12.01.2021 Aufrufe

Mit Profil in die Zukunft

Entwicklung der Volksschule im Kanton Luzern von 1980 bis 2020. Ein Rückblick von Charles Vincent

Entwicklung der Volksschule im Kanton Luzern von 1980 bis 2020. Ein Rückblick von Charles Vincent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Das Projekt «Schulen mit <strong>Profil</strong>»<br />

Kommunikation und E<strong>in</strong>bezug<br />

Zur Bekanntmachung des Projekts beschritten <strong>die</strong> Träger<br />

ebenfalls ungewohnte Wege. Die fünf Thesen wurden <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em praktischen, immer greifbaren Referenzdokument<br />

festgehalten und 1995 jeder Lehrperson sowie den betroffenen<br />

Behörden und Verbänden zugeschickt. Als Leitbild<br />

der Luzerner Volksschulentwicklung war es be<strong>in</strong>ahe<br />

omnipräsent und wies allen Beteiligten <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zuschlagende<br />

Richtung.<br />

<strong>Mit</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen, aber pfiffig und ansprechend gestalteten<br />

Wanderausstellung brachten <strong>in</strong>itiative Schulpflegen<br />

und Schulen «Schulen mit <strong>Profil</strong>» <strong>in</strong> über vierzig Geme<strong>in</strong>den<br />

an <strong>die</strong> breitere Öffentlichkeit, <strong>in</strong>sbesondere auch zur<br />

Information der Eltern.<br />

<strong>Mit</strong> ca. 80 Schulhausgesprächen im Zeitraum von 1996–98<br />

gelang es, das Thema bei den Lehrpersonen, den Schulpflegen<br />

und Geme<strong>in</strong>deräten nachhaltig e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Je<br />

e<strong>in</strong>e Vertretung der Projektträgerschaft, d.h. e<strong>in</strong>e Person<br />

des LLV, des VSPL und des ED (Erziehungsdepartement)<br />

stellten sich <strong>in</strong> drei bis vier Stunden dauernden Zusammenkünften<br />

der Diskussion und dem Austausch mit den<br />

örtlichen Lehrpersonen, Schulpflegen und Geme<strong>in</strong>deräten.<br />

Die Projektträger stellten das Projekt vor, klärten<br />

Fragen und nahmen Bedenken und Anregungen entgegen.<br />

Diese Gespräche kosteten <strong>die</strong> Projektträger ausserordentlichen<br />

E<strong>in</strong>satz und Zeitaufwand. Sie erwiesen sich<br />

aber für <strong>die</strong> Bereitschaft aller an der Schule Beteiligten,<br />

sich auf das Projekt e<strong>in</strong>zulassen, als äusserst wirksam.<br />

Für Geme<strong>in</strong>deräte, Schulpflegen und Schulleitungen boten<br />

<strong>die</strong> Projektträger immer wieder Tagungen an. Die E<strong>in</strong>geladenen<br />

erhielten hier Informationen aus erster Hand,<br />

konnten Anliegen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und mit den Projektträgern<br />

diskutieren. Neu <strong>in</strong>s Amt gewählte Schulpfleger<strong>in</strong>nen und<br />

Schulpfleger wurden jährlich <strong>in</strong> mehrteiligen Kursen mit<br />

der Thematik bekannt gemacht.<br />

Hilfreich für <strong>die</strong> konkrete Entwicklungsarbeit an den<br />

Schulen waren <strong>die</strong> acht Orientierungshilfen <strong>in</strong> Form von<br />

Broschüren sowie e<strong>in</strong>e Reihe von Umsetzungshilfen, <strong>die</strong><br />

bis 1999 erarbeitet und veröffentlicht wurden.<br />

Qualifikation für <strong>die</strong> Schulleitungsaufgabe<br />

Sich selbst entwickelnde Schulen benötigen e<strong>in</strong>e Schulleitung.<br />

Damals verfügten grössere Schulen über e<strong>in</strong><br />

Rektorat, geführt <strong>in</strong> der Regel von e<strong>in</strong>em Mann, dem Rektor.<br />

Dieser war hauptsächlich für <strong>die</strong> organisatorischen<br />

und adm<strong>in</strong>istrativen Aufgaben zuständig. An kle<strong>in</strong>eren<br />

Schulen übernahm e<strong>in</strong>e Lehrperson <strong>die</strong> oft wenig dankbare<br />

Aufgabe e<strong>in</strong>es Obmanns. Der Obmann hatte haupt-<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!