23.12.2012 Aufrufe

Feldwirkungen in Wasser, Nahrung, Haushalt und Natur

Feldwirkungen in Wasser, Nahrung, Haushalt und Natur

Feldwirkungen in Wasser, Nahrung, Haushalt und Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ebene 9<br />

Ende August traten neue Signaturen erst von Metallen, teils radioaktiv, dann von<br />

Chemikalien <strong>und</strong> Mikroben im Regen <strong>und</strong> im Tr<strong>in</strong>kwasser auf. Letzteres reagierte mit<br />

Geschmacksveränderung, die aber nicht näher zugeordnet werden konnte.<br />

Bei den Metallen kompensiert Peridot-Oliv<strong>in</strong> die Schadwirkung von Cäsium, speziell<br />

Cäsium137, das durch den radioaktiven Fallout <strong>in</strong> der Umwelt verbreitet ist, aber offenbar<br />

auch gelegentlich neu im Regen auftaucht.<br />

Ebenfalls neu im Regen f<strong>in</strong>det sich Cadmium113, e<strong>in</strong> Isotop, das seit Jahrzehnten<br />

als Überzugsmaterial für die Pellets benutzt wird, mit denen die Brennstäbe von<br />

Kernkraftwerken befüllt werden. Auch hier kompensiert Peridot-Oliv<strong>in</strong>.<br />

Preußisch-Blau (auch Pariser-Blau) als Chelatbildner hilft generell, Schwermetalle im<br />

Organismus zu b<strong>in</strong>den, kompensiert über die Schw<strong>in</strong>gungsebene die Wirkung von<br />

Uran.<br />

Beide Mittel zusammen kompensieren auch die Wirkung von radioaktiven Jod- <strong>und</strong><br />

Plutoniumisotopen.<br />

Es wurde auch Silber-Indium-Cadmium im Regen identifiziert. Diese Legierung ist als<br />

Neutronenabsorber <strong>in</strong> Steuerstäben <strong>in</strong> Verwendung. Peridot-Oliv<strong>in</strong> kompensiert nur<br />

den Cadmiumanteil, Lepidolith die beiden anderen Metalle.<br />

Radium bee<strong>in</strong>flusst Trockensubstanzen im <strong>Nahrung</strong>sergänzungsmittelsektor. Gold<br />

bzw. Gold-Elixier kompensiert diese Wirkung.<br />

Metall/Isotopen-<br />

Ausgleich<br />

© W. Creyaufmüller 2012<br />

Peridot-Oliv<strong>in</strong> als Kristall<br />

Preußisch-Blau (Pariser-Blau) als Pulver<br />

Lepidolith als Kristall<br />

Gold 24 Karat bzw. Gold-Elixier<br />

Ebene 10<br />

Im September <strong>und</strong> Oktober 2012 traten an e<strong>in</strong>zelnen Orten <strong>in</strong> Deutschland fe<strong>in</strong>stoffliche<br />

Signaturen von Tuberkulose im <strong>Wasser</strong> auf. Bemerkt wurden sie über Krankheitsfälle<br />

<strong>und</strong> die danach folgende Analyse des Tr<strong>in</strong>kwassers. Anfang Oktober kam<br />

die TB-Belastung im Regenwasser <strong>in</strong> Aachen vor <strong>und</strong> parallel dazu, also fast ohne<br />

Zeitverzögerung, auch im Tr<strong>in</strong>kwasser. Diese Belastung kann durch Schottische Blütenessenzen<br />

kompensiert werden, die <strong>in</strong> F<strong>in</strong>dhorn hergestellt werden.<br />

Tuberkulose-<br />

Ausgleich<br />

© W. Creyaufmüller 2012<br />

Blütenessenzen „Rowan“ + „Scottish Primrose“ (F<strong>in</strong>dhorn)<br />

Ebene 11<br />

E<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>legendes Chemikalienproblem fürs Tr<strong>in</strong>kwasser s<strong>in</strong>d so genannte perfluorierte<br />

Tenside, e<strong>in</strong> Oberbegriff für viele Chemikalien, die Fluor enthalten. Sie s<strong>in</strong>d<br />

weltweit im <strong>Wasser</strong>kreislauf, auch im Gr<strong>und</strong>wasser, fast nicht abbaubar <strong>und</strong> reichern<br />

sich <strong>in</strong> Organismen an. Bekannt geworden s<strong>in</strong>d Teflon (<strong>und</strong> Goretex®). E<strong>in</strong>ige andere<br />

Varianten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Feuerlöschschäumen enthalten.<br />

Perfluorierte<br />

Tenside<br />

© W. Creyaufmüller 2012<br />

Kupfer (metallisch) oder Kupfer-Elixier (Tahuti Health Goods)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!