23.12.2012 Aufrufe

A U B A C H V I L L E N VILLA SMARAGD - Immobilien Zentrum

A U B A C H V I L L E N VILLA SMARAGD - Immobilien Zentrum

A U B A C H V I L L E N VILLA SMARAGD - Immobilien Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUBACHVILLEN<br />

„Aubachvillen“<br />

Modern, ökologisch, durchdacht ….. „Top-Lage“<br />

Entwurf/UB<br />

Stand 16.08.2011<br />

Baubeschreibung Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage<br />

Allgemeines<br />

Die Ausführung entspricht den anerkannten Regeln der Baukunst.<br />

Die Herstellung der Gebäude unterliegt in allen Teilen den<br />

Vorschriften für die Erstellung von Wohngebäuden, wie Baugesetzbuch,<br />

Bayerischer Bauordnung, allen einschlägigen Verordnungen,<br />

technischen Vorschriften und DIN-Normen, Wärme-,<br />

Schall- und Brandschutzvorschriften, und zwar in den jeweils<br />

zum Zeitpunkt der Baugenehmigung geltenden Fassungen. In<br />

Bezug auf Wärmeschutz gelten die Anforderungen an die EnEV<br />

2009 als zugesichert.<br />

Die Wohnungen werden im Standard nach Energieeffizienzhaus<br />

70 / EnEV 2009 errichtet.<br />

Die Errichtung der Gebäude erfolgt unter Beachtung der Auflagen<br />

der Baugenehmigung und der notwendigen Gutachten für<br />

Statik, Boden, Schall, Grund- und Oberflächenwasser.<br />

Die hier beschriebene Ausführungsweise wie auch die Lage von<br />

sanitären Einrichtungsgegenständen kann, soweit dies technisch<br />

erforderlich ist oder zweckmäßig erscheint, abgeändert werden,<br />

soweit die geänderte Ausführung gleichwertig ist und keine Wertminderung<br />

darstellt.<br />

1.Erschließung und Hausanschlüsse<br />

Hausanschlusskosten wie Strom, Wasser, TV, Breitbandkabel<br />

und Wärme sind im Angebotspreis enthalten.<br />

2.Erdarbeiten und Außenanlagen<br />

Der vorhandene Mutterboden wird abgeschoben und, soweit<br />

möglich, seitlich auf dem Gelände für eine spätere Humusierung<br />

gelagert. Die Baugrube wird auf die erforderliche Tiefe ausgehoben<br />

/ aufgefüllt und das benötigte Material für eine spätere<br />

Arbeitsraumverfüllung auf dem Gelände gelagert bzw. zu einem<br />

Zwischenlager abgefahren und bei Bedarf wieder angeliefert und<br />

eingebaut.<br />

Die Gartenflächen erhalten eine Grobplanie mit Mutterboden<br />

entsprechend den Vorgaben der Planung. Entstehende Geländesprünge<br />

aufgrund der vorhandenen Geländesituation (Höhenunterschiede)<br />

werden als schräge Böschung angelegt. Dadurch<br />

entstehende Schrägen bzw. Böschungen zählen voll zur Grundstücksfläche.<br />

Stützmauern, Stufen, Treppen und Einfriedungen werden entsprechend<br />

der endgültigen Außenanlagenplanung erstellt.<br />

Hecken, Bäume und sonstige Pflanzungen gem. Grünplanung.<br />

Entlang der Kirchfeld-Alle wird eine ca. 2 m hohe Gartenmauer<br />

errichtet. Die Gartenflächen der Sondernutzungsrechte erhalten<br />

Rollrasen.<br />

Um die Häuser – soweit nötig - Traufstreifen mit ca. 30cm breitem<br />

Rollkiesbett, abgegrenzt zur Rasenfläche mit Rasenkantsteinen.<br />

Die Zugänge zu den Hauseingängen werden gepflastert und erhalten<br />

eine Beleuchtung durch sog. „Pollerleuchten“.<br />

Die Gartenwege im Inneren des Baugebietes erhalten eine ökologisch<br />

naturnahe, wassergebundene Decke.<br />

Spielplätze für Kleinkinder werden an den im Plan dargestellten<br />

Bereichen erstellt. Ausstattung entsprechend den Vorgaben<br />

der Genehmigungsbehörde. Für große Kinder gibt es einen der<br />

schönsten öffentlichen Spielplätze der Stadt Regensburg – den<br />

„Römerspielplatz“ ganz in der Nähe.<br />

3.Entwässerungsarbeiten<br />

Die Außenentwässerungsleitungen für das Abwasser werden<br />

laut Bauplanung aus KG-Rohren einschließlich aller Formstücke<br />

in den erforderlichen Größen entsprechend der Funktion verlegt.<br />

Der Anschluss erfolgt bis zum Revisionsschacht. Der Anschluss<br />

an das öffentliche Kanalnetz über Revisionsschacht ist im Leistungsumfang<br />

enthalten. Regenwassereinleitung nach genehmigten<br />

Entwässerungsplan. Eine Drainage ist nicht vorgesehen.<br />

IMMOBILIEN ZENTRUM REGENSBURG GMBH THURMAYERSTR.4 93049 REGENSBURG TEL. 0941 / 60 40 70 FAX. 0941 / 60 40 777<br />

VORABZUG<br />

<strong>VILLA</strong> <strong>SMARAGD</strong><br />

4.Fundamentierung<br />

Alle Bauteile samt Gründung gemäß statischer Berechnung und<br />

gem. den technischen Bestimmungen. Bewehrte Einzel- und<br />

Streifenfundamente in entsprechender Betongüte mit erforderlicher<br />

Stahlbewehrung nach DIN einschließlich Fundamenterder.<br />

5. Tiefgarage<br />

Bauausführung entsprechend Vorgaben der Genehmigungsbehörde<br />

entweder mit Stahlbetonplatte einschließlich vorgeschriebener<br />

Oberflächenbeschichtung bzw. Oberflächenvergütung<br />

oder gepflastert mit ca. 6 cm starkem Betonpflaster.<br />

Zweispurige Zufahrtsrampe, Zugschalter bei Ausfahrt, Schlüsselschaltung<br />

bei Einfahrt. Je Wohneinheit wird ein Handsender<br />

übergeben. Zugang von der Tiefgarage zu den Treppenhäusern<br />

über barrierefreie Schleusen. Die Tiefgarage wird natürlich be-<br />

und entlüftet gemäß behördlicher Vorgaben.<br />

Feuerlöscher, Beschilderung, Hinweise, Notbeleuchtung, Fluchtweghinweise<br />

und allen anderen technischen Einrichtungen gem.<br />

einschlägigen Vorschriften. Beleuchtung mit Schutzrohrleuchten<br />

nach VDE-Vorschriften.<br />

6. Kellerabteile<br />

Sämtliche Wohnungen in „klassischer Bauweise“ erhalten einen<br />

Kellerraum. Jeder Eigentümerkeller ist mit Mauern oder einer<br />

Metall-Lamellen-Konstruktion und einer Stahlblechtüre oder Metall-Lamellen-Türe<br />

abgeschlossen.<br />

Die Maissonettewohnungen in den Villen Smaragd, Jade und<br />

Jaspis erhalten im Standard einen Abstellraum unter der Treppe<br />

im eigenen Wohnraum. Auf Wunsch kann bei diesem Wohnungstyp<br />

– der im Grundriss einem kleinen Reihenhaus ähnelt –<br />

ein eigener Hobbykeller mit direktem Treppenzugang erworben<br />

werden.<br />

7. Außen- und Innenwände<br />

Außenwände der Keller der Wohnhäuser aus Stahlbeton, gem.<br />

statischer Anforderung, wasserundurchlässig ausgebildet, als<br />

orange Wanne. Die Zugänge von der Tiefgarage in die Kellerräume<br />

werden entsprechend den behördlichen Vorgaben im Bedarfsfall<br />

geschottet.<br />

Außenwände ab dem EG einschalig in Ziegelmassivbauweise,<br />

Wanddicke ca. 36,5 cm oder in Ziegelmassivbauweise 24<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!