07.04.2021 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 14 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yoga für<br />

Schwangere<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) –Die Ev.Familienbildungsstätte<br />

<strong>Schleswig</strong><br />

bietet einen Kurs „Yoga<br />

für Schwangere“ an. Die<br />

Schwangerschaft ist eine<br />

Zeit grundlegender Veränderungen.<br />

Mit den Körper-,<br />

Atem- und Meditationstechniken<br />

des Yoga können Interessierte<br />

lernen, diesen<br />

neuen Entwicklungen gelassener<br />

und ruhiger zu begegnen:<br />

•sichzuerleben und zu spüren<br />

•Yoga fördert das Wohlbefinden<br />

•hält fit<br />

•wirkt entlastend<br />

•stärkt das Selbstvertrauen<br />

und bringt mehr Ruhe<br />

Yoga macht Spaß und tut<br />

gut.<br />

Der Kurs findet donnerstags,<br />

ab 22. April <strong>2021</strong>, 17 bis 18<br />

Uhr statt – insgesamt gibt<br />

es sechs Termine mit Markus<br />

Köppen; Yogalehrer.<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

Ev. Familienbildungsstätte<br />

<strong>Schleswig</strong>, Tel.:<br />

04621 98410, E-Mail: info@<br />

fbs-schleswig; www.fbsschleswig.de<br />

Impressionismus auf der Schlossinsel<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Der Impressionismus hatte es in<br />

Deutschland anfangs schwer.<br />

Kunst aus dem Land zu akzeptieren,<br />

mit dem man eine manifestierte<br />

Feindschaft pflegte,<br />

galt als regelrecht unflätig.<br />

Doch irgendwann setzte sich<br />

die neue Kunstrichtung auch in<br />

Deutschland durch. Besonders<br />

das selbstbewusste, städtische<br />

Bürgertum fühlte sich von der<br />

neuen Kunstrichtung angesprochen<br />

–und wurde in Kaffeehaus-<br />

und Theaterszenen häufig<br />

selbst zum Motiv.<br />

Auf den zweiten Blick wird<br />

deutlich, dass sich der Impressionismus<br />

in Deutschland zu<br />

einer parallelen Strömung mit<br />

anderen Blickwinkeln und Akzenten<br />

als in Frankreich entwickelte.<br />

Denn während sich der<br />

Impressionismus in Frankreich<br />

vor allem mit der modernen,<br />

technischen Welt und seinen<br />

Errungenschaften beschäftigte,<br />

lag der Fokus in Deutschland<br />

eher auf dem ländlichen Idyll,<br />

der unberührten Natur und der<br />

heilen Welt.<br />

Die Ausstellung macht diese<br />

Unterschiede deutlich und<br />

leitet den Besucher durch die<br />

Erfolgsgeschichte des Impressionismus,<br />

der in Deutschland<br />

Lesser Ury, so erklärt esDr. Uta Kuhl, bleib auch mit seinem Bild „Vor dem<br />

Café“ aus dem 1920er Jahren seinem eigenen urbanen Stil treu.<br />

über die Wende zum 20. Jahrhundert<br />

hinaus eine der wichtigsten<br />

modernen Kunstrichtungen<br />

gewesen ist. Sie leitet mit<br />

ausgewählten Papierarbeiten<br />

von Paul Cézanne, Edgar Degas,<br />

Edouard Manet, August<br />

Renoir, Paul Signac und Henri<br />

de Toulouse-Lautrec in die Thematik<br />

ein und führt den Besucher<br />

in definierten Themenbereichen<br />

zum Who is Who des<br />

deutschen Impressionismus‘.<br />

Christian Rohlfs, Hans Olde,<br />

Max Liebermann, Max Slevogt,<br />

Lovis Corinth sind nur wenige<br />

der bekannten Namen aus der<br />

Fotos: Kleimann-Balke<br />

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim<br />

und Elisabeth Bönsch, die dem<br />

Museum für Kunst und Kulturgeschichte<br />

seit 2016 langfristig<br />

verbunden ist. Über die Hälfte<br />

der Bilder stammten aus dieser<br />

Sammlung.<br />

Auch für die Kuratoren Carsten<br />

Fleischhauer, Dr. Uta Kuhl und<br />

Lisanne Heitel geht mit der Eröffnung<br />

der Ausstellung eine<br />

besucherlose Durststrecke zu<br />

Ende. „Das ist ein toller Moment“,sindsie<br />

sich einig, „denn<br />

Museum ohne Menschen ist<br />

witzlos.“<br />

SEITE 3<br />

Annahmestelle für Ihre<br />

privaten Anzeigen<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln -7.April <strong>2021</strong> -Seite 3<br />

AKTUELLE INFO<br />

Die Ausstellung ‚Moderne und Idyll. Impressionismus in Deutschland‘<br />

ist bis zum 31. Oktober zu sehen.<br />

Selbstverständlich gelten auf der gesamten Schlossinsel alle<br />

üblichen Abstands- und Hygienemaßnahmen zur Eindämmung<br />

der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich auf der Webside<br />

der Landesmuseum über aktuelle Bestimmungen und melden<br />

Sie sich dort über das Reservierungsportal an.<br />

Öffnungszeiten Museumsinsel Schloss Gottorf<br />

Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

www.landesmuseen.sh/besuch<br />

In den Osterferien: digitaler BBZ-Ferientreff<br />

<strong>Schleswig</strong> (ife) – Wieder<br />

einmal geht es in die Ferien<br />

–wegen der Corona-Pandemie<br />

ohne Reisemöglichkeiten<br />

und Freizeitangebote.<br />

Das Berufsbildungszentrum<br />

(BBZ) lässt die Schülerinnen<br />

und Schüler nicht im Regen<br />

stehen. Ein Ferientreffteam<br />

hat sich gebildet, das den<br />

„BBZ Ferientreff online“ anbietet.<br />

„Am 7. April und am<br />

<strong>14</strong>. April jeweils von <strong>14</strong> bis<br />

15:30 Uhr wird der Ferientreff<br />

online angeboten“, sagt Dr.<br />

Thomas Hill, Koordinator u.a.<br />

Olaf Fuhrmann und Armin Dobat (v.l.)<br />

vom Freizeittreff.<br />

Foto: Thomas Hill<br />

für Öffentlichkeitsarbeit. Jeder<br />

Schüler kann sich mit seinen/<br />

ihren Anmeldedaten im Lernraum<br />

des BBBZ einloggen.<br />

Wiedereröffnung<br />

nach Umbau<br />

Kappeln (ksi) – Seit dem 1.<br />

April präsentiert sich „Venezia<br />

Pizza Express“ in der<br />

Jöns-Hof-Passage 1b in einem<br />

völlig neuen Look, Ambiente<br />

und Service. Neben dem gewohnten<br />

Lieferservice besteht<br />

nun auch die Möglichkeit, alle<br />

Speisen im neuen gemütlichen<br />

Lokal vor Ort zu genießen.<br />

„Zusätzlich zu unserem<br />

bisherigen Raum, in dem nur<br />

unsere Küche eingerichtet ist,<br />

haben wir die große Ladenfläche<br />

direkt nebenan hinzubekommen.<br />

Dadurch haben<br />

wir nun deutlich mehr Platz“,<br />

sagt Turlin Kadyrov. Das offene<br />

und komplett modernisierte<br />

Ladenkonzept macht den<br />

Inhaber mächtig stolz und die<br />

Familie Kadyrov freut sich, ihre<br />

Kunden zu leckeren Pizzen,<br />

Pasta-Gerichten, Pommes &<br />

Co oder frisch zubereiteten<br />

Salaten, nun auch direkt im<br />

Gäste-Bereich begrüßen zu<br />

dürfen. Da das Hauptgeschäft<br />

natürlich weiterhin der Lieferservice<br />

ist, steht im Lokal nur<br />

eine begrenzte Anzahl von<br />

10 Plätzen zur Verfügung. „Im<br />

Sommer haben wir aber auch<br />

draußen vor dem Laden noch<br />

acht weitere Plätze“, sagt<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

Moderiert wird der Freizeittreff<br />

von Ulrich Krusekopf<br />

von KIBIS sowie Armin Dobat,<br />

Dirk Maleska und Olaf<br />

Fuhrmann vom BBZ. „Der<br />

Freizeittreff dient dazu, Tipps<br />

auszutauschen, im Lockdown<br />

etwas anzubieten und<br />

gemeinsam online aktiv zu<br />

werden. Bei Bedarf können<br />

auch Einzel- oder Kleingruppengespräche<br />

angeboten<br />

werden“ sagt Thomas Hill. Er<br />

hofft, dass viele Schüler den<br />

Freizeittreff wahrnehmen:<br />

„Schauen Sie doch mal rein.“<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung-<br />

Turlin Kadyrov. Die neue gültige<br />

Karte wurde u. a. um die<br />

Venezia-Wunschpizza mit vier<br />

Zutaten nach Wunsch, den<br />

Cheese Snackers (5 Stück)<br />

und Süßkartoffel Pommes<br />

sowie mit den Dip‘s American-<br />

und French-Dressing, erweitert.<br />

Bei „Venezia Pizza Express“<br />

kommen nun auch die<br />

Eis-Liebhaber auf ihre Kosten:<br />

Neu im Angebot sind vier Eis-<br />

Sorten des Herstellers „Ben &<br />

Jerry‘s“. Seit drei Jahren liefert<br />

„Venezia Pizza Express“<br />

in und um Kappeln Pizza aus.<br />

Dabei haben sie sich mit Qualität<br />

und Zuverlässigkeit einen<br />

guten Namen gemacht. Geöffnet<br />

ist täglich von 17 bis 22<br />

Uhr, inder Zeit von November<br />

bis März ist montags Ruhetag.<br />

Bestellungen werden unter<br />

04642 922 42 55 entgegen<br />

genommen.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

seit 1917 besteht unser Fachgeschäft für Uhren<br />

und Schmuck in Tarp, Stapelholmer Weg5.<br />

12. und 13.04.<strong>2021</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Profitieren auch SIE vom<br />

aktuellen Goldpreis-HOCH!<br />

Stapelholmer Weg 5<br />

24963 Tarp<br />

Fachmännische Bewertung<br />

Montag, 12.04.<strong>2021</strong><br />

Dienstag, 13.04.<strong>2021</strong><br />

9.00 -12.30 Uhr und <strong>14</strong>.30 -18.00 Uhr<br />

Der weiteste Weg lohnt sich!<br />

Für Ihre Sicherheit ist gesorgt!<br />

CORONA-Schutzmaßnahmen werden gewährleistet!<br />

Alles anbieten!<br />

Bitte vereinbaren<br />

Sie telefonisch einen<br />

Termin 04638-8430<br />

Bringen Sie Ihren<br />

Ausweis mit!<br />

Fachleute vor Ort!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!