04.03.2021 Aufrufe

Karg-Heft Nr. 8: Psychologische Beratung im Feld Hochbegabung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

97<br />

Psychologinnen & Psychologen in<br />

der Forschung<br />

Für die Forschung bietet das Modul:<br />

Orientierung zu Testbewertungskriterien, die <strong>im</strong> Kontext<br />

der <strong>Hochbegabung</strong>s diagnostik relevant sind<br />

Orientierung zu Aussagen, die diesbezüglich in Testhandbüchern<br />

getroffen werden müssen<br />

Orientierung zur Auswahl der für ein Forschungsvorhaben<br />

geeigneten Testverfahren<br />

VON WEM?<br />

Das Fachportal-Modul Intelligenztests ist eine Kooperation<br />

der <strong>Karg</strong>-Stiftung mit Prof. Dr. Franzis Preckel (Universität<br />

Trier, Lehrstuhl für Hochbegabtenforschung und -förderung)<br />

unter Mitarbeit von Dr. Elisabeth Meier (LMU München)<br />

und Katharina Vogl (Universität Trier). Es wird verantwortet<br />

von Christine Koop (Ressortleiterin Frühe Förderung<br />

und <strong>Beratung</strong>, <strong>Karg</strong>-Stiftung).<br />

www.fachportal-hochbegabung.de/intelligenz-tests<br />

DAS KARG FACHPORTAL HOCHBEGABUNG<br />

WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT<br />

UND PRAXISNAH<br />

Das KARG Fachportal <strong>Hochbegabung</strong> vermittelt Grundlagenwissen<br />

zum Thema <strong>Hochbegabung</strong> und bietet Orientierung<br />

zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung<br />

in Deutschland.<br />

<strong>Psychologische</strong> und pädagogische Fachkräfte finden darin<br />

Basiskenntnisse zur Gestaltung eines begabungsgerechten<br />

Bildungssystems sowie weiterführende Informationen für<br />

eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenfeld<br />

<strong>Hochbegabung</strong>.<br />

Verantwortliche in Bildungspolitik und Bildungsverwaltung<br />

erhalten hier unterstützende Daten und Fakten zur Erfüllung<br />

ihres Auftrags, ratsuchende Eltern Erstinformationen<br />

sowie Kontaktdaten von kompetenten Anlaufstellen.<br />

DIE INHALTE<br />

Fragen und Antworten<br />

Wissenschaftlich abgesichertes Grundlagenwissen zum<br />

Thema <strong>Hochbegabung</strong><br />

Blog <strong>Hochbegabung</strong><br />

Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis <strong>im</strong> Diskurs<br />

LINKS<br />

Weiterführende Informationen <strong>im</strong> Kontext der Hochbegabtenförderung<br />

<strong>Beratung</strong>sstellen<br />

Bundesweites Verzeichnis kompetenter Anlaufstellen<br />

mit Schwerpunkt <strong>Hochbegabung</strong><br />

Weiterbildung und Studiengänge<br />

Angebote zur Qualifizierung in der Hochbegabtenförderung<br />

in Deutschland für Pädagogen<br />

Begabtenförderung in den Bundesländern<br />

Rahmenbedingungen und Strukturen staatlicher Begabtenförderung<br />

Das Fachportal <strong>Hochbegabung</strong> wird kontinuierlich ausgebaut.<br />

www.fachportal-hochbegabung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!