23.12.2012 Aufrufe

Stäubli Areal Ost - Promenade Horgen

Stäubli Areal Ost - Promenade Horgen

Stäubli Areal Ost - Promenade Horgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mietwohnungen für <strong>Horgen</strong><br />

In den letzten Jahren entstanden in <strong>Horgen</strong> viele Miet- und Eigentumswohnungen im<br />

oberen Preissegment. Neue Wohnungen in mittleren Preislagen sind in <strong>Horgen</strong> Mangelware.<br />

<strong>Stäubli</strong> <strong>Areal</strong> <strong>Ost</strong>: Brach liegendes Potenzial<br />

Das ehemalige Fabrikareal der <strong>Stäubli</strong> AG präsentiert sich heute als unansehnliche Industriebrache.<br />

Das rund 33 000 Quadratmeter grosse Gebiet ist Wohnbauland mit Gewerbeerleichterung.<br />

Es hat das Potenzial, dass hier ein neues Quartier entstehen kann. Die<br />

<strong>Stäubli</strong> AG will darauf eine Wohn- und Gewerbeüberbauung realisieren, die erschwinglichen<br />

Wohnraum bietet und so eine Angebotslücke schliesst.<br />

Privater Gestaltungsplan ermöglicht hohe Qualität<br />

Das <strong>Areal</strong> liegt an prominenter Lage. Eine Überbauung muss hohen ortsbaulichen und<br />

architektonischen Ansprüchen genügen. Deshalb wurde das Richtprojekt «<strong>Promenade</strong><br />

<strong>Horgen</strong>» entwickelt, das aus einem Konkurrenzverfahren (Studienauftrag) hervorgegangen<br />

ist, an dem acht renommierte Architekturbüros teilgenommen haben.<br />

Das Projekt hält sich hinsichtlich der Baumasse an die gültige Bau- und Zonenordnung<br />

der Gemeinde <strong>Horgen</strong>. Die Nutzungen sind aber in drei grösseren Gebäudekörpern konzentriert.<br />

Diese Verdichtung schafft architektonischen und ortsbaulichen Spielraum für<br />

eine überzeugende Gestaltung, macht aber einen Privaten Gestaltungsplan nötig.<br />

Wohnen, Arbeiten und Leben in der<br />

Moderne Wohnungen im mittleren Preissegment<br />

In zwei der drei Gebäudekörper sind 80 Mietwohnungen vorgesehen. Im dritten Gebäude<br />

sind 42 Eigentumswohnungen geplant. Sie bieten alle hochwertigen Wohnraum,<br />

wobei die Eigentumswohnungen einen leicht höheren Ausbaustandard aufweisen.<br />

Beide Wohnungsarten sind in einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert.<br />

Die Wohnungen haben zwischen 2½ und 5½ Zimmer. Das sorgt für eine ausgewogene<br />

soziale Durchmischung. Angesprochen sind Familien mit Kindern, aber auch Paare<br />

und Singles sowie, wegen der alters- und behindertengerechten Ausrichtung, auch<br />

Senioren.<br />

Wohnungen im oberen Segment<br />

Weitere acht Eigentumswohnungen entstehen in den beiden kleineren Mehrfamilienhäusern<br />

am Bellavistaweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!