19.12.2020 Aufrufe

Rund um Webinare_Kleidungstipps

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>Webinare</strong><br />

(<strong>Kleidungstipps</strong>)


Outfit mit Bedacht wählen<br />

Eine Kamera ist gnadenlos! Dinge die dem Gegenüber bei einer<br />

realen Begegnung ka<strong>um</strong> auffallen, wirken vor einer Kamera<br />

schnell störend.


Keine Muster<br />

Tragen Sie möglichst Unifarben (also nichts Gestreiftes, kariertes,<br />

gekacheltes oder anderweitig verziertes). Das hat einen<br />

technischen Hintergrund. Die Übertragung über das Internet<br />

funktioniert nie so, wie eine Aufzeichnung mit einer<br />

professionellen Kamera. Es findet immer eine Komprimierung des<br />

Videobildes statt.<br />

Muster führen daher schnell dazu, dass das Bild flimmert und<br />

Störeffekte zu sehen sind.


Rot-Probleme<br />

Bei grellen Farben verhält es sich ähnlich. Das Hauptproblem, dass die<br />

Videokompression bei bestimmten Farben (insbesondere Rot) Probleme hat,<br />

diese am Ende nicht als Einheitsbrei zu zeigen. Das ist nicht nur bei Rot der Fall,<br />

dort aber stärker. Daher: lieber dezente Farben ohne starke Musterung.


Krawatte muss nicht sein<br />

Die virtuelle Welt lebt nicht so sehr von Konventionen wie die<br />

Reale. Sollten Sie dennoch vor der Kamera eine Krawatte<br />

tragen, dann ist es hier besonders wichtig, dass diese gerade<br />

sitzt.<br />

Eine schief sitzende Krawatte führt dazu, dass sich die Zuhörer<br />

hierauf konzentrieren und nicht auf Ihren Beitrag.


Kein Glitzer<br />

Alles was glitzert – das können Steinchen auf dem Kleidungsstück,<br />

Schmuck, Krawattennadeln, Anstecker usw. sein – können in der Kamera<br />

zu Störeffekten führen, daher sollten Sie hierauf verzichten.


Materialauswahl<br />

Gerade im Sommer entwickeln sich bei synthetischen<br />

Materialien schnell Schwitzflecken. Bedenken Sie das<br />

bei der Auswahl Ihres Outfits.


Störgeräusche<br />

Lockere Armreifen und Uhren – oder auch andere lose<br />

Accessoires klappern in einer Übertragung mit Micro<br />

lauter, als Sie es selbst wahrnehmen. Auch große<br />

Ohrringe können bei der Nutzung eines Headsets<br />

störende Geräusche verursachen.


Diskretion<br />

Wenn Sie ein locker sitzendes Oberteil oder ein Kleidungsstück mit<br />

Ausschnitt tragen, machen Sie ehe Sie vor die Kamera treten einen<br />

kleinen Test. Beugen Sie sich nach vorne und prüfen Sie, ob hierdurch<br />

evtl. unerwünschte Einblicke entstehen.<br />

Während eines Webinars kann es schnell zu einer unglücklichen<br />

Bewegung kommen, wie z.B. wenn Sie die Kamera nachjustieren, durch<br />

den Test können Sie eine peinliche Situation vermeiden.


Brille putzen<br />

Sollten Sie Brillenträger sein, werfen Sie von dem<br />

Webinar einen kritischen Blick auf Ihre Gläser. Flecken<br />

sind in der Kamera deutlich zu erkennen.


Vielen Dank!<br />

Für Ihre Aufmerksamkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!