02.02.2021 Aufrufe

NEUJAHRSMAGAZIN 2021 – Swissmechanic Zürich

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnittstellen gestalten für Produkte und Arbeitsplätze der Zukunft

Josef Madlener hiess anschliessend

folgende Neumitglieder willkommen:

Eintritte:

8 Aktive Mitglieder

WISAR,

Wyser + Anliker AG

Geiger + Kamer AG

Blechtech AG

Ecoparts AG

Speedtronic GmbH

DMG Mori Schweiz AG

X-data GmbH

Andermatt

Feinmechanik AG

Kloten

Mönchaltorf

Dachsen

Hinwil

Wald ZH

Winterthur

Turbenthal

Rümlang

3 Patronatsmitglieder/Gönner mit

fachl. Hintergrund

Renè Sami

Härterei Gerster AG

Peter Kuriger

P. Kuriger

Mech. Präz.werkstätte

Jakob Schmidt

Huvit GmbH

Egerkingen SO

Zürich

Regensdorf

Diesen erfreulichen Zugängen stehen leider

16 Austritte gegenüber. Josef Madlener

verdeutlichte daher, dass bei der Weitergabe

einer Firma oft den Wert einer Mitgliedschaft

bei Swissmechanic vergessen werde

und das Sparen der Beiträge im Vordergrund

liegt. Er appelliert daher insbesondere

an die ältere Generation, den Wert von

Swissmechanic zu vermitteln.

Die Sektion Zürich setzt

sich per 31.12.2019

folgendermassen zusammen:

141

Aktivmitglieder

23

Patronatsmitglieder

3

Gönnermitglied

mit fachl. Hintergrund

14

Ehrenmitglieder

12

Freimitglieder

Diese Mitglieder beschäftigen im Kanton

Zürich an die 4’000 Mitarbeiter und

einige hundert Lernende, die durch uns

eine erfolgsversprechende Zukunftsperspektive

haben.

Auch die Rechnungen

wurden gutgeheissen

Im Anschluss erläuterte Geschäftsführer

Fredi Keller die Rechnungen für das Jahr

2019. Die Rechnung der Sektion wies zum

Schluss einen Gewinn von CHF 4’121.82

aus. Die Rechnung der Berufsbildung endete

mit einem Gewinn von CHF 16’493.83.

Die Stimmberechtigten nahmen die Rechnungen

der Sektion einstimmig und ohne

Enthaltung an. Heinrich Egli verlas daraufhin

den Bericht der Geschäftsprüfungskommission

und bemerkte, dass e-Learning

auch vor der Swissmechanic keinen Halt

macht – und jetzt die Weichen für die Zukunft

gestellt werden müssen. Er lobte den

Vorstand, der seine Arbeit gemäss den gesetzten

Zielen, im Budget und im Sinne der

Mitglieder verrichtet. Dementsprechend

stimmt die Generalversammlung den Budgets

2020 und 2021 der Sektion Zürich und

dem Budget 2020 der Berufsbildung einstimmig

und ohne Enthaltungen zu.

Das ausführliche Protokoll der 31. GV von

Swissmechanic Zürich werden Sie in Kürze

als E-Mail erhalten.

Swissmechanic Zürich

Nach der GV wohnten die Mitgliederinnen und Mitglieder einer Führung

im Baggermuseum Ebianum im nahe gelegenen Fisibach bei.

Neujahrsmagazin 2021

11 Swissmechanic Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!