15.04.2021 Aufrufe

"Handball in Asperg" 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Asperger Bürgerinnen und Bürger,

liebe Freunde des Handballsports,

im Namen der Handballabteilung möchte ich Sie zur Saison 2020/2021

herzlich begrüßen. Unser Jahresheft „Handball in Asperg“ ist in der 30.

Auflage traditionell eine feste Größe in unserem Jahreskalender und

bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Eindrücke aus dem vergangenen

Jahr zusammengefasst zu erhalten. Ebenso wichtig ist es uns,

Ihnen einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Saison unserer

Handballabteilung mit der Vorstellung aller Mannschaften und dem

lebendigen Vereinsleben zu geben.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Jens Suchanek, unseren

Ressortleiter Kommunikation und Presse, der dieses Jahresheft bereits

viele Jahre in Eigenregie gestaltet und mit Texten und Bildern füllt.

Die letzten Monate waren auch für die Handballabteilung eine schwere Bewährungsprobe. In

Zeiten der Pandemie ist es umso schwerer eine Gemeinschaft, wie eine ehrenamtlich geprägte

Abteilung, mit allen Einschränkungen und Verpflichtungen weiter am Laufen zu halten. Mitte März

nahm das COVID19-Virus erstmalig Einfluss auf den Handballsport in Deutschland. Der Ligabetrieb

wurde für alle Jugendmannschaften frühzeitig beendet und für die Aktiven Mannschaften

erst einmal ausgesetzt, um seitens des Bezirks und Verbandes eine Lösung für die Wertung der

Saison zu finden. Mitte April wurde dann auch die Saison für alle Aktiven Mannschaften beendet.

Dabei entschied sich der Verband und der Bezirk die Abschlusstabellen durch eine Quotientenregelung

zu erstellen. Darüber hinaus wurden keine sportlichen Absteiger benannt.

Im Mai und Juni versuchten alle Mannschaften wieder an einer Art Training und Gemeinschaftsgefühl

zu arbeiten. Zu Beginn war nur ein Training in 5er Gruppen unter freiem Himmel und unter

strengen Abstands- und Hygieneregeln erlaubt. Nach und nach ergaben sich in den Corona-

Verordnungen Lockerungen, wodurch im Juli ein Training auch in größeren Gruppen mit handballspezifischen

Übungen ermöglicht wurde. Zu diesem Zeitpunkt erreichte die Handballabteilung

jedoch erneut eine schlechte Nachricht.

Ende 2019 hatte der Gemeinderat die Stadtverwaltung damit beauftragt, die Bausubstanz der

Rundsporthalle hinsichtlich einer möglichen Renovierung erneut untersuchen zu lassen. Hierdurch

sollte sich ein neuerlicher Überblick verschafft werden, ob anstelle eines Neubaus doch

die Sanierung der Rundsporthalle eine wirtschaftlichere Alternative darstellt. Anfang Juli wurde

die durchgeführte Untersuchung an der Gebäudesubstanz hinsichtlich schadstoffhaltiger oder

problematischer Baustoffe bewertet. Die gefundenen Schadstoffe in der Hallendecke führten

dabei zu einer sofortigen Schließung der Rundsporthalle. Da die Handballabteilung in dieser

Halle vorwiegend ihre Trainingseinheiten und all ihre Heimspiele austrug, ist dies ein weiterer

schwerwiegender Einschnitt in das Vereinsleben.

Glücklicherweise haben wir rechtzeitig vor Saisonstart in Markgröningen eine Sporthalle gefunden,

in der alle Mannschaften ihre Heimspiele austragen können. Bei allen Personen, die an dieser

Lösung mitgearbeitet haben, möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Alle Teams müssen

jedoch nun mit deutlich reduzierten Trainingszeiten auskommen, da der Hallenraum in Asperg

bereits vollkommen ausgeschöpft ist. Wir sind daher aktuell noch auf der Suche nach weiteren

Trainingsmöglichkeiten für unsere Mannschaften.

Besonders möchte ich mich bei all unseren Sponsoren, sowie dem Förderverein Handball Asperg

e.V. bedanken. Nur durch Ihre finanzielle Unterstützung kann die Handballabteilung den kostenintensiven

Spiel- und Trainingsbetrieb aufrechterhalten. Ebenfalls möchte ich mich bei allen

Funktionären, Trainern und ehrenamtlichen Helfern, die das Vereinsleben aktiv und abwechslungsreich

mitgestalten, bedanken.

Auch wenn diese Saison, mit ihren Restriktionen und Regelungen, eine Spielzeit mit ganz anderem

Charakter sein wird, möchte ich Sie trotzdem einladen, unseren Mannschaften bei ihren Spielen

die Daumen zu drücken. Auch in schwierigen Zeiten verbindet der Handballsport die Menschen.

Bleiben Sie gesund!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Jahresheftes.

Ihr Patrick Faul

Abteilungsleiter

V

O

R

W

O

R

T

A

B

T

E

I

L

U

N

G

S

L

E

I

T

E

R

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!