31.03.2021 Aufrufe

MZK April 2021

Verehrter Münzfreund, Ich weiß nicht, ob Sie es gelesen haben, aber in der Welt am Sonntag vom 14. März stand in einem riesigen Einseiter, was wir schon lange wussten: „Münzensammeln lohnt sich!“ Unter der Überschrift „Geschichte zum Kaufen“ erzählt das Autoren-Duo viel Interessantes rund um unsere und Ihre Leidenschaft: Das Sammeln von Münzen. In dem sehr gut geschriebenen Artikel unterscheiden die Verfasser zu Recht zwischen drei Sammlergruppen: den Sammlern, den Anlegern und der dritten Gruppe, die beide Ansätze verfolgt. Diese Sammler, die Ihre Kollektion so aufbauen, dass ein Wertzuwachs mit einhergeht, werden noch etwas genauer betrachtet. Schließlich setzen sie auf Edelmetalle mit historischem Sammlerwert. Oder anders ausgedrückt: Historische Münzen aus Gold und Silber aus der Zeit vor 1945. So zitiert die Welt am Sonntag den Numismatik-Experten Dr. Ruß: „Grundsätzlich ist es so, dass Sammlermünzen vor 1945 geprägt im Wert steigen. Zwar langsamer, aber die Tendenz ist deutlich und sicher erkennbar.“ Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und jede numismatische Passion hat ihre Berechtigung. Und das ist ja auch das Schöne: Keine Leidenschaft bietet mehr Diversität als die Numismatik. Wir haben nicht wenige Kunden, die die Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs UND die neuesten Bullion-Silber-Münzen kaufen. Mal so, mal so. Und um Friedrich II. den Großen zu bemühen: „Bei Emporium-Merkator kann jeder nach seiner Façon selig werden.“ Denn Sie wissen ja: Wie in jedem Münzkurier bieten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe aktuelle Neuheiten, günstige Schnäppchen und kostbare Raritäten an, die kaum noch auf dem Markt zu finden sind. Plus: Auch in dieser Ausgabe werden Sie erneut Münzen finden, die Ihnen nicht nur Sammelfreude bereiten, sondern auch Werte für zukünftige Generationen darstellen. Beim Durchstöbern dieses druckfrischen Münzkuriers wünsche ich Ihnen viel Vergnügen. Herzliche Grüße aus Hamburg, Ihr P h i l i p p B e c k e r - Geschäftsführer - PS: Sollten Sie sich für historische Münzen interessieren, meiden das Thema aber eher, weil Sie der Meinung sind, dass Sie sich nicht ausreichend auskennen: Wir sind IHRE Firma und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kostenlos und unverbindlich. Probieren Sie es aus.

Verehrter Münzfreund,

Ich weiß nicht, ob Sie es gelesen haben, aber in der Welt am Sonntag vom 14. März stand in einem riesigen Einseiter, was wir schon lange wussten: „Münzensammeln lohnt sich!“
Unter der Überschrift „Geschichte zum Kaufen“ erzählt das Autoren-Duo viel Interessantes rund um unsere und Ihre Leidenschaft: Das Sammeln von Münzen. In dem sehr gut geschriebenen Artikel unterscheiden die Verfasser zu Recht zwischen drei Sammlergruppen: den Sammlern, den Anlegern und der dritten Gruppe, die beide Ansätze verfolgt.

Diese Sammler, die Ihre Kollektion so aufbauen, dass ein Wertzuwachs mit einhergeht, werden noch etwas genauer betrachtet. Schließlich setzen sie auf Edelmetalle mit historischem Sammlerwert. Oder anders ausgedrückt: Historische Münzen aus Gold und Silber aus der Zeit vor 1945. So zitiert die Welt am Sonntag den Numismatik-Experten Dr. Ruß: „Grundsätzlich ist es so, dass Sammlermünzen vor 1945 geprägt im Wert steigen. Zwar langsamer, aber die Tendenz ist deutlich und sicher erkennbar.“

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und jede numismatische Passion hat ihre Berechtigung. Und das ist ja auch das Schöne: Keine Leidenschaft bietet mehr Diversität als die Numismatik. Wir haben nicht wenige Kunden, die die Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs UND die neuesten Bullion-Silber-Münzen kaufen. Mal so, mal so. Und um Friedrich II. den Großen zu bemühen: „Bei Emporium-Merkator kann jeder nach seiner Façon selig werden.“

Denn Sie wissen ja: Wie in jedem Münzkurier bieten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe aktuelle Neuheiten, günstige Schnäppchen und kostbare Raritäten an, die kaum noch auf dem Markt zu finden sind. Plus: Auch in dieser Ausgabe werden Sie erneut Münzen finden, die Ihnen nicht nur Sammelfreude bereiten, sondern auch Werte für zukünftige Generationen darstellen.

Beim Durchstöbern dieses druckfrischen Münzkuriers wünsche ich Ihnen viel Vergnügen.

Herzliche Grüße aus Hamburg,
Ihr

P h i l i p p B e c k e r
- Geschäftsführer -

PS: Sollten Sie sich für historische Münzen interessieren, meiden das Thema aber eher, weil Sie der Meinung sind, dass Sie sich nicht ausreichend auskennen: Wir sind IHRE Firma und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kostenlos und unverbindlich. Probieren Sie es aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besonderheiten in edlem Gold und schwerem Silber<br />

✓ Welt-Auflage: Nur 50 Ex. !<br />

✓ Mit hochwertiger Kassette<br />

und Echtheitszertifikat !<br />

✓ Höchste Prägequalität:<br />

„Polierte Platte“ !<br />

Welt-Auflage:<br />

Nur 12 Ex. !<br />

Bestellhotline<br />

Tel. 040 / 25446 220<br />

Fax 040 / 25446 200<br />

✓ Größte Goldmünze<br />

aus der Serie<br />

„African Wildlife“ !<br />

✓ Nur 5 Münzen für<br />

den europäischen<br />

Markt verfügbar !<br />

1.500 Sh. „Leopard“<br />

Somalia, <strong>2021</strong>, 155,5 g Gold (999.9), ø 65 mm, PP<br />

Best.-Nr. 1204-278<br />

€ 12.500,–<br />

5.000 Sh. „Elefant“<br />

Somalia, <strong>2021</strong>,<br />

1.000 g Gold (999.99), ø 100 mm, PP<br />

Best.-Nr. 1204-281<br />

€ 64.500,–<br />

✓ Exklusive Neuausgabe aus Australien !<br />

✓ Anlage- und Sammlermünze zugleich !<br />

1 kg schweres<br />

Silber (999.9) !<br />

Koala<br />

Seit 2007 führte die Perth Mint<br />

die populäre Silber-Koala-Serie<br />

in Gold als auch in Silber ein. Jedes<br />

Jahr erscheinen die Münzen<br />

mit neuen Motiven, die so stark<br />

mit Australien verbunden sind.<br />

Als die europäischen Siedler in<br />

Australien zum ersten Mal auf<br />

Koalas stießen, dachten sie, es<br />

seien Affen oder Bären. Obwohl<br />

sie von manchen immer noch<br />

als „Koalabären“ bezeichnet<br />

werden, sind sie tatsächlich<br />

Beuteltiere wie Kängurus und<br />

Wombats.<br />

✓ Zeigt eine der berühmtesten<br />

Legenden Englands !<br />

10 Unzen schweres<br />

Silber (999.9) !<br />

Deutschland-<br />

Kontingent: 200 Ex. !<br />

Europa-Zuteilung:<br />

Nur 60.000 Ex. !<br />

Australien, <strong>2021</strong>, Silber (999.9),<br />

st<br />

30 $ „Koala“<br />

1.001 g, ø 100,6 mm<br />

Best.-Nr. 1204-279<br />

1 $ „Koala“<br />

31,1 g, ø 40,6 mm<br />

Best.-Nr. 1204-282<br />

€ 299,–*<br />

€ 929,–*<br />

€ 31,50*<br />

✓ 2. Ausgabe der Lunar-Serie III. der Perth Mint !<br />

✓ Der Lebensbaum ist Symbol<br />

Jahr des Ochsen<br />

Die neuen Bullionmünzen „Jahr des<br />

tiefer Verbundenheit !<br />

Ochsen“ sind dem neuen Jahr gewidmet,<br />

das in China am 12. Februar <strong>2021</strong><br />

mit Nummerierung<br />

✓ High Relief-Prägung<br />

begann und am 31. Januar 2022 endet. im Rand<br />

Man sagt über die Menschen, die im Jahr<br />

der Münze !<br />

des Ochsen geboren wurden, dass ihnen<br />

Sicherheit und Beständigkeit sehr wichtig<br />

sind, und dass sie hart arbeiten, Ruhe Nur 1.000 Ex. !<br />

✓ Welt-Auflage:<br />

ausstrahlen und bereitwillig Pfl ichten<br />

und Verantwortung übernehmen. Nichts<br />

bringt sie schnell aus der Ruhe. Sie gelten 10 $ „Tree of Life“<br />

als loyal, verlässlich und beständig. Niue, <strong>2021</strong>,<br />

155,5 g Silber<br />

8 $ „Jahr des Ochsen“<br />

(999.9), ø 63,5 mm, st<br />

Australien, <strong>2021</strong>, 155,5 g Silber (999.9),<br />

ø 65,6 mm, st<br />

Best.-Nr. 1204-284<br />

Best.-Nr. 1204-280<br />

€ 239,–*<br />

10 Pfd. „Valiant“<br />

Großbritannien, <strong>2021</strong>,<br />

311 g Silber (999.9), ø 89 mm, st<br />

Best.-Nr. 1204-283<br />

€ 309,–*<br />

Randnummerierung !<br />

04-14/0421<br />

Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!