unter<br />

gleichen Bedingungen<br />

merklich weniger<br />

Leistung<br />

9/2011 www.segelnmagazin.de 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!