23.12.2012 Aufrufe

WERRA -ZEITUNG WERRA -ZEITUNG - Gemeinde Gerstungen

WERRA -ZEITUNG WERRA -ZEITUNG - Gemeinde Gerstungen

WERRA -ZEITUNG WERRA -ZEITUNG - Gemeinde Gerstungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe: 8/2012 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 6<br />

Sonntag 29.4.2012 (Jubilate)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Dienstag, 17.04.2012, 17.00 Uhr<br />

Blockwochenende:<br />

Freitag, 20.04.2012, 15.00 Uhr - 20.00 Uhr Samstag, 21.04.<br />

2012, 9.30 - 18.00 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 25.04.2012, 15.00<br />

Uhr im Pfarrhaus<br />

Liebe Lauchröder <strong>Gemeinde</strong>glieder, seit Anfang März sind wir,<br />

Pfarrerin Frauke Wurzbacher-Müller und Pfarrer Christian Müller,<br />

auch für die Kirchgemeinde Lauchröden zuständig. Bisher<br />

haben wir uns die Pfarrstelle Neukirchen geteilt, hier wohnen<br />

wir im Pfarrhaus mit unseren drei Kindern (11, 9 und 4 Jahre<br />

alt). Nun ist Lauchröden als eine zeitlich befristete Vertretung<br />

hinzugekommen.<br />

Wir wissen, dass es nicht leicht ist, wenn der Pfarrer/die Pfarrerin<br />

nicht mehr im Ort wohnt, doch wir hoffen, dass es uns gelingt,<br />

Sie kennenzulernen und mit Ihnen zusammen lebendige<br />

<strong>Gemeinde</strong> zu sein. Wir freuen uns dabei auf die Unterstützung<br />

durch die Kirchenältesten und aller, die sich in der <strong>Gemeinde</strong><br />

engagieren das <strong>Gemeinde</strong>leben gestalten.<br />

Wir sind für Sie erreichbar unter der Telefonnummer<br />

036927/90723 (Anruf wird weitergeleitet) und unter der Mailadresse<br />

lauchroeden@kirchenkreis-eisenach.de<br />

Ihre Frauke Wurzbacher-Müller und Christian Müller<br />

Evang.- Luth. Pfarramt Oberellen<br />

Kirchgemeinden Oberellen und Unterellen<br />

Pfarrer Gottfried Phieler<br />

OBERELLEN<br />

Gottesdienste:<br />

22.04. 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

29.04. kein Gottesdienst<br />

06.05. 13.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>kirchenrat<br />

Montag, 23. April - 18.00 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus - gemeinsame<br />

Sitzung der 3 <strong>Gemeinde</strong>kirchenräte mit dem Leiter des<br />

Kreiskirchenamts Gotha, Herrn Hänel<br />

Mittwoch, den 25. April trifft sich der Friedhofsausschuss mit<br />

Herrn Janus um 15.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Christenlehre:<br />

Christenlehre ist donnerstags zu den verabredeten Zeiten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag:<br />

Am 18. April treffen wir uns froh und munter mit allen, denen<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag Spaß macht, um 15.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>raum.<br />

An diesem Nachmittag besprechen wir auch mögliche<br />

Ziele unserer Frühjahrsbusfahrt.<br />

Sprechtag ist der Donnerstag. Termine bitte nach telefonischer<br />

Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Frau<br />

Ulrike Fink weiter.<br />

Zum Nachdenken:<br />

siehe unter den Untereller Nachrichten<br />

UNTERELLEN<br />

Gottesdienste:<br />

22.04. 11.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Berichtigung des Schreibfehlers<br />

in der letzten WZ-<br />

Ausgabe)<br />

29.04 11.00 Uhr<br />

06.05. 11.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>kirchenrat<br />

Montag, 23. April - 18.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus - gemeinsame<br />

Sitzung der 3 <strong>Gemeinde</strong>kirchenräte mit dem Leiter des Kreiskirchenamts<br />

Gotha, Herrn Hänel<br />

Christenlehre:<br />

Christenlehre ist freitags zu den verabredeten Zeiten, in den Ferien<br />

jedoch nicht.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag:<br />

Am 09.Mai treffen wir uns das nächste Mal froh und munter mit<br />

allen, denen <strong>Gemeinde</strong>nachmittag Spaß macht, um 15.00 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>raum. An diesem Nachmittag besprechen wir auch<br />

mögliche Ziele unserer Frühjahrsbusfahrt.<br />

Sprechtag ist der Freitag. Termine bitte nach telefonischer Vereinbarung<br />

oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Marianne<br />

Soltmann weiter.<br />

Zum Nachdenken in der Osterzeit:<br />

„Der Mensch kann nicht leben ohne das dauernde Vertrauen zu<br />

etwas Unzerstörbarem“. (Franz Kafka)<br />

Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler<br />

0172 374 1982 / (036925 27 533.<br />

01723741982@vodafone.de<br />

Sonntag, 22. April 2012<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Michael Meißner<br />

Sonntag, 29. April 2012<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Marianne Pfeiffer<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

15:30 Uhr Gottesdienst mit Michael Meißner<br />

samstags,<br />

19:30 Uhr: Offener Jugendkreis - Jede(r) ist herzlich willkommen!<br />

Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Kreis)<br />

dienstags, 9:30 - 11 Uhr<br />

Kontakt: Nicole Heinemann (0160-6432721) und Anja Maier<br />

(036925-25764)<br />

Zum Besinnen<br />

Ein persischer König wollte einst seinem Volk eine Freude machen<br />

und brachte von einem seiner Feldzüge eine Sonnenuhr<br />

mit. Durch diese Uhr, die man bisher nicht kannte, veränderte<br />

sich das ganze Leben im Königreich. Die Leute fingen an, die<br />

Zeit einzuteilen und zu nutzen. Die Vergänglichkeit und Einmaligkeit<br />

der Stunden wurde den Menschen bewusst. Sie wurden<br />

pünktlich, zuverlässig und sorgfältig und gingen bewusster und<br />

besser mit der Zeit um. So entstand in den folgenden Jahren ein<br />

spürbar besseres Wohlergehen der Menschen.<br />

Eines Tages starb der König. Aus Dankbarkeit und als Denkmal<br />

bauten die Leute um die Sonnenuhr herum einen wunderschönen<br />

Tempel in großer Pracht. Doch groß war ihre Enttäuschung,<br />

als sie merkten, was sie da angerichtet hatten. Als der Tempel<br />

fertig war, konnten die Sonnenstrahlen die Uhr nicht mehr erreichen.<br />

Und so vermochte die Sonnenuhr ihnen keine Orientierung<br />

mehr zu geben. Das alte ungeordnete Leben kehrte zurück,<br />

der Wohlstand verschwand und das ganze Königreich<br />

zerfiel.<br />

„Fast“ traditionelles Osterbaumaufstellen<br />

und Osterfeuer<br />

Am Ostersamstag fand auf dem neugestalteten Marktplatz das<br />

durch die Jugendfeuerwehr <strong>Gerstungen</strong> organisierte Osterbaumaufstellen<br />

statt. Um 07.00 Uhr trafen sich die Kameraden<br />

der Einsatzabteilung, um mit Traktor und Hänger den Baum aus<br />

dem Wald zu holen. Dies ging schneller als gedacht, denn<br />

schon um halb zehn war der Baum auf dem Marktplatz. Trotz<br />

des Aprilwetters fanden sich Jung und Alt auf dem Markt ein,<br />

um bei Bratwurst und Getränken den Baum mit selbstgebastelten<br />

Eierketten zu schmücken. Entgegen der alten Tradition, den<br />

Baum mit Seilen hochzuziehen, wurde er aus Sicherheitsgründen<br />

mit einem Kran aufgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!