23.12.2012 Aufrufe

Ghorfa Newsletter

Ghorfa Newsletter

Ghorfa Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

<strong>Ghorfa</strong> <strong>Newsletter</strong> Volume<br />

Monatlicher <strong>Newsletter</strong> der Arabisch-Deutschen Vereinigung für Handel und Industrie e.V.<br />

<strong>Ghorfa</strong> - Aktivitäten 1<br />

Kurznachrichten 3<br />

Messen und Veranstaltungen<br />

(Mai 2006)<br />

Ausschreibungen 8<br />

Kontaktbörse 12<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Arabisch-Deutsche Vereinigung<br />

für Handel und Industrie e.V. (<strong>Ghorfa</strong>)<br />

Garnisonkirchplatz 1<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: 030/27 89 07-0<br />

Fax: 030/27 89 07-49<br />

E-Mail: ghorfa@ghorfa.de<br />

www.ghorfa.de<br />

Präsident<br />

Carl-Dieter Spranger<br />

Bundesminister a. D.<br />

Generalsekretär<br />

Abdulaziz Al-Mikhlafi<br />

Redaktion<br />

Leila Donner-Üretmek<br />

Anis Azouz<br />

Dr. Mohamed Lakmes<br />

Farhan Yabroudi<br />

6<br />

<strong>Ghorfa</strong> - Aktivitäten<br />

Veranstaltungen<br />

2 Februar 2006<br />

Deutsch-Arabisches Tourismusforum<br />

09. März 2006, 13:00-18:00 Uhr<br />

Bereits zum achten Mal veranstaltet die <strong>Ghorfa</strong> das<br />

Deutsch-Arabische Tourismusforum auf der<br />

Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2006. Das<br />

Forum wird zusammen mit der Messe Berlin<br />

organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft des<br />

Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.<br />

Weitere Informationen: Frau Sabine Roos,<br />

Tel. 030/27 89 07-13, Fax: 030/27 89 07-49,<br />

E-Mail: ghorfa@ghorfa.de, roos@ghorfa.de<br />

Außenwirtschaftstag Niedersachsen<br />

25. April 2006, Hannover<br />

Die <strong>Ghorfa</strong> organisiert den Außenwirtschaftstag in<br />

Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen<br />

Industrie und dem Wirtschaftsministerium<br />

Niedersachsen.<br />

Weitere Informationen: Frau Sabine Roos,<br />

Tel. 030/27 89 07-13, Fax: 030/27 89 07-49,<br />

E-Mail: ghorfa@ghorfa.de, roos@ghorfa.de<br />

Grenzschutz/Küstenschutzkonferenz<br />

mit dem Schwerpunkt deutsch-arabische<br />

Kooperation im Rahmen der ILA<br />

17. Mai 2006, Berlin<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der<br />

Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie organisiert<br />

die <strong>Ghorfa</strong> die Grenzschutz/ Küstenschutzkonferenz<br />

am 17. Mai 2006 in Berlin. Weitere Informationen:<br />

Herr Farhan Yabroudi, Tel. 030/27 89 07-21/20,<br />

Fax: 030/27 89 07-49, E-Mail: ghorfa@ghorfa.de,<br />

yabroudi@ghorfa.de<br />

Seminar auf der Resale zum Thema Kooperation<br />

mit arabischen Geschäftspartnern<br />

27. April 2006, Karlsruhe<br />

Weitere Informationen: Frau Sabine Roos,<br />

Tel. 030/27 89 07-13, Fax: 030/27 89 07-49,<br />

E-Mail: ghorfa@ghorfa.de, roos@ghorfa.de


Seminare<br />

Erfolgreich kommunizieren mit arabischen<br />

Geschäftspartnern, 28.-29.04.2006<br />

Interkulturelles Kommunikationsseminar mit den<br />

Themen Vermittlung von Verhandlungsstrategien,<br />

Konfliktmanagement, Islam im Geschäftsleben<br />

und Kundenbindung im arabischen Raum. Weitere<br />

Informationen: Tel. 030/27 89 07-0, Fax: 030/27<br />

89 07-49, E-Mail: ghorfa@ghorfa.de<br />

Geschäftsanbahnungen im Arabischen Raum<br />

unter Berücksichtigung mentalitätsspezifischer<br />

Gesichtspunkte 31.03.-01.04.2006<br />

Seminar zur Verbesserung der Geschäftsbeziehungen<br />

deutscher Unternehmen mit arabischen<br />

Firmen mit den Themen arabische Geschäftsmentalität,<br />

Korrespondenz, Vertragsverhandlungen<br />

und Absicherung vertraglich vereinbarter<br />

Leistungen.<br />

Messen in den arabischen Ländern Frühjahr 2006<br />

Weitere Informationen: Tel. 030/27 89 07-0, Fax:<br />

030/27 89 07-49, E-Mail: ghorfa@ghorfa.de<br />

Delegationsreisen<br />

Delegationsreise nach Saudi Arabien, in die<br />

VAE, nach Katar und Oman in Kooperation mit<br />

dem Wirtschaftsministerium Niedersachsen,<br />

Mai/ Juni 2006<br />

Weitere Informationen: Herr Farhan Yabroudi,<br />

Tel. 030/27 89 07-21/20, Fax: 030/27 89 07-49,<br />

E-Mail: ghorfa@ghorfa.de, yabroudi@ghorfa.de<br />

Deutsche Firmen können sich am <strong>Ghorfa</strong>-Gemeinschaftsstand als Unteraussteller mit einem<br />

Vertreter und/oder Prospektmaterial auf folgenden Messen präsentieren:<br />

Tripoli International Fair,<br />

Tripolis, Libyen<br />

02.-12. April 2006<br />

Project Qatar, Doha,<br />

Katar<br />

01.–04. Mai 2006<br />

Rebuild Iraq, Amman,<br />

Jordanien<br />

08. – 11. Mai 2006<br />

Buildex, Damaskus,<br />

Syrien<br />

12.-17. Mai 2006<br />

Food Arabia / Hotel<br />

Arabia/ Propac Arabia,<br />

Jeddah, Saudi-Arabien<br />

28. Mai – 01. Juni 2006<br />

Sana’a Int’l Exhibition<br />

2006, Sanaa, Jemen<br />

13.-18. August 2006<br />

Mehrbranchenmesse für Konsum- und<br />

Investitionsgüter<br />

3. Internationale Fachmesse für Bautechnologie,<br />

Baumaterial und –ausrüstung,<br />

Elektrizität, Umwelt- und Wassertechnologie<br />

Wiederaufbaumesse für den Irak<br />

Bautechnik, Baumaschinen, Baustoffmaschinen,<br />

Baustoffe<br />

Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen,<br />

Getränke, Backwaren, Fleischwaren,<br />

Diätnahrungsmittel, Küchenmaschinen,<br />

Bäckereiausrüstung, Tiefkühlanlagen,<br />

Hotelausrüstungen, Gastronomiebedarf,<br />

Warenautomaten, Hygiene<br />

Konsum- und Investitionsgütermesse<br />

Ein(e) Mitarbeiter(in) der <strong>Ghorfa</strong> wird die Unteraussteller bei der Kontaktherstellung und beim<br />

Dolmetschen vor Ort unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte mind. 3 Monate vor der Messe.<br />

Weitere Informationen: Tel.: 030/27 89 07-0, Fax.: 030/27 89 07-49, E-Mail: ghorfa@ghorfa.de<br />

2


Kurznachrichten<br />

Ägypten & Sudan<br />

Joint Infrastrukturprojekt<br />

zwischen Sudan und Ägypten<br />

Sudan und Ägypten haben sich darauf geeinigt,<br />

ein Joint Venture Projekt im Bereich<br />

Straßenbau und Eisenbahnverkehr zwischen<br />

beiden Länder ins Leben zu rufen. Dadurch<br />

soll der Handelsaustausch zwischen beiden<br />

Ländern verstärkt werden. Beide Länder haben<br />

bereits praktische Schritte eingeleitet. Zum<br />

Beispiel wird eine Autobahn direkt an der<br />

Küste wird zwischen dem ägyptischen Suez<br />

und dem sudanesischen Port Sudan entstehen.<br />

Das Projekt soll 2006 fertig gestellt sein.<br />

Algerien<br />

Neue Ammoniak-Fabrik geplant<br />

Die Firma „Orascom Construction Industries“<br />

(OCI) unterzeichnete kürzlich eine Übereinkunft<br />

mit der algerischen Staatsfirma für Öl und<br />

Gas „Sonatarch“. Danach soll OCI eine neue<br />

Ammoniak- und Harnstoff-Fabrik in der Industriezone<br />

bei Arzew an der Mittelmeerküste<br />

bauen. An dem neuen Joint Venture mit einem<br />

Investitionsvolumen von 746 Mio. US-Dollar<br />

wird OCI mit 51 Prozent beteiligt sein, während<br />

„Sonatarch“ 49 Prozent beisteuern wird. Die<br />

„Société Générale“ wurde als Finanzberater<br />

und die Londoner „White & Case“ als Rechtsberater<br />

für das Projekt ausgewählt.<br />

Bahrain<br />

Großprojekt „Durrat Al Bahrain“<br />

auf gutem Weg<br />

Das Insel-Projekt „Durrat Al Bahrain“ macht<br />

bemerkenswerte Fortschritte und liegt Monate<br />

vor dem eigentlichen Zeitplan. Das 3 Mrd. US-<br />

Dollar teuere und 20 km² große Projekt besteht<br />

aus 13 Inseln vor der Küste Bahrains, die<br />

zusammen etwa so groß sein werden, wie die<br />

Hauptstadt Manama und bei einer Küstenlänge<br />

von 50 – 60 km etwa 15 – 18 km Sandstrand<br />

bieten. Geplant sind die Errichtung von Inseln<br />

verschiedener Größe und Formen, auf denen<br />

Hotels, ein Golfplatz, ein Jachthafen sowie<br />

Villen und Appartements für 45.000 Einwohner<br />

und rund 4000 Gäste entstehen sollen. Zurzeit<br />

wird der Bau von 12 Brücken in Angriff genommen,<br />

die die Inseln untereinander sowie mit<br />

dem Festland verbinden. Auch der Umweltschutz<br />

findet Berücksichtigung, in dem vor<br />

jeder der Projektphasen Untersuchungen über<br />

den Einfluss der Baumaßnahmen auf Flora<br />

und Fauna zu Land und zu Wasser durchgeführt<br />

werden.<br />

Jordanien<br />

Neues Stadtzentrum für Amman<br />

Die Firma „Abdali Investment and Development<br />

PSC“ gab den Einstieg von drei neuen<br />

strategischen Partnern bekannt. Das Abdali-<br />

Projekt in der jordanischen Hauptstadt Amman<br />

ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte<br />

seiner Art. Es umfasst eine Fläche 1 Mio.<br />

m² und hat ein Investitionsvolumen von 1 Mrd.<br />

US-Dollar. Ziel des Projektes ist es, das Stadtzentrum<br />

Ammans neu zu gestalten. Es sollen<br />

Wohneinheiten, Einkaufpassagen, medizinische<br />

Zentren und die neue „American University<br />

of Jordan“ angelegt werden. Die drei<br />

neuen Investoren übernehmen die Verantwortung<br />

für den Ausbau einer Fläche von 25.800<br />

m².<br />

Katar<br />

Leitung für „Energy City Qatar“ ausgewählt<br />

Das Konsortium „Gulf Energy“ hat der Firma<br />

„MZ & Partners“ die Leitung zur Planung und<br />

zum Bau des Projektes übertragen. Die Finanzen<br />

werden von „Gulf Finance House“ in<br />

Bahrain übernommen. Das Projekt mit einem<br />

Investitionsvolumen von 5 Mrd. US-Dollar soll<br />

Wohn-, Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten<br />

auf einer Fläche von 35 km² nördlich<br />

von Doha vereinen und sämtliche Dimensionen<br />

des Themas Energie widerspiegeln.<br />

Freihandelszonen für Katar<br />

Wie das Wirtschaftsministerium in Katar bekannt<br />

gab, wird in absehbarer Zeit mit der<br />

Errichtung von zwei Freihandelszonen begonnen.<br />

Die Projekte sollen mit nahezu 100<br />

Prozent durch ausländisches Kapital finanziert<br />

werden. Der Bau ist binnen 24 Monaten geplant<br />

und wird rund 18 Mio. US-Dollar kosten.<br />

Die ersten der beiden Zonen werden in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zum neuen noch im<br />

Bau befindlichen Großflughafen entstehen.<br />

Katar verspricht sich von der Errichtung der<br />

Freihandelszonen einen Schub für die lokale<br />

Wirtschaft sowie eine Stärkung des Wettbewerbs.<br />

3


Kuwait<br />

Gute Aussichten für Investoren<br />

Die Rating-Agentur „Moody’s Investors<br />

Service“ hat ihre Bewertung des kuwaitischen<br />

Finanzsektors und seiner Liquidität von „stabil“<br />

auf „positiv“ geändert. Die Entscheidung fiel<br />

durch Analyse der erfolgreichen Fiskalpolitik<br />

Kuwaits mit verstärkten Auslandsanlagen<br />

sowie der Klärung der Thronnachfolge.<br />

Moody’s erklärte die neue Bewertung spiegele<br />

die verbesserte finanzielle Position Kuwaits<br />

wider. Sowohl der öffentliche, als auch der<br />

private Sektor hätten ihre Aktiva, aufgrund<br />

hoher Ölpreise und -mengen vergrößern<br />

können. Jedoch sei die gesamte Wirtschaft<br />

sehr robust und würde auch bei einem Einbruch<br />

der Ölpreise nicht signifikant einknicken.<br />

Auch die Bestimmung S.H. Emir Sabah Al-<br />

Ahmad Al-Jaber Al-Sabah hat für positive<br />

Entwicklungen beigetragen.<br />

Libyen<br />

Gewinnung von Acker- und Weideland<br />

Die libysche Landwirtschaftsbehörde hat ihre<br />

Untersuchung von 2,5 Mio. Hektar Acker- und<br />

Weideland abgeschlossen. Die Landqualität<br />

wurde durch Dünger, dem Pflanzen neuer<br />

Setzlinge und vorübergehender Stilllegung<br />

erhöht. Außerdem wurden Brunnen gebohrt,<br />

Wasserquellen wieder freigelegt und Tierarztzentren<br />

eingerichtet. Die Landgewinnung zu<br />

Zwecken der Landwirtschaft, die bisher sehr<br />

erfolgreich war und unter strenger Beachtung<br />

des ökologischen Gleichgewichts stattfindet,<br />

soll auch 2006 fortgesetzt werden.<br />

Neuer Ölfund<br />

Die Ölfirma „Total“ hat den Fund einer neuen<br />

Ölquelle im libyschen Murzuq Bassin, ca. 800<br />

km südlich der Hauptstadt Tripolis, bekannt<br />

gegeben. Bei Testbohrungen konnten bereits<br />

bis zu 2.300 Barrel pro Tag aus der neuen<br />

Quelle gewonnen werden. Das Gebiet scheint<br />

ergiebig, da dort bereits aus drei anderen<br />

Quellen leichtes Öl gefördert wird und das<br />

Bassin in der Nähe des großen „El Sharara“-<br />

Feldes liegt, dass rund 200.000 Barrel pro Tag<br />

fördert. Durch diese neue Entdeckung wird<br />

„Totals“ Position auf dem libyschen Markt<br />

gestärkt, in dem die Firma bereits mit mehreren<br />

Beteiligungen vertreten ist.<br />

Palästina<br />

Arbeitslosigkeit steigt<br />

Die Arbeitslosigkeit in Palästina steigt und ist<br />

damit weiterhin eines der zentralen Probleme<br />

des Landes. Zwischen dem dritten und vierten<br />

Quartal stieg die Arbeitslosenquote um 2,6<br />

Prozent und liegt nun bei 29,4 Prozent. Vor<br />

Beginn der neuen Intifada hatte sie im dritten<br />

Quartal 2000 noch bei 20,2 Prozent gelegen.<br />

Während nun im Westjordanland 21,8 Prozent<br />

der Menschen ohne Arbeit sind, waren es im<br />

Gaza-Streifen sogar 28,2 Prozent. Die höchsten<br />

Quoten verzeichnen die Städte Jenin<br />

(28,8%), Tulkarem (24,4%), Deir Al-Ballah<br />

(37,9%) und Gaza Nord (34,5%). Die Zahl der<br />

offiziell in Lohn und Brot stehenden Personen<br />

Ende 2005 belief sich auf ca. 632.000.<br />

Saudi-Arabien<br />

Exporte steigen<br />

Neuesten offiziellen Angaben zufolge werden<br />

die saudischen Exporte in den nächsten<br />

Jahren kräftig steigen. In 2005 beliefen sich die<br />

Exporte auf 170,5 Mrd. US-Dollar und sollen<br />

bis 2008 auf 198 Mrd. US-Dollar wachsen.<br />

Dabei sollen vor allem die Nicht-Öl-Exporte auf<br />

20 Prozent des Gesamtvolumens steigen. Sie<br />

betrugen in 2004 15,46 Mrd. US-Dollar und<br />

sollen auf 24,26 Mrd. US-Dollar im Jahr 2008<br />

wachsen.<br />

Handy-Markt boomt<br />

Der Mobilfunk-Markt in Saudi-Arabien hat im<br />

Jahr 2005 ein noch nie da gewesenes Wachstum<br />

erlebt. In den ersten elf Monaten wuchs<br />

die Anzahl von Mobilfunkverträgen um sagenhafte<br />

44,8 Prozent. Die Marktdurchdringung<br />

stieg somit auf 57,1 Prozent oder 13,3 Millionen<br />

Teilnehmer. Die Öffnung des Marktes für<br />

den Wettbewerb Ende 2004 hat somit bezahlt<br />

gemacht. Die nunmehr drei Anbieter haben<br />

etliche neue Vertragsoptionen, niedrigere<br />

Preisen und eine größere Auswahl zu bieten,<br />

was zu höherer Kundenzufriedenheit führt.<br />

Hingegen konnte der Markt für Festnetzanschlüsse<br />

sich wieder nur langsam entwickeln.<br />

Das Wachstum betrug lediglich 2,5 Prozent<br />

und die Marktdurchdringung liegt bei durchschnittlich<br />

15,2 Prozent, wobei es noch große<br />

lokale Unterschiede gibt. Für 2007 ist auch hier<br />

die Öffnung des Marktes für den Wettbewerb<br />

geplant.<br />

4


Syrien<br />

Neues Hotel-Projekt<br />

Nachdem bereits vor kurzem das größte touristische<br />

Projekt in Syrien begonnen wurde,<br />

haben Investoren aus Kuwait, Saudi-Arabien<br />

und Syrien nun ein weiteres Großprojekt in der<br />

nord-syrischen Stadt Aleppo bekannt gegeben.<br />

Dort soll ein Urlaubskomplex mit drei, vier und<br />

fünf Sterne Hotels entstehen, die insgesamt<br />

bis zu 900 Betten haben werden. Die Kosten<br />

sollen sich auf ca. 140 Mio. US-Dollar belaufen.<br />

Tunesien<br />

Nahverkehrsnetz in Tunis wird ausgebaut<br />

Das Nahverkehrsnetz der tunesischen Hauptstadt<br />

und Umgebung soll bald auch neuere<br />

Wohnsiedlungen mit einbinden. Als erstes<br />

sollen die staatlichen Straßenbahnen die neuen<br />

Strecken befahren, bevor noch im ersten<br />

Halbjahr 2006 Konzessionen zum Betrieb für<br />

neue Buslinien und Straßenbahnen ausgeschrieben<br />

werden. Auch der Kauf die Züge<br />

selbst soll international ausgeschrieben werden.<br />

Das Investitionsvolumen für den gesamten<br />

Ausbau beträgt innerhalb der nächsten<br />

zehn Jahre mehrere hundert Millionen TD.<br />

VAE<br />

Dubai greift nach den Sternen<br />

Die Regierung in Dubai gab bekannt, dass sie<br />

das Unternehmen „Dubai Aerospace<br />

Enterprise“ (DAE) ins Leben rufen will. Das<br />

Projekt soll eine Anschubfinanzierung von 15<br />

Mrd. US-Dollar über die nächsten fünf Jahre<br />

erhalten und den Technologietransfer in die<br />

Region auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt-Technik<br />

beschleunigen. Das Unternehmen,<br />

welches gleich zu Beginn eines der<br />

größten seiner Art sein wird, wird in der „Jebel<br />

Ali Airport City“ angesiedelt und soll Dubai<br />

innerhalb von 10 Jahren den Anschluss an die<br />

Weltspitze ermöglichen. Es wird von sechs<br />

Firmen zu je gleichen Anteilen betrieben<br />

werden. Neben der Produktion von Einzelteilen<br />

und dem Zusammenbau ganzer Maschinen,<br />

sollen auch sämtliche Dienstleistungen einschließlich<br />

Aus- und Weiterbildung rund um die<br />

Luftfahrtindustrie angeboten werden. Vor allem<br />

im Bereich des Flugzeug-Leasings sehen die<br />

Verantwortlichen ein großes Potenzial.<br />

Weltgrößte Aluminiumschmelze in<br />

Abu Dhabi geplant<br />

Abu Dhabi Mubadala Development Company<br />

und Dubai Aluminium Company (DUBAL)<br />

haben eine strategische Allianz für den gemeinsamen<br />

Bau und Betrieb einer Aluminiumschmelze<br />

in Abu Dhabi geschlossen. Die notwendigen<br />

Investitionen für den Aluminiumkomplex,<br />

der mit einer Jahreskapazität von 1,2<br />

Mio. t der weltgrößte seiner Art sein wird,<br />

sollen sich auf rund 6 Mrd. US-Dollar belaufen.<br />

Neben der Aluminiumsschmelze umfasst das<br />

Projekt ergänzende Einrichtungen im Khalifa<br />

Port und in der Industriezone in Taweelah, Abu<br />

Dhabi. Im Spätsommer 2007 sollen die Studien<br />

und Planungsentwürfe für das aus zwei Phasen<br />

bestehende Projekt abgeschlossen sein.<br />

Produktionsstart für die erste Phase des Betriebes,<br />

an dem die Mubadala (Abu Dhabi) und<br />

DUBAL (Dubai) je zur Hälfte beteiligt sind, ist<br />

2010. Weiterhin sollen Machbarkeitsstudien für<br />

die Produktion von kalziniertem Koks und die<br />

Errichtung eines Aluminiumwalzwerks zur<br />

Belieferung der Autoindustrie erstellt werden.<br />

„Dubai Auto Zone“ (DAZ) geplant<br />

Die wachsende Nachfrage nach Automobilen<br />

und den dazugehörigen Dienstleistungen hat<br />

Jafza dazu veranlasst, die Errichtung einer<br />

speziellen Auto Zone bekannt zu geben.<br />

Schon jetzt beheimatet Jafza mehrere Hundert<br />

Firmen, die in der Automobilwirtschaft tätig<br />

sind und hofft nun durch diese Maßnahme den<br />

Wünschen der Kunden gerecht zu werden.<br />

Das Projekt beläuft sich auf mehrere Mrd.<br />

Dirham und soll Ende 2007 abgeschlossen<br />

sein. Es soll Dubai in seiner Absicht unterstützen,<br />

ein regionales Wirtschaftszentrum,<br />

u.a. im Automobilbereich zu werden. „Dubai<br />

Auto Zone“ soll Freihandelszonen, spezielle<br />

Bereiche für die GCC-Märkte und Verkaufsmöglichkeiten<br />

für die Abdeckung des lokalen<br />

Marktes bieten.<br />

Einführung einer Mehrwertsteuer geplant<br />

Der Internationale Währungsfond (IWF) und<br />

„Dubai Customs“ stellen zurzeit Untersuchungen<br />

über die Einführung einer Mehrwertsteuer<br />

in den GCC-Ländern an. Die Untersuchungen<br />

werden unter Leitung des Finanzministeriums<br />

der Emirate durchgeführt und sollen die effizientesten<br />

Möglichkeiten für eine derartige<br />

Steuer identifizieren. Die bisherige Planung<br />

sieht eine Einführung in zwei Phasen vor. In<br />

der ersten soll die Mehrwertsteuer auf Produkte<br />

wie Tabak, Autos und Elektronikerzeugnisse<br />

eingeführt werden. In der zweiten Phase<br />

soll eine Nachjustierung zur Effizienzsteigerung<br />

erfolgen.<br />

5


Da die Golfstaaten zunehmend auf Freihandelsabkommen<br />

setzen, Zolleinnahmen bis dato<br />

aber eine wichtige Einnahmequelle darstellen,<br />

sehen die Länder sich gezwungen neue Geldquellen<br />

zu erschließen und sich darüber<br />

hinaus dem globalen System anzunähern.<br />

Handel mit medizinischen Produkten boomt<br />

Das statistische Amt der „Ports, Customs &<br />

Free Zone Corporation“ gab bekannt, dass der<br />

Handelsverkehr mit medizinischen Gütern im<br />

letzten Jahr um 35 Prozent auf ca. 950 Mio.<br />

US-Dollar gewachsen ist. Haupt-Drehkreuz in<br />

der gesamten Region ist dabei Dubai. Es wird<br />

auch weiterhin erwartet, dass der Handel mit<br />

medizinischen Produkten stark wächst, da die<br />

Region erst beginnt, die Bedeutung von medizinischer<br />

Versorgung zu erkennen. Viele Länder<br />

sind nun bemüht ihre Gesundheitssektoren<br />

zu modernisieren, was zu einer anhaltenden<br />

Nachfrage führen dürfte. Zurzeit sind 74,8<br />

Prozent der in Dubai umgeschlagenen medizinischen<br />

Güter Importe, während sich die<br />

Export und Re-Exporte auf 25,1 Prozent<br />

summieren.<br />

Messen und Veranstaltungen<br />

(Mai 2006)<br />

Ägypten<br />

FOOD FAIR/ FOODTECH CAIRO<br />

25-28 May 2006<br />

International Trade Fairs Ground Nasr City,<br />

Cairo<br />

International Exhibition for Food & Beverage/<br />

International food processing/packaging<br />

equipment exhibition<br />

Contact: AGD Arabian Group for Development,<br />

56 Riyadh St. Mohandiseen, EGY- Giza<br />

Tel.: +20-2/3046049<br />

Fax: +20-2/3046007<br />

Email: info@agd-exhibitions.net<br />

www.agd-exhibitions.net<br />

Algerien<br />

FINANCE<br />

15–17 May 2006<br />

Palais des Expositions, Algiers<br />

International Financial Services Exhibition and<br />

Conference<br />

Contact: Fairtrade Messe und Ausstellungs<br />

GmbH, Bergstraße 114, D-69121 Heidelberg<br />

Tel.: +49-6221/45650<br />

Fax: +49-6221/456525<br />

Email: info@fairtrade-messe.de<br />

www.fairtrade-messe.de<br />

Katar<br />

MILIPOL QATAR<br />

15-17 May 2006<br />

Qatar International Exhibition Center<br />

International exhibition of internal State<br />

security, Police equipment, Industrial Site<br />

Security and civil defence<br />

Contact: IMEXPO, 192, rue Legendre,<br />

F-75017 Paris<br />

Tel.: +33-1/46278200<br />

Fax: +33-1/46279163<br />

Email: info@milipol.com<br />

Kuwait<br />

Iraq Med<br />

6-8 May 2006<br />

International Fair Grounds, Mishref<br />

1 st IRAQ Humanitarian Conference &<br />

International Exhibition of Medicine & Medical<br />

Equipment<br />

Contact: Hamayrshgaran Co.<br />

Tel.+Fax: +98-21-88899270<br />

AHK Office: +98-21-88879066-9<br />

Email: info@hga.ir<br />

www.hga.ir<br />

KUWAIT INTERNATIONAL TRAVEL &<br />

TOURISM EXHIBITION<br />

07 -10 May 2006<br />

Kuwait-City, International Fairgrounds<br />

International Travel and Tourism Exhibition<br />

Contact: Kuwait International Fair Co.,<br />

P.O.Box 656 Safat, KWT-13007 Kuwait<br />

Tel.: +965-5387100<br />

Fax: +965-5393872<br />

Email: Info@kif.net<br />

www.kif.net<br />

6


Libanon<br />

BEIRUT BOAT<br />

17-21 May 2006<br />

La Marina Joseph Khoury, Beirut<br />

International Boat and Superyacht Show<br />

Contact: Messe Duesseldorf GmbH, Postfach<br />

101006, D-40001 Duesseldorf<br />

Tel.: +49-211/456001<br />

Fax: +49-211/4560668<br />

Email: info@messe-duesseldorf.de<br />

www.messe-duesseldorf.de<br />

Marokko<br />

AUTO EXPO<br />

12-21 May 2006<br />

Foire Internationale de Casablanca<br />

Inrternational Automobile Exhibition<br />

Contact: OFEC Office des Foires et<br />

Expositions de Casablanca, 11, Rue Boukraa,<br />

MAR-20000 Casablanca<br />

Tel.: +212-22/271545<br />

Fax: +212-22/264949<br />

Email: foire@ofec.co.ma<br />

www.ofec.co.ma<br />

Saudi-Arabien<br />

SAUDI FURNITURE & INTERIORS<br />

07-11 May 2006<br />

Riyadh Exhibiton Centre<br />

International Trade Exhibition for Furniture and<br />

Interiors<br />

Contact: Riyadh Exhibitions Co. Ltd., Olaya<br />

Road, P.O. Box 56010, SAU-11554 Riyadh<br />

Tel.: +966-1/4541448<br />

Fax: +966-1/4544846<br />

Email: esales@recexpo.com<br />

www.recexpo.com<br />

Syrien<br />

FAYATEX<br />

24-28 May 2006<br />

Alyaman Land, Aleppo<br />

International Textile, Fabric, Yarn &<br />

Accessories Exhibition<br />

Contact: Alyaman Fairs, SYR- Aleppo, P.O.<br />

Box 3225, Tel.: +963-21/362 30 00<br />

Fax: +963-21/362 34 01<br />

Email: alyaman@net.sy<br />

www.alyaman.com<br />

SIMA in conjunction with ELECTRA TECH<br />

27-31 May 2006<br />

Damascus Fairgrounds<br />

International Exhibition of Industrial Products<br />

Contact: SIMA, P.O. Box 33734, SYR-<br />

Damascus<br />

Tel.: +963-11/3325235<br />

Fax: +963-11/3325223<br />

Email: simafair@scs-net.org<br />

www.simafairs.com<br />

Tunesien<br />

SIAT 2006<br />

31. May – 03.June 2006<br />

Tunis<br />

International Exhibition for Investment and<br />

Technology in Agra and Fish sector<br />

Contact: Agricultural Investment Promotion<br />

Agency APIA, 62; Rue Alain Savary, 1003<br />

Tunis – Tunisia<br />

Tel.: +216 71 77 13 00<br />

Fax: +216 71 79 64 53<br />

E-Mail: prom.agri@apia.com.tn<br />

www.tunisie.com/APIA<br />

CARTHAGE<br />

10-14 May 2006<br />

Parc des Expositions et Centre de Commerce<br />

International, Tunis<br />

International Building Exhibition<br />

Contact: Societe des Foires Internationales de<br />

Tunis, Parc des Expositions - B.P. 1, TUN-<br />

2015 Le Kram<br />

Tel.: +216-1/730111<br />

Fax: +216-1/730666<br />

Email: ITF.Com@FKRAM.COM.TN<br />

www.fkram.com.tn<br />

SALON DU LIVRE TUNIS<br />

21 April -01 May 2006<br />

Parc des Expositions et Centre de Commerce<br />

International, Tunis<br />

International Book Fair<br />

Contact: Societe des Foires Internationales de<br />

Tunis, Parc des Expositions - B.P. 1, TUN-<br />

2015 Le Kram<br />

Tel.: +216-1/730111<br />

Fax: +216-1/730666<br />

Email: ITF.Com@FKRAM.COM.TN<br />

www.fkram.com.tn<br />

7


TEXMED TUNISIA<br />

24-26 May 2006<br />

Parc des Expositions et Centre de Commerce<br />

International, Tunis<br />

International Fashion and Textile Exhibition<br />

Contact: Federation Nationale du Textile<br />

(FENATEX), 116, Avenue de la Liberte,<br />

TUN-1002 Tunis<br />

Tel.: +216-71/781 514<br />

Fax: +216-71/782 154<br />

Email: fenatex@planet.tn<br />

VAE<br />

FRONT<br />

02-04 May 2006<br />

Expo Centre Sharjah<br />

International trade fair for doors, windows,<br />

roofs and wells<br />

Contact: Expo Centre Sharjah, P.O. Box 3222,<br />

ARE- Sharjah<br />

Tel.: +971-6/5991184<br />

Fax: +971-6/5991444<br />

Email: expocs@emirates.net.ae<br />

www.expo-centre.co.ae<br />

HARDWARE & TOOLS<br />

14-16 May 2006<br />

Dubai World Trade Center<br />

International Exhibition for Hardware and Tools<br />

Contact: EPOC Messe Frankfurt GmbH<br />

Branch Office Dubai, PO Bos 26761, ARE-<br />

Dubai<br />

Tel.: +971-4/3380102<br />

Fax: +971-4/3380041<br />

http://epocmessefrankfurt.com<br />

INTERNATIONAL VENDING MACHINES<br />

EXHIBITION<br />

14-16 May 2006<br />

Crowne Plaza Dubai<br />

International Vending Machines Exhibition<br />

Contact: ITE for International Exhibitions &<br />

Conferences, Al-Khaleej Commercial Center,<br />

Office No. 612E, P.O. Box 45880, ARE- Dubai<br />

Tel.: +971-4/359 70 39<br />

Fax: +971-4/359 70 35<br />

Email: info@intime-events.com<br />

www.intime-events.com<br />

WORLDWIDE PROPERTY SHOW<br />

08-09 May 2006<br />

Jeddah (changing), Beach Rotana Hotel &<br />

Towers<br />

International Property Exhibition<br />

Contact: Dubai Shows Ltd., 805, Khalid Al<br />

Attar Tower, Sh. Zayed Road, ARE- Dubai<br />

Tel.: +971-4/329 0509<br />

Fax: +971-4/332 5511<br />

Email: info@dubaishows.com<br />

www.dubaishows.com<br />

Ausschreibungen<br />

Ägypten<br />

Supply of Spare Parts For M.T.U. Engine,<br />

Reference No. 322G2/1679G2, Arab Republic<br />

of Egypt, Ministry of Transport, Egyptional<br />

Railways Purchases and Stores Dept.,<br />

Railways Building, 5 th Floor, above Shubra<br />

Tunnel, CD: 08.03.2006<br />

Algerien<br />

Erwerb von:<br />

- Zerstampfstationen<br />

- Sandzerkleinerungsmaschinen<br />

- Bohrwagen<br />

- Luftkompressoren<br />

- hydraulische Schaufeln<br />

- Planierraupen<br />

- bereifte Ladegeräte<br />

- Lastwagen Kübel Karrieren<br />

- Stromerzeugungsgroupen<br />

- Elektrische Transformatoren<br />

Tender Nr. 02/DMA/2006, Kontakt: Société<br />

Nationale de Grands Travaux Routiers EPE –<br />

SO.NA.T.RO – SPA, Zone Industrielle, BP 26<br />

Reghaia Wilaya d´Alger, Algerien, CD:<br />

05.03.2006<br />

Bau des Eisenbahnhofs von Dar-El-Beida<br />

(Ligne: Alger – Constantine), Tender: SNTF-<br />

XV/DEV n° 01/2006, Kontakt: Société<br />

Nationale des Transports Ferroviaires EPIC-<br />

SNTF, Direction des Infrastructures 21, 23<br />

Boulevard Mohamed V – Alger, Tel. : +213-<br />

21711510, CD: 02.04.2006<br />

Lieferung von Material für Zementfabriklaboratorium,<br />

Tender: n° 01/DE/SCHS/2006,<br />

Kontakt: Société des Ciments de Hadjar Soud,<br />

BP 181 Azzaba – Skikda, CD: 13.03.2006<br />

8


Erwerb einer audiovisuellen Ausstattung<br />

für die Polizeischule Château Neuf in Algier<br />

Kontakt: Direction Générale de la sûreté<br />

Nationale, Cellule de coordination du<br />

Programme 11, Chemin Gaddouche<br />

Abdelkader, Hydra-Alger, Algérie, Tel.: +213-<br />

21606498, Fax: +213-21484938, CD:<br />

26.03.2006<br />

Erwerb von radioelektrischer Kommunikationsausstattungen<br />

HF, Tender: n° 01/2006,<br />

Kontakt: Ministère des Affaires Étrangères,<br />

Direction Générale des Ressources, Bureau<br />

des Marchés (bt B), CD: 09.03.2006<br />

Erwerb von Höchstgeschwindigkeitsmodems<br />

für Datenübermittlung, Tender Nr.<br />

08/2006, Kontakt: Direction Générale<br />

d´Algérie-Télécom, Sous-Direction de<br />

l´Administration des marchés, RN n°5 – Cinq-<br />

Maisons – Mohammadia - Alger, Algerien, CD:<br />

06.03.2006<br />

Unterwasser Verkabelung zwischen Oran,<br />

Algier und Annaba, Tender Nr. 09/2006,<br />

Kontakt: Direction Générale d´Algérie-<br />

Télécom, Sous-Direction de l´Administration<br />

des marchés, RN n°5 – Cinq-Maisons –<br />

Mohammadia – Alger, Algerien, CD:<br />

23.03.2006<br />

Lieferung von Fasern Asbeste chrysotile,<br />

Tender n° 05/DAPP/DG/2006/BT, Kontakt :<br />

SPDC Société des Produits dérives du Centre,<br />

Filiale du Groupe ERCC-EPE/SPA, BP 37,<br />

Blida, Algerien, Tel. : 00213 25 45 50 30, Fax :<br />

00213 25 45 56 17, spdcercc@spdc-ercc.com,<br />

www.spdc-ercc.com, CD: 22.03.2006<br />

Bahrain<br />

Rehabilitation of Existing Air-Conditioning<br />

System at Addur R.O Plant<br />

Tender No: 0790/2005/4220, Initial Bond:<br />

BD500, Doc: BD15 (cheque), Kingdom of<br />

Bahrain Ministry of Electricity& Water<br />

Purchasing& Supply Directorate, CD:<br />

14.03.2006<br />

Medical Equipment: Tender No:<br />

MOH/112/2006, : BD 500, Doc: BD 15,<br />

Kingdom of Bahrain, Ministry of Health,<br />

Directorate of Materials Management, P.O.<br />

BOX 12 Manama, Bahrain, Tel.: + 973-<br />

255555, Fax: + 973-252569, CD: 14.03.2006<br />

Medical Equipment: Tender No:<br />

MOH/113/2006, : BD 500, Doc: BD 15,<br />

Kingdom of Bahrain, Ministry of Health,<br />

Directorate of Materials Management,<br />

P.O. BOX 12 Manama, Bahrain, Tel.: + 973-<br />

255555, Fax: + 973-252569,CD: 14.03.2006<br />

Supply Fixing Commissioning of Col V/V&<br />

Valve Kits in Pulse Air Filter System for Gas<br />

turbine 6, 7, 10 & 11, Tender No: 0766/2005/<br />

4130, : BD500, Doc: BD15 (cheque), Ministry<br />

of Electricity& Water Purchasing& Supply<br />

Directorate Manama, CD: 07.03.2006<br />

Landscaping Term Contract at Bahrain<br />

International Airport 2006-2008, Tender No:<br />

EMD/9/P/253, BD500, Doc: BD25, Ministry of<br />

Transportation Civil Aviation Affairs,<br />

Directorate of Human & Financial Resources,<br />

Fax: +973 / 17333256, CD: 14.03.2006<br />

Supply & Installation of an Automatic<br />

AFTN/CIDIN Message Switching System for<br />

BIA, Tender No: AND/9/P/2800, BD2500, Doc:<br />

BD50, Ministry of Transportation Civil Aviation<br />

Affairs, Directorate of Human & Financial<br />

Resources, Fax: +973 / 17333256, CD:<br />

14.03.2006<br />

Upgrading Bahrain Int. Airport Network,<br />

Tender No: AND/9/P/3600, BD2500, Doc:<br />

BD50, Ministry of Transportation Civil Aviation<br />

Affairs, Directorate of Human & Financial<br />

Resources, Fax: +973 / 17333256, CD:<br />

14.03.2006<br />

Design & supervision on Shaikh Khalifa Al<br />

Kubra Garden, Tender No: RD/05/2006, BD<br />

500, Doc: BD 15, Kingdom of Bahrain, Ministry<br />

of Municipalities and Agriculture Affairs, Tel.:<br />

+973 / 1750 1586, CD: 07.03.2006.<br />

Workflow & Service Process Management<br />

Systems, Tender No.: HFR/1/2006, BD 500,<br />

Doc.: BD 25, Kingdom of Bahrain, Ministry of<br />

Finance, Human & Financial Resources<br />

Directorate, Tel.: +973 17574502/17574579,<br />

CD: 28.03.2006.<br />

Supply Installation and commissioning of<br />

Gas Chromatograph with Head Space<br />

Sampler in WTD Lab, Tender No:<br />

0757/2005/4510,: BD500, Doc: BD15<br />

(cheque), Ministry of Electricity& Water<br />

Purchasing& Supply Directorate Manama, CD:<br />

07.03.2006<br />

Jordanien<br />

Supply of TV FLUIDS<br />

Tender No: P16/2005, Bid Bond: 5% of the<br />

total value of quotation, Doc: JD100, The<br />

General Headquarters of the Jordan Armed<br />

Forces/Royal Medical Services, CD:<br />

07.03.2006.<br />

9


Blood Collection Disposables<br />

Tender No: P36/2006, Bid Bond: 5% of the<br />

total value of the quotation, Doc: JD100, The<br />

general Head Quarters of the Jordan Armed<br />

Forces Royal Medical Service, CD:<br />

01.03.2006.<br />

Blood Bags<br />

Tender No: P36/2006/1, Bid Bond: 5% of the<br />

total value of the quotation, Doc: JD100, The<br />

general Head Quarters of the Jordan Armed<br />

Forces Royal Medical Service, CD:<br />

02.03.2006.<br />

Consumables & Disposables for IVF<br />

Tender No: P36/2006/IVF, Bid Bond: 5% of the<br />

total value of the quotation, Doc: JD10, The<br />

general Head Quarters of the Jordan Armed<br />

Forces Royal Medical Service,<br />

CD: 01.03.2006<br />

Katar<br />

Substation EPIC Services, Tender No:<br />

GTC/06/139/ED; Bid Bond: QR 2000; Qatar<br />

Petroleum, Contracts Department<br />

(Engineering), Room 339, Third Floor, Al-Dana<br />

Towers, Opposite City Centre , West Bay,<br />

Doha; 05.03.2006<br />

Marokko<br />

Umsetzung von lokaler Kommunikationsgruppierung,<br />

Tender Nr. 04/06/ANRT7<br />

Seance Publique, Kontakt: Marokkanische<br />

Regulierungsbehörde für Telekommunikation,<br />

ANRT Agence Nationale de Réglementation<br />

des Télécommunications, Division des Achats<br />

et de la Logistique, sise Centre d´Affaires, Bd<br />

Ar-Riad, Hay Ryad, BP 2939 Rabat 10100,<br />

Marokko, CD: 07.03.2006<br />

Lieferung, Transport und Verlegung von<br />

20,6 km Wasserleitungen, Tender Nr.<br />

76/DAM/ET/05, Kontakt: Office National de<br />

l´Eau Potable ONEP, 6 Bis, Rue Patrice<br />

Lumumba, Rabat, Marokko, Tel. : +212-<br />

37721281/84, Fax : +212-37721030, CD:<br />

08.03.2006<br />

Trinkwasserversorgung für die Stadt Béni<br />

Mellal und der benachbarten Dörfer anhand<br />

des Staudammes Bine El Ouidane: Los1:<br />

Wasserver- und –entsorgung, Tender Nr.<br />

04/DAM/ET/2006<br />

Kontakt: Office National de l´Eau Potable<br />

ONEP, 6 Bis, Rue Patrice Lumumba, Rabat,<br />

Marokko, Tel. : +212-37706118, Fax : +212-<br />

37725566, CD: 24.05.2006<br />

Trinkwasserversorgung für die Regionen<br />

Biougra und Fam El Hissn, elektrische<br />

Anschlüsse, Tender Nr. 09/DR1/2006,<br />

Kontakt: Office National de l´Eau Potable<br />

ONEP, 6 Bis, Rue Patrice, Lumumba, Rabat,<br />

Marokko, Tel. : +212 37 72 12 81, Fax : +212<br />

37 73 13 55, CD: 12.04.2006<br />

Lieferung und Verlegung von<br />

Flughafenmöbel und feste Signalisierung<br />

für den neuen Terminal des Flughafens<br />

Mohamed V, Tender Nr. 22/06, Kontakt:<br />

ONDA Office National des Aéroports, Siège<br />

Social-Nouasseur – Maroc, Tel.: 00212-<br />

22539140, Fax: 00212-539913, www.onda.ma,<br />

CD: 09.03.2006<br />

Bau der Autobahn Imentanout-Argana,<br />

Tender Nr. 27/06/S, Kontakt: Société Nationale<br />

des Autoroutes du Maroc, B.P. 6526 – Hay<br />

Ryad Rabat – Maroc, Tel.: 00212-<br />

7711056/57/58, Fax: 00212 -7711059, CD:<br />

20.03.2006<br />

Mauretanien<br />

Ausbaggern des Bassins und des Kanals<br />

des Fischereihafens von Nouadhibou,<br />

Tender Nr. 001/06, Kontakt: Ministère de la<br />

Pêche et de l´Économie Maritime,<br />

Établissement Portuaire de la Baie du Repos<br />

EBRP, BP 518 Nouadhibou, CD: 15.03.2006<br />

Saudi-Arabien<br />

Supply and Installation of various types of<br />

medical equipment, Tender No: 26020, Doc:<br />

SR10.000, King Fahd Medical City, Contracts<br />

and Procurement Department, Tel: +9661 465<br />

6666, CD: 12.03.2006.<br />

SCADA system and cable upgrade, Tender<br />

No: JB/R/M/344; Bid Bond: SR3000; Saline<br />

Water Conversion Corporation, Purchasing<br />

Department, Makkah Road, PO Box 5968,<br />

Riyadh 11432, Tel: 9661 4630503, CD:<br />

04.04.2006.<br />

Water treatment expansion project, Tender<br />

No: JB/R/M/344; Bid Bond: SR2000; Saline<br />

Water Conversion Corporation, Purchasing<br />

Department, Makkah Road, PO Box 5968,<br />

Riyadh 11432, Tel: 9661 4630503, CD:<br />

19.03.2006.<br />

Bulk Chemicals, Tender No: JB/R/M/344; Bid<br />

Bond: SR1000; Saline Water Conversion<br />

Corporation, Purchasing Department, Makkah<br />

Road, PO Box 5968, Riyadh 11432, Tel: 9661<br />

4630503, CD: 01.04.2006.<br />

10


Syrien<br />

SEAMLESS CARBON STEEL PIPES, Tender<br />

No: CD21/2004; Bid Bond: USD500; Doc:<br />

USD25; Ministry of Petroleum & Mineral<br />

Resources; Company of Homs Refinery;<br />

CD: 04.04.2006.<br />

AUXILIARY MATERIAL (finishing product<br />

for water and oil repellent-dispersion of<br />

fluorine compound), Tender No: 101/2006;<br />

Bid Bond: USD2500; Doc: USD, United<br />

Commercial Industrial Corp (Khoumassieh),<br />

P.O Box 546,Qaboun Harasta Road, near bus<br />

station, Damascus/Syria; Phone: 00963<br />

11452846337; Fax: 00963 114528442; E-mail:<br />

khoumassia@mail.sy, CD: 22.03.2006.<br />

ALUMINIUM MEDDELE FRAMES HEALDS<br />

AND DROPPERS FOR SULZER WEAVING<br />

MACHINES, Tender No: 102/2006; Bid Bond:<br />

USD2000 (item1:USD1500, item2:USD300,<br />

item3: USD 200); Doc: USD15; United<br />

Commercial Industrial Corp (Khoumassieh),<br />

P.O Box 546,Qaboun Harasta Road, near bus<br />

station, Damascus/Syria; Phone: 00963<br />

114528437/36, 4529 438/35; Fax: 00963<br />

114528442; CD: 28.03.2006.<br />

ACRYLIC YARN 32/1 and POLYESTER POY<br />

Tender No: 166; Bid Bond Acrylic: SP238.000,<br />

Bid Bond Polyester: SP100.000; Doc: SP500,<br />

The General Synthetic Yarns Crimping&<br />

Stocking Co. SA, Eastern Ghouta, Moliha<br />

Road. P.O Box 1275 Damascus, Syria; CD:<br />

26.03.2006.<br />

Construction Works and Operation of tow<br />

quays and tow Ro-RO berths. Tender No:<br />

397/SM; Bid Bond: USD200.000; Doc:<br />

USD100; Tartous Port General Company;<br />

CD: 27.03.2006.<br />

Catalyst Support Ceramic Ball, Tender No:<br />

4/2006; Bid Bond: USD1000; Doc: USD10,<br />

Banias Refinery P.O Box 26; www.brc-sy.com;<br />

CD: 29.03.2006.<br />

LIQUID LEVEL GUAGES, Tender No: 3/2006;<br />

Bid Bond: USD7500; Doc: USD15, Banias<br />

Refinery P.O Box 26; www.brc-sy.com; CD:<br />

28.03.2006.<br />

CONTAINER STACKER, Tender No: 8/2006;<br />

Bid Bond: EUR15000; Supply and<br />

Procurement Department of the General<br />

Administration of Syrian Railways, P.O Box<br />

182 Aleppo- Syria; Tel: 00963 212213900;<br />

00963 212251002; www.cfssyria.org; E-mail:<br />

cfspc@mail.sy; CD: 11.04.2006.<br />

THREE COMPRESSORS FOR HAUSHERR<br />

DRILLING MACHINS FILE 534, Tender No:<br />

02/2006; Initial Bond: EUR3000; Arab<br />

company for cement and building materials,<br />

P.O Box 5140 Aleppo; CD: 03.04.2006.<br />

Tunesien<br />

Bau einer Ölraffinerie in Tunesien, Kontakt:<br />

Ministry of Industry, Energy & Small & Medium<br />

Size Entreprises, Projekt „Raffinerie de la<br />

Skhira“, Mr. Chokri Soltani, Tel.: +216 71 801<br />

441 / 846 786, Fax: +216 71 801 739, oder<br />

<strong>Ghorfa</strong> e.V. Berlin, CD: 31.03.2006<br />

Krankenhauspharmazeutika (Referenz F-<br />

CME-01 Nr. 1500), Tender Nr. I/2007, Kontakt:<br />

La Pharmacie Centrale de Tunisie, 51, Avenue<br />

du 10 Décembre 1948, 1082 Cité Mahrajène<br />

El-Menzah – Tunis, Tunesien oder <strong>Ghorfa</strong> e.V.<br />

Berlin, CD: 17.03.2006<br />

Privatisierung der tunesischen Gesellschaft<br />

für Automobilindustrie, Das 1961 gegründete<br />

Fahrzeugbau- und Karoseriebauunternehmen<br />

STIA ist Marktführer in Tunesien für<br />

Busse und Industriefahrzeuge dank seinem<br />

breit gefächerten Produktangebot und seinem<br />

stetigen Einsatz technologischen Fortschritts<br />

beim Fahrzeugbau und beim Karoseriebau.<br />

Privatisiert werden sollen das Karoseriewerk<br />

für Busse (STIA I) und das Industriefahrzeugwerk<br />

(STIA II) in Sousse, die 50.000 m² bzw.<br />

220.000 m² groß sind. Kontakt: Premier<br />

Ministère, Direction Générale de la Privatisation<br />

4, Rue Ibn Nadim, 1073 Monplaisir<br />

Tunis, Tunesien<br />

11


Kontaktbörse<br />

Marokko<br />

Produzent von Argane-Öl aus Marokko sucht<br />

deutsche Partner zum Vertrieb. Argane-Öl wird<br />

vor allem in der Kosmetikbranche verwendet.<br />

Kontakt: Herr Tarik Taib, Geschäftsführer<br />

Souss Argane, N°113 Lot Ait Said Ait Melloul,<br />

80150 Agadir, Marokko, Tel.: +212 768 15<br />

397, Fax: +212 482 48 829,<br />

E-Mail: tarik_net@hotmail.com<br />

Libyen<br />

Libyscher Tierzüchter sucht Partner aus<br />

Deutschland im Bereich Straußenzucht,<br />

Anlagenbau und Equipment. Kontakt:<br />

Herr Khaled Ben Said, Tel.: +218 21 340 2230<br />

Fax: +218 21 340 6466<br />

Tunesien<br />

Das tunesische Privatunternehmen „Société du<br />

Marbre Tunisien“ verfügt über beachtliche<br />

Quarzsandvorkommen in der Region von<br />

Siliana, nordwestlich von Tunis, und möchte<br />

aus Quarzsand Quarzmehl erzeugen, das für<br />

die Herstellung von elektronischen Chips<br />

benötigt wird. Hierzu möchte das Unternehmen<br />

eine entsprechende schlüsselfertige<br />

Verarbeitungsanlage und die dazugehörige<br />

Technologie erwerben. Interessebekundungen<br />

sind an die Botschaft der Tunesischen<br />

Republik in Berlin zu richten: Tel.: 030-<br />

36410728, Fax: 030-30820683<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!