06.04.2021 Aufrufe

09-2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Philosophiebuch. 250 Meilensteine in der<br />

Geschichte der Philosophie. Köln 2020. Gregory<br />

Bassham nimmt die Leser mit auf eine Reise durch<br />

die Geschichte der Philosophie von ihren Anfängen<br />

um 1 500 v. Chr. bis in die Gegenwart. Dabei bringt<br />

er uns die bis heute gültigen Erkenntnisse großer<br />

Denker wie Platon, Aristoteles, Immanuel Kant<br />

und David Hume in begeisternder Weise näher.<br />

19 × 22 cm, 528 S., zahlr. farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 12<strong>09</strong>795<br />

Marx und Engels. Porträt einer intellektuellen Freundschaft.<br />

Ditzingen 2018. Jürgen Herres erzählt anschaulich<br />

von den außergewöhnlichen Umständen dieser politischen<br />

wie wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Freundschaft.<br />

Sein Buch gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte<br />

des Marxismus. 15 × 21,5 cm, 320 S.,<br />

geb. Statt 28,00 €* nur 7,95 € Nr. 1050796<br />

Nietzsche und die Folgen. Von Andreas Urs Sommer. Stuttgart<br />

2017. Nietzsche stellt alles in Frage. Dieses Buch will erschließen,<br />

welche Rolle Nietzsche auf so unterschiedlichen Feldern wie<br />

der Literatur, der bildenden Kunst oder der Religion und der<br />

Politik bis heute spielt. 13 × 19 cm, 216 Seiten, gebunden. Statt<br />

19,99 €* nur 7,99 € Nr. 1211226<br />

Warum gibt es alles und nicht nichts? Von Richard David<br />

Precht. Auf spielerische Art und Weise zeigt der Philosoph<br />

und Publizist Precht den Kindern unsere Welt und hilft ihnen,<br />

sie besser zu verstehen. Das Buch zur Philosophie für alle jungen<br />

Menschen, die es genauer wissen wollen! 12,5 × 18,7 cm,<br />

208 S., s/w-Abb., Statt geb. Originalausgabe<br />

16,99 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2834499<br />

Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie<br />

verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart u. a. München<br />

2010. Dieser philosophische Crash-Kurs aktiviert die Lachmuskeln<br />

und vermittelt nebenbei tiefe Einblicke in alle wichtigen<br />

Denkdisziplinen. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!