31.03.2021 Aufrufe

MZK April 2021

Verehrter Münzfreund, Ich weiß nicht, ob Sie es gelesen haben, aber in der Welt am Sonntag vom 14. März stand in einem riesigen Einseiter, was wir schon lange wussten: „Münzensammeln lohnt sich!“ Unter der Überschrift „Geschichte zum Kaufen“ erzählt das Autoren-Duo viel Interessantes rund um unsere und Ihre Leidenschaft: Das Sammeln von Münzen. In dem sehr gut geschriebenen Artikel unterscheiden die Verfasser zu Recht zwischen drei Sammlergruppen: den Sammlern, den Anlegern und der dritten Gruppe, die beide Ansätze verfolgt. Diese Sammler, die Ihre Kollektion so aufbauen, dass ein Wertzuwachs mit einhergeht, werden noch etwas genauer betrachtet. Schließlich setzen sie auf Edelmetalle mit historischem Sammlerwert. Oder anders ausgedrückt: Historische Münzen aus Gold und Silber aus der Zeit vor 1945. So zitiert die Welt am Sonntag den Numismatik-Experten Dr. Ruß: „Grundsätzlich ist es so, dass Sammlermünzen vor 1945 geprägt im Wert steigen. Zwar langsamer, aber die Tendenz ist deutlich und sicher erkennbar.“ Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und jede numismatische Passion hat ihre Berechtigung. Und das ist ja auch das Schöne: Keine Leidenschaft bietet mehr Diversität als die Numismatik. Wir haben nicht wenige Kunden, die die Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs UND die neuesten Bullion-Silber-Münzen kaufen. Mal so, mal so. Und um Friedrich II. den Großen zu bemühen: „Bei Emporium-Merkator kann jeder nach seiner Façon selig werden.“ Denn Sie wissen ja: Wie in jedem Münzkurier bieten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe aktuelle Neuheiten, günstige Schnäppchen und kostbare Raritäten an, die kaum noch auf dem Markt zu finden sind. Plus: Auch in dieser Ausgabe werden Sie erneut Münzen finden, die Ihnen nicht nur Sammelfreude bereiten, sondern auch Werte für zukünftige Generationen darstellen. Beim Durchstöbern dieses druckfrischen Münzkuriers wünsche ich Ihnen viel Vergnügen. Herzliche Grüße aus Hamburg, Ihr P h i l i p p B e c k e r - Geschäftsführer - PS: Sollten Sie sich für historische Münzen interessieren, meiden das Thema aber eher, weil Sie der Meinung sind, dass Sie sich nicht ausreichend auskennen: Wir sind IHRE Firma und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kostenlos und unverbindlich. Probieren Sie es aus.

Verehrter Münzfreund,

Ich weiß nicht, ob Sie es gelesen haben, aber in der Welt am Sonntag vom 14. März stand in einem riesigen Einseiter, was wir schon lange wussten: „Münzensammeln lohnt sich!“
Unter der Überschrift „Geschichte zum Kaufen“ erzählt das Autoren-Duo viel Interessantes rund um unsere und Ihre Leidenschaft: Das Sammeln von Münzen. In dem sehr gut geschriebenen Artikel unterscheiden die Verfasser zu Recht zwischen drei Sammlergruppen: den Sammlern, den Anlegern und der dritten Gruppe, die beide Ansätze verfolgt.

Diese Sammler, die Ihre Kollektion so aufbauen, dass ein Wertzuwachs mit einhergeht, werden noch etwas genauer betrachtet. Schließlich setzen sie auf Edelmetalle mit historischem Sammlerwert. Oder anders ausgedrückt: Historische Münzen aus Gold und Silber aus der Zeit vor 1945. So zitiert die Welt am Sonntag den Numismatik-Experten Dr. Ruß: „Grundsätzlich ist es so, dass Sammlermünzen vor 1945 geprägt im Wert steigen. Zwar langsamer, aber die Tendenz ist deutlich und sicher erkennbar.“

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und jede numismatische Passion hat ihre Berechtigung. Und das ist ja auch das Schöne: Keine Leidenschaft bietet mehr Diversität als die Numismatik. Wir haben nicht wenige Kunden, die die Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs UND die neuesten Bullion-Silber-Münzen kaufen. Mal so, mal so. Und um Friedrich II. den Großen zu bemühen: „Bei Emporium-Merkator kann jeder nach seiner Façon selig werden.“

Denn Sie wissen ja: Wie in jedem Münzkurier bieten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe aktuelle Neuheiten, günstige Schnäppchen und kostbare Raritäten an, die kaum noch auf dem Markt zu finden sind. Plus: Auch in dieser Ausgabe werden Sie erneut Münzen finden, die Ihnen nicht nur Sammelfreude bereiten, sondern auch Werte für zukünftige Generationen darstellen.

Beim Durchstöbern dieses druckfrischen Münzkuriers wünsche ich Ihnen viel Vergnügen.

Herzliche Grüße aus Hamburg,
Ihr

P h i l i p p B e c k e r
- Geschäftsführer -

PS: Sollten Sie sich für historische Münzen interessieren, meiden das Thema aber eher, weil Sie der Meinung sind, dass Sie sich nicht ausreichend auskennen: Wir sind IHRE Firma und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kostenlos und unverbindlich. Probieren Sie es aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mark Aurel: 1.900. Jahrestag des großen römischen Kaisers<br />

Geboren am 26. <strong>April</strong> 121 in Rom, feiert Mark Aurel diesen Monat seinen 1.900. Geburtstag. Mark Aurel war von 161 bis 180 Fax 040 / 25446 200<br />

römischer Kaiser und als Princeps und Nachfolger seines Adoptiv-Vaters Antoninus Pius nannte er sich selbst Marcus Aurelius Antoninus<br />

Augustus. Mit seiner Regierungszeit endete in mancherlei Hinsicht eine Phase innerer und äußerer Stabilität für das Römische Reich, die<br />

Ära der sogenannten Adoptivkaiser. Denn von 98 bis 180 n. Chr. wurde die Nachfolge in der Herrschaft regelmäßig durch Adoption bestimmt. Hierbei<br />

ging es um die Auswahl des jeweils geeignetsten Kandidaten als Nachfolger. So gelangten Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Mark Aurel und Lucius<br />

Verus, die alle keine leiblichen Söhne ihrer Vorgänger waren, zur Herrschaft. Noch heute gilt diese Periode oft als Glanzzeit des Römischen<br />

Reiches und steht als Sinnbild für gute monarchische Herrschaft. Mark Aurel war der letzte von ihnen, denn durch seinen Sohn Commodus stand<br />

ein leiblicher Erbe für die Herrscherfunktion bereit.<br />

Auch im Denar<br />

„Familiensatz Mark Aurel“<br />

enthalten (siehe unten) !<br />

Bestellhotline<br />

Tel. 040 / 25446 220<br />

4<br />

5<br />

2<br />

3<br />

✓ 5 Kaiser in<br />

einem Satz !<br />

✓ Einmalige<br />

Kollektion<br />

historischer<br />

Originale !<br />

Reiter-Statue<br />

Mark Aurels<br />

in Rom.<br />

1<br />

1 Denar „Trajan“ 98-117 n. Chr. 3,2 g Silber ø 18 mm ss 1204-210 € 136,–<br />

2 Denar „Hadrian“ 117-138 n. Chr. 3,2 g Silber ø 18 mm ss 1204-211 € 136,–<br />

3 Denar „Antoninus Pius“ 138-161 n. Chr. 3,0 g Silber ø 18 mm ss 1204-212 € 134,–<br />

4 Denar „Mark Aurel“ 161-180 n. Chr. 3,2 g Silber ø 18 mm ss 1204-213 € 199,–<br />

5<br />

Denar „Lucius Verus“ 161-181 n. Chr. 3,2 g Silber ø 18 mm ss 1204-214 € 179,–<br />

Sie sparen über € 100,– !<br />

€ 680,–<br />

Komplettsatz „Die 5 Adoptivkaiser“ (5 Mz.) 1204-215 € 784,–<br />

✓ Erbauer der Porta Nigra in Trier !<br />

✓ Letzter Vertreter der sog. „Adoptiv-Kaiser“ !<br />

✓ Gemahlin von Kaiser Mark Aurel !<br />

✓ Tochter von Faustina der Älteren<br />

und Antoninus Pius !<br />

✓ Sohn des Mark Aurel !<br />

✓ Im Jahr 172 erhielt er den Siegesnamen<br />

„Germanicus“ ! Vollendete den Bau<br />

der Porta Nigra !<br />

Bekannt als<br />

„Philosophenkaiser“<br />

6<br />

Sesterz „Mark Aurel“*<br />

und Stoiker !<br />

161-166, ca. 23 g Silber, ca. ø 30 mm, ss<br />

Best.-Nr. 1204-216<br />

*Abbildungen können variieren.<br />

✓ Gemahlin des Lucius Verus !<br />

€ 117,–<br />

Silber-Denar<br />

7 Denar „Faustina die Jüngere“<br />

der Augusta ! 8 Denar „Commodus“<br />

145-175, 3,2 g Silber, ø 18 mm, ss<br />

180-192, 3 g Silber, ø 18 mm, ss<br />

Best.-Nr. 1204-217<br />

€ 128,–<br />

Best.-Nr. 1204-218<br />

€ 120,–<br />

Exklusiver Familiensatz Mark Aurels mit<br />

seiner Frau, seinem Sohn und seiner<br />

Tochter – in edler Präsentations-Kassette !<br />

9 Denar „Lucilla“<br />

182 n.Chr., 3,2 g Silber, ø 18 mm, ss<br />

Best.-Nr. 1204-219<br />

Tochter des<br />

Mark Aurel !<br />

€ 195,–<br />

Denar „Familiensatz Mark Aurel“<br />

4 Mz., Nr. 4<br />

, 7 , 8 & 9<br />

Best.-Nr. 1204-220<br />

€ 599,–<br />

€ 642,–<br />

03-13/0421 Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!