18.12.2020 Aufrufe

insider - Das Spieltagsmagazin #5

In der Spielzeit 2020/2021 gibt es den "insider - Das Spieltagsmagazin" virtuell und online zum Anschauen, Abrufen und Downloaden. Einen Tag vor dem jeweiligen Heimspiel haben Fans so die Gelegenheit, sich bereits Daten und Fakten zum Gegner zu sichern und Geschichten und Informationen über Brose Bamberg zu erfahren.

In der Spielzeit 2020/2021 gibt es den "insider - Das Spieltagsmagazin" virtuell und online zum Anschauen, Abrufen und Downloaden. Einen Tag vor dem jeweiligen Heimspiel haben Fans so die Gelegenheit, sich bereits Daten und Fakten zum Gegner zu sichern und Geschichten und Informationen über Brose Bamberg zu erfahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

9<br />

Lockdown auch im Jugendbereich<br />

Die aktuellen Beschränkungen im Jugendsportbereich<br />

treffen auch das (Leistungs-)<br />

Nachwuchsprogramm von Brose Bamberg.<br />

Die Hallen sind geschlossen, Training und<br />

Spiel daher nicht möglich. Und dennoch versuchen<br />

die Verantwortlichen, das Beste aus<br />

der momentanen Situation zu machen. Was<br />

das genau ist, hat Jugendkoordinator Wolfgang<br />

Heyder im Interview verraten.<br />

Wie ist die aktuelle Lage? Was hat sich im<br />

Vergleich zu deinem Start verändert, woran<br />

wird gerade gearbeitet?<br />

Natürlich hat uns Corona in allen Aktivitäten<br />

sehr limitiert. Der Wettkampf konnte bisher<br />

nur sehr begrenzt durchgeführt werden und er<br />

ist wichtiger Indikator für die Trainingsthemen.<br />

Ich denke ein paar Themen haben wir auf die<br />

Straße gebracht. Es gibt in allen Altersklassen<br />

funktionierende Teams, vor allem bin ich froh,<br />

dass es gelungen ist, über das Engagement<br />

von Ulf Schabacker eine NBBL-Mannschaft<br />

ins Rennen zu schicken, die den Klassenerhalt<br />

schaffen kann – danach sah es Anfang August<br />

nicht unbedingt aus.<br />

Wir haben alle Plätze im Basketballinternat<br />

Aufseesianum belegt, auch wenn es zukünftig<br />

unser Anspruch ist, die Talententwicklung<br />

dort noch mehr in den Fokus zu nehmen. Es<br />

wird auf jeden Fall viel und fleißig trainiert. Dort<br />

stehen uns im Übrigen auch eine Trainingshalle<br />

und ein Athletikraum zur Verfügung.<br />

Positiv ist ohne Frage, dass es sehr schnell<br />

gelungen ist, mit allen zwölf Vereinen in der<br />

Region guten Kontakt aufzubauen – es gibt<br />

immerhin zusammen fast 50 Minimannschaften.<br />

Hier soll die Ausbildung der oft sehr<br />

jungen Trainer forciert werden. Erste Maßnahmen<br />

haben stattgefunden und wir wollen<br />

frühzeitig Talente fördern. Zudem werden wir,<br />

sobald es Corona zulässt, mit interessanten<br />

Trainern wöchentliche Fördergruppen veranstalten.<br />

Ziel muss es ja sein, um die Region Bamberg<br />

als Standort zu erhalten, dass auch wieder<br />

Bamberger Talente entwickelt werden und<br />

gleichzeitig auch wieder eine echte Bamberger<br />

Basketball Community entsteht.<br />

Wie sind die Teams aus deiner Sicht in<br />

die Saison gestartet, bevor diese wieder<br />

unterbrochen wurde?<br />

Eine Beurteilung fällt schwer, weil zum einen<br />

wenige Wettkämpfe stattgefunden haben,<br />

zum anderen durch Corona über Monate<br />

seit April kein Trainingsbetrieb stattgefunden<br />

hat und alle Trainer ziemlich bei null anfangen<br />

mussten. Gleichzeitig hat natürlich durch<br />

die Trainerwechsel zu Beginn der Saison ein<br />

Paradigmenwechsel stattgefunden, der aber<br />

auch noch nicht abgeschlossen ist. Diese Saison<br />

ist definitiv ein Übergangsjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!