23.03.2021 Aufrufe

LebensRaeume_Fruehling_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erleben<br />

Die Ameise und die große Welt<br />

Es war einmal eine Ameise, die nicht verstand, warum sie<br />

so klein war und die Welt so groß. Sie ging Tag für Tag<br />

über eine grüne Wiese, auf der ganz viele bunte Blumen<br />

standen. Eine schöner als die andere. Sie dufteten sehr<br />

gut und waren unterschiedlich groß. Sie guckte sich eine<br />

Weile die bunten Blumen an und fand sie alle total toll.<br />

Nach ein paar Minuten kam die Sonne am Himmel raus<br />

und es wurde sogar etwas warm auf der Wiese und die<br />

kleine Ameise fühlte sich richtig wohl.<br />

Aber sie dachte immer noch darüber nach, warum sie so klein war und alles andere so groß. Häuser,<br />

Autos, Menschen, alles war größer als sie, auch die Bäume.<br />

So dachte sich die Ameise: „Dann werde ich mal weiter laufen und zwischendurch mal eine Pause<br />

machen zum Ausruhen und Gucken, ob es irgendwo etwas zu essen gibt. Ich würde schauen, wo ich<br />

etwas abbeißen kann und eine kleine Pfütze suchen, wo ich etwas trinken kann, und dann suche ich mir<br />

einen Platz zum Schlafen und morgen früh gucke ich mal weiter.“<br />

Am nächsten Morgen wurde die kleine Ameise wach und suchte sich erst mal eine Wasserstelle, denn<br />

sie hatte großen Durst und essen musste sie auch was. So machte sie sich auf den Weg über die schöne<br />

bunte Blumenwiese und fand eine kleine Wasserstelle und einen alten Apfel. So kann der Tag gut starten.<br />

Und immer noch fragte sich die Ameise, warum alles so groß ist. Sie dachte sich: „Eine witzige Welt!“ Sie<br />

machte sich einen schönen Tag.<br />

Text: Jessica Greib<br />

Der Frühling<br />

Der Frühling ist die Jahreszeit zwischen dem Winter und dem<br />

Sommer. Er gehört neben dem Herbst zu den vier Jahreszeiten.<br />

Man erkennt den Frühling daran, dass die Natur und vor<br />

allem einige Tiere (Fledermäuse, Siebenschläfer, Hamster,<br />

Murmeltiere) anfangen, aus dem Winterschlaf zu erwachen.<br />

Der kalendarische Anfang lässt sich nicht wirklich bestimmen,<br />

denn er hängt immer von der jeweiligen Zeitzone und dem<br />

Abstand zum letzten Schaltjahr ab und fällt entweder auf den<br />

19., 20. oder 21. März. Typisch für den Frühling ist zum Beispiel:<br />

Die Tage werden wieder länger und die Weidenkätzchen<br />

fangen an zu blühen.<br />

Text: Helen Abel<br />

17<br />

LebensRäume Frühling <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!