02.02.2021 Aufrufe

NEUJAHRSMAGAZIN 2021 – Swissmechanic Zürich

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schnittstellen gestalten für Produkte und Arbeitsplätze der Zukunft

AUS- UND WEITERBILDUNG

NACHWUCHSFÖRDERUNG

Berufsmesse abgesagt?

Kein Problem!

Eigentlich hätte Ende November vergangenen

Jahres erneut die «Berufsmesse

Zürich» über die Bühne gehen sollen.

Doch auch diese Grossveranstaltung

fiel letztlich COVID-19 zum Opfer.

Für Swissmechanic Zürich bot die aussergewöhnliche

Situation aber die ideale

Gelegenheit, den Jugendlichen zu beweisen,

dass Werte wie «Flexibilität» und

«Agilität» im MEM-Sektor wirklich gelebt

werden. Also organisierte der Verband

kurzerhand eine Mini-Berufsmesse in seinem

Ausbildungszentrum in Effretikon.

Mit grossem Erfolg.

Die Jugendlichen sind die Fachkräfte der

Zukunft – und damit spielen sie eine wesentliche

Rolle für die Weiterentwicklung

der Schweizer MEM-Industrie. Um Jungen

und Mädchen für dieses spannende und

zukunftsträchtige Berufsfeld zu begeistern,

ist Swissmechanic Zürich seit jeher an der

Zürcher Berufsmesse mit einem eigenen

Informationsstand präsent. Dort können

sich Interessierte nicht nur Informationen

über die Ausbildungswege und technischen

Berufe verschaffen (sprich Polymechaniker/in

EFZ, Produktionsmechaniker/in EFZ,

Mechanikpraktiker/in EBA Mechanik,

Automatiker/in EFZ, Automatikmonteur/in

EFZ , Mechanikpraktiker/in EBA Elektro),

sondern auch anhand verschiedener

Übungen ihr handwerkliches Geschick

unter Beweis stellen.

Leider zeichnete sich zu Winterbeginn 2020

ab, dass die Berufsmesse in diesem Jahr

Pandemie-bedingt würde abgesagt werden

müssen. Doch einfach auf den Dialog mit

den Jugendlichen in diesem Jahr komplett

zu verzichten stellte für Swissmechanic

Zürich keine Option dar. «Wir entschlossen

daher relativ spontan, dass wir eine Veranstaltung

im kleineren Rahmen in unserem

Ausbildungszentrum in Effretikon organisieren

würden», erinnert sich Geschäftsführer

Fredi Keller. Gesagt, getan – das

Swissmechanic Zürich-Team machte sich an

die Arbeit. Unter anderem mussten sämtliche

Schulen im Kanton Zürich angeschrieben

und auf das neue Angebot aufmerksam

gemacht werden.

Neujahrsmagazin 2021

5 Swissmechanic Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!