20.12.2020 Aufrufe

Rund um Webinare_Aufzeichnungsumfeld

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>Webinare</strong><br />

(Aufzeichnungs<strong>um</strong>feld)


Der Teufel steckt im Detail<br />

Viele Kleinigkeiten können helfen, Ihr Webinar professionell<br />

anzubieten. Eine gute Vorbereitung hilft nicht nur die<br />

gewünschte Wirkung nach außen zu erzielen, auch Sie als<br />

Dozent fühlen sich gut gerüstet.


Kamera justieren<br />

Nehmen Sie sich Zeit, die Kamera genau zu justieren.<br />

Diese sollte immer auf Augenhöhe sein – also im Zweifelsfall einen<br />

Karton unter das Notebook stellen. Dieser kleine Tipp macht sehr<br />

viel aus, wie Sie auf Ihre Zuhörer wirken. Sie schauen so weder auf<br />

die Teilnehmenden herab, noch erheben Sie sich über die<br />

Zuhörer. Und Sie vermeiden so Aufnahmen in den Ausschnitt, in<br />

die Nase oder nicht gut sitzenden Frisuren.


Kein Licht von hinten<br />

Achten Sie darauf, dass Sie nicht vor einem Fenster oder einer Lichtquelle von<br />

hinten sitzen. Für die Teilnehmenden ist dann nämlich nur ein dunkler Umriss<br />

von Ihnen zu erkennen.


Seitlicher Lichteinfall<br />

Auch ein seitlicher Lichteinfall kann zu Problemen führen,<br />

nämlich wenn Sie Brillenträger sind. Hier sollten Sie alle<br />

Lichtquellen überprüfen, ob es hierdurch zu Blenddeffekten<br />

kommen kann.


Neutraler Hintergrund<br />

Achten Sie auf einen neutralen Hintergrund – am besten eine weiße<br />

Wand. Bücherschränke, Ordner, lebhafte Bilder und Deko lenken die<br />

Zuhörer ab und wirken oft unordentlich und unstrukturiert.


Störgeräusche<br />

Schalten Sie Handy, Telefon und wenn möglich Türglocken ab,<br />

damit diese nicht während Ihres Webinars klingeln.<br />

Sofern Sie die Veranstaltung aus dem Homeoffice halten, sollten<br />

Sie zusätzlich einen kritischen Blick auf weitere Nebengeräusche<br />

haben (Waschmaschine, Spülmaschine usw.)<br />

Wenn Sie an einer belebten Straße wohnen, sollten auch die<br />

Fenster geschlossen sein.


Getränke<br />

Stellen Sie sich etwas z<strong>um</strong> Trinken bereit, Sie sprechen<br />

in einem Webinar ja über einen längeren Zeitra<strong>um</strong>.<br />

Ein Tipp: Sie sollten auf Getränke mit Kohlensäure<br />

verzichten, da es hierdurch zu unerwünschten<br />

Aufstoßen kommen kann.


Taschentücher bereit legen<br />

Und plötzlich kitzelt die Nase, Sie müssen niesen und benötigen ein<br />

Taschentuch, <strong>um</strong> nicht schniefend das Webinar fortsetzen zu müssen.<br />

Um für diesen Fall gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, ein Taschentuch<br />

zur Seite zu haben.


Vielen Dank!<br />

Für Ihre Aufmerksamkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!