07.01.2021 Aufrufe

Testdokument

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10

1. EINZUG DER BRAUT

Direkt das erste Highlight des Tages: Unsere Braut! Und es geht direkt los.

Du bittest alle, sich zu erheben, und die Braut kommt zu Dir / Euch nach vorne.

Der Bräutigam steht nämlich bereits bei dir und die Braut hat hier ihren großen

Auftritt. Mit einem schönen Lied. Ein Lied, das ca. zwei Minuten lang sein sollte

(je nach Weg, den die Braut zurücklegen muss).

Welches Lied könnte das sein? Auf jeden Fall ein Lied, mit dem sich die Braut

identifizieren kann. Ein Lied, das zum Brautpaar passt.

Hier können die beiden ein Lied wählen, das instrumental ist, also ohne Text.

So bleibt der Fokus auf der wunderschönen Braut.

Wenn sie ein Lied mit Text wünschen, empfehle ich immer einen deutschen Text

zu nehmen. Den versteht jeder. Und Du kannst als Redner schon Bezug auf den

Text nehmen.

Auch wenn das Lied keinen Text hat: Erwähne den Namen (und den / die SängerIn)

des Songs und gehe darauf ein.

Der Hochzeitsredner

kündigt die Braut an,

+ Lied zum Einzug,

CA. 2 MINUTEN

TIPPS & TRICKS:

Das Lied ist ein bisschen mehr als bloß Musik. Wer hat

es gesungen? Was wird gesungen? Der Name oder der

Hintergrund zum Song sagt oft mehr aus als man denkt.

Schaue, wer ihn geschrieben hat oder war es vielleicht

ein Soundtrack eines Films? Dann beschäftige dich in

deiner Ansprache mit diesen Informationen. Oft kann

man hier einen idealen Bezug zum Brautpaar herstellen

und entscheidende Textstellen aus dem Song zitieren.

Der Einzug der Braut ist der emotionale Start der Zeremonie:

Es ist IHR Moment. Und den kann sie ganz

entspannt genießen. Alle Augen und alle Blicke sind auf

sie gerichtet. OK. Das mag nicht jeder. Trotzdem gibt es

nichts schlimmeres, als eine Braut, die in Nullkommanix

vorne ist und das Lied ist noch nicht mal bis zum Refrain

gekommen.

Wer geht auf welcher Seite? Auch hier gilt: Erlaubt ist,

was gefällt. Empfehlen würde ich allerdings die klassische

Variante: Die Braut hakt sich im rechten Arm des

Vaters ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!