23.12.2012 Aufrufe

Marktgemeinderates Buchenberg im Sitzungssaal des Rathauses ...

Marktgemeinderates Buchenberg im Sitzungssaal des Rathauses ...

Marktgemeinderates Buchenberg im Sitzungssaal des Rathauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederschrift<br />

über die<br />

öffentliche Sitzung<br />

<strong>des</strong><br />

<strong>Marktgemeinderates</strong> <strong>Buchenberg</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Sitzungssaal</strong> <strong>des</strong> <strong>Rathauses</strong><br />

am Mittwoch, dem 19. Dezember 2007<br />

Vorsitzender: Erster Bürgermeister Toni Barth<br />

Schriftführer: Rolf Bischof<br />

Anwesend: 2. BGM Peter Aierstock MGR Thomas Bernhard<br />

MGR Willi <strong>Buchenberg</strong> MGR Brigitte Burger<br />

MGR Alfred Feil MGR Jeanette Frey<br />

MGR Manfred Frey MGR Rita Hiemer<br />

MGR Monika Höchsmann MGR Hubert Hohl<br />

MGR Reinhold Merz MGR Werner Sponsel<br />

MGR Karl Tannhe<strong>im</strong>er MGR Ines Weidner<br />

MGR Christian Zinth<br />

Entschuldigt: MGR Reinhard Spöttle<br />

Tagesordnung<br />

1) Beratung und Beschluss zur „Gentechnikfreien Zone“ in <strong>Buchenberg</strong><br />

2) Neuer Stromkonzessionsvertrag für das Gemeindegebiet <strong>Buchenberg</strong><br />

3) Erlass einer Verordnung <strong>des</strong> Marktes <strong>Buchenberg</strong> über den Ladenschluss 2008<br />

4) Sonstiges und Bekanntgaben<br />

5) Anfragen aus dem Gemeinderat<br />

6) Anfragen aus der Bürgerschaft<br />

Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung,<br />

sowie die Beschlussfähigkeit <strong>des</strong> <strong>Marktgemeinderates</strong> fest.<br />

Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis.<br />

Tagesordnungspunkt 1<br />

Beratung und Beschluss zur „Gentechnikfreien Zone“ in <strong>Buchenberg</strong><br />

Der Vorsitzende verweist auf eine Anregung von Frau Hildegard Breher in der Aprilsitzung,<br />

sich aktiv gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel zu stellen. Seit dieser Zeit wurde, vor<br />

allem vom BBV viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet. In <strong>Buchenberg</strong> fand am 13. November<br />

hierzu eine Veranstaltung statt, die mit ca. 300 Personen sehr gut besucht und sehr informativ<br />

war. Auch politisch wird die Forderung nach einer „Gentechnikfreien Zone“ <strong>im</strong> Allgäu<br />

dadurch unterstützt, dass der Kreistag am 22. Juni einen Grundsatzbeschluss hierzu gefasst<br />

hat, der von vielen Kreisangehörigen Gemeinden mittlerweile übernommen wurde.<br />

Der Vorsitzende ist der Ansicht, dass sich auch <strong>Buchenberg</strong> diesem Grundsatzbeschluss <strong>des</strong><br />

Landkreises anschließen und dadurch eindeutig eine Stellung gegen gentechnisch veränderte<br />

Lebensmittel einnehmen sollte. Er verweist in diesem Zusammenhang auf den mit der<br />

Sitzungsladung verschickten Beschlussvorschlag.


MGR Karl Tannhe<strong>im</strong>er unterstützt diese Ansicht <strong>des</strong> Vorsitzenden und weist darauf hin, dass<br />

die Gemeinderäte Ihre Verantwortung als gewählte Vertreter der <strong>Buchenberg</strong>er Bürger<br />

wahrnehmen sollten. Vor allem in den Bereichen mit gemeindlichen Möglichkeiten zur<br />

Einflussnahme muss dieses Ziel konsequent verfolgt werden. Er verweist auf einen<br />

redaktionellen Fehler in der Beschlussvorlage, der in der Form korrigiert werden sollte, dass<br />

nur GVO-freie Futtermittel (GVO – Gentechnisch veränderte Organismen) beschafft werden<br />

sollten (Punkt 2). MGR Werner Sponsel sieht die Notwendigkeit, dass die Erklärung unter<br />

Punkt 5 so erweitert werden müsste, dass auch keine gentechnisch veränderten Organismen in<br />

Vorprodukten verarbeitet sein dürfen, bzw. nur GVO-freie Vorprodukte bei der<br />

Lebensmittelherstellung verwendet werden dürfen.<br />

MGR Christian Zinth bittet darum, auch den Vertrieb in diesen Beschluss mit einzubeziehen.<br />

MGR Brigitte Burger hält es für sinnvoll, wenn alle Landwirte von der Gemeinde<br />

angeschrieben werden und auf die Problematik mit GVO-Produkten z. B. in Futtermittel<br />

hinzuweisen. Der Vorsitzende verweist zu diesem Vorschlag auf die<br />

Informationsbemühungen <strong>des</strong> BBV und Milchwerke. Hierdurch müsste die Zielgruppe der<br />

Landwirte eigentlich informiert sein, so dass eine erneute und zusätzliche Information<br />

unterbleiben kann. MGR Reinhold Merz verweist auf die permanenten<br />

Informationsbemühungen <strong>des</strong> BBV seit Frühjahr 2007, innerhalb derer bisher ca. 90 % aller<br />

Landwirte erreicht werden konnten. Auch er unterstützt die Bestrebungen zur Verhinderung<br />

<strong>des</strong> Einsatzes von GVO-Produkten. Ergänzend hierzu schlägt er vor, dass der Appell in Form<br />

eines direkten Anschreibens an die lebensmittelverarbeitenden und lebensmittelvertreibenden<br />

Betriebe in <strong>Buchenberg</strong> gemacht wird.<br />

Einst<strong>im</strong>miger Beschluss<br />

Beratung und Beschluss zur „Gentechnikfreien Zone“ in <strong>Buchenberg</strong><br />

1. Der Markt <strong>Buchenberg</strong> bekennt sich zur Tradition kleinbäuerlicher Landwirtschaft ohne<br />

Agro- Gentechnik.<br />

2. Der Markt <strong>Buchenberg</strong> unterstützt die Bestrebungen der bäuerlichen Institutionen<br />

(Bauernverband, Bioverbände) zur flächendeckenden Beschaffung von GVO freien<br />

Futtermitteln <strong>im</strong> Oberallgäu.<br />

3. Der Markt <strong>Buchenberg</strong> nützt alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel zur Verhinderung<br />

<strong>des</strong> Anbaus von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auch zu Forschungszwecken<br />

und vor allem <strong>im</strong> Freiland.<br />

4. Der Markt <strong>Buchenberg</strong> verzichtet in seinen eigenen Einrichtungen (z. B. Schule) auf die<br />

Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen und appelliert an andere<br />

Einrichtungen <strong>im</strong> Gemeindegebiet (Kindergarten, Seniorenwohnanlage, Gaststätten) diesem<br />

Beispiel zu folgen.<br />

5. Der Markt <strong>Buchenberg</strong> appelliert an die lebensmittelverarbeitenden und<br />

lebensmittelvertreibenden Betriebe, ihre Produkte ohne GVO herzustellen, zu verarbeiten und<br />

zu vertreiben und dies öffentlich darzustellen.<br />

6. Der Markt <strong>Buchenberg</strong> bekennt sich in seiner Öffentlichkeitsdarstellung zum Ziel,<br />

gentechnikfreie Region zu werden und unterstützt den Antrag <strong>des</strong> Landkreises Oberallgäu.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, alle betroffenen Betriebe schriftlich über diesen Beschluss<br />

zu informieren und diese zur Mitarbeit bzw. zur Unterstützung dieser Ziele auf zu fordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!