14.04.2021 Aufrufe

ProOne Fugensande für Platten & Pflaster

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRO ONE ÖKO FUGENSAND<br />

3 – 20 mm, 25 kg<br />

PRODUKTINFORMATIONEN<br />

Geeignet <strong>für</strong> leicht beanspruchte und max. in Schrittgeschwindigkeit<br />

gelegentlich befahrbare Verkehrsflächen mit Ziel- und<br />

Quellverkehr, z. B. Haus- und Hofeinfahrten, Parkflächen (bis 3,5 t<br />

Gesamtgewicht) sowie Fußgängerzonen, Gehwege und Terrassen.<br />

Mit SOLID GREEN BINDER natürlich stabilisiertes, wasserdurchlässiges<br />

Fugenmaterial, <strong>für</strong> alle geeigneten fest liegenden<br />

Natur- und Betonsteinoberflächen auf wasserdurchlässiger und<br />

ungebundener Bettung.<br />

Einfegen<br />

Rütteln<br />

TIPPS FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG:<br />

Sand<br />

569194<br />

Grau<br />

569192<br />

Graphit<br />

569195<br />

Sorgen Sie <strong>für</strong> eine wasserdurchlässige ungebundene Bettung und<br />

verarbeiten Sie Pro One Öko Fugensand bei trockenem Wetter und<br />

trockener Steinober fläche.<br />

Eine dauer haft feste Randeinfassung der Steine und <strong>Platten</strong> ist<br />

grundsätzlich notwendig, um eine mögliche Verschiebung nach<br />

außen im flexiblen Zustand der Fuge zu verhindern. Bei der Anlage<br />

der zu verfugenden Flächen ist auf die Ausbildung eines notwendigen<br />

Quergefälles von 2–3 % bzw. eines Längsgefälles von ca. 1 % zu<br />

achten.<br />

Grundsätzlich ist das zum Wasserabtransport notwendige Gefälle<br />

bereits im Unterbau zu erstellen. Gelegentlich befahrbare Verkehrsflächen<br />

mit Mosaikpflaster, Flächen um Poolanlagen, Balkone und<br />

Dachterrassen sind nicht <strong>für</strong> die Verfugung mit Pro One Öko Fugensand<br />

geeignet.<br />

Reinigen<br />

Wässern/Wassernebel<br />

UMWELTBONUS<br />

Zertifiziert mit dem eco-Institut<br />

Label – ein Umwelt vorteil, den wir<br />

mit dem Vorreiterprodukt <strong>für</strong> ökologische<br />

Fugen materialien bieten.<br />

• Sicherheit und gesundheitliche<br />

Unbedenklichkeit durch umfassende<br />

Emissions- und Schadstoffprüfungen<br />

• Gesündere Produkte und damit geringere<br />

Schadstoff belastung im eigenen Wohnumfeld<br />

• Gesundheitlich unbedenkliches Produkt <strong>für</strong><br />

den Anwender, Einbauer, Kunden, etc.<br />

PRO ONE ÖKO FUGENSAND<br />

Geprüft und zertifiziert auf<br />

gesundheitlich unbedenkliche<br />

Emissionen, Inhaltsstoffe<br />

und Umweltverträglichkeit.<br />

ID 0313 - 33130 - 001<br />

Flächen vor Niederschlag ist nicht notwendig!<br />

LAGERFÄHIGKEIT<br />

Bei trockener und sachgerechter Lagerung ist die Lagerfähigkeit,<br />

auch von angebrochenen Säcken, unbegrenzt.<br />

Der Fugensand härtet nicht im Sack aus.<br />

KEINE SCHLEIERBILDUNG<br />

<strong>Pflaster</strong>belag<br />

BEWUCHSHEMMUNG<br />

Bei sachgerechter Anwendung entstehen keine Schleier<br />

herkömmlicher Fugensand<br />

Gefälle: Vom Gebäude zur Vegtationsfläche<br />

Pro One Öko Fugensand<br />

WASSERDURCHLÄSSIGER UNTERBAU<br />

5–10 Minuten<br />

Wässern/Sättigen<br />

Gefälle: Vom Gebäude zur Vegetationsfläche<br />

<strong>Pflaster</strong>belag<br />

Bettung<br />

Ungebundene<br />

Tragschicht<br />

(kein Recyclingmaterial)<br />

Frostschutzschicht<br />

Feste<br />

Randsteineinfassung<br />

Feste<br />

einfas<br />

Planum -<br />

Gefälle weg<br />

vom <strong>Pflaster</strong><br />

EINFACHE VERARBEITUNG<br />

Trocken einkehren und nach sorgfältiger <strong>Pflaster</strong>- oder<br />

<strong>Platten</strong>oberflächenreinigung ausreichend wässern, kein<br />

Vormischen oder Einschlämmen! Fugensanierungen sind<br />

jederzeit unkompliziert möglich.<br />

ANWENDUNGSBEDINGUNGEN<br />

Trockene Steinoberfläche und ab 2 C° Außentemperatur.<br />

Fugenbreiten ab 1 mm bieten hohen Wirkungsgrad und<br />

vielseitige Einsatz möglichkeiten. Ein Schutz der verfugten<br />

Bettung<br />

SELBSTINSTANDSETZUNG DER FUGE<br />

Durch Regen<br />

(Feuchtigkeit)<br />

wird das Bindemittel<br />

erneut<br />

aktiviert und<br />

Mikrorisse<br />

in der Fuge<br />

schließen sich.<br />

max. 20 mm<br />

BITTE BEACHTEN<br />

Pro One Öko Fugensand nur bis<br />

zur Kante und nicht über die Kante<br />

des <strong>Pflaster</strong>s einarbeiten.<br />

Nicht mit anderen Fugenmaterialien<br />

mischen!<br />

Wir empfehlen Bettungsmaterial<br />

0 – 5 mm Größtkorn mit max. 5 %<br />

Feinanteil nach TL-<strong>Pflaster</strong> StB 06.3.22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!