28.04.2021 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_05-mai-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> 11,<br />

9<strong>05</strong>0 Appenzell Schlatt, Telefon 071 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9<strong>05</strong>0 Appenzell<br />

Telefon 078 620 14 11, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9<strong>05</strong>4 Haslen AI,<br />

Telefon 071 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

weissbadstrasse 86 · 9<strong>05</strong>0 appenzell<br />

t 071 787 36 35 · f 071 787 36 34<br />

Handgemachte Geschenke aus der Region<br />

Direkt neben dem Vögele Shoes in Appenzell<br />

Di und Mi 9.00 – 11.30 Uhr, Do 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr und Sa 9.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Rechsteiner Gebäudehüllen GmbH | Bruno Rechsteiner<br />

Feldstrasse 5 | 9<strong>05</strong>0 Appenzell | 071 780 02 21<br />

www.rsgh.ch | info@rsgh.ch<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9<strong>05</strong>4 Haslen<br />

Aus der Ratsstube<br />

Orientierungsversammlung und Abstimmung Landsgemeinde<br />

Der Bezirksrat diskutierte die Organisation und legte den detaillierten Ablauf<br />

fest. Am 27. April <strong>2021</strong> wurde über die Abstimmungen der ordentlichen<br />

Bezirksgemeinde informiert und Fragen dazu beantwortet. Anschliessend<br />

informierten die Ressortverantwortlichen kurz über die wichtigsten Projekte und<br />

Aufgaben. Zum Schluss nahm der Bezirksrat weitere Anliegen aus der Bevölkerung<br />

auf. Der Bezirksrat freute sich auf den persönlichen Austausch und die<br />

Diskussion mit der Bevölkerung.<br />

Der Bezirksrat diskutiert die Organisation der Abstimmungssonntage und dankt<br />

bereits jetzt den Schulräten von Haslen und Schlatt sowie den Grossräten,<br />

welche ihre Unterstützung bei der Auszählung angeboten haben.<br />

Wasserrechtskonzession<br />

Zur Wasserrechtskonzession von 1964, welche die Wasserentnahme List für die<br />

SAK regelt, wird der Bezirksrat eine Stellungnahme abgeben. Die bestehende<br />

Konzession sieht vor, dass die durch die verliehenen Wasserkräfte erzeugte Energie<br />

der Speisung des Verteilnetzes der SAK zu dienen habe.<br />

Bestattungen<br />

Um den Leistungsauftrag zu überarbeiten, wird die Arbeitsgruppe mit je einem<br />

Vertreter aller Bezirke gebildet. Der Bezirksrat wählt Matthias Renn.<br />

Alte Linde<br />

Die Arbeiten an der Erschliessungsstrasse kommen sehr gut voran. Leider schreiten<br />

die Bauarbeiten in der Oberbüelstrasse langsamer voran als geplant, da der<br />

Felsabbau im Leitungsgraben sich aufwendiger erweist als erwartet. Die Bauzeit<br />

in die Quartierstrasse verlängert sich deshalb um rund drei Wochen. Mitte Mai<br />

sollen die Grabarbeiten in der Oberbüelstrasse abgeschlossen sein.<br />

Alles rund um Zäune<br />

Oberbüel 26 | 9<strong>05</strong>4 Haslen<br />

079 643 10 74 | koller.metall@outlook.com<br />

aaleggi hörler<br />

anziehende Ideen & Accessoires<br />

Priska Hörler<br />

Dorfstrasse 41<br />

9<strong>05</strong>4 Haslen<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen<br />

Wäsche- und Kleider Service<br />

mit Lieferdienst<br />

079 336 33 99<br />

Öffnungszeiten immer dienstags 9 – 12 Uhr<br />

Fusion und Besoldung<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Leserbrief<br />

Als ehemaliger Amtsträger sollte ich mit meiner Meinung<br />

und meinen Einschätzungen zu politischen Traktanden<br />

zurückhaltend umgehen. Wenn sich jedoch Alt-Bundesräte*innen<br />

zu aktuellen politischen Themen äussern, darf<br />

ich das als einfacher Bürger sicher auch?!<br />

An der diesjährigen Bezirksgemeinde kann das Stimmvolk<br />

zu zwei Vorlagen Stellung nehmen, die einen direkten<br />

Zusammenhang haben. Sie betreffen die Organisation<br />

unseres Gemeinwesens.<br />

Der Antrag von Frau Regula Wild bietet die Möglichkeit,<br />

über die Zukunft unseres Bezirkes zu befinden. Ein Ja<br />

könnte dahin führen, dass die Region Schlatt-Haslen<br />

dereinst zu einem Teil des Bezirkes Appenzell wird. Ein Nein<br />

zum Antrag heisst, dass wir weiterhin selbständig über<br />

unsere Belange entscheiden und die anfallenden Arbeiten<br />

erledigen wollen. Dazu braucht es Bürger*innen, die dazu<br />

bereit sind und die nötige Zeit investieren können.<br />

Unser Kanton kennt den Amtszwang. Jede*r Bürger*in kann<br />

zur Amtstätigkeit verpflichtet werden. Zwangsarbeit gehört<br />

aber nicht in unsere Zeit. Wer arbeitet schon gerne unter<br />

Zwang? Die entsprechenden Resultate sind meist nicht die<br />

besten. Die kreativen, innovativen und freien Elemente im<br />

Denken und Handeln sind meist nicht vorhanden und<br />

verhindern eine gute Zielerreichung.<br />

Eigentlich müsste die aktuelle Politik den Amtszwang<br />

beseitigen und Rahmenbedingungen schaffen, die eine<br />

Amtsübernahme auch für junge Leute interessant und<br />

erstrebenswert machen. Land und Volk würden davon profitieren.<br />

Eine solche Massnahme könnte die Entschädigung<br />

der Amtsträger*innen sein. Diese sollte so hoch sein, dass<br />

ein adäquater finanzieller Ausgleich für eine Pensenreduktion<br />

im Hauptberuf möglich wird.<br />

Die Rechnungsprüfungskommission beantragt die Besoldung<br />

der Bezirksräte um 18 %, von CHF 47'500 auf 59'000<br />

zu erhöhen. Der neue Lohn erhöht sich damit für die<br />

Ratsmitglieder auf netto ca. CHF 37.– pro Stunde. Einem<br />

beim Bezirk zu 100% Angestellten würde bei gleichen<br />

Bedingungen am Ende des Monats ein Gehalt von rund<br />

CHF 6'750 ausbezahlt. Netto, weil die Sozialabgaben (AHV/<br />

IV, Versicherung etc.) gesamthaft von der Bezirkskasse<br />

übernommen werden.<br />

Seite 3<br />

Sofern die beantragte Erhöhung um 18 % dazu führt, dass<br />

sich in Zukunft Amtsträger*innen finden lassen, die über die<br />

nötige Zeit und den Willen zur guten Arbeitserledigung<br />

verfügen, ist die Erhöhung sehr zu begrüssen. Vermutlich<br />

dürften jedoch weitere und andere Massnahmen nötig sein.<br />

Guido Brülisauer<br />

Ebnet 8, 9<strong>05</strong>4 Haslen AI<br />

Fiona Cerf wird neue Lehrerin der 2. Klasse<br />

Der Schulrat Schlatt hat Fiona Cerf als Lehrerin für die<br />

2. Klasse gewählt. Ab dem Schuljahr <strong>2021</strong>/22 wird die<br />

1. und 2. Klasse auf Grund der erfreulichen Schülerzahlen<br />

getrennt geführt. Frau Fiona Cerf wird die 2. Klasse am<br />

Schulstandort in Haslen unterrichten.<br />

Fiona Cerf bringt bereits Berufserfahrung mit und hat<br />

schon in verschiedenen Klassen vom Kindergarten bis zur<br />

3. Klasse unterrichtet. Sie ist 32 Jahre alt und wohnt in<br />

St. Gallen.<br />

Wir freuen uns Sie an unserer Schule begrüssen zu dürfen<br />

und heissen sie schon jetzt herzlich willkommen.<br />

Schulrat Schlatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!